MiSt
macht Rennlizenz
Mein Z4 (09/2010) hat diese Nicht-Ausstattung und es geht nicht, weder mit dem mechanischen Schlüssel, noch durch langes Tastendrücken.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Sorry,Bei mir geht sogar der Tankdeckel auf der Beifahrerseite auf.![]()
Ich behaupte dann auch mal, dass es ohne Komfort-Funktion/Modul nicht geht.Mir wäre es ausnahmsweise ganz recht, wenn jemand antwortet, der exakt diese Ausstattung für einen kleinen Test zur Verfügung hat.
Damit das jetzt nicht ins uferlose mit weiteren Variationen abdriftet, hier meine Original-Fragestellung:
DitoMein Z4 (09/2010) hat diese Nicht-Ausstattung und es geht nicht, weder mit dem mechanischen Schlüssel, noch durch langes Tastendrücken.
Die o.g. Lady sucht nach einer Lösung für den Ausstieg, da Ihr das sonst zu eng ist.Ich habe kein Komfortmodul, aber die Komfortöffnung beim Einsteigen funktioniert...
Früher oder später wird sie hier auftauchen...UUUPPPPPPPPPPPPSSSSSSSSSSS sagt nix eine LADY liest vielleicht mit.
Hat noch keiner mit dem Schlüssel eine mechanische Bedienung probiert.
Ja dann bin ich froh einen mit Komfortzugang zu haben, ich glaub die Frau hat das falsche Fahrzeug![]()
Kannst Du vielleicht ein weiteres Übersichtsbild in Deinen Post einstellen? Ich kann die Position des abgerissenen Steckers noch nicht erkennen.
Auf dem obigen/folgenden Bild ist die Leitung zur Ausstiegsleuchte erkennbar, die diagonal runter geführt ist (rote Markierung)Das ist die abgenommene Türverkleidung von der Rückseite:
Anhang anzeigen 403889
Das abgerissene Gehäuse kannst Du ja rausziehen, dann erkennst Du den Aufbau. Der Freundliche kann Dir dann Ersatz besorgen, allerdings bekommst Du die Kontakte lose und benötigst ein spezielles Crimpwerkzeug.Danke, RobbiZ4. Habe es etwas präzisiert und den Ort eingezeichnet, wo der Stecker unter der Blende liegt...![]()
Das abgerissene Gehäuse kannst Du ja rausziehen, dann erkennst Du den Aufbau. Der Freundliche kann Dir dann Ersatz besorgen, allerdings bekommst Du die Kontakte lose und benötigst ein spezielles Crimpwerkzeug.
Danke!
Schon krass, dass funktionierte bei allen meinen BMWs seit Mitte/Ende der 90er immer mit dem Schlüssel. Und beim Z4 wurde das zugunsten einer aufpreispflichtigen Option eingespart/reduziert?
Morgen,
Da ich mich nun endlich entschieden habe welcher Z es werden soll, mache ich mir im Vorfeld schon meine Gedanken wie ich was am Fahrzeug verändern will und habe auch bereits ein paar Teile hier.
Da ich mich für einen 30i entschieden habe fehlt mir die Doppelendrohr Optik wie bei den 35ern. Wie habt ihr das gelöst? 1900€ bei Eisenmann für eine Anlage will ich
sicher nicht zahlen.
Ich habe mal gesehen dass es eine Art Brücke geben sollte welche nicht einzutragen ist, da Sie einfach auf die Endrohre kommt und eben bis zur rechten Seite rüber geht.
Wie nennt man sowas bzw wo findet man sowas? Währe schön wenn man nichts schweißen etc. muss.
Habt ihr das anders gelöst? Evtl. einen gebrauchten 35i/s ESD verbaut? bzw würde das passen?
Eine ABE ist mir Prinzipiell nicht ganz so wichtig, es sollte nur keine Brüllbude aka. E36 werden und wenn dann nur mit einer Klappe.
Villt. habt ihr ja sogar Bilder von euren Lösungen!![]()
@Versa kann da sicher berichten. Bei ihm ist der Umbau eines 28i sehr gut geworden.