Der E89 „Kurze Frage - Kurze Antwort“ Thread.

Hi, einfach mal kurz in die Runde gefragt
Mobil1 0W40 bekomme ich;
110°C bei normaler Fahrweise
120°C wenns zügig geht
125°C wenns richtig zügig geht
Allerdings ist mir dabei immer etwas unwohl.

Ich kann Deine konkrete Frage zwar nich beantworten, aber die Temperaturen sind bei mir (23i) mit Mobil1 0W40 nahezu identisch, wobei ich beim Bergaufserpentinengesemmele auch schon mal 130°C hatte. Mit dem BMW Öl, das ich die 30tkm zuvor hatte, waren die Temperaturen gleich.
 
ich hab halt immer die Sorge, dass mir der Motor beim Serpentinen Jagen in den Dolomiten irgendwann hoch geht ^^. Wenn ich dann Frage was die 30si haben, kommt immer 90°C.....................

Die M3/M4/35i/M3GTS/CSL bewegen sich auch auf den Temperaturen aber.... das ungute Gefühl bleibt halt ^^
Hatte mir schon überlegt einen anderen Wasserkühler eizubauen.

Aber es scheint ja wirklich normal zu sein :)
 
Der Z4 hat eine ungefakete, also ehrliche Öltemperaturanzeige - die meisten Autos sonst eine massiv gefakete Wassertemperaturanzeige. Die bleibt auf (krass gelogenen) 90°C angenagelt bis ganz kurz bevor der Motor überkocht, um die Leute zu "beruhigen". Meine alte Sting Ray hat noch eine echte Wassertemperaturanzeige, da sieht man, wie sich die Temperatur je nach Situation ein wenig ändert, obwohl das Kühlsystem (Kühler + Thermostat + Lüfter + Wasserpumpe) korrekt arbeitet.

Heutige Kühlsysteme laufen mit reichlich Überdruck deutlich über 100°C - völlig absichtlich, sogar unter Abregelung des Durchsatzes der Wasserpumpe, wenn es sonst nicht warm genug wird - wie soll da das Öl kühler bleiben, und vor allem: warum auch?

Die einschlägigen Ölthreads hier haben das Thema ausführlich durchgekaut, da waren aber ganz andere Öltemperaturen (etwas mehr begründeter) Anlass zur Sorge, speziell hinsichtlich der langen Wechselintervalle des "LongLife-Öls"
 
Bitte macht euch doch nicht verrückt, wegen der Öltemperatur.
Die Macher unser s Baby's haben sich schon was dabei gedacht

Marco, wenn du unbedingt was Moden willst, dann verbaue den zusatz Wasserkühler
 
nochmal zum Thema Öl
JP zu Gast bei Rowe
einfach mal anschauen, ich find es sehr interessant :t vor allem Dr. Bock is der Brüller :D
da geht es auch um 0w40 und 10w60 Vor und Nachteile.....
 
Kurze Frage:
Wer hat das Öl der Dachhydraulik schon gewechselt und kann sachdienliche Hinweise liefern?
Danke

.... man sollte noch die Öltemperatur überwachen, damit es nicht vorzeitig altert :D eventuell hilft hier auch ein Ölkühler aus dem Tuningregal?. Außerdem gab es hierüber noch keinen Ölfred mit den Hinweisen auf entsprechende Additive, Viskositätsbereiche, scherstabilität, Langzeitverhalten ....... welches ist das beste Öl für die Dachhydraulik? :b :X
Ich schlage vor, dass @HSR™ hierfür einen separaten Thread eröffnet.
 
Sorry @AirKlaus .. Stehe gerade auf dem Schlauch... Könntest mich ja mal freundlicherweise beiseite schieben.

Notwendig?!? Weiß ich nicht... Laut BMW nein, aufgrund meiner Erfahrung mit Hydrauliköl beim r129 von Mercedes: definitiv JA.
Das Öl altert genauso und nimmt einen Haufen Partikel auf.

Hätte ja sein können, dass es dazu schon einen Thread gibt, den ich nicht gefunden hatte/habe.
 
seit ein paar Tagen fällt mir ein recht lautes Summgeräusch auf, besonder zu hören wenn ich rückwärts in die Garage fahre, ist da was defekt? Hört sich an wie eine Hydraulikpumpe, habt ihr eine Idee?
Grüße Martin
Montag war ich bei der Inspektion, Meister meinte dass es die Kraftstoffpumpe ist, man hört sie wenn der Tank leerer wird, aber es wurde in diesem Zusammenhang noch fest gestellt dass die Hochdruckpumpe defekt ist, Kulanzantrag bei BMW war positiv, bezahlen alles außer das auslesen des Fehlerspeichers. Das hat mich sehr positv überrascht bei fast 5 Jahren und 50tkm. dickes Lob und danke Richtung München!!!
 
Guten Tag,
Ich wolte mal *kurz* fragen ob der Z4 35is eine Differenzialsperre hat.. Irgendwie hab ich da trotz suchen keine infos drüber gefunden....
(Ich habe schon ein vorstellungstherad eröffnet aber es wurde vom Mod noch nicht freigeschaltet..)
 
Also ist nen ganz normales diff? Oder ist es wenigstens zu einem gewissen Prozentsatz gesperrt?
Find ich eig. recht BMW untypisch... In den M Modellen haben sie echt geile Diffs..
Andere frage.. Wie lässt sich der Z den Querfahren? Auch mit normalem diff gut? Gibt's da Erfahrungswerte?:13wingsz:
 
Ich lese, du fährst einen 35is! Probiers doch einfach aus! :D
 
Mein Bruder währt ihn noch bis Oktober.. Ich hab ihn jetzt ein Wochenende gefahren.. Hatte bis vor ner Woche nen 350z mit ner serienmäßigen diffsperre... Der ging halt echt schön zu halten im drift,... Beim Z4 hab ich's noch nicht getestet... aber ich interessiere mich natürlich für die technischen Daten von dem Ding aber man findet echt wenig..
 
Technische Daten über das Auto gibt es reichlich und offiziell. So ziemlich alles andere gibt es hier im Forum zu finden. Sicher auch die Aussage, dass der e89 zum Driften nicht das optimale Auto ist.

Tim
 
Gab es beim E86 (3.0si) sowas wie ein ///M-Fahrwerk optional?
Oder standen die original "alle gleich"?

Frage deshalb, weil viele hier einfach 35mm Federn kaufen und damit gut stehen.
So ein Werksseitig Sportfahrwerk hat ja i.d.R. 20mm - 30mm weniger Bodenfreiheit, sodass es in dem Fall rausgeschmissenes Geld wäre...

Hoffe mein Anliegen ist klar. Danke schon mal.
 
Zurück
Oben Unten