Der E89 „Kurze Frage - Kurze Antwort“ Thread.

Ich hab meine Frage bereits im Fahrwerks Thread gestellt, aber scheinbar ist dort gerade "Tote Hose"
Ich suche für ein paar Rechenspiele (Sommerloch):@ die Daten von den Fahrwerksfedern der einzelnen Z4 E89 Modelle.
Egal ob Original, M-Fahrwerk, Eibach, H&R, KW, usw.

Folgende Masse bräuchte ich:
Länge der entspannten Feder , die Windungsanzahl und Mass der Tieferlegung und
natürlich in welchem Wagens das ganze verbaut war bzw. ist

Federhärte (N/mm) wäre zwar auch schön, ist aber wohl kaum rauszubekommen.

Also, wenn ihr noch was im Keller liegen habt, bitte mal nachmessen:t
 
image.jpeg Hallo, hatte es schon mal in einem anderen Thraed probiert, anscheinend zu versteckt, deshalb nochmals hier angefragt:

Der Vorbesitzer hat die beiden Verbindungsteile der N-Front mit Carbonfolie beklebt (siehe Foto). Das gefällt mir garnicht. Ich möchte die beiden Teile in Wagenfarbe lackieren lassen, aber wie bekomme ich diese ab? Mein Freundlicher konnte auch nichts in den Anleitungen finden.

Wer kann helfen?

Vielen Dank im Voraus und Grüße vom Ladro
 
Glückwunsch für Deinen Geschmack - das ist wirklich nicht hübsch.
Wenn es nur Folie ist ... einfach abziehen? Vielleicht vorher etwas erhitzen.

Oder verstehe ich Deine Frage gerade falsch?

Tim
 
Glückwunsch für Deinen Geschmack - das ist wirklich nicht hübsch.
Wenn es nur Folie ist ... einfach abziehen? Vielleicht vorher etwas erhitzen.

Oder verstehe ich Deine Frage gerade falsch?

Tim

Glückwunsch- naja den gebe ich an den Vorbesitzer weiter.

Nachdem die Folie ab ist sollen die Teile im Wagenfarbe lackiert werden, denn Original sind sie in schwarz.

Will wegen den kleinen Teilen nicht das ganze Auto zum Lackierer bringen, deshalb will ich sie selbst demontieren.
 
Fahr doch mal beim folierer vorbei Evt kann er die in grau metallic folieren.. Ist warscheinlich nicht genau das selbe grau aber bei den kleinen Teilen Evt nicht zu erkennen.. Die haben ja Farbfächer da :)
 
... Sprühdose und fertig. Sollte doch kein Problem sein.
Vielmehr stören mich diese offenen Haken und Halter der fehlenden Rahmen und Zierleiste an den Lufteinlässen.
 
Jetzt mal ganz schnell.
Ich kenn die Bremsbelagthreads bin mir aber nicht ganz sicher und möchte nicht jeden Thread extra bequatschen.
Mein "is" verlangt in 8000km neue Beläge. Ich schwanke zwischen den EBC Red Stuff, den Ferodo DS2500 und den Ferodo DS Performance. Die DS 2500 sollen ja recht laut sein und die DS Performance bieten nicht ganz die Standfestigkeit die benötigt wird z.B in den Bergen.Gibts spezielle Erfahrungen zu den 3en?
 
Jetzt mal ganz schnell.
.......

Eigene aktuelle Erfahrung:
EBC Red Stuff haben ein gefährliches HighSpeed Fading. Bei Bremsungen aus Geschwindigkeiten von über 200 km/h läßt die Bremswirkung am Ende der Bremsung bei etwa 100km/h erheblich nach. Selbst bei der Performancebremse ist das der Fall. Danach sind mindest 5 Minuten kaltfahren bei Autobahngeschwindigkeit erforderlich. Ich habe die Red Stuff kurzfristig wieder gegen Serienbremsklötze getauscht.

Zu den Ferodos kann ich wenig sagen. Einfach mal testen und dann die Erfahrung wiedergeben.

Mein Fazit und meine Erfahrung, Serienklötze sind bisher bei mir die beste Wahl gewesen.
Übrigens habe ich festgestellt, dass die Serienbremsklötze, zumindest bei der Performancebremse, auch nur wenig mehr Dreck auf den Felgen hinterlassen wie die EBC.
 
Ich kann dir, genau wie Klaus, nur die OEM empfehlen

Was den Serviceintervall betrifft, so lange zurück stellen, bis das Lichtlein kommt ;) ...kann je nach Fahrweise ne Menge Geld sparen
 
Servus zusammen,

habt ihr vielleicht ein wirksames Mittels, um Katzen von meinem Dach und Kofferraumdeckel zu vertreiben, bzw. fernzuhalten? Mein Zetti besitzt leider keine Garage und leider gibt es in der Umgebung etliche Katzen. Diese laufen meistens nachts auf der Motorhaube, Dach und Kofferraum herum. Zu den Dreckspuren kommen jedoch ab und an auch vermehrt Kratzer hinzu (vermutl. wird die nächtliche Beute auch am liebsten auf dem Zetti zerlegt).
Die elektronischen Katzenschreck-Piepsgeräte helfen wohl eher gegen Marder und vertreiben weniger Katzen. Zusätzlich stört sich eine der Katzen auch nicht an der Pflanze "Katzenschreck" und "markiert" diese eher mit dem eigenen Kinn...

Ich danke euch...
 
Eigene aktuelle Erfahrung:
EBC Red Stuff haben ein gefährliches HighSpeed Fading. Bei Bremsungen aus Geschwindigkeiten von über 200 km/h läßt die Bremswirkung am Ende der Bremsung bei etwa 100km/h erheblich nach. Selbst bei der Performancebremse ist das der Fall. Danach sind mindest 5 Minuten kaltfahren bei Autobahngeschwindigkeit erforderlich. Ich habe die Red Stuff kurzfristig wieder gegen Serienbremsklötze getauscht.

Zu den Ferodos kann ich wenig sagen. Einfach mal testen und dann die Erfahrung wiedergeben.

Mein Fazit und meine Erfahrung, Serienklötze sind bisher bei mir die beste Wahl gewesen.
Übrigens habe ich festgestellt, dass die Serienbremsklötze, zumindest bei der Performancebremse, auch nur wenig mehr Dreck auf den Felgen hinterlassen wie die EBC.

Habe genau die selbern Erfahrungen mit den EBC RedStuff gemacht, wie Klaus, also von denen bloß die Finger weglassen! Bei meinem letzten Schmickler-Besuch Ende Juni habe ich die EBC ebenfalls gegen Serienbeläge auf der PP Bremse tauschen lassen.
Hinten habe ich noch EBC drauf, da funktionieren sie ganz ordentlich.

Jetzt mal ganz schnell.
Ich kenn die Bremsbelagthreads bin mir aber nicht ganz sicher und möchte nicht jeden Thread extra bequatschen.
Mein "is" verlangt in 8000km neue Beläge. Ich schwanke zwischen den EBC Red Stuff, den Ferodo DS2500 und den Ferodo DS Performance. Die DS 2500 sollen ja recht laut sein und die DS Performance bieten nicht ganz die Standfestigkeit die benötigt wird z.B in den Bergen.Gibts spezielle Erfahrungen zu den 3en?

Endless MX zusammen mit Tarox Scheiben sollen gut funktionieren, frag mal @TomTom80, der kann dir darüber genauer berichten. An sonsten Ferodo oder Serienbeläge, da macht man nichts verkehrt.
 
Servus zusammen,

habt ihr vielleicht ein wirksames Mittels, um Katzen von meinem Dach und Kofferraumdeckel zu vertreiben, bzw. fernzuhalten? Mein Zetti besitzt leider keine Garage und leider gibt es in der Umgebung etliche Katzen. Diese laufen meistens nachts auf der Motorhaube, Dach und Kofferraum herum. Zu den Dreckspuren kommen jedoch ab und an auch vermehrt Kratzer hinzu (vermutl. wird die nächtliche Beute auch am liebsten auf dem Zetti zerlegt).
Die elektronischen Katzenschreck-Piepsgeräte helfen wohl eher gegen Marder und vertreiben weniger Katzen. Zusätzlich stört sich eine der Katzen auch nicht an der Pflanze "Katzenschreck" und "markiert" diese eher mit dem eigenen Kinn...

Ich danke euch...
Beim Stoffdach hilft feiner schwarz gemahlener Pfeffer. Der fliegt bei Wind nicht gleich weg, färbt nicht ab bei Rеgen und nach ein paar Meter geschlossener Fahrt ist er auch weg und man hat nicht selbst das Problem mit dem Pfeffer in der Nase.
Nun müsste man überlegen wie man das aufs Blechdach bringt, damit es auch etwas länger haftet....?

.
 
Servus zusammen,

habt ihr vielleicht ein wirksames Mittels, um Katzen von meinem Dach und Kofferraumdeckel zu vertreiben, bzw. fernzuhalten? Mein Zetti besitzt leider keine Garage und leider gibt es in der Umgebung etliche Katzen. Diese laufen meistens nachts auf der Motorhaube, Dach und Kofferraum herum. Zu den Dreckspuren kommen jedoch ab und an auch vermehrt Kratzer hinzu (vermutl. wird die nächtliche Beute auch am liebsten auf dem Zetti zerlegt).
Die elektronischen Katzenschreck-Piepsgeräte helfen wohl eher gegen Marder und vertreiben weniger Katzen. Zusätzlich stört sich eine der Katzen auch nicht an der Pflanze "Katzenschreck" und "markiert" diese eher mit dem eigenen Kinn...

Ich danke euch...

Das Problem hatte ich beim Z3, da die Nachbarskatze das Stoffdach wohl unheimlich bequem fand. Den Dreck und vor allem die Haare zu entfernen war eine Qual.
Irgendwann hatte ich die Schnauze voll, da das Mistvieh mir mit seinen Krallen die Kunststoffheckscheibe zerkratzt hat, und habe eine mit Stecknadeln bestückte Pappe auf das Dach gelegt, dann war Ruhe.
Die Duft- und Piepslösungen funktionieren in der Regel nicht, oder die sind so penetrant, daß es auch die Mitmenschen stört.
 
Die Lösung mit dem Hund ist sehr gut :t. Die werd ich bestimmt auch mal in der Zukunft anwenden - hab nur noch keinen ;)

Hast du den Pfeffer dann nach jeder Fahrt neu auf dein Dach gestreut? Problem mit diesen Gerüchen ist ja leider, dass nach nem """" das Zeug weg ist und die Katze gerade dann denkt, mit dreckigen Pfoten aufs Dach gehen zu müssen :mad:
 
Auch Katzen gewöhnen sich sehr schnell daran ein Platz zu meiden der ihnen unbehagen bringt.
Und so eine Tüte Pfeffer kostet 99 Cent und reicht locker für 20mal anwenden, wenn du es solange denn brauchst.
Aber wie gesagt, bei Blechdach ist das halt etwas schwer mit dem Pfeffer.
 
Überleg dir halt, wie du den "Katzentreff" so umgestalten kannst, daß er für die Tierchen unattraktiv wird. Evtl. reicht es den Pfeffer großflächig auf dem Stellplatz um das FZ herum zu streuen.
 
Zurück
Oben Unten