Der E89 „Kurze Frage - Kurze Antwort“ Thread.

Hallo zusammen,
meine kurze Frage lautet: Wie lange braucht euer Zetti bis es im Innenraum warm wird?
Meiner braucht bestimmt 15-20 Minuten, bis man merkt, dass die Temperatur ansteigt, je nachdem wie kalt es draußen ist.
Ich hatte noch kein Auto, dass so lange benötigt, bis die Heizung ihre Pflicht erfüllt.
Eigentlich bist im falschen Thread ...... hier bei uns E89er gibt es keine Probleme, aber beim E85 können wir nicht mitreden. Mit Klimaautomatik heizt der sogar offen gefahren innerhalb kurzer Zeit.
 
Eigentlich bist im falschen Thread ...... hier bei uns E89er gibt es keine Probleme, aber beim E85 können wir nicht mitreden. Mit Klimaautomatik heizt der sogar offen gefahren innerhalb kurzer Zeit.

Ne, bin hier schon richtig, hatte mein Profil nur noch nicht geupdated. Fahre inzwischen auch einen E89.
Aber danke für die raschen Rückmeldungen. Dann weiß ich ja, dass an meiner Klimaautomatik irgendwas nicht stimmt.
 
Ent
Ne, bin hier schon richtig, hatte mein Profil nur noch nicht geupdated. Fahre inzwischen auch einen E89.
Aber danke für die raschen Rückmeldungen. Dann weiß ich ja, dass an meiner Klimaautomatik irgendwas nicht stimmt.
Entscheidend wichtig ist aber der Belüftungsregler (Rändelrad) in der Mitte. Der sollte ganz nach rechts gedreht sein, damit reduzierst du die Kaltluftzufuhr erheblich und das macht sich deutlich bemerkbar bei der Heizung. Dieser Regler gibt es übrigens nur bei der Ausstattung mit Klimaautomatik.
 
Entscheidend wichtig ist aber der Belüftungsregler (Rändelrad) in der Mitte. Der sollte ganz nach rechts gedreht sein, damit reduzierst du die Kaltluftzufuhr erheblich und das macht sich deutlich bemerkbar bei der Heizung. Dieser Regler gibt es übrigens nur bei der Ausstattung mit Klimaautomatik.

Das ist er auch. Daran liegt es also nicht.
 
Klassischerweise trat dieses Problem "früher" auf, wenn der Thermostat zwischen großem und kleinem Kühlkreislauf in Stellung "immer offen" fest gegangen ist.

Das würde ich als erstes prüfen, vor allem, weil es so simpel ist: Es muss zuerst innen warm werden, bevor der Kühler bzw. die dicken Schläuche zum Kühler warm werden. Der Wärmetauscher der Heizung liegt im kleinen Kreislauf. In deinem Fall also nach 10 Minuten, wenn immer noch keine warme Luft kommt, mal anhalten und Kühler/Schläuche prüfen. Die dürfen nicht lauwarm sein.

Das wäre übrigens kein reines Komfortproblem, durch das langsame Warmwerden steigt der Benzinverbrauch drastisch und es entsteht auch mehr Verschleiß (sie auch Beitrag von @Kalle435 ... ;) )
 
Danke für den Tipp. das schau ich nachher mal. Einen erhöhten Verbrauch kann ich bisher aber nicht festellen. Im Sommer bin ich ihn mit 8,2 L gefahren, jetzt wo es kalt draußen ist, sind es so 0,2- 0,3 L mehr. Also alles normal, würde ich sagen.
 
Also Warmluft kommt bei mir (35i) bereits nach wenigen Minuten (derzeit sind es bei uns um die 3-4 Grad morgens), nach - spätestens - 8-10min ist es angenehm warm...
 
Da stimmt was nicht, bei mir kommt nach spätestens 5 Min. warme Luft aus den Ausströmern, habe allerdings keine Klimaautomatik.
 
Über den Link in meiner Signatur :D
OK - gefunden - Danke.

Hmm - München oder Bern ist nah an Frankfurt/M :eek: :o?

Im Ernst:
  • Entscheidung für neue Batterie des Zetti ist noch nicht gefallen. Sie ist nun gut 9 Jahre alt, davon die ersten 5 Jahre ohne Winterbetrieb. Sie schwächelt nicht direkt, aber sie war auch schon fitter ...
  • unser Lastesel-Kombi hat uns diese Entscheidung am WE freundlicherweise :poop: abgenommen, deswegen, und weil der Winter kommt die Nachfrage gerade jetzt
  • selbstverständlich "darfst" Du das Kodieren im Fall der Fälle gerne übernehmen, über die Randbedingungen/Spesen/etc müssten wir dann per PN "verhandeln" :D
 
Hallo zusammen

Könnte jemand von Euch mit einem Z4 35is mit Lenkradheizung nachschauen, auf welchem Steckplatz die Sicherung für die Lenkradheizung verbaut ist?

Habe die Lenkradheizung nachgerüstet. Muss diese nur noch anschliessen und möchte die Sicherung gerne wie ab Werk platzieren.

Danke im Voraus für die Hilfe! :thumbsup:
 
Moinsen!
War heute beim BMW Händler. Bremsscheiben und Beläge für den 3.5i hinten ersetzt.
Knapp 700 Euro. Teuer oder ok?

:(
 
bei Leebmann mit Forenrabatt, aber alles original BMW, so wie es deine Werkstatt verbaut hat:

2x Bremsscheiben zusammen knapp 200€ (bei BMW ~250€):

1x Satz Bremsbeläge ~130€ (bei BMW ~160€):

1x Bremsbelagfühler, falls der gewechselt wurde, ~23€ (bei BMW ~30€):

Also ca. fürs 350€ Material über Leebmann mit Forenrabatt, bzw. ~440€ bei BMW als normaler Kunde.

Bleiben ~260€ für den Wechsel, was ich als etwas teuer empfinde für 1h Arbeit. Aber vermutlich hat deine Werkstatt einen Stundensatz von knapp unter 200€ (170-180€) und hat dir halt 1,5h verrechnet.

Über daparto bekommst du:
2x Bremsscheiben für ca. 80-90€

1x Satz Bremsbeläge ~50€

1x Bremsbelagfühler <10€

In Summe somit 140-150€ an hochwertigem Material auf Serienstand...

Wenn du jetzt selber wechseln würdest/könntest, hättest du dir ca. 540€ gespart.
Zudem tauscht BMW (und vermutlich auch jede andere Werkstatt) die Bremsbeläge und vor allem auch die Bremsscheiben häufig viel zu früh...
Der Kunde trägt ja die Kosten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ganz so einfach ist es nicht. Hinten muss die Bremsanlage per IS*A-D in die Wartungsposition gebracht und nach ausgeführter Arbeit wieder initialisiert werden (aufgrund der E-Handbremse). Mit qualitativ sehr wertigen Textar-PRO-Scheiben, -Belägen und Zubehör habe ich 164€ bezahlt, allerdings selbst gewechselt.
 
Ganz so einfach ist es nicht. Hinten muss die Bremsanlage per IS*A-D in die Wartungsposition gebracht und nach ausgeführter Arbeit wieder initialisiert werden (aufgrund der E-Handbremse). Mit qualitativ sehr wertigen Textar-PRO-Scheiben, -Belägen und Zubehör habe ich 164€ bezahlt, allerdings selbst gewechselt.

Oder einfach den Stellmotor abschrauben, geht auch
 
Moinsen!
Zudem tauscht BMW (und vermutlich auch jede andere Werkstatt) die Bremsbeläge und vor allem auch die Bremsscheiben häufig viel zu früh...
Der Kunde trägt ja die Kosten.
Danke für die interessante Aufstellung. Passt zu meiner Rechnung.
Jou die Scheiben wären wohl nicht zwingend nötig gewesen.
Aber was macht man nicht alles wenn der Wagen noch Garantie hat.
Im nächsten Jahr ist dann aber Schluss mit der Garantie.
Hoffentlich bekomme ich noch meinen Ölstandsensor repariert. Ein Endloses Thema.

Viele Grüße dox
 
Hallo zusammen,

weiß jemand, ob es möglich ist, dass das vordere PDC bei langsamer Fahrt automatisch aktiviert wird, zum Beispiel durch codieren? Ich habe bereits ein bisschen recherchiert und es scheint nicht möglich zu sein. Aber ganz will ich die Hoffnung noch nicht aufgeben.

Bitte jetzt keine Diskussion, ob das automatische Einschalten sinnvoll ist oder nicht. 👍
 
Zurück
Oben Unten