Der E89 „Kurze Frage - Kurze Antwort“ Thread.

Felgenreiniger :confused: lieber mal öfter mit schwamm und Shampoo ran.

Meinst du Felgen fallen davon auseinander? ;)

Jeder Kontakt, auch der mit einem Schwamm verursacht Kratzer. Es spricht rein gar nichts gegen vorheriges Anlösen mit nachfolgendem Abdampfen. Dann darf der Mikrofaser-Handschuh ran.

Nicht alle hier versiegeln die Felgen mit Wachs, Keramik, Nano, etc., bzw. wienern ihre Schätzchen nach jeder Fahrt, wollen aber trotzdem wieder saubere Räder.
 
@OliveRR ,
Wieso sollte ich meinen das davon die Felgen auseinander fallen? ?
Da es sich bei den Felgen um Lackiertes Aluminium handelt bin ich kein Freund davon den Dreck solange auf den Felgen zulassen bis ich ihn nur noch mit Hilfe von Spezial Reinigern runter bekomme. Und zum guten Schluss am besten noch mit dem Dampfstrahler aus der Waschbox die Lackierte Felge bearbeite.
An den Lackierten Aluminium Felgen befinden sich durch Steinschläge kleinste Lackschäden die sich über den hohen und feinen Wasserstrahl freuen dürften.
Du hast mit dem Mikrofaser Handschuh natürlich recht,den ich auch benutze.
Aber sicherlich kann jeder sein Fahrzeug Reinigen wie er es für richtig hält ,ob es richtig ist ist eine andere Sache ;)
 

Wieso sollte ich meinen das davon die Felgen auseinander fallen?

Dein Emoji legt diese Vermutung nahe.

Selbst Profi-Aufbereiter arbeiten mit Hochdruckreinigern. Denken ist natürlich auch hier hilfreich. :) :-)

Wir lieben unsere Schätzchen heiß und innig. Ich bin da nicht anders. Allerdings schadet es nicht, sich ab und an ins Gedächtnis zu rufen, dass es nur Autos sind und die sind nicht aus Zucker.
 
Wieso wascht ihr eure Felgen? Werden die bei euch in der Waschanlage nicht sauber? [emoji33]
Mein Tip: mit dem billigsten Programm einfach ein zweites Mal durchfahren, geht immernoch schneller als von Hand zu schrubben! [emoji106]
 
Ja genau Denken ist ein gutes Stichwort, ich weiss nicht ob du weisst was eine Felgen Aufbereitung kostet .
Ich schlage aber vor wir lassen das und jeder soll nach seinem ermessen handeln.
Ich hatte es ja nur gut gemeint.
 
Marco, ohne vernünftige Argumente überzeugst du nicht.
Ja, ich weiß, was eine Aufbereitung kostet und was üblicherweise überhaupt (noch) aufzubereiten ist.
Warum es immer gleich lassen, nur weil es kontrovers wird?
Ich stelle deine guten Absichten in keinster Weise in Abrede.
Mir war dein Felgenreiniger-Kommentar schlicht zu pauschal.

Ja genau Denken ist ein gutes Stichwort,...
Da es jetzt droht persönlich zu werden, lass ich es tatsächlich sein. Schade!
 
Also,
ich betreibe beim Z4 auch kein Voodooo. Weder bei den Felgen, noch bei Lack & Leder! :X
:13whipz:
Ich wasche ihn (zugegebenermaßen sehr akribisch) oder lasse ihn waschen (moderne Waschstrasse), wie jedes andere Fahrzeug auch. Ab & zu gibt's ein "Balsam" für innen & außen und das war's.
Bisher hatte keines meiner Fahrzeuge dadurch einen sichtbaren oder gar bleibenden Schaden genommen.

Bin aber dennoch etwas skeptisch gegenüber speziellen Felgenreinigern, da sie mitunter recht agressiv zu Werke gehen. Dargestellt hat es sich in angelaufene Bremssättel und einer etwas matteren Farboberfläche der Felge. Konnte aber wieder problemlos aufpoliert werden.
 
@OliveRR
Es soll eben nicht hier Persönlich werden, aber lieber Oliver deine unterstellung mir gegenüber ob ich glaube das die Felgen auseinander fallen oder die sache mit dem Denken finde ich mir gegenüber weniger schön.
Ich hatte es aber auch schon erwähnt warum ich diese Methoden der Reinigung für nicht richtig erachte.
Nochmal, erstens halte ich die Felgen Reiniger für zu Agresiv für Lacke und die anderen Bauteile ,und desweiteren glaube ich das aufgrund von Steinschlagschäden im Klarlack der Felgen sich der Hochdruck Wasserstrahl nach und nach weiter unter den Klarlack schiebt und somit irgendwann nur in eine Teure Felgen Reparatur endet.
Weder möchte ich dich Persönlich angreifen noch sonst was.
 
Mein Zetti macht mir im Moment etwas Sorgen: Hatte es jetzt zum dritten Mal, dass der Wagen nach dem Start direkt wieder ausgegangen ist. Aber er springt ganz normal an und läuft auch für ca. 2 Sekunden normal. Also quasi als hätte man direkt nach dem Starten nochmal auf den Start/Stop Button gedrückt. Kennt jemand so ein Phänomen?

Hab schon mit Carly den Fehlerspeicher ausgelesen, aber dort konnte ich nichts entdecken, was diesen Vorfällen zuordbar wäre.
 
Mein Zetti macht mir im Moment etwas Sorgen: Hatte es jetzt zum dritten Mal, dass der Wagen nach dem Start direkt wieder ausgegangen ist. Aber er springt ganz normal an und läuft auch für ca. 2 Sekunden normal. Also quasi als hätte man direkt nach dem Starten nochmal auf den Start/Stop Button gedrückt. Kennt jemand so ein Phänomen?

Hab schon mit Carly den Fehlerspeicher ausgelesen, aber dort konnte ich nichts entdecken, was diesen Vorfällen zuordbar wäre.

Klingt nach Wegfahrsperre...

Batterie im Schlüssel ist frisch?
 
Normalerweise startet der Motor erst gar nicht, wenn es an der EWS liegt
Ja, das wäre auch meine Erwartung. Dennoch spricht vieles für "elektronisches" Problem. Seltsam nur, dass es dann nur so sporadisch auftritt.

Die Batterie des Schlüssel habe ich noch nie gewechselt. Vielleicht sollte ich das auf Verdacht mal versuchen.
 
Ich möchte diesen Frühling meine orangen Spiegelkappen auf schwarze wechseln. Da ich weder folieren noch lackieren möchte, bleibt mir nur die Möglichkeit, orginale schwarze Spiegelkappen zu kaufen.

Gibt es verschiedene Farbcodes für das Schwarz? Evtl. Metallic und non-metallic?

Grüsse

Stefan
 
@Versa
Beim E89 gab´s Schwarz 2 (uni) und black-sapphire Metallic. Hier die Farbcodes: 668 für Uni-, 475 für den Metalliclack.
 
Ich möchte diesen Frühling meine orangen Spiegelkappen auf schwarze wechseln. Da ich weder folieren noch lackieren möchte, bleibt mir nur die Möglichkeit, orginale schwarze Spiegelkappen zu kaufen.

Gibt es verschiedene Farbcodes für das Schwarz? Evtl. Metallic und non-metallic?

Grüsse

Stefan

Hallo Stefan,

damit es stimmig ist, sollten dann aus meiner Sicht aber auch noch Blinker und Überrollbügel schwarz werden.
 
Hallo zusammen,

ich habe gerade mein Lenkrad wegen Neuaufpolsterung ausgebaut und zerlegt. Leider ist an den Anbauteilen Schaltpaddel und Speiche die "Chrom"-Folie aufgeplatzt und ich würde das im Zuge der Renovierung auch gleich erneuern. Gibt es die überzogenen Kunststoffteile einzeln zu kaufen oder muss ich die Schalt- und Schalter-Einheiten komplett neu kaufen?Lenkrad Teil.jpg Blende Teil.jpg Schalthebel Teil.jpg
 
Danke sw00p. Das hatte ich befürchtet. Da müßte ich ja für die MuFu-Schalter und die Schaltpaddel bestimmt 500 € investieren nur weil ein bisschen Folie abgeplatzt ist. Vielleicht schau ich mal ob mir das einer lackieren kann...
 
wie alt ist denn dein Z und wie viele km hat er?
Danke sw00p. Das hatte ich befürchtet. Da müßte ich ja für die MuFu-Schalter und die Schaltpaddel bestimmt 500 € investieren nur weil ein bisschen Folie abgeplatzt ist. Vielleicht schau ich mal ob mir das einer lackieren kann...
 
Zurück
Oben Unten