Und was war in den 15Tkm seitdem, stand da einfach nur nichts an bisher? Da würde ich mal nachfragen, was in (naher) Zukunft alles ansteht, nicht daß das Fahrzeug einen Wartungsstau hat und du in den nächsten 5Tkm richtig Spaß bekommst.
Tut mir leid, aber so eine aussage hat, außer einen potentiellen Käufer zu verunsichern, keinerlei Sinn und Bestand. Wenn der Wagen normal behandelt und gefahren wurde, ist er mit ziemlicher Sicherheit nicht besser oder schlechter als ein "jüngerer" mit ähnlicher Laufleistung.
2013 habe ich einen 30i von 05/2009 mit 60Tkm auf der Uhr erworben, den ich (leider) verkauft habe, weil ich einen 35i wollte. Der Wagen war sowohl innen, als auch außen bei Erwerb (und Verkauf) in einem besseren Zustand, als mein jetziger 35i, den ich letztes Jahr als Jahreswagen (BJ 02/2014) mit 18,5Tkm gekauft habe. Vor allem knarzte es im Innenraum nicht so fürchterlich aus allen Ecken wie beim 35i, da war absolute Ruhe.
Klar, mit der Heckentlüftung kann man Pech haben. Die mußte bei meinem 30i erneut getauscht werden, obwohl sie bereits im Rahmen eines Service (PUMA) erneuert wurde, da sie trotzdem undicht war/geworden ist. Letzten Endes ging es zu ca. 80% auf Kulanz, die undichten Heckleuchten ebenfalls zu 80% auf Kulanz. Dann war noch eine kleine Macke am Fensterheber, die die EuroPlus übernommen hat für ca. 150€.
Jetzt kann man drüber streiten, ob der Wagen deshalb auf Grund seines Alters und weil er zu den ersten seiner Generation gehörte, eine "Möhre" war. Ich persönlich würde es verneinen. Da gibt es ganz andere Farhzeuge/Marken, die viel gravierendere und kostspieligere Kinderkrankheiten haben. Ich sag nur Turbolader vom Golf 7.
Zu beachten ist allerdings bei einem 2009er Fahrzeug, daß man auf Grund des Alters von über 5 Jahren keine Kulanz mehr bei BMW bekommen wird, sollte etwas sein.