Der E89 „Kurze Frage - Kurze Antwort“ Thread.

Ich kann "plötzlich" keine Ziele mehr aus Google Maps an das Fahrzeug übertragen. Dabei habe ich keine Einstellung verändert und auch alle Connected Drive Dienste sind noch bis Mai 2017 gebucht.
Jemand eine Idee, woran es liegen könnte?

Tim
Hallo Tim, für eine kurze Antwort ist deine Frage zu kurz ;-)

Was heißt das genau, nicht mehr übertragen? Ist in Google Maps (auf dem PC?) das Fahrzeug nicht auswählbar?
Oder ist es auswählbar, aber du kannst nichts absenden? Oder du sendest ab, aber es kommt nichts an?
Oder verwendest du die iOS-App und der Versand daraus klappt nicht?

Falls nur der Empfang nicht klappt, kannst du im Einstellungsmenü das Fahrzeug "neu aktivieren", was ich so verstanden habe, dass das Fahrzeug dann erneut eine aktuelle Dienstekonfiguration erhält. Das geht sowohl im Fahrzeug als auch im ConnectedDrive Services-Portal.

In den letzten Tagen gab es angeblich auch wieder mal Ausfälle beim Netz- und Service-Betreiber (Vodafone), vielleicht lag es auch daran...
 
Hallo Tim, für eine kurze Antwort ist deine Frage zu kurz ;-)

Was heißt das genau, nicht mehr übertragen? Ist in Google Maps (auf dem PC?) das Fahrzeug nicht auswählbar?
Oder ist es auswählbar, aber du kannst nichts absenden? Oder du sendest ab, aber es kommt nichts an?
Oder verwendest du die iOS-App und der Versand daraus klappt nicht?

Falls nur der Empfang nicht klappt, kannst du im Einstellungsmenü das Fahrzeug "neu aktivieren", was ich so verstanden habe, dass das Fahrzeug dann erneut eine aktuelle Dienstekonfiguration erhält. Das geht sowohl im Fahrzeug als auch im ConnectedDrive Services-Portal.

In den letzten Tagen gab es angeblich auch wieder mal Ausfälle beim Netz- und Service-Betreiber (Vodafone), vielleicht lag es auch daran...
Danke.
In der Tat kann ich den Wagen auswählen und auch das Ziel absenden - es kommt nur nicht an. Gleiches passiert auch mit Routen, die ich bei BMW Routes geplant habe - sie kommen nicht an.
Wenn ich direkt vom Auto Routen aus BMW Routes laden will, heißt es, da wären keine. Was aber nicht stimmt. Es funktionierte in der Vergangenheit ja schon mehrfach.

Den Dienst habe ich im Auto nun neu geladen - leider brachte das keine Verbesserung.
Naja, ich warte auf den Rückruf vom Connected Drive Service.

Tim
 
Zumindest der Teil mit der Routenübertragung funktioniert wieder: Ich hatte mich mit einem falschen Zugang angemeldet - dennoch hieß es im Display "Anmeldung erfolgreich". Komisch. Klar, dass es da keine Routen gab.

Tim
 
Genau so wurde in der BMW-Welt bei der Auslieferung mein Kennzeichen vorne angeschraubt :t und schaut auch gut aus so.
hinten mit der Kunststoffhalterung des Händlers :unsure: aber ich habe es bis heute so gelassen, warum auch nicht.
Man darf von mir aus durchaus sehen, wer mein Händler ist.
So ist es bei mir auch und sieht gut aus. Man kanns auch übertreiben .
 
Das ist in dem anderen aktuellen Thread zu dem Thema wunderbar erklärt. Lesen musst du schon selbst.
MfG Gerhard
 
Auch Dir, falls noch nicht bekannt, seien die Produkte von Lederzentrum.de ans Herz gelegt. Reinigung und Versiegelung. Die nutze ich seit vielen Jahren. Genauer das hier:
http://shop.lederzentrum.de/glattleder/glattleder-pflegeset.html

Für's Alcantara verwende ich Frosch Citrusreiniger, nachdem mir das mein Sattler empfohlen hatte. Bisher auch damit nur gute Erfahrungen...
Welcher ist es denn ?? Es gibt ja ein paar Zitronendingens ...

Hier mal die Produktpalette http://www.frosch.de/Produkte/

Man will ja nichts falsch machen :D
 
Das ist in dem anderen aktuellen Thread zu dem Thema wunderbar erklärt. Lesen musst du schon selbst.
MfG Gerhard
Kein Problem. Mache ich eigentlich grundsätzlich immer. Vermutlicher Suchbegriff Batterie anlernen, oder wie? Statt deiner vielen Worte hätte es auch ein freundlicher Link getan, wie ich es üblicherweise mache, wenn ich eine Frage beantworten kann. Aber ich könnte fast wetten, dass du es mir mit derselben Anzahl an Worten auch hättest erklären können. Na ja, die einen sind da halt hilfsbereiter, wozu ich mich zähle, die anderen eben nicht .... Nicht schlimm, ich werde es schon finden, bin nur noch mit einem anderen ZZZZ Problem zugange. Aber danach dann ....
VG
 
Ich lese hier beim Chiptuning immer wieder was von Wasserkühlern, aber selten was von MHD Flashern - gibt es eine Erklärung, wieso das so selten genannt wird? Die Forensuche akzeptiert "MHD" leider nicht
 
Ich denke da es ein recht neues System ist haben es noch nicht viele ausprobiert oder fahren so wie ich mit Cobb oder JB4 und sind zufrieden damit ,warum soll man dann Testen wenn man zufrieden ist ? Im N54 Forum fahren schon mehr Leute damit rum schau dich da mal um !
 
Kurze Frage: was ändert sich am Sound, wenn man die Vorkats (also in der Downpipe) durch 200er Metall Kats ersetzt? Gern auch per PN :)

Nicht viel, es wird dumpfer und marginal lauter, zumindest mit dem Umbau von LightWeigt. Das hatte ich dir aber per PN schon im N54Tech geschrieben. Da aber Kat nicht gleich Kat, kann es sein, daß ein HJS 200 HD anders klingt als ein 200 Zeller Konkurrenzprodukt.
 
  • Like
Reaktionen: DSU
Ich lese hier beim Chiptuning immer wieder was von Wasserkühlern, aber selten was von MHD Flashern - gibt es eine Erklärung, wieso das so selten genannt wird? Die Forensuche akzeptiert "MHD" leider nicht

Holgi hats schon erwähnt. Im N54 Forum gibts dazu mehr Informationen.Oder auch bei Bimmertech.
COBB wird immer weniger verwendet. Zur Zeit gibts deswegen ne Menge Verkäufe der Sets.
MHD ist halt ein Programm das, zumindest vorerst, nicht ausläuft weil ständig weiter geschrieben wird.
Bietet sehr viele Vorteile gegenüber COBB.
Hier mal ein Kurzabriss.
Klick

Gruß Volker
 
So, ich hoffe ich werde jetzt nicht in der Luft zerrissen :whistle:, bei meinem 20i steht jetzt der Ölwechsel an und es scheint mir eine Odysee zu sein das richtige zu bestimmen.
Im Handbuch werden ja die LL01/LL01FE/LL04 SAE 0w-30/40 und 5w30/40 empfohlen. Ich habe mich jetzt durch so einige Forenbeiträge gelesen und hätte jetzt auf Mobil 1 0w-40 getippt, habe aber zur Sicherheit, bei der Terminabsprache, die Werkstatt gefragt, diese empfehlen mir das Castrol Edge 5w-30. Beim Castrol habe ich allerdings schon von "verschlammung" etc. gelesen.
Könnte mir vielleicht jemand eine Entscheidungshilfe geben? Sonst setze ich halt auf das Castrol, wenn die Werkstatt das empfiehlt kann ich eigentlich nichts falsch machen.

Gruß Daniel.
 
Wie schon in vielen diesbezüglichen Beiträgen erwähnt:
Selbst dein Öl kaufen z.B. Mobil 1 0W-40 und deiner Werkstatt zum Einfüllen geben. Notwendige Menge wird eingefüllt und du bekommst den Rest als Reservebestand zum Nachfüllen wieder zurück.
Die 6-Zylinder-Motoren benötigen 6,5 Ltr. Ölwechselmenge, bei den 4-Zylinder weiß ich die Menge nicht, aber das läßt sich ggf. im Handbuch oder hier im Formum in Erfahrung bringen.
Gruß Hans

EDIT: gerade gefunden: Füllmenge bei den 4-Zylinder-Modelle ist 5 Ltr.
 
Zuletzt bearbeitet:
..., habe aber zur Sicherheit, bei der Terminabsprache, die Werkstatt gefragt, diese empfehlen mir das Castrol Edge 5w-30. Beim Castrol habe ich allerdings schon von "verschlammung" etc. gelesen. ...

Zur "Empfehlung" deiner Werkstatt behaupte ich mal, es ist keine wirkliche Empfehlung, weil Castrol das einzige Öl ist, das BMW im Programm hat(te). Wahrscheinlich haben die davon noch Restbestände und sobald diese aufgebraucht sind, werden sie dir (und jedem anderen Kunden) ein Shell Öl empfehlen, da BMW mitlerweile von Castrol zu Shell gewechselt hat beim Öllieferanten.

... Im Handbuch werden ja die LL01/LL01FE/LL04 SAE 0w-30/40 und 5w30/40 empfohlen. Ich habe mich jetzt durch so einige Forenbeiträge gelesen und hätte jetzt auf Mobil 1 0w-40 getippt, ...

Mit dem Mobil 1 machst du sicher nichts falsch, da es der LL01 Spezifikation entspricht, die laut Handbuch zu einer der empfohlenen Spezifikationen gehört. Preislich (und qualitativ, so zumindest die allgemeine Erfahrung) ist das Mobil 1 schwer zu toppen und eine Art "De facto Standard" in den einschlägigen (BMW) Foren. Soweit ich weiß sind LL01 Öle besser als die LL04, zu denen meines Wissens auch das empfohlene Castrol gehört.

Auf jeden Fall das Öl selber besorgen und in die Werkstatt mitbringen, vorher aber einen Kostenvoranschlag für den Ölwechsel einholen. Bei mir war die BMW Bude so dreist eine "Servicepauschale für mitgebrachtes Öl" in Höhe von 30€ draufzuschlagen und es wurde unaufgefordert unnötigerweise der Innenraumfilter mitgewechselt, obwohl der Wagen erst ein knappes Jahr alt war.
 
Bei mir klappert es mal wieder. Diesmal zu 100% aus der Verkleidung der Fahrertür. Wie bekommt man diese ab? Die Geräuschkulisse ist so, als hätte sich ein Kabel gelöst und dieses bei unebener Fahrbahn an den Kunststoff schlägt.
 
Ich stehe kurz davor, das Eibach Pro Kit inkl. H&R-Distanzen einbauen und die TÜV-Abnahme sowohl für die Sommer- wie auch die Winterräder an einem Termin vornehmen zu lassen (Räder lagern beim durchführenden Reifenhändler).
Nun kommt mir noch die Frage auf, ob die Distanzscheiben beim Winterbetrieb durch Schnee, Salz und Nässe "festgammeln" können und ich daher im Winter ohne Distanzscheiben fahren sollte.
Oder einfach Zink-/Messing-Paste (welche genau?) drauf und auch von O(ktober) bis O(stern) glücklich sein?
Wie macht ihr das?

Danke und viele Grüße

Karsten
 
Ich gebe es zu, mein Reifenhändler verwöhnt mich, gute Preise, keine Terminprobleme, gute Arbeit:

Die Radnaben werden mit einer speziellen Bürste gereinigt, dann mit Keramikpaste oder -spray behandelt, da sitzt nichts fest, ob mit oder ohne Distanzen.

nafob
 
Zurück
Oben Unten