Der E89 „Kurze Frage - Kurze Antwort“ Thread.

Hallo Roland,

ich hatte eine Angebot für 117,- EUR Karten & Freischaltcode von meinem Freundlichen. In der Bucht habe ich es schon mal vor kurzem für 95,- EUR gesehen. Man munkelt es gäbe auch Forenmitglieder, die das Kartenmaterial entgeltfrei versenden... :D
 
Danke an Escape
Frank
Das weiß ich,es geht um den Rest der Republik und eventuell mal das Ausland,wie Schweiz,Frankreich und Luxemburg
 
Danke an Escape
Frank
Das weiß ich,es geht um den Rest der Republik und eventuell mal das Ausland,wie Schweiz,Frankreich und Luxemburg
Mein Stand ist älter als deiner. Hatte noch nie ein Problem. Aber die Seuche immer das neueste Update von allem zu haben ist eher im Handy Markt angesagt als bei Autos. Siehe Software. Und kosten darf es auch nichts, wo wir wieder beim Handy sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Alles klar,natürlich kann es was kosten,man liest halt verschiedenes
Ich kann alles so lassen,war nur mal ne Frage
 
Apropos Frank,
Wann steuerst du mal den Siegerland Flughafen an?
Robby und Ich warten dann auf dich
 
Ja, Jürgen, das wäre grundsätzlich richtig. Das DKG hat aber durch die lange Übersetzung im 7 Gang bei 100 km/h noch nicht diese Drehzahl. Da meine Bastuck-Anlage im unteren Drehzahlbereich respektive bis 2500 U/min dröhnt, kann ich es gut beurteilen. Im 7ten sind die 2500 U/min erst ab 115 km/h anliegend, des halb fahre ich darunter meist nur im 6 Gang um das Dröhnen zu vermeiden.

Bei 100 km/h müsste die Drehzahl dann knapp bei 2000 u/min liegen; d.h. An dem Drehmomentsprung dürfte es nicht liegen. Vielleicht verschluckt er sich nur einfach in dem Bereich unter Volllast zumal auch hier die Turbos erst richtig anfangen Ladedruck aufzubauen.

Drehe nachher mal auch ne kleine Abkühlungsrunde und werde es mal nachvollziehen, ob meiner auch so reagiert (allerdings Rechteck-Tuning)

So habe das heute Mittag mal probiert. 7 Gang man und sport+. Zieht ab 80km/h (1500 u/min) ganz normal durch über 100 ohne ein Ruckler zwischen drin.

Muss also was anderes sein. Hab da jetzt auch kein Erklärung dafür. &:
 
Alles klar,natürlich kann es was kosten,man liest halt verschiedenes
Ich kann alles so lassen,war nur mal ne Frage

Ich kann aus eigener Erfahrung berichten, dass das Kartenupdate für Frankreich (z.B. Stauumleitung Lyon) und auch in den Niederlanden sehr zu empfehlen ist. Das alte - bei mir 2010er - war z.B um Eindhoven komplett überfordert und hat mich viel Zeit und Nerven gekostet... Für die knapp 100 Euro ist das Update mE eine faire Sache.
 
Hallo,

mir gehen mehrere Gedanken durch den Kopf, was das Beschleunigen bei hohen Gängen und niedrigen Drehzahlen angeht...

Der Motor entwickelt beim 35is sein maximales Drehmoment (abgesehen vom Overboost) ab 1500 U/min. Bei 80 km/h im 7.Gang bin ich so etwa mit 1700 U/min unterwegs. Der Motor sollte also das volle Drehmoment auf die Kurbelwelle stemmen können, wobei er bei der Drehzahl so grob 100 PS (also ein Drittel seiner Maximalleistung) entwickeln dürfte.
Vom Drehmoment müsste es dem Getriebe doch ziemlich egal sein, in welchem Drehzahlbereich es das Drehmoment eingangsseitig bekommt. Am Getriebeausgang ist das Drehmoment im 7.Gang zudem niedriger als beispielsweise im 4.Gang. Physikalisch gesehen dürften die Belastungen im Antriebsstrang - zumindest ab dem Getriebe - nicht höher sein, sondern eher niedriger, als bei hohen Drehzahlen.

Ich fände es auch ziemlich verwunderlich, wenn BMW einen auch im niedrigen Drehzahlbereich drehmomentstarken Motor verbaut und man dieses Drehmoment dann nicht nutzen dürfte :confused:

Zum schnellen Beschleunigen brauche ich natürlich maximales Drehmoment an den Rädern und das bedeutet niedriger Gang und entsprechend Maximalleistung im Motor (hohes Drehmoment bei hoher Drehzahl). Da sehe ich die thermischen und mechanischen Belastungen im Motor und die Drehmomentbelastungen im Antriebsstrang als deutlich kritischer an...

Nichtsdestotrotz wirft das Steuergerät vom Getriebe bei mir einen Fehler über die OBD-Schnittstelle raus.

Viele Grüße
Karsten P.
 
Hab mal 'ne kurze Frage zur V/max des 35is: wo wird denn eigentlich abgeregelt? Bin gestern auf dem "Flug" von F&F nach hause (lt. digitalem Tacho ohne Korrektur) bis auf 272 km/h gekommen. Das kam mir dann doch e weng flott vor, zumal es eine ebene Strecke war.
 
Hab mal 'ne kurze Frage zur V/max des 35is: wo wird denn eigentlich abgeregelt? Bin gestern auf dem "Flug" von F&F nach hause (lt. digitalem Tacho ohne Korrektur) bis auf 272 km/h gekommen. Das kam mir dann doch e weng flott vor, zumal es eine ebene Strecke war.
Das ist in der Tat flott.
Wir hatten das hier schon ein paar mal: Eigentlich regelt der Z bei Tacho etwa 265 ab - was dann den echten 250 knapp entspricht. Wenn ich es recht in Erinnerung habe, war das so bei 5300 U/min?
Meiner ist offen und hat mit Serienleistung schon 288 laut Digitacho geschafft.

Tim
 
Das ist in der Tat flott.
Wir hatten das hier schon ein paar mal: Eigentlich regelt der Z bei Tacho etwa 265 ab - was dann den echten 250 knapp entspricht. Wenn ich es recht in Erinnerung habe, war das so bei 5300 U/min?
Meiner ist offen und hat mit Serienleistung schon 288 laut Digitacho geschafft.

Tim
Hi Tim,

das Rundinstrument zeigte Vollausschlag an. Ich war auch überrascht, als bei 260 noch nicht die Gaspedalendstellung erreicht war. Hmh, dann freue ich mich mal drüber und verbuche es unter "Seltsam, aber coole Sache!" ab!
Danke für Deine Infos!
 
Tom möglicherweise hast du was reincodiert über die App.
Es gibt nämlich eine Einstellung digitaltacho mit und ohne Korrektur Faktor. Ohne Korrektur zeigt er dir identische Geschwindigkeiten bei analog und digital an.
 
Weiß jemand von Euch, welche ET die Alpina Classic Felge in 8x19 und 9x19 für die aktuellen 3er/4er hat?
Passt die auf den Zetti?

ImageUploadedByzroadster.com1436259016.574532.jpg

Gruß

York
 
Gibt's endlich eine Möglichkeit eigene POIs ins CIC einzubinden?

Und wann ist der beste Zeitpunkt ein Kartenupdate zu kaufen / wann kommen die Updates mit frischen Kartenmaterial raus?
 
Zurück
Oben Unten