Der E89 „Kurze Frage - Kurze Antwort“ Thread.

Kann ich diese Radschrauben und Felgenschlösser (ohne Distanzscheiben) mit den 513M am E89 verwenden?

https://www.leebmann24.de/original-...bove_tabs&emcs2=36136783536&emcs3=36136781150

https://www.leebmann24.de/satz-rads...bove_tabs&emcs2=36136781150&emcs3=36136792849

Bin etwas verwirrt, weil beim M3 im ETK für die 513M M14X1,25 und beim E89 für dessen Felgen M12X1,5 Schrauben gelistet sind.
Kannst Du Michael :) :-) da passt aber auch auf der HA (513M - 265/35/18) noch eine 10mm Spurplatte :whistle:
 
Kannst Du Michael :) :-) da passt aber auch auf der HA (513M - 265/35/18) noch eine 10mm Spurplatte :whistle:

Puh, ob das bei meinem wirklich an der HA paßt ist die Frage. Momentan sind dort 9J19 ET40 mit 12mm Platten montiert und das ist schon hart an der Grenze. Die 513M kommen an der HA ohne Platten jeweils 1mm weiter raus, als die 19" mit den 12er Platten.
 
Das kommt wohl sehr auf die Reifenmarke an, die Du verbauen wirst, Michael!
Schließlich haben meine M437 die gleichen relevanten Daten, wie die M513 ... und ich habe 12er Scheiben drunter! Allerdings habe ich halt den recht schmalen CSC5P drauf, und die Radhausschalen sind bearbeitet. (müsstest Du aber auch haben, oder?)
Einen Versuch ist es allemal wert :D

Gruß
ralle
 
Jo Gerd, das stimmt zwar, aber nichtsdestotrotz hatte Michael auf seinem 35i die 9x19ET40 mit 12 Platten auf der HA (so wie ich damals mit den M326 auch) ... somit sollte die HA seines 35i ziemlich identisch mit meiner 35is sein (rein Maße-technisch natürlich).

Gruß
ralle
 
Das kommt wohl sehr auf die Reifenmarke an, die Du verbauen wirst, Michael!
Schließlich haben meine M437 die gleichen relevanten Daten, wie die M513 ... und ich habe 12er Scheiben drunter! Allerdings habe ich halt den recht schmalen CSC5P drauf, und die Radhausschalen sind bearbeitet. (müsstest Du aber auch haben, oder?)
Einen Versuch ist es allemal wert :D

Gruß
ralle

Ich hatte mal bearbeitete (oder eher von der Räderbude zerschnittene) Radhausschalen drin. Ich habe dann beim Karosseriebauer meines Vertrauens zwei neue Radhausschalen einbauen lassen. Diese mußten nicht bearbeitet werden, da man sie so "hinrücken" und festschrauben konnte, daß es paßt. Die Abschlußkante aus Plastik war bei den neuen Schalen deutlich schmaler, als bei den vorherigen, die ab Werk verbaut waren. Wahrscheinlich hatte ich einfach Glück beim Ersatzteilelotto. Bei sehr sportlicher Fahrweise hat es ab und zu minimal geschliffen, so daß noch 1-2mm von der Plastikkante mit der Zeit "verschwunden" sind.

Auf den 19" habe ich ebendfalls die SC5P. Leider gibt es diesen Reifen nicht in den entsprechenden Dimensionen in 18", so daß ich auf den 513M den Michelin PS4 fahren werde. Goodyear Eagle F1 Asym. 3 wäre eine Alternative, aber laut Markus Schmickler ist der PS4 die bessere Wahl. Ich denke von der realen Breite wird der PS4 her irgendwo zwischen Conti und Goodyear liegen.
 
Kann mir jemand sagen, wie ich das hintere Dachhimmelteil abbekomme, das auf dem Verdeckteil mit der Heckscheibe sitzt? Das Drecksteil reibt und knarzt irgendwo auf der Beifahrerseite und jetzt muß da Filz/Textilband drunter.
 
ich persönlich halte von Klett nichts mehr.
hatte meine Plastik Kennzeichen auch mit Klett befestigt. Im Sommer hatte sich der Kleber zwischen Kennzeichen und Klett gelöst und das Kennzeichen war gerade und nicht mehr gebogen. Hinten hält es noch immer bombe .
Mit Metall Kennzeichen könnte es gut klappen, wenn man es vorher etwas in Form biegt...
 
Kann mir jemand sagen, wie ich das hintere Dachhimmelteil abbekomme, das auf dem Verdeckteil mit der Heckscheibe sitzt? Das Drecksteil reibt und knarzt irgendwo auf der Beifahrerseite und jetzt muß da Filz/Textilband drunter.
Das Dach halb aufmachen.
Dann einfach den Himmel anfangen runterzudrücken und mit einer Taschenlampe zwischen Himmel und Belch schauen, du wirst insgesamt 6 oder 7 Spreizdübel finden. Einfach soweit mit der Hand rein Richtung Dübel und dann ruckartig nach unten drücken.
Achtung: Die Dübel sind im Innenhimmel nur gesteckt, die fliegen dann gern mal, auch weiter, weg.
Dann gibts noch 2 seitliche Leisten, da musst du, soweit ich das noch weiß, oben an der Dachschale anfangen. Ist auch nur gesteckt.

Damit das Dach nicht selbst nach unten fällt, gibts 2 Punkte wo man die Dachschale fixieren kann.
Hier die Bilder davon

Dachabstuetz1.jpg


Dachabstuetz2.jpg


Arretierung.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten