Der E89 „Kurze Frage - Kurze Antwort“ Thread.

Wenn Ihr euere Schätze über den Winter einlagert, erhöht Ihr dann nur den Reifendruck oder unterlegt Ihr zusätzlich noch irgend welche Matten zusätzlich?

Oder reichen nur Matten? Ich fahre im Winter doch auch ab und zu und möchte bei Standzeiten von ca. einem bis zwei Monaten nicht den Luftdruck erhöhen. Hatte das Gefühl, dass bei mir nach einem Monat Standzeit die Kiste nicht mehr ganz rund lief.

Grüsse

Stefan
Aktuell habe ich das Problem auch. Wegen einer Baustelle komme ich seit 5 Wochen nicht raus aus meinem Standplatz und fahre daher nur meinen DD.
Ich schiebe den Wagen alle drei bis vier Wochen eine Viertelradumdrehung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kennt jemand die Heckleuchten von MAGNETI MARELLI und kann was zur Qualität und Passgenauigkeit sagen? Die sind preislich schon günstiger als die originalen.
Die passen. Sind aber keine Dichtungen für die Schrauben dabei. Und wenn du ein VFL fährst, dann hast du noch 3 Verschraubungen. Bei den neueren sind nur 2 Verschraubungen. Du hast somit ein Loch im Blech, da die Dritte Verschraubung fehlt. Das musst du Wasserdicht abkleben, bevor der Rückleuchte montiert wird.
Aber ich denke, das wird es dann wiederum bei BMW geben.

.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei den neueren sind nur 2 Verschraubungen. Du hast somit ein Loch im Blech, da die Dritte Verschraubung fehlt. Das musst du Wasserdicht abkleben, bevor der Rückleuchte montiert wird..

Wie sieht es denn aus, wenn ich mir die originalen Rückleuchten beispielsweise bei Leebmann bestelle, hat jemand hier Erfahrung ob dann die überarbeitete Version geliefert wird, die nicht mehr zur Spannungsrissbildung neigt? Ich wollte im Frühjahr erst probieren die alten Rückleuchten abzudichten. Wenn das nichts wird gibt's wohl oder übel neue, Kulanz wurde abgelehnt.
 
Die Spannungsrisse resultieren aus den Verschraubungen i.V. mit Belastungen vom Stoßfänger her. Alte Leuchten, die nicht bereits gerissen sind, können somit auch spannungsfrei verbaut werden, wenn man die “alten“ ähnlich wie die “neuen“ verbaut. Es empfiehlt sich an der Unterseite der Leucht Gummidichtungen oder Dämpfungsstreifen aus Moosgummi o.ä. anzubringen.

AL gehört zu Magneti Marelli.
 
Gibt's zu den Magneti Marelli ein Vergleichsbild neben einer Rückleuchte von BMW?
Der Original-Hersteller heißt Automotive Lighting, abgekürzt AL, und ist eine Tochterfirma von Magnet Marelli!
Aus meiner Sicht müßten alle angebotenen Leuchten identisch sein, alles andere wäre betriebswirtschaftlicher Unsinn. Aber Italiener können auch anders. :D

Zur Erinnerung: falls einer Heckleuchten nach dem Wechseln übrig hat, würde ich mich über eine Spende für das Dynamische Blinker Projekt freuen.
 
weiß Jemand warum die linke Leuchte ca. 55,- Euro teurer ist als die Rechte?

Beide kosten gleich

er89heckleuchteschaubild.JPG


Bei Leebmann zumidest, und ohne Forumsrabatt
 
Zuletzt bearbeitet:
Brauchte mich bisher diesem Thema nicht zu widmen und bin sogar erstaunt, dass es auch mit einem solchen Teil Probleme beim Z4 gibt, oder ist das die bekannte Problematik mit Wasser in den Leuchten?
Egal, aber ich frage mich, ob die Leuchten für über 300€ Goldinlays haben oder diamantenbesetzt sind? :confused:
Was kosten sie dann wohl bei BMW?
 
Brauchte mich bisher diesem Thema nicht zu widmen und bin sogar erstaunt, dass es auch mit einem solchen Teil Probleme beim Z4 gibt, oder ist das die bekannte Problematik mit Wasser in den Leuchten?
Egal, aber ich frage mich, ob die Leuchten für über 300€ Goldinlays haben oder diamantenbesetzt sind? :confused:
Was kosten sie dann wohl bei BMW?
Ehm, der Preis ist doch von BMW.
 
...zu den Rückleuchten ein Tip:
An meinenZetti habe ich im Sommer an der unteren Kante ein Beschädigung festgestellt, durch die Wasser eintrat.
Da es sich im weitesten Sinne um "Glas" handelt habe ich bei meiner Versicherung angefragt und sieh da - Glasschaden und die Reparatur bei BMW (ü. 800,-) wurde bezahlt ....

Also im Falle des kaputten Rücklichts einfach mal die Versicherung fragen ....
 
Weiß jemand ob es Replica von den M 326 Felgen gibt?
Nucht unbedingt unbekannte Chinaware, gibt ja auch anständige Nachbauten aus Europa.
 
Hallo

Hat jemand zufällig ein Foto von einem Z4 mit Borbet XRT Felgen in Graphite - polished.
Hat sich erledigt!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

ich habe auch mal eine Frage: Wie macht ihr das eigentlich, wenn ihr euren Zetti in der Waschbox wascht und Komfortzugang habt?
Jedesmal, wenn ich mit dem Strahler über den Griff komme, ver- oder entriegelt er. Schlüssel drin oder weiter weg liegen lassen ist keine Option.

Den Komfortzugang kurzfristig abschalten, geht ja meines Wissens nicht.

Ist also alles in allem nichts schwerwiegendes, wäre einfach nur interessant, ob ihr da einen Tipp habt.

Gruß
Florian
 
Zurück
Oben Unten