Der E89 „Kurze Frage - Kurze Antwort“ Thread.

Gib doch mal bei google.de
"bmw E89 Blenden A-Säule außen demontieren" ein, da gibt es Anleitungen und Bilder.
Ist doch nicht schwer ;)
MfG Gerhard
 
Zuletzt bearbeitet:
danke für den hinweis auf google.
offenbar bin ich zu doof diese suchanfrage korrekt auszuführen.

könntest du mir freundlicherweise den link auf diese anleitung posten?
 
Die Dichtung der Ölwanne ist eh sehr selten undicht, meistens schwitzt die wenn überhaupt, aber das bleibt auch meistens über Jahre so und wird nicht schlimmer.

Hier mal 2 Fotos - die konnte ich in der Grube über das Serviceloch im Unterboden gerade so scharf reinkriegen. Habe zu dem Zeitpunkt Öl gewechselt, deshalb läufts unten raus - hat nix mit dem Problem zu tun .. just saying ;)
Das sieht in der Nahaufnahme natürlich wilder aus, als es ist. Ich halte das jetzt noch nicht für kritisch, zumal auch kein nennenswerter Ölverlust da ist (1L auf 15tkm nachkippen halte ich für in Ordnung). Überlege derzeit, ob ich einfach mal reinige und die Schrauben nachziehen soll, die sollen wohl auch schon mal Drehmoment "verlieren".

IMG_20160709_111627.jpg
IMG_20160709_111703.jpg
 
Hallo zusammen,
ich (35i) war gestern auf der BAB unterwegs und hatte mich hinter einem 911 festgesaugt, (mein Bruder) der hat mich so ziemlich lange mehrmals auf 280 gehalten, dann, geschätzt nach 15-20 Minuten kam auf dem Display:

"Motorprobleme" (oä)
"Es steht nicht mehr die volle Leistung zur Verfügung, weiter fahren mit reduzierter Geschwindigkeit möglich, nächste BMW Wekstatt aufsuchen und überprüfen lassen."

Öltemperatur war bei 130 Grad normal max 110
Bin dann mit 120 km/h 10 km heim gefahren
Er brummelte etwas und normales beschleunigen an der Ampel war deutlich reduziert, regelrecht schwerfällig.

Dann Zuhause Öltemperatur war wieder normal. Fehlermeldung gespeichert, Motor aus, an, Fehlermeldung war weg, auch nicht mehr im Speicher und wieder alles normal bei einer kurzen Testfahrt.

Frage, Werkstatt trotzdem aufsuchen? Oder hat nur die Elektronik runtergeregelt weil die Öltemperatur zu hoch war und jetzt ist wieder alles ok? Ich würde vermuten dass mir der 911er die Luft zum kühlen genommen hat oder wie seht ihr das?
Grüße Martin
Mach dir mal keinen Kopf Martin ;) Da wird nur ein Schutzprogramm aktiv und nach Neustart ist alles Paletti :) :-)
 
Gib doch mal bei google.de
"bmw E89 Blenden A-Säule außen demontieren" ein, da gibt es Anleitungen und Bilder.
Ist doch nicht schwer ;)
MfG Gerhard

glaubst du du könntest den oberlehrer mal kurz gegen den helfenden forums-kollegen auswechseln oder erwarte ich echt zuviel?
 
Folgendes Problem:
Bei mir ist eine Wiechers Domstrebe inkl. Langlöcher zur Sturzeinstellung verbaut. Ich würde gerne die Motorabdeckung entfernen, um meine Zündspulen zu wechseln, allerdings ist jetzt entweder die Domstrebe, oder die Airbox im Weg. Wie komme ich jetzt an den Motor? Kann ich einfach die Domstrebe an einem der Dome abschrauben, ohne das da was wegen den geänderten Langlöchern verrutscht?
 
Geht im Normalfall problemlos. Wenn man logisch nachdenkt, warum sollte das auch nicht gehen &:
 
Schraube aus der Domstrebe raus und hoch klappen. Auf keinen Fall die drei Muttern an dem Dom lösen.
 
Alles klar, danke für die Tipps. Dachte mir schon, daß es keine gute Idee ist die Strebe am Dom zu lösen.
Da mir das ganze heute keine Ruhe läßt, werde ich gleich noch mal ans Auto runter gehen und Andres Tipp in die Tat umsetzen. ;)
 
Oh, ich kotze. Auf der einen Seite wird ein Gabelschlüssel benötigt, kein Problem, auf der anderen ein (geschätzt) 7er Inbus, der sich nicht in meinem Sortiment befindet.
 
Ganz ehrlich, ich hab immer die Muttern vom Dom gelöst. Solange du die Reifen nicht bewegst oder den Wagen aufgebockt hast ist das kein Problem.

Und selbst wenn, da du nur eine Seite löst, wird das Federbein zwangsweise wieder in die selbe Position müssen...Sonst wirst du Die strebe ja nicht wieder fest bekommen.
 
Schraube raus und hochklappen hat funktioniert. Behelfen konnte ich mir mit einem TX45 Bit (Torx), das exakt in das 6-Kantloch gepaßt hat. Das Dingen war verdammt fest angezogen und ich bin definitiv kein Kraftprotz. :mad:
Gelohnt hat es sich jedoch, denn mit den NGK Kerzen (auf 0,6mm geklöppelt) und den S55 Zündspulen von Delphi läuft der Motor sowas von butterweich rund im Leerlauf. :t
 
Habe die 8x18 als Winterfelgen - was möchtest du wissen? Oder ist die Frage größenspezifisch?
 
Ich hatte meinen beim freundlichen :) :-)
Wegen Ölwechsel, SW-Upate und kontrollieren der Spurwerte

Nachdem der Auftrag geschrieben war und der Werkstattmeister kam, meinte er - Wir können die Spurwerte zwar ermitteln aber ein verändern nach dem Fahrwerksumbau ist mit unseren Neuen Messtand nicht mehr möglich
Dieses geht nur noch für Fzg im Original Zustand - Ich dachte der macht nen Scherz
Aber nein, es war sein voller Ernst

Ich habe dann zwar gemeint, dass ich dies nicht glauben kann ...

Jetzt frage ich euch, kann da was dran sein, oder hat der sich am WE das Gehirn verbrannt
 
Ich denke mal die dürfen und wollen nicht an den Umbauten von Fremdfirmen "rumschrauben". Ist vielleicht auch besser so, weil die im Zweifelsfall keine Ahnung haben und die FZ einfach nur nach Werksvorgaben einstellen. Bei einem umgebauten Fahrwerk wird das dann mit ziemlicher Sicherheit zu extrem schlechtem Fahrverhalten führen. Laß so etwas lieber von Profis wie Schmickler, Thiemann, Weber, etc. durchführen.
 
Habe die 8x18 als Winterfelgen - was möchtest du wissen? Oder ist die Frage größenspezifisch?
Es geht mir zum einen um die Wertigkeit und Optik der Felge, aber auch darum, ob die Eintragung ohne Probleme geht, da es von Diewe nur "komische" Papiere dazu gibt....
 
Zurück
Oben Unten