Der E89 „Kurze Frage - Kurze Antwort“ Thread.

Du wirst morgen genauso fluchen wie Heute.
Der Sicherungskasten ist "gesichert" wie Fort Knox.
Nehm ne Lampe, Kissen und Rückenschoner mit.
Das Ding ist saublöd verbaut.


So erledigt :mad: , so eine Sch . . . :X !
Na gut , beim nächsten mal , weiß man wie es geht !!!
Übrigens war es die Nummer 77 , da hing auch noch die Lüftung mit dran , hab ich beim raus fahren aus der Garage gemerkt , daß die auch net ging !


Sicherungsplan.jpeg
sicherungsplan.jpg
 
.... Du hast doch das lightning Kabel mit Deinem iPhone bekommen. Schon mal probiert ob das funktioniert, oder hast Du Dich einfach auf die Aussage der BMW-Vertretung verlassen?
Ein Feedback ob es geht oder nicht wäre schön. Danke

...bei meinem alten Z4 30i aus 2010 ging es auch nicht, da fehlt wohl die Combox.
 
.... Du hast doch das lightning Kabel mit Deinem iPhone bekommen. Schon mal probiert ob das funktioniert, oder hast Du Dich einfach auf die Aussage der BMW-Vertretung verlassen?
Ein Feedback ob es geht oder nicht wäre schön. Danke

...bei meinem alten Z4 30i aus 2010 ging es auch nicht, da fehlt wohl die Combox.


Ja, ich habe es versucht. Geht nicht...
Was ist die Combox? Snap-in hätte ich auch, aber es gibt kein Adapter fürs iPhone 6...
 
Moin,

kurze Frage:
Gerade ein Thread zur Motoröltemperatur gelesen aber nur zum 35i 35is das die z.B. so bis 145° kann, bis die Leistung reduziert wird (finde ich ziemlich erstaunlich so ein Wert).
Meine Frage nun aber: Ist eine Öltemperatur von 100-110° beim 23i auch in Ordnung bei normaler Fahrt?

LG
 
Moin,

kurze Frage:

Bin meinen Z4 nun das erste Mal "ausgefahren". Da ist mir aufgefallen, dass die Scheibenwischer ab ca. 140km/h recht deutliche, störende Geräusche machen. Also wenn sie sich in Bewegung setzen, beim Intervall-Wischen. Klingt für mich wie Windgeräusche. War jedenfalls ziemlich laut.
 
Hallo Thorsten,

ich habe mir schon gedacht, dass so ein Kommentar kommt. :)

Es hat nicht wirklich doll """", daher ja auch Intervall Wischen. Die Straße war auch nicht richtig nass. Und 140 - 170 km/h hielt ich dabei für vertretbar.
 
Moin,

kurze Frage:

Bin meinen Z4 nun das erste Mal "ausgefahren". Da ist mir aufgefallen, dass die Scheibenwischer ab ca. 140km/h recht deutliche, störende Geräusche machen.

...na ja, selbst bei einem 20i ist aus meiner Sicht "ausgefahren" schneller als 140 - 170km/h und dies finde ich bei feuchter Strecke nicht unbedingt begrüßenswert.

Grundsätzlich würde ich schon sagen, daß die Wischergeräusche recht hoch sind.
 
Moin,

kurze Frage:

Bin meinen Z4 nun das erste Mal "ausgefahren". Da ist mir aufgefallen, dass die Scheibenwischer ab ca. 140km/h recht deutliche, störende Geräusche machen. Also wenn sie sich in Bewegung setzen, beim Intervall-Wischen. Klingt für mich wie Windgeräusche. War jedenfalls ziemlich laut.

Abhilfe: Noch schneller fahren, dann wird kein Wischer mehr benötigt, da die Regentropfen nach oben abperlen. Dann sind auch die Geräusche vom Wischer weg :s:X
 
Um mich jetzt als kompletten Vollhonk zu outen gleich die nächste Frage:

Fahre mit meinem Wagen alle 2-4 Woche durch sorgfältig ausgewählte Waschstraßen (Mr. Wash, Best CarWash).
(Ich weiß, Handwäsche ist viel schonender und besser und viele hier würden nie in eine solche Anlage fahren.)

Mein Problem:
Nach der Ausfahrt befindet sich noch jede Menge Wasser in der Fuge um das Bremslicht auf der Kofferraumklappe. Ich habe jetzt schon diverse Techniken ausprobiert, dass dort keine Wasserspuren trocknen und es total bescheuert aussieht. Aber bisher bin ich immer gescheitert. Spätestens beim Wegfahren lief doch noch etwas Wasser aus der Fuge und trocknet auf dem Kofferraum. Mit Druckluft wegpusten funktioniert nicht, oder man muss gefühlte 30 Minuten drauf halten. Mit einem Ledertuch wollte ich da jetzt bisher nicht drauf rum wischen, wegen möglicher Kratzer.
Kennt jemand das Problem und hat eine Lösung? Oder ist mein Wagen da irgendwie schlecht verarbeitet.

Anbei ein Bild. (Bitte nicht lachen!)

20151229_132301 (1).jpg
 
......

Mein Problem:
Nach der Ausfahrt befindet sich noch jede Menge Wasser in der Fuge um das Bremslicht auf der Kofferraumklappe. Ich habe jetzt schon diverse Techniken ausprobiert, dass dort keine Wasserspuren trocknen und es total bescheuert aussieht. Aber bisher bin ich immer gescheitert. Spätestens beim Wegfahren lief doch noch etwas Wasser aus der Fuge und trocknet auf dem Kofferraum. Mit Druckluft wegpusten funktioniert nicht, oder man muss gefühlte 30 Minuten drauf halten. Mit einem Ledertuch wollte ich da jetzt bisher nicht drauf rum wischen, wegen möglicher Kratzer.
Kennt jemand das Problem und hat eine Lösung? Oder ist mein Wagen da irgendwie schlecht verarbeitet.

Anbei ein Bild. (Bitte nicht lachen!)

Anhang anzeigen 211497

1. Eine Kante eines Microfasertuches an den Spalt unter der 3.Bremsleuchte halten. Durch die Kapilarwirkung wird das Restwasser dort entfernt.
2. Dach öffnen. Jetzt fließen die noch übriggebliebenen Reste raus. Danach mit dem Microfasertuch Restwasser aufnehmen.
 
Kennt jemand das Problem und hat eine Lösung? Oder ist mein Wagen da irgendwie schlecht verarbeitet.

Also das Problem habe ich auch, lässt sich aber eigentlich ganz gut mit nem Microfasertuch nach dem Waschen beheben. So extrem wie bei dir, sifft es bei mir aber nicht raus, es gibt nur 1-3 Bahnen davon normalerweise.
 
Hallo Alex,

nochmal zum Thema Scheibenwischer, ich könnte mir denken, da die original Z4 Scheibenwischer noch die alte Technik mit umfangreichen Metallgestell haben, an dem es natürlich mehr Luftverwirbelungen (Geräusche) geben kann, als den heute verwendeten Gummilippen.
 
Hallo Alex,

es gibt hier auch irgendwo ein Thema mit Austauschwischern, allerdings ist da dann wohl das Problem, daß diese Wischer etwas zu lang sind und auf der stark gewölbten Frontscheibe nicht vernünftig anliegen.
 
Danke, Thorsten. Damit beschäftige ich mich dann, wenn es soweit ist. Mein Wagen ist erst gerade mal 3 Monate alt und hat erst 4000 km gelaufen.

Und eigentlich ist es ja auch eine gute Warnung bei Nässe nicht zu schnell zu fahren.
 
Um mich jetzt als kompletten Vollhonk zu outen gleich die nächste Frage:

Fahre mit meinem Wagen alle 2-4 Woche durch sorgfältig ausgewählte Waschstraßen (Mr. Wash, Best CarWash).
(Ich weiß, Handwäsche ist viel schonender und besser und viele hier würden nie in eine solche Anlage fahren.)

Mein Problem:
Nach der Ausfahrt befindet sich noch jede Menge Wasser in der Fuge um das Bremslicht auf der Kofferraumklappe. Ich habe jetzt schon diverse Techniken ausprobiert, dass dort keine Wasserspuren trocknen und es total bescheuert aussieht. Aber bisher bin ich immer gescheitert. Spätestens beim Wegfahren lief doch noch etwas Wasser aus der Fuge und trocknet auf dem Kofferraum. Mit Druckluft wegpusten funktioniert nicht, oder man muss gefühlte 30 Minuten drauf halten. Mit einem Ledertuch wollte ich da jetzt bisher nicht drauf rum wischen, wegen möglicher Kratzer.
Kennt jemand das Problem und hat eine Lösung? Oder ist mein Wagen da irgendwie schlecht verarbeitet.

Anbei ein Bild. (Bitte nicht lachen!)

Anhang anzeigen 211497

Ich gebe zu, dass ich den Zetti bisher auch immer durch eine Waschstraße gefahren bin. Auch mich stört dieses nachlaufende Wasser. Meine Lösung ist, dass ich da kurzerhand mit dem Staubsauger entlangfahre, wobei ich peinlichst darauf achte, dass ich den notwendigen Abstand zum Lack mit einem zwischliegenden Finger einhalte. So verfahre ich auch bei den Außenspiegeln und den Fensterdichtungen.
 
Zurück
Oben Unten