Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Kurze Frage
Kann mich erinnern, dass hier ein User Probleme mit der Eintragung von Felgen oder Dissis hatte, und dann die Radhausinnenschalen in der Werkstatt bearbeitet werden sollten. Aber die Werkstatt hat dann wohl "neue" eingebaut, die nicht mehr bearbeitet werden mussten!?
Daraufhin habe ich mir jetzt auch neue Schalen gekauft, die allerdings die gleiche "fette" Kante haben wie die Verbauten
Könnte sich dieser User mal bei mir "melden"? Oder kann sich jemand erinnern, in welchem Fred das angesprochen wurde? (hab schon alles durchforstet!)
Danke und Gruß
ralle
Meine Frage hat sich erledigt! Hatte wieder mal den falschen Suchbegriff benutzt
Der User ist: ZZ304
Gruß
ralle
Verstehe das Problem des frühen Schaltens was es hier bei manchen anscheinend gibt nicht wirklich.
Im Normal Modus schaltet er bei mir immer bei um 1500 Umdrehungen was den vorherigen Aussagen bzgl. Geschwindigkeit der einzelnen Gänge entspricht. Gerade wenn der Motor noch kalt ist empfinde ich das als super Sache. Und auch so zum geschmeidigen Fahren (Stadt etc.) ganz angenehm. Wenn ich früheres und schnelleres Schalten möchte schalte ich bei warmen Motor in Sport (ab 80° oder 90° C) oder wenn es richtig krachen soll in die Sportautomatik (ab 100° bzw. 110° C). Für mich ist die Abstimmung hier genau richtig, Der Fahrerlebnisschalter wird seinem Namen gerecht, und das DKG macht in allen Modi das was es soll :) .
Schlicht NeinGibt es denn jemand (Tuner), der das DKG programmieren kann?
Danke, für die schnelle Antwort.
Wenn man eine neue Software aufspielen kann, sollte man doch auch die Schaltpunkte verändern können, würde den Motor mit grösseren Turbos so gerne auf 7500 U/min drehen lassen!
Es wird ja schon mit elektronischen Kennfeldern gesteuert oder etwa mechanisch mit Druck oder so?
Was du da vorhast funktioniert nur mit der Mechatronik vom //M390 - Die Getriebe sind ja Identisch nur die Steuerung nicht.Danke für die Antwort, trotzdem möchte ich darauf aufmerksam machen, dass BMW das beim M3/4 ja auch so macht mit den Gängen, die im manuellen Modus nicht selbständig hochschalten. Ich würde das wirklich gerne programmieren lassen und wäre bereit Geld dafür zu bezahlen.
Was du da vorhast funktioniert nur mit der Mechatronik vom //M390 - Die Getriebe sind ja Identisch nur die Steuerung nicht.Danke für die Antwort, trotzdem möchte ich darauf aufmerksam machen, dass BMW das beim M3/4 ja auch so macht mit den Gängen, die im manuellen Modus nicht selbständig hochschalten. Ich würde das wirklich gerne programmieren lassen und wäre bereit Geld dafür zu bezahlen.
Was du da vorhast funktioniert nur mit der Mechatronik vom //M390 - Die Getriebe sind ja Identisch nur die Steuerung nicht.
Ich habe schon viel Zeit in die Abstimmung Investiert (Stage II Lader) und habe meine Max. Leistung bei 6500upm
Und Max. Drehzahl bis 7300rpm. Das ist schon sehr viel, andere Stage II enden meist weit vor 6000rpm.
Hier findest du ein Diagramm :
http://www.zroadster.com/forum/index.php?threads/der-isoklinker-z4.82373/
Solche witzigen Geradeausvergleichsfahrer haben es in Berlin auf dem Ku'damm vor einigen Tagen zu ganz trauriger Berühmtheit gebracht. Der Spaß am technisch Machbaren hätte als Grund weniger zynische Assoziationen hervorgerufen.Ich weiss klingt ein bisschen komisch, aber ich fände es schon witzig deutlich teurere Autos stehen zu lassen (auf der Geraden natürlich, ist ja kein Super7).
Vielen Dank
Extrem krasses Drehmoment, wirklich super Arbeit, mega geiles Auto!
Mit dem DKG würde einem irgendwann wohl alles um die Ohren fliegen bei dem Drehmoment!
Ehrlich gesagt, würde ich wohl auch einen Handschalter nehmen, wenn ich zurück könnte.
Ich möchte im Vergleich zu Dir nur 2x 100 Zellen und Dafür extrem heisse Zündung im letzten Drehzahlband fahren, denn je länger die Drehmomentkurve oben bleibt umso mehr Leistung kommt an die Räder. Evt. habe ich daran gedacht noch eine Wassereinspritzung zu installieren.
Wie Klaus schon richtig schreibt, würde der Automat bei Lastabfrage ein paar Gänge herunterschalten.
Wenn du ihn aber Manuell festhälst ist das eine enorme Belastung bei diesem Übersetzung´s Verhältnis.
Dazu kommt beim 35is bei ca. 3000min eine Drehmoment erhöhung von 450NM auf 500NM, dass könnte
auch den Ruckler erklären und die Klappe öffnet auch in diesem Bereich.
RichtigIst damit der sogenannte Overboost beim 35is gemeint? Wird dieser erst ab 3000U/min aktiviert?
Laut Getrag sollte das Powershift 7DCI600 das im Z4 35is wahrscheinlich verbaut ist 600 Nm übertragen können, was es im M4 GTS ja auch macht. Ich bin gerade dabei passende Einstellungen für Stage2 Turbos zu finden. Ich denke, grundsätzlich sollte es möglich sein das Drehmoment im unteren Drehzahlbereich zu mit der Ladedruckregelung auf max 600 Nm zu begrenzen und erst ab ca. 4000 min, die Turbos richtig drehen zu lassen . Ich denke, es ist immer gut noch einige Umdrehungen mehr im tieferen Gang fahren zu können. Abgesehen davon sollte für die BMW 6 Zylinder 8000 U/min und mehr keine Probleme darstellen, da keine Ausgleichswellen und wenn schon Stage2 Turbos, dann sollen sie doch auch richtig drehen dürfen!
Tatsächlich habe ich schon das ganze Internet durchforstet und es gibt wirklich niemand der das DKG Programmieren kann.
Wie macht man es dann auf dem Prüfstand, es sollte doch im direkten 4 Gang gemessen werden, schaltet das DKG dann immer hoch vor dem Begrenzer?
Der M3/4 hat aber 7DCI700, das kann 700 NM