Der E89 „Kurze Frage - Kurze Antwort“ Thread.

Bei mir geht sogar der Tankdeckel auf der Beifahrerseite auf. 8-)
Sorry,
ich bezog mich auf die Einstiegsfunktion der vorderen Scheiben beim Öffnen der jeweiligen Tür - war dann somit natürlich trotzdem am Ziel vorbei :whistle:
Mir wäre es ausnahmsweise ganz recht, wenn jemand antwortet, der exakt diese Ausstattung für einen kleinen Test zur Verfügung hat.
Damit das jetzt nicht ins uferlose mit weiteren Variationen abdriftet, hier meine Original-Fragestellung:
Ich behaupte dann auch mal, dass es ohne Komfort-Funktion/Modul nicht geht.
 
Es scheint da noch eine Grauzone von Variationen zu geben, die Baujahr- bzw. sogar BauMonats-abhängig sein können. Evtl. können die Scheiben einiger der älteren Fahrzeuge von 2009/2010 ohne jeglichen Komfortschnickschnak mit dem mechanischen Schlüsselstummel geschlossen werden.
Geht bei meinem auch rein mechanisch, aber der hat jeglichen Schnickschnack.

Also: Z4-Puristen vor, testet bitte Eure Stummelfunktionalitäten :roflmao:

PS:
Ich könnte ja hier so ein Abstimmungs-Bumsdings starten, dann bstimmt die Mehrheit. ;)
Danke für Eure Tests, ich vermute ja auch, das es nur durch Einbau eines Dachmoduls geht.
 
Ich habe kein Komfortmodul, aber die Komfortöffnung beim Einsteigen funktioniert durch zweimaligem Drücken der Öffnungstaste und beim Öffnen mittels Türgriff öffnet sich die Scheibe zur Hälfte. Nach dem Schließen der Tür fährt das Fenster wieder automatisch voll hoch. Ob das beim Aussteigen auch so möglich ist entzieht sich meiner Kenntnis. Das funktioniert ohne Komfortmodul so.
EDIT: Gerade habe ich es nochmal versucht, aber mit dem Dachmodul funktioniert das nicht mehr so, obwohl ich letzte Woche beim Einsteigen, den Fall hätte, daß die Scheibe halb heruterfuhr. Weiß der Geier warum da schon und jetzt nicht mehr. Muß mal im Handbuch nachlesen und schauen.
Das ganze heißt auch Komforteinstieg sofern ich weiß.
 
Zuletzt bearbeitet:
UUUPPPPPPPPPPPPSSSSSSSSSSS sagt nix eine LADY liest vielleicht mit.
Hat noch keiner mit dem Schlüssel eine mechanische Bedienung probiert.
Ja dann bin ich froh einen mit Komfortzugang zu haben, ich glaub die Frau hat das falsche Fahrzeug :D:D:D
 
UUUPPPPPPPPPPPPSSSSSSSSSSS sagt nix eine LADY liest vielleicht mit.
Hat noch keiner mit dem Schlüssel eine mechanische Bedienung probiert.
Ja dann bin ich froh einen mit Komfortzugang zu haben, ich glaub die Frau hat das falsche Fahrzeug :D:D:D
Früher oder später wird sie hier auftauchen... :D
 
Ich kann das Fahrerfenster öffnen, aussteigen und mit der Fernbedienung durch langes Drücken der Schließtaste abschließen und das Fenster fährt wieder hoch. Wenn die Funktion auf das Dachmodul beruht, kannst du ihr das Modul ja einbauen, dann wäre das Problem ja gelöst.
 
Hi freunde, ich benötige eine 12V stromversorgung im Motorraum. Wo bekomme ich diese am besten her ?
Ist ja alles sehr gut abgeschirmt.
 
Hallo zusammen. Gestern beim Mittelkonsole ausbauen habe ich zwei Lose Kabel und daneben eine Steckerbuchse entdeckt, beifahrerseitig vorne beim Ablagefach der Mittelkonsole – der Stecker dazu fehlt scheinbar.

Meine Frage nun: Wofür ist dieser Stecker (es scheint alles zu funktionieren) und was ist die passende Teilenummer, um diesen nachzubestellen?

Danke im Voraus für Eure Hilfe! :thumbsup:
 

Anhänge

  • IMG_4900.jpg
    IMG_4900.jpg
    182,6 KB · Aufrufe: 44
  • IMG_4901 Kopie.jpg
    IMG_4901 Kopie.jpg
    240 KB · Aufrufe: 41
  • 8HwNB19L Kopie.jpg
    8HwNB19L Kopie.jpg
    982,6 KB · Aufrufe: 39
Zuletzt bearbeitet:
Das ist die abgenommene Türverkleidung von der Rückseite:
Anhang anzeigen 403889
Auf dem obigen/folgenden Bild ist die Leitung zur Ausstiegsleuchte erkennbar, die diagonal runter geführt ist (rote Markierung)

20191104_094618.png

Diese ist beim aktuellen Fahrzeug aus unbekanntem Grund zu kurz. Falls die nur "verklemmt" sein sollte, reicht dann evtl. nur ein Lösen der Verkleidung ohne Demontage?

Spekulieren kann ich selber, aber hat an der Stelle schon mal jemand konkret dieses Problem gelöst?
Danke.
 
Danke, RobbiZ4. Habe es etwas präzisiert und den Ort eingezeichnet, wo der Stecker unter der Blende liegt... 👍
Das abgerissene Gehäuse kannst Du ja rausziehen, dann erkennst Du den Aufbau. Der Freundliche kann Dir dann Ersatz besorgen, allerdings bekommst Du die Kontakte lose und benötigst ein spezielles Crimpwerkzeug.
 
Das abgerissene Gehäuse kannst Du ja rausziehen, dann erkennst Du den Aufbau. Der Freundliche kann Dir dann Ersatz besorgen, allerdings bekommst Du die Kontakte lose und benötigst ein spezielles Crimpwerkzeug.

Die Kontakte scheinen ja noch in Ordnung zu sein, lediglich der Stecker fehlt. Hätte ich die Teilenummer des Steckers, bin ich mir sicher, dass ich diese beiden Kabel wieder reinfriemeln und anschliessen kann.

Falls jemand die Teilenummer dieses fehlenden Steckers hat, bin ich sehr dankbar.

Mittlerweile glaube ich zu wissen, dass diese Kabel für das Schloss des Ablagefachs sind – muss ich aber noch testen, ob dem wirklich so ist. Zumindest konnte ich nicht feststellen, dass irgendetwas nicht funktioniert hat... :unsure:

Danke nochmals für Eure Hilfe! :thumbsup:
 
:eek: :o

Danke!
Schon krass, dass funktionierte bei allen meinen BMWs seit Mitte/Ende der 90er immer mit dem Schlüssel. Und beim Z4 wurde das zugunsten einer aufpreispflichtigen Option eingespart/reduziert?

Mein Zetti hat keinen Comfort-Zugang und kein zusätzliches Dachmodul (sondern lediglich Standard).
Mein Test:
- Im Zetti wird die Scheibe der Fahrertür mit gestecktem Schlüssel an der Tür komplett nach unten gefahren.
- Aussteigen und Tür schließen
- Schließen-Knopf an der Fernbedienung lange gedrückt halten und das Fenster schließt sich (solange gedrückt wird)
- Zusätzlich fahren auch die Spiegel ein (hatte ich mal codieren lassen)

=> Ich bin mir nicht mehr zu 100% sicher, aber auch die Funktion mit dem Schließen aller Fenster bei langem Druck auf den Schließen-Knopf wollte ich extra codiert haben.
Also generell möglich ;-)

Hoffe, diese Antwort hilft ein wenig weiter ;-)
 
@Dampfl & @MCZ4
Danke Euch für die Tests.
Das mit dem laaaangen Druck auf den Schliessen Knopf des Schlüssels hatte ich an dem konkreten Fahrzeug ohne Erfolg intensiv probiert, lediglich der Versuch mit dem mechanischen Schlüssel ist mir erst später eingefallen. Das Fahrzeug steht leider 300 Km von mir entfernt.
Bei @Dampfl scheint wohl auch das Schliessen ein Ergebnis der Codierung oder evtl baujahrabhängig zu sein. Das Fahrzeug der Lady ist von Frühjahr 2010.

Die hiesigen Rückmeldungen scheinen wohl eher Richtung "geht nicht" (ohne Dachmodul) zu deuten.
 
Morgen,

Da ich mich nun endlich entschieden habe welcher Z es werden soll, mache ich mir im Vorfeld schon meine Gedanken wie ich was am Fahrzeug verändern will und habe auch bereits ein paar Teile hier.
Da ich mich für einen 30i entschieden habe fehlt mir die Doppelendrohr Optik wie bei den 35ern. Wie habt ihr das gelöst? 1900€ bei Eisenmann für eine Anlage will ich
sicher nicht zahlen.
Ich habe mal gesehen dass es eine Art Brücke geben sollte welche nicht einzutragen ist, da Sie einfach auf die Endrohre kommt und eben bis zur rechten Seite rüber geht.
Wie nennt man sowas bzw wo findet man sowas? Währe schön wenn man nichts schweißen etc. muss.
Habt ihr das anders gelöst? Evtl. einen gebrauchten 35i/s ESD verbaut? bzw würde das passen?

Eine ABE ist mir Prinzipiell nicht ganz so wichtig, es sollte nur keine Brüllbude aka. E36 werden und wenn dann nur mit einer Klappe.

Villt. habt ihr ja sogar Bilder von euren Lösungen! :) :-)
 
Morgen,

Da ich mich nun endlich entschieden habe welcher Z es werden soll, mache ich mir im Vorfeld schon meine Gedanken wie ich was am Fahrzeug verändern will und habe auch bereits ein paar Teile hier.
Da ich mich für einen 30i entschieden habe fehlt mir die Doppelendrohr Optik wie bei den 35ern. Wie habt ihr das gelöst? 1900€ bei Eisenmann für eine Anlage will ich
sicher nicht zahlen.
Ich habe mal gesehen dass es eine Art Brücke geben sollte welche nicht einzutragen ist, da Sie einfach auf die Endrohre kommt und eben bis zur rechten Seite rüber geht.
Wie nennt man sowas bzw wo findet man sowas? Währe schön wenn man nichts schweißen etc. muss.
Habt ihr das anders gelöst? Evtl. einen gebrauchten 35i/s ESD verbaut? bzw würde das passen?

Eine ABE ist mir Prinzipiell nicht ganz so wichtig, es sollte nur keine Brüllbude aka. E36 werden und wenn dann nur mit einer Klappe.

Villt. habt ihr ja sogar Bilder von euren Lösungen! :) :-)
@Versa kann da sicher berichten. Bei ihm ist der Umbau eines 28i sehr gut geworden.


Danke für die Blumen @rocc :)

Ich habe mich vor knapp 3 Jahren für eine ziemlich teure Lösung entschieden. Eigebaut wurde diese von BMW mit AC Schnitzervertretung in der Schweiz.
Hatte die Wahl zwischen einer Duplex-Anlage von AC Schnitzer und einer von Supersprint.
Die Wahl fiel auf Supersprint, da mir versichert wurde, dass die Aga identisch sind und man den Aufpreis von ca. 500€ nur für die Schnitzer-Endrohre bezahlt.

Habe nun 2x 90mm, Endrohre mit ziemlich fettem rand, was das ganze ziemlich gross erscheinen lässt.

Der Stossstangeneinsatz vom M-Paket des 28i wurde einfach gegen den des 35i getauscht. Die is Variante mit Diffusor wäre natürlich auch möglich gewesen.
Der Einsatz kostet knapp 200€.

Problematisch war laut BMW der knappe Platz für die Anlage, welche ab Kat verbaut wurde. Es mussten zusätzliche Halterungen abgebracht werden.

Kostenpunkt des Ganzen? Darüber schweige ich gerne 😙😂
 
Hallo zusammen,
meine kurze Frage lautet: Wie lange braucht euer Zetti bis es im Innenraum warm wird?
Meiner braucht bestimmt 15-20 Minuten, bis man merkt, dass die Temperatur ansteigt, je nachdem wie kalt es draußen ist.
Ich hatte noch kein Auto, dass so lange benötigt, bis die Heizung ihre Pflicht erfüllt.
 
Zurück
Oben Unten