Der E89 „Kurze Frage - Kurze Antwort“ Thread.

... dann macht dieser ganze Monster-Thread mit mehr als 300 Seiten schon lange keinen Sinn mehr. Auf praktisch keine Frage wird kurz geantwortet - sondern fast immer kreuz und quer kommentiert und geantwortet. Da findet keiner mehr was, schon gar keinen roten Faden.
....
So sieht´s aus und das betrifft nicht nur diesen allgemeinen Thread!
Der einzige rote Faden der erkennbar ist, ist der, dass konsequent die Möglichkeit der Suche ignoriert wird. :b
Zu praktisch jeder Frage gibt es im Forum schon eine Antwort, aber es ist ja viel einfacher noch mal zu fragen als sich selbst zu bemühen hier die Antwort zu finden.
Ich habe es hier auch schon mehrfach geschrieben, mehr als fünf Beiträge vor dem aktuellen liest kaum jemand, auf eine andere Seite zurück geht schon mal überhaupt niemand.
Aber was soll man sich darüber aufregen, wir werden es nicht ändern und so bleibt uns nichts anderes übrig als uns darüber zu wundern...;)
 
Ich dachte immer der Sinn dieses Threads sei, daß man seine kurze (und vielleicht auch woanders schonmal beantwortete) Frage stellt und ohne Nörgelei/Fingerzeig eine möglichst qualifizierte Antwort darauf bekommt. Der durchschnittliche Forist ist halt nunmal SuFu-faul.

Bei Themen, die zur "Arie" ausarten ist es sicherlich nicht verkehrt, sie in einen eigenen Thread auszulagern. Aber wie soll man das als Fragesteller vorher wissen? Eröffnet man direkt einen eigenen Thread dazu, kommt doch auch wieder ein selbsternannter Forensheriff und nörgelt herum, weshalb wegen so einer Banalität ein eigener Thread aufgemacht wurde.

Also, ruhig und sachlich bleiben und wer helfen kann/möchte beantwortet einfach die Fragen.
 
Der Gebrauchtmarkt für die Performance 313 für den Z4 ist wirklich sehr, sehr bescheiden. Eigentlich existiert keiner :|

Für den E90 allerdings gibt es eine große Auswahl.
Die Einpresstiefe für die Z4 Felgen liegt bei

Einpresstiefe vorne 29 mm
Einpresstiefe hinten 40 mm

bei den für den E90

Einpresstiefe vorne: 37 mm
Einpresstiefe hinten: 39 mm

Die 1 mm auf der Hinterachse sollten egal sein, behaupte ich einfach mal frech als Laie.
Wie sieht es aber auf der Vorderachse aus? Lässt sich das ggf. mit Spurplatten korrigieren?
Was ist der Nachteil, wenn ich mit Spurplatten arbeite?

Die 313 E90 Felgen gehen mit 10er Spurplatten auf der VA. Die 2mm Abweichung zur Serie sind marginal. Ohne Spurpltte wird es auch gehen, da die 9J breiten 437M/513M Felgen it ET29 auch ohne Probleme an der VA passen und die kommen, soweit ich weiß, innen näher an das Federbein, als die 313 vom E90 (12mm M vs. 8mm 313). Dürfte aber bescheiden aussehen an der VA ohne Platten.
Bei H&R Spurplatten könnte der TÜV Probleme machen, da deren Gutachten keine Platten alleine an der VA beinhalten bzw. die Platten an der VA immer schmaler sein müssen, als die an der HA. Allerdings hat der TÜV hier einen Ermessensspielraum und es gibt genug, die Platten nur an der VA fahren inkl. Eintragung.
 
Angeblich wäre die Fertigung schwierig weil der Streifen ja so schmal ist und der verlauf schwer hin zu bekommen sei:thumbsdown:

EDIT: Habe gerade bei Leebmann geschaut! Wenn ich über die Fahrgestellnummer gehe ist mein Auto mit der Scheibe nicht kompatiebel.
gehe ich auf einen IS bekomme ich die Scheibe angezeigt als lieferbar&:
Die Bestellnummern sind gleich.
Hallo Uwe,

ich habe den Scheibenwechsel letztes Jahr beim :) :-)machen lassen. Da war das kein Problem......
 
Der Gebrauchtmarkt für die Performance 313 für den Z4 ist wirklich sehr, sehr bescheiden. Eigentlich existiert keiner :|

Für den E90 allerdings gibt es eine große Auswahl.
Die Einpresstiefe für die Z4 Felgen liegt bei

Einpresstiefe vorne 29 mm
Einpresstiefe hinten 40 mm

bei den für den E90

Einpresstiefe vorne: 37 mm
Einpresstiefe hinten: 39 mm

Die 1 mm auf der Hinterachse sollten egal sein, behaupte ich einfach mal frech als Laie.
Wie sieht es aber auf der Vorderachse aus? Lässt sich das ggf. mit Spurplatten korrigieren?
Was ist der Nachteil, wenn ich mit Spurplatten arbeite?

@jeriko Ich habe letztens die 313er E90 Felgen in ET37 und ET39 eingetragen bekommen, mit Eibach Pro Kit, H&R Stabis und H&R Platten VA 24mm und HA 20mm. Der TÜV Prüfer warf mir nur einige schmunzelnde Blicke zu und hat fein alles eingetragen :) :-) sieht super aus, Bilder gibt's im Bilderthread!
 
Zuletzt bearbeitet:
Eventuell kann mir jemand von euch ja helfen bzw. Böses erahnen (hoffentlich nicht :():

Z4 35 Schmickler V1 läuft seit vorgestern beim Kaltstart morgens für 10 Sekunden unruhig - der Wagen "blubbert" leicht und geht dann wieder zurück in den seidenweichen, mir sonst bekannten Leerlauf. Dann gestern auf der AB (Motor war noch nicht ganz warm, 85 Grad Öl, Schande über mich) bei 180 voll durchgetreten für 5 Sekunden und plötzlich Motorkontrollleuchte an :( Danach ruckelte er bei der Gasannahme. Ich also auf den Standstreifen, kurz Motor aus. Danach wieder alles gut, warmgefahren, noch einmal über 250 gefahren. Keine Störung, kein Hinweis im Bordcomputer. Morgens wieder das kurze Blubbern. Was läuft da schief?:uhoh:

ich habe noch 6 neue Zündspulen liegen, könnte es daran liegen und ich sollte mal tauschen?

Vielen Dank und beste Grüße aus HH
Sebastian
 
@jeriko Ich habe letztens die 313er E90 Felgen in ET37 und ET39 eingetragen bekommen, mit Eibach Pro Kit, H&R Stabis und H&R Platten VA 24mm und HA 20mm. Der TÜV Prüfer warf mir nur einige schmunzelnde Blicke zu und hat fein alles eingetragen :) :-) sieht super aus, Bilder gibt's im Bilderthread!

Zur Sicherheit: du hast die Verbreiterung pro Achse angegeben, nicht pro Rad.
 
Eventuell kann mir jemand von euch ja helfen bzw. Böses erahnen (hoffentlich nicht :():

Z4 35 Schmickler V1 läuft seit vorgestern beim Kaltstart morgens für 10 Sekunden unruhig - der Wagen "blubbert" leicht und geht dann wieder zurück in den seidenweichen, mir sonst bekannten Leerlauf. Dann gestern auf der AB (Motor war noch nicht ganz warm, 85 Grad Öl, Schande über mich) bei 180 voll durchgetreten für 5 Sekunden und plötzlich Motorkontrollleuchte an :( Danach ruckelte er bei der Gasannahme. Ich also auf den Standstreifen, kurz Motor aus. Danach wieder alles gut, warmgefahren, noch einmal über 250 gefahren. Keine Störung, kein Hinweis im Bordcomputer. Morgens wieder das kurze Blubbern. Was läuft da schief?:uhoh:

ich habe noch 6 neue Zündspulen liegen, könnte es daran liegen und ich sollte mal tauschen?

Vielen Dank und beste Grüße aus HH
Sebastian

Wenn die Motorkontrollleuchte anging weiß dein Wagen doch was schief gelaufen ist.... ich vermute Verbrennungsaussetzer auf Zylinder X....
Hatte ich auch mal nach Vollgas. Danach ließ sich der Wagen wieder ganz normal fahren, bis der Injektor in den nächsten Tagen immer mehr rumzickte und schließlich ganz ausfiel.
 
Bj, km Stand, Wurde an der HD Pumpe schon mal was gemacht?

Bj 2009, ca. 66tsd km. So weit ich weiß, wurde dort nichts gemacht. Aber da muss ich mich beim Vorbesitzer mal erkundigen.

@Benster Injektorschaden klingt nicht gut. Was passiert bei Totalausfall und was kostet mich sowas ca. in einer freien Werkstatt?
 
Unterscheidet sich das Sport vom Sport PLUS Programm lediglich davon, dass DSC ausgeschaltet ist?
ich finde hierzu leider keine gesicherten Infos.
 
Unterscheidet sich das Sport vom Sport PLUS Programm lediglich davon, dass DSC ausgeschaltet ist?
ich finde hierzu leider keine gesicherten Infos.

- Gasannahme
- Lenkung
- Schaltung DKG
- Dämpfer (beim Adaptiven FW)
- DSC (reduziert)

So stehts im Prospekt.

:-)

Wenn wir schon dabei sind...was macht der Modus Traction ganz genau anders??
 
Bj 2009, ca. 66tsd km. So weit ich weiß, wurde dort nichts gemacht. Aber da muss ich mich beim Vorbesitzer mal erkundigen.

@Benster Injektorschaden klingt nicht gut. Was passiert bei Totalausfall und was kostet mich sowas ca. in einer freien Werkstatt?

Injektor kann relativ teuer werden. Ich glaube da liegt der Stückpreis bei 150-200€ und dann kommen noch einige Euros an Arbeitszeit oben drauf.
Bevor du mit dem teuersten anfängst, solltest du den Fehlerspeicher auslesen. Da steht mit ziemlicher Sicherheit drin welcher Zylinder den Aussetzer hatte. Dann kannst du mal dessen Spule und Kerze mit jeweils einem anderen Zylinder quertauschen (nicht Spule und Kerze auf den selben tauschen - dem "davor" die Spule, dem "dahinter" die Kerze). Wenn du Glück hast wandert der Fehler und du weißt, ob es an der Spule und/oder der Kerze liegt. Mit Pech wandert er nicht und dann kann es am Injektor liegen (oder mit Pech an was komplett anderem).

Wie alt sind deine Kerzen und Spulen? Die Spulen dürften noch die ersten sein, da kann man nach 7-8 Jahren und 66Tkm wechseln. Wahrscheinlich sind es noch Bosch, die gerne mal frühzeitig den Geist aufgeben können. Wenn ich richtig rechne müßte dieses Jahr dein vierter regulärer Ölwechsel anstehen/angestanden haben laut Serviceintervall/-heft, bei dem auch die Kerzen getauscht werden/wurden (bei jedem 2. Ölwechsel Kerzentausch).
 
Injektoren kosten ca. 220 Euro pro Stück. Das Wechseln selbst ist wirklich einfach - ähnlich kompliziert wie Zündkerzenwechseln. Aber der Injektor muss nachher noch per Software abgeglichen werden. Da ich das derzeit leider viel zu regelmäßig mache, kann ich das schon fast im Schlaf. Die Arbeit einen Injektor auszutauschen hält sich stark in Grenzen. Ich würde maximal 30 Minuten ansetzen.
 
@zz304 : Kerzen müssten noch die ersten sein. Inspektion steht nächsten Monat inkl. Ölwechsel an, dann lasse ich die Kerzen gleich mit machen. Nebenbei: Komischerweise lief heute wieder alles super, heute Morgen kein unruhiger Kaltstart, seidenweich und gleichmäßig. Ich lass mal den Fehlerspeicher auslesen und schaue dann mal.

@Benster : Das mit dem eigenständigen Wechsel klingt ja ganz gut. Ich kenne einen ehemaligen BMW Meister und haue den mal an.
 
Hi Leute,

ich fahre jetzt seit ca. 6000km. einen e89 35i. Als ich den Wagen am 31.12.16 abgeholt habe war der Ölstand auf max. heute habe ich nachgeschaut und er war unter der hälfte. Also es fehlt noch ca. ein viertel bis zum min. stand. Wieviel ist das ca. an Liter? Ich habe irgendwie den Eindruck das der Ölverbrauch recht hoch ist... Wagen hat jetzt gut 62tsd. km. runter und ist von 03.2010. Hab hier im Forum was von 1 Liter zwischen denn Ölwechseln gelesen, aber das würde meiner ja nicht hinbekommen?!

Grüße und danke
 
Angeblich wäre die Fertigung schwierig weil der Streifen ja so schmal ist und der verlauf schwer hin zu bekommen sei:thumbsdown:

EDIT: Habe gerade bei Leebmann geschaut! Wenn ich über die Fahrgestellnummer gehe ist mein Auto mit der Scheibe nicht kompatiebel.
gehe ich auf einen IS bekomme ich die Scheibe angezeigt als lieferbar&:
Die Bestellnummern sind gleich.
Also beim E85 gibt's die noch mit grünkeil, da kann mir keiner erzählen dass das beim e89 anders ist.
 
Hi Leute,

ich fahre jetzt seit ca. 6000km. einen e89 35i. Als ich den Wagen am 31.12.16 abgeholt habe war der Ölstand auf max. heute habe ich nachgeschaut und er war unter der hälfte. Also es fehlt noch ca. ein viertel bis zum min. stand. Wieviel ist das ca. an Liter? Ich habe irgendwie den Eindruck das der Ölverbrauch recht hoch ist... Wagen hat jetzt gut 62tsd. km. runter und ist von 03.2010. Hab hier im Forum was von 1 Liter zwischen denn Ölwechseln gelesen, aber das würde meiner ja nicht hinbekommen?!

Grüße und danke

Alles im grünen Bereich.

Von min bis max(der Anzeige) ist es 1 Liter.

Einfach 1L-Kanister mitführen und warten bis Bordcomputer anzeigt "Bitte 1 Liter Öl nachfüllen", dann kippst du den Kanister rein und gut ist. :)

"Zwischen den Ölwechseln" ist so eine Sache. Einer fährt <5tkm, der andere >15tkm.

Hersteller sagt: 1L/1000km ist i.O.

Solange du nicht in den Herstellerbereich kommst, ist alles gut.


"Ein Motor der nicht säuft, ist ein Motor der nicht läuft." Das Antriebssystem "muss" verbrauchen, sonst stimmt was nicht.
 
Inwiefern klingt eine is-Auspuffanlage anders? Meine normale i-Auspuffanlage blubbert und knallt ebenfalls. Hat mir beim ersten Ton, erstmal ein WOW ins Gesicht gezaubert.

Hatte meinen Z vor 2 Tagen aus dem Winterschlaf geholt, letztes Jahr im April bei BMW gekauft. Ca. 7000km gefahren und meine Öl-Anzeige ist vielleicht einen Millimeter weiter gefallen. Habe ein Chiptuning drauf mit 328PS/500nm und trotzdem ein LLK verbaut, ohne Ölkühler. Selbst im Sommer komme ich kaum über die 120°C Öltemperatur raus.
 
Zurück
Oben Unten