Der E89 „Kurze Frage - Kurze Antwort“ Thread.

Ja, aber ich denke das diese Reste die in den Ölleitungen verbleiben mit der angegeben ölwechselmenge schon berücksichtigt wurden. Das ist ja sozusagen ein Fixer Wert.
Nochmal ein Apell an eure Erfahrungswerte beim Ölwechsel. Messt ihr das herausgelassene Motoröl nochmal ab und war das bei euch evtl. auch so das weniger Öl rauskam , reinkommt?
 
Das Thema poppt immer mal hoch ... ... ... ... ... ... ... ... ... ... ... ... ... 8-)

 
Hi also es geht hier aber nicht im eine defekte Ölstandsazeige. Ich denke das mein Sensor funktioniert,bzw. hat er das gestern vor dem Ölwechsel noch und danach jetzt auch weil er ja jetzt das ölniveau auf Max angibt.

Die vermeintlich einfache Frage war eigentlich nur ,ob es eine Anzeige des Ölniveaus über Max gibt oder ob immer Max angezeigt wird , auch wenn übertrieben gesagt 3 Liter zuviel drin wären. Evtl. hat ja jemand selber die Erfahrung gemacht und eine entspreche Warnung vom BC erhalten.
 
Ich sag es mal so:
Laut aktuellem Wissensstand im Forum gibt es keine Warnung, wenn im Motor zu viel Öl ist.
 
Hat sich dann bei euch auch die Bedienungsanleitung geändert?

Siehe Punkt 4 bei der Anzeige im Cockpitinstrument oder Punkt 5 im Idrive display.
Ich bin der Meinung er gibt eine Warnung bei „kritischer“ Überfüllung aus! Sonst wäre der ganze blödsinn mit der elektronischen Messung ja sinnlos , wenn nur bei Minimum gewarnt wird , wohin gegen eine Überfüllung viel schädlicher ist, laut Anleitung. In anderen Bmw Modellen gibt der BC eine Warnung raus , dass konnte ich schon ergooglen! Sei es drum ich denke bei mir passt alles und lass es jetzt gut sein . Bin mir keinem Fehler bewusst bei Ölwechsel gemacht zu haben. Führt ja hier zu nichts.
 

Anhänge

  • 953C99C5-67BC-4297-8090-83E37F5C2484.png
    953C99C5-67BC-4297-8090-83E37F5C2484.png
    237,7 KB · Aufrufe: 25
  • 74B03586-AAEE-4F4A-B8CC-B912DF1E5ABD.png
    74B03586-AAEE-4F4A-B8CC-B912DF1E5ABD.png
    291,9 KB · Aufrufe: 24
Hi nochmal! Ich frage jetzt nochmal anders herum, da anscheinend niemand genaue Information darüber hat, ob der BC eine Warnung bei Überfüllung anzeigt. Lt. Bmw Anleitung ... ja macht er! Das glaub ich jetzt mal so....
Also folgende Frage: Kann es sein, dass nach ca. 45 min offener ölablassschraube ,(getropft hat es nur noch leicht! ...hätte wahrscheinlich noch 2 Stunden getropft) noch ca 1 Liter Restöl im Motor verblieben ist?

Wie schon erwähnt wurden dann 6,3 Liter eingefüllt, um eben nicht zu überfüllen.
Das abgelassene Öl waren aber nur ca 4,9 Liter? Leider erst nach dem Öleinfüllen gemessen, rein aus Interesse, sonst wäre mir die Differenz nicht aufgefallen.
Meine Annahme ist, das ca 5,8 Liter noch im Motor waren,(die Werksbefüllung jetzt mal rausgerechnet), da ja die elektr. Ölstandsanzeige vorher ein Balken über min war.
Dann wären ca. 5 Liter abgelassen worden (abgelassenes Motor Öl plus vollgesogener ölfilter) obwohl ca5,8 Liter hätten rauskommen müssen. macht 0,8 Liter restöl im Motor. Jetzt wurden 6,3 Liter neu eingefüllt. Daraus ergäbe sich ein füllstand von 7,1liter ! Also eine Überfüllung von ca. 0,6 Liter.
Alles Hirngespinste , oder alles richtig gemacht?? Der BC sagt Motorölstand auf Max und OK an.

Viele Grüße
Julian

4,9 L raus und 6,3 L rein würde mir persönlich etwas Unbehagen bereiten, falls der Füllstand vor dem Ölwechsel mit Max angezeigt wurde.
Frage ist - wie auch schon von anderen hier erwähnt - in wie weit die Anzeige "Max" des E89 überhaupt vertrauenswürdig ist.
Ganz unabhängig davon welches Kfz und wie viel die vom Hersteller angegebene Menge ist fülle ich grundsätzlich immer einen Liter weniger neues Öl ein, starte den Motor und lasse ihn ca. ne Minute laufen, schaue mir dann an was der Ölpeilstab (bzw. beim E89 was die Messung) sagt und fülle dann bis Max auf.
 
Zuletzt bearbeitet:
4,9 L raus und 6,3 L rein würde mir persönlich etwas Unbehagen bereiten, wenn der Füllstand vor dem Ölwechsel mit Max angezeigt wurde.
Frage ist - wie auch schon von anderen hier erwähnt - in wie weit die Anzeige "Max" des E89 überhaupt vertrauenswürdig ist.
Ganz unabhängig davon welches Kfz und wie viel die vom Hersteller angegebene Menge ist fülle ich grundsätzlich immer einen Liter weniger neues Öl ein, starte den Motor und lasse ihn ca. ne Minute laufen, schaue mir dann an was der Ölpeilstab (bzw. beim E89 was die Messung) sagt und fülle dann bis Max auf.
Hallo Kalle345! Der Ölstand war vor dem Wechsel laut idrive knapp über min! Also hat von vornherein schon knapp ein Liter gefehlt. Und die Differenz von 5,5 zu 4,9 ist jetzt auch nimmer so hoch. Ich werde nochmal aus dem filtergehause etwas Öl absaugen und mich dann über mein frisches Öl freuen. Der BMW Händler macht auch nix anders außer Öl ablassen und die vorgeschrieben 6,5l wieder draufschütten! Da hab ich sogar dann nur 6,3 Liter aufgefüllt :) :-)
 
Um eine endgültige Antwort zu bekommen, müsste mal jemand beim nächsten Ölwechsel bei max. Anzeige 1-2 l Altöl einfüllen und dann die Messung starten. Aber der Motor muss für die Messung laufen, oder? Das wäre bei viel zu viel Öl auch wieder ungünstig...
 
Hi nochmal!
Für meinen Seelenfrieden habe ich jetzt ca. 600ml abgesaugt und habe jetzt eine Anzeige auf dreiviertel voll! Hab noch mal 150 ml neues Öl nach gekippt und stehe jetzt auf Max! Und so bleibt es jetzt😀 Also der Sensor funktioniert und der Ölstand passt jetzt auch!

als Fazit bleibt, dass ich beim nächsten Ölwechsel vorher nachmesse wieviel Altöl ungefähr raus kam um eine genauere Abschätzung der benötigten ölmenge zu erhalten. Die effektive Einfüllmenge war jetzt ca.5,6l! Das heist das trotz 45 Minuten offener ölablassschraube noch ca 0,9 Liter Restöl im Motor waren! Warum auch immer? Egal jetzt passt alles und ich kann das gute ravenol 5w40 vst genießen 😊
Mission completed
 
Bin fündig geworden. Es gibt sie also doch die Anzeige“ Motorölstand zu hoch“ siehe angefügtes Bild! Dann war meine „leichte Überfüllung“ noch im Toleranzbereich.
 

Anhänge

  • 5BED5921-24A4-4118-AB6C-AE2E04FFEDAF.jpeg
    5BED5921-24A4-4118-AB6C-AE2E04FFEDAF.jpeg
    81,8 KB · Aufrufe: 80
Gute Frage ,hab’s in irgendeinem von unzähligen Ölfreds entdeckt! Da hat jemand in seinem CiC eine Meldung bekommen ,dass er zu viel Öl drin hat und dieses Bild eben gepostet. Sorry find dazu auch in meinem Verlauf nichts mehr.
 
Es steht sogar im Serviceheft. Natürlich kann der Ölmeßstab auch eine Überfüllung messen, muss er sogar. Der N52 bzw. N54 ist aber nicht so empfindlich, was die Ölmenge angeht. Ein halber Liter "überfüllt" sollte überhaupt kein Problem darstellen.
Oberhalb von Max ist ja auch noch etwas Platz frei. Da sieht man ja sogar, dass eine Überfüllung angezeigt werden kann. Das Foto sollte allen Zweiflern ausreichen.
 
Hallo zusammen,
ich hab mir neue Numernschilder geholt für eine Saisonanmeldung.
Leider hab ich die "kurzen" 46cm Länge genommen da diese ja besser aussehen laut dem Schildermann.
Blöd nur das die Böhrungen von dem normalen Kennzeichen in den Ecken sind und somit die kürzeren Schilderhalter diese natürlich nicht verdecken :unsure:
Hätte man sich auch denken können :/

Jedenfalls gibt es vielleicht so kleine Plastik Abstandshalter die man links und rechte am Nummernschild anbringen kann so dass die kurzen Schilder in der normalen Halterung ned gar so grauslig aussehen odr müsse man an der Stelle was selber basteln ?

Grüße
M
 
Moin,
du könntest doch einfach nen Kunststoff-Blindstopfen reindrücken (eventuell sogar vorher noch in Wagenfarbe lackieren)

So was zum Bleistift, ebay Artikelnummer 163737816420
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,
ich hab mir neue Numernschilder geholt für eine Saisonanmeldung.
Leider hab ich die "kurzen" 46cm Länge genommen da diese ja besser aussehen laut dem Schildermann.
Blöd nur das die Böhrungen von dem normalen Kennzeichen in den Ecken sind und somit die kürzeren Schilderhalter diese natürlich nicht verdecken :unsure:
Hätte man sich auch denken können :/

Jedenfalls gibt es vielleicht so kleine Plastik Abstandshalter die man links und rechte am Nummernschild anbringen kann so dass die kurzen Schilder in der normalen Halterung ned gar so grauslig aussehen odr müsse man an der Stelle was selber basteln ?

Grüße
M
Wie wäre es mit Aufklebern in Wagenfarbe?

Z.B.
 
Die Aufkleber sind ja ganz chick, aber 24 Euro , da kann ich mir gleich einfach zwei normale Schilder machen lassen.
Ich werd da mal gründlich bis zum Frühjahr drüber nachdenken. Im April gehts erst wieder los.
Aber trotzdem vielen Dank für die schnelle Hilfe , wie immer TOP Jungs & Mädels :)
 
Zurück
Oben Unten