Der E89 „Kurze Frage - Kurze Antwort“ Thread.

Das PDC bleibt auch beim vorwärtsfahren aktiviert, nachdem es durch den Rückwärtsgang bzw. Rückwärtsfahrt aktiviert wurde
 
Das PDC bleibt auch beim vorwärtsfahren aktiviert, nachdem es durch den Rückwärtsgang bzw. Rückwärtsfahrt aktiviert wurde
Das ist korrekt. Meine Frage zielt aber darauf ab, wenn ich vorwärts einparke und ich nicht vorher rückwärts gefahren bin.
Hans, es gibt genug andere Autos wo die Front PDC automatisch aktiviert werden sobald man sich einem Ziel nähert. Dies gibt es soweit mir bekannt bei BMW leider nicht.
Genau. Oder unterhalb einer gewissen Geschwindigkeit. Damit bin ich bei meinen Eltern aufgewachsen (Mercedes) und fand das immer praktisch.

Ich habe ein bisschen Angst, dass ich irgendwann mal vergesse, auf die Taste zu drücken. Außerdem möchte ich die Tasten schonen. (Stichwort: Oberfläche der Tasten löst sich ab.)
 
Das war mir schon klar worauf Marian abzielte, aber ist bei BMW leider nicht möglich und meines Wissens nach auch nicht auf Automatik programmierbar.
Darum einmal Rückwärtsgang und Vorwärtsgang statt Tastendruck :D
Der Sharan, Taxi meines Schwagers, schlägt schon penetrant Daueralarm, obwohl vorne noch fast einen halben Meter Platz ist.
 
Hallo zusammen,
bei mir macht der Navibildschirm beim Fahren leichte Quietschgeräusche (also nicht beim Aufklappen, sondern wenn er schon offen ist). Da ich jetzt nicht blind Silikonspray reinhauen will, hat jemand Tipps zur Behebung, sprich ist das ein bekanntes Thema?
Gruß
 
Ich gehe immer zu meinem Freundlichen alleine in der Hoffnung auf Kulanz (was hin und wieder tatsächlich funktioniert. Man muss nur oft genug hin :D ). Meine Holdeste bringt Ihren E92 in eine freie Werkstatt und ich kann nicht behaupten, dass die wesentlich günstiger sind.
Bei Bremsen, Batterie, Ölwechsel kann man sich ja zur Not selber behelfen. Aber an die Elektronik oder die Dach-Hydraulik würde ich mich nicht ranwagen.
 
Hallo zusammen,
wo sind denn eigentlich beim E89 die Verdeckabläufe? Bin noch vom E85 gewohnt, die ab und zu zu kontrollieren.
Danke!
 
Korrigiert mich, aber beim E89 braucht es aufgrund der Dachkonstruktion doch gar keine, oder?
Läuft doch alles außen ab...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo liebe Zetti Freunde!

Mein 35is hat ja leider keinen Ölpeilstab mehr! Würde der Wagen im Display eine Warnmeldung anzeigen , wenn Zuviel Motoröl eingefüllt wurde? Anzeige min/max grüner Balken ist klar. Kommt aber auch eine Warnmeldung bei Zuviel Motoröl?
Vielen Dank für eure Hilfe / Erfahrungen!
 
Ok und jetzt wäre eine Antwort schön, von jemanden, der das sicher weiß! Lt. Anleitung kommt im idrive cic eine Warnung wenn der Ölstand über Max ist ,deswegen die Frage nach eueren Erfahrungen ob das wirklich so ist. Bei mir steht jetzt im im Display „Motorölstand ok“ also gehe ich jetzt davon aus , das keine Überfüllung vorhanden ist?
Viele Grüße

PS: Der Hintergrund für meine Frage ist folgender. Beim Ölwechsel wurden 6,3 Liter eingefüllt, bei vorgeschriebener Ölwechselmenge von 6,5 Liter. Beim abmessen des abgelassen Motoröls kamen nur ca. 5 Liter zusammen. Dazu wäre noch zu erwähnen, dass die Ölstandanzeiger im BC vor dem kurz vor min stand. Und das gebunde Öl im alten Ölfilter ist evtl auch noch abzuziehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich traue der Anzeige auch nicht so recht. Nach dem Ölwechsel bewegt sich der Ölstand bei mir für ca. 5000 Km überhaupt nicht und verbeliebt auf max..
Die nächsten 5000 km geht es dann abwärts bis auf ein Balken vor min.. Dann wird gewechselt.
Da die vorgeschriebene Ölmenge bei Öl- und Filterwechsel 6,5 Liter beträgt, fülle ich die auch ein.
Das kann meiner Meinung nach gar nicht zuviel sein. Auf keinen Fall jedenfalls soviel, dass es schädlich für den Motor wäre.
Ein Messstab ist schon eine tolle Sache, hätte ich wirklich gern!
 
Hi nochmal! Ich frage jetzt nochmal anders herum, da anscheinend niemand genaue Information darüber hat, ob der BC eine Warnung bei Überfüllung anzeigt. Lt. Bmw Anleitung ... ja macht er! Das glaub ich jetzt mal so....
Also folgende Frage: Kann es sein, dass nach ca. 45 min offener ölablassschraube ,(getropft hat es nur noch leicht! ...hätte wahrscheinlich noch 2 Stunden getropft) noch ca 1 Liter Restöl im Motor verblieben ist?

Wie schon erwähnt wurden dann 6,3 Liter eingefüllt, um eben nicht zu überfüllen.
Das abgelassene Öl waren aber nur ca 4,9 Liter? Leider erst nach dem Öleinfüllen gemessen, rein aus Interesse, sonst wäre mir die Differenz nicht aufgefallen.
Meine Annahme ist, das ca 5,8 Liter noch im Motor waren,(die Werksbefüllung jetzt mal rausgerechnet), da ja die elektr. Ölstandsanzeige vorher ein Balken über min war.
Dann wären ca. 5 Liter abgelassen worden (abgelassenes Motor Öl plus vollgesogener ölfilter) obwohl ca5,8 Liter hätten rauskommen müssen. macht 0,8 Liter restöl im Motor. Jetzt wurden 6,3 Liter neu eingefüllt. Daraus ergäbe sich ein füllstand von 7,1liter ! Also eine Überfüllung von ca. 0,6 Liter.
Alles Hirngespinste , oder alles richtig gemacht?? Der BC sagt Motorölstand auf Max und OK an.

Viele Grüße
Julian
 
Zurück
Oben Unten