Der E89 „Kurze Frage - Kurze Antwort“ Thread.

@Keke Der Verschleißwarner sitzt direkt in der Bremszange. Nur der weiß, was wirklich los ist. Das iDrive ist dagegen nur ein Orakel.

Hier die Zeichnung im ETK (Pos 14).

Update1: @Snow-White war schneller :thumbsup:

Update2: eigentlich ist der Verschlweißwarner auch nicht 100%ig exakt, da es i.d.R nur je einen Fühler pro Achse gibt. Vermutlich ist es beim Zetti auch so.
 
1499683988679.jpg
evtl. hilft das Foto weiter.
Das zeigt er aber nur bei laufendem Motor an. Is der Motor aus, aber die Zündung an, schreibt er, dass die Beläge ok sind...

P.S.: ich weiß, dass die Fotoqualität sehr bescheiden is.
 
Es gibt einen berechneten Verschleiß und natürlich den Verschleißanzeiger. Was zeigt denn dein Idrive an, wenn Du bei Bremsbeläge auf die Restlaufzeit gehst?
Kommt da nur noch 0 oder ersetzen? Dann stimmt definitiv was nicht. Evtl. mit dem Verschleißkontakt. Meiner warnt mich gerade, dass die Beläge in 2.500 KM gewechselt werden müssen und zeigt mir jetzt bei jedem Start eine Meldung, dass ich demnächst zum BMW Service soll um meine Beläge zu wechseln. Eine kurze Sichtprüfung hat gezeigt, dass da noch ca. 4mm Belag sind - also locker nochmal 10.000+ Kilometer. Wenn bei Dir sofort eine Meldung kommt wie diese, ohne Vorwarnung, dann scheint da was nicht zu stimmen.
 
Frage:
Mein Z sagt im Monitor, dass die Bremsbeläge verschlissen sind.
Dies zeigt er aber nur an, wenn der Motor läuft. Mach i den Motor aus, sagt er, dass die Belege noch ok sind.
Laut I-Drive sind die hinteren noch gut für 15K und die vorderen für 41K.
Laut meinem :), wo der Z jetzt steht, sind die hinteren noch gut für c.a. 5K.
Was is da für nenn Hexenwerk im Gange?
Ich lass die Beläge jetzt mal wechseln.
voraussichtlich Mittwoch weiß ich mehr.
Was denkt ihr? Sind's wirklich nur die Beläge? Wenn ja, wieso dann die unterschiedlichen Anzeigen?
Wenn nicht? Was könnte noch dahinter stecken?

Es gibt einen berechneten Verschleiß und natürlich den Verschleißanzeiger. Was zeigt denn dein Idrive an, wenn Du bei Bremsbeläge auf die Restlaufzeit gehst?
Kommt da nur noch 0 oder ersetzen? Dann stimmt definitiv was nicht. Evtl. mit dem Verschleißkontakt. Meiner warnt mich gerade, dass die Beläge in 2.500 KM gewechselt werden müssen und zeigt mir jetzt bei jedem Start eine Meldung, dass ich demnächst zum BMW Service soll um meine Beläge zu wechseln. Eine kurze Sichtprüfung hat gezeigt, dass da noch ca. 4mm Belag sind - also locker nochmal 10.000+ Kilometer. Wenn bei Dir sofort eine Meldung kommt wie diese, ohne Vorwarnung, dann scheint da was nicht zu stimmen.

Das sollte deine Frage beantworten
 
- Schlägt der Verschleißwarner an, gab es tatsächlich einen physischen Kontakt mit dem im Bremsbelag eingelassenen Sensor.

Theorie vs. Praxis. ;)

Tim

Und seit Frank seinerzeit 2014 wissen wir ja das heruntergefahrene Beläge an der Verschleißgrenze stinken, quietschen und nicht mehr gut bremsen. ;)
 
Ganz klarer Fall von Verschleißsensor spricht nicht mit iDrive-Prognose. Das iDrive ändert seine Prognosen nicht, wenn der Verschleißsensor angesprochen hat. Aus nachvollziehbaren Gründen (Sicherheit) handelt es sich um zwei unterschiedliche Bereiche im Fahrzeug. Zur Info: wenn die Prognosen arg abweichen von der Realität, dann kann BMW die Prognosen anpassen, indem die tatsächlich gemessene Belagstärke im Computer eingegeben wird.

@Keke : Du hast sicher auch im Amaturenbrett die rote Anzeige mit dem Hebebühnen-Symbol, oder? Dann ist es auf jeden Fall der Sensor.
 
Ganz klarer Fall von Verschleißsensor spricht nicht mit iDrive-Prognose. Das iDrive ändert seine Prognosen nicht, wenn der Verschleißsensor angesprochen hat. Aus nachvollziehbaren Gründen (Sicherheit) handelt es sich um zwei unterschiedliche Bereiche im Fahrzeug. Zur Info: wenn die Prognosen arg abweichen von der Realität, dann kann BMW die Prognosen anpassen, indem die tatsächlich gemessene Belagstärke im Computer eingegeben wird.

@Keke : Du hast sicher auch im Amaturenbrett die rote Anzeige mit dem Hebebühnen-Symbol, oder? Dann ist es auf jeden Fall der Sensor.
Jupp, richtig. das Symbol war a da. in rot.
 
Ansonsten: Einfach mal einen Blick auf die Bremsbeläge durch die Felgen werfen. Hab ich gestern auch gemacht. Geht bei deinen ja ganz gut.
Evtl. schleift die Bremse leicht und der innere Belag ist dadurch deutlich mehr abgeschliffen, das kann man natürlich nur sehen, wenn das Rad unten ist.
Runtergefahrene Beläge und 41K Restanzeige passen so garnicht zusammen.
 
Kurze Frage: gibt es irgendwo eine Seite, auf der ich den Z4 noch konfigurieren kann? Würde gerne mal sehen, was beim 35is alles so möglich war.
 
Ansonsten: Einfach mal einen Blick auf die Bremsbeläge durch die Felgen werfen. Hab ich gestern auch gemacht. Geht bei deinen ja ganz gut.
Evtl. schleift die Bremse leicht und der innere Belag ist dadurch deutlich mehr abgeschliffen, das kann man natürlich nur sehen, wenn das Rad unten ist.
Runtergefahrene Beläge und 41K Restanzeige passen so garnicht zusammen.
@Benster
Die 41K Restanzeige is für vorne.
für hinten sind/waren es 15K.
Hatte ihn beim :) auf der Bühne.
Die inneren Beläge sind/waren etwas dünner als aussen...
 
Ganz klarer Fall von Verschleißsensor spricht nicht mit iDrive-Prognose. Das iDrive ändert seine Prognosen nicht, wenn der Verschleißsensor angesprochen hat. Aus nachvollziehbaren Gründen (Sicherheit) handelt es sich um zwei unterschiedliche Bereiche im Fahrzeug. Zur Info: wenn die Prognosen arg abweichen von der Realität, dann kann BMW die Prognosen anpassen, indem die tatsächlich gemessene Belagstärke im Computer eingegeben wird.

@Keke : Du hast sicher auch im Amaturenbrett die rote Anzeige mit dem Hebebühnen-Symbol, oder? Dann ist es auf jeden Fall der Sensor.
nur was i ned verstehe: Wieso kommt die Anzeige nur, wenn der Motor läuft?
Mach i den Motor aus und lass die Zündung an, schreibt er, dass die Beläge ok sind...
 
nur was i ned verstehe: Wieso kommt die Anzeige nur, wenn der Motor läuft?
Mach i den Motor aus und lass die Zündung an, schreibt er, dass die Beläge ok sind...

Vielleicht wird der Sensor erst von der Bordelektronik angesprochen/aktiviert und abgefragt, sobald der Motor läuft. Es muß ja nicht jeder noch so kleine Verbraucher gleich im Stand bei Zündung ein die Batterie leer saugen.
 
Warum lässt man sich davon so verrückt machen?
Wenn es sich um ein Sicherheitsrelevantes Bauteil handelt!
Sollte jedem bewusst sein wie man zu Handeln hat.
 
Warum lässt man sich davon so verrückt machen?
Wenn es sich um ein Sicherheitsrelevantes Bauteil handelt!
Sollte jedem bewusst sein wie man zu Handeln hat.
I woas ja was i zu tun hab, drum steht er ja beim :) .
Mir is nur der Fehler unplausibel und falls die getauschten Beläge bzw der Kontakt nicht de gewünschte Wirkung zeigen, was es denn dann noch sein kann...
werde spätestens morgen berichten...
 
Warum lässt man sich davon so verrückt machen?
Mit dieser Überzeugung stünden wir mit unseren Zettis jeden Tag beim :-)

Gerade hier im Forum interessieren sich aber viele Leute für technische Hintergründe und versuchen z.T. konstruktive Fehler unserer Fahrzeuge zu identifizieren und anschließend gemeinsam Lösungen dafür/dagegen zu finden.

Bestes Beispiel ist das nicht gerade perfekt konstruierte Dach: ständig zickt das Teil irgendwo, ohne daß es erkennbare Ursachen gibt. Ohne Forum würdest Du jedesmal bei einem :-) auf dem Hof stehen, der meist noch weniger bis überhaupt keine Ahnung vom Dach hat.
Weitere Beispiele gibt es hinreichend hier im Forum.

Insofern würde ich die Frage nach Widersprüchen in der Signalisation (Bremse ok, nicht ok) nicht als "verrückt machen" bezeichnen, sondern als erfrischende Diskussion über die immer wieder überraschenden "Fähigkeiten" unserer besonderen Autos.
jmy2ct
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten