Der E89 „Kurze Frage - Kurze Antwort“ Thread.

Ganz grundsätzlich ist dieses Verhalten normal

Standardeinstellungen:
Danke für die Hinweise! Wir lagen jetzt ein paar Tage flach, so dass ich nicht zum Fahren und prüfen gekommen bin. Aber die Anfangstests haben mich doch stutzig gemacht. Wenn ich wieder mehr Zeit habe, mache ich dazu vielleicht noch nen eigenen Thread auf (sofern es hier nicht schon einen gibt, den ich bisher nicht gefunden habe).
 
Bei meinem 2009er ist eines der Tagfahrlichter defekt. Bevor ich nun die Halogenbirne 1:1 ersetzte - hat jemand eine Empfehlung für eine passende LED Birne? Dann tausche ich gleich beide. Danke :)
 
Bei meinem 2009er ist eines der Tagfahrlichter defekt. Bevor ich nun die Halogenbirne 1:1 ersetzte - hat jemand eine Empfehlung für eine passende LED Birne? Dann tausche ich gleich beide. Danke :)


kostet halt ein paar Cent mehr :)
 

kostet halt ein paar Cent mehr :)
Danke! Gut, ich glaube es werden doch wieder Halogenlampen :eek: :o
 
Ist die Polizei denn mittlerweile so weit, dass nicht gleich das ganze Auto stillgelegt wird, weil man auf böse LEDs gewechselt hat? Es gab doch mal bei LED-Kennzeichenbeleuchtungen ohne ABE beim e46er etc. solche Probleme.

Persönlich wärs mir aber auch die 90€ wert. Ähnlicher Effekt wie glänzende Embleme.
 
Ist die Polizei denn mittlerweile so weit, dass nicht gleich das ganze Auto stillgelegt wird, weil man auf böse LEDs gewechselt hat? Es gab doch mal bei LED-Kennzeichenbeleuchtungen ohne ABE beim e46er etc. solche Probleme.

Persönlich wärs mir aber auch die 90€ wert. Ähnlicher Effekt wie glänzende Embleme.

Die Ordnungshüter legen nur das Standlicht still und nehmen es mit. :whistle:
Da dort zufällig das Auto mit angebaut ist, wird auch noch der Rest zur Verwahrstelle mitgenommen :b

Ich hatte bei meinen damaligen E89 35i/s immer die originalen Lampen dabei um im Notfall den Rückbau vor Ort ausführen zu können und eine Stilllegung zu vermeiden.
 
Ist die Polizei denn mittlerweile so weit, dass nicht gleich das ganze Auto stillgelegt wird, weil man auf böse LEDs gewechselt hat? Es gab doch mal bei LED-Kennzeichenbeleuchtungen ohne ABE beim e46er etc. solche Probleme.

Persönlich wärs mir aber auch die 90€ wert. Ähnlicher Effekt wie glänzende Embleme.
Mit der Polizei hatte ich noch nicht das Vergnügen, durch den TÜV kam meiner trotz LED ringsum problemlos.
 
Kann man diese "zerschossenen" Scheinwerfer (Winterfahrzeug vom Vorbesitzer) noch polieren?
z4-scheinwerfer-2a.jpg
z4-scheinwerfer-1a.jpg
 
Kann man diese "zerschossenen" Scheinwerfer (Winterfahrzeug vom Vorbesitzer) noch polieren?
Kann man, am besten mal beim Lackierer nachfragen. Die versiegeln das nachher auch wieder gut. Kostenpunkt so 100€.

Allerdings darf man damit dann nicht mehr in Deutschland fahren, weil das eine Änderung an einem relevanten Bauteil ist (Materialabtrag) und für die geringere Dicke nun keine ABE mehr vorliegt. Aber für die Rennstrecke ist das natürlich irrelevant.
 
Kann man auch selber machen, entsprechende Sets mit allem was man benötigt (Nassschleifpapiere, Politur, Versiegelung )gibt es für unter 20 Euro im Netz. Dauert ca. 2 Stunden pro Scheinwerfer. Muss man dann aber alle paar Jahre wiederholen.
Wie Dennis bereits erwähnt hat, ist offiziell nicht erlaubt, aber interessiert eigentlich keine Sau, nicht mal die TÜV Prüfer, zumindest nicht die vernünftigen.
 
Kann man auch selber machen, entsprechende Sets mit allem was man benötigt (Nassschleifpapiere, Politur, Versiegelung )gibt es für unter 20 Euro im Netz. Dauert ca. 2 Stunden pro Scheinwerfer.
Jepp. Aber als kurze Milchmädchenrechnung: Bei 20€ Kaufpreis hat man noch 80€ Stundenlohn, die man sparen kann. Ausbauen sollte man die eh und dann quält man sich für 20€ die Stunde. Deine Zeiteinschätzung teile ich, das ist nicht mal eben in 5 Minuten poliert. Und mich hat das Handergebnis nicht überzeugt, selbst nach Stunden (bin da vielleicht nicht geschickt/kräftig zu). Nen Kratzer hab ich mir auch noch in den Lack gemacht, als ich abgerutscht bin (ich sag ja, Geschicklichkeit :D ) .
Ich hab dann aufgegeben und nutze das Polierset nun schon seit Jahren als allgemeines Polierset für Plastikoberflächen (z.B. Kunststoff-Uhrengläser).

Ist wohl ne Abwägung: Ist man Schüler oder Student und hat viel Freizeit (oder Karatekid in der Ausbildung ;) ), ist das Set zu empfehlen. Ansonsten mache ich lieber 5 gemütliche Überstunden im Büro und nutze das Überstundengeld für den Lackierer, der es viel besser schafft als ich.

Nur als Anregung, dass du dir nicht zu viel von versprichst.
 
Danke für die tollen Ratschläge. Ich fahr mal zum Lackierer und melde mich dann wieder.

Es gibt für sowas einen ganz speziellen Fließlack. Die bestehende "Lackschicht" muss abgeschliffen werden, dann kurz poliert und dann wird der Fließlack drüber gesprüht. Der sollte auch keine optischen Verzerrungen verursachen. Die Scheinwerfer sind danach wie neu und der UV Schutz ist auch gegeben. Es gibt dafür ganz spezielle Aufbereiter. Evtl. ist ja einer in der Nähe.
 
Jepp. Aber als kurze Milchmädchenrechnung: Bei 20€ Kaufpreis hat man noch 80€ Stundenlohn, die man sparen kann. Ausbauen sollte man die eh und dann quält man sich für 20€ die Stunde. Deine Zeiteinschätzung teile ich, das ist nicht mal eben in 5 Minuten poliert. Und mich hat das Handergebnis nicht überzeugt, selbst nach Stunden (bin da vielleicht nicht geschickt/kräftig zu). Nen Kratzer hab ich mir auch noch in den Lack gemacht, als ich abgerutscht bin (ich sag ja, Geschicklichkeit :D ) .
Ich hab dann aufgegeben und nutze das Polierset nun schon seit Jahren als allgemeines Polierset für Plastikoberflächen (z.B. Kunststoff-Uhrengläser).

Ist wohl ne Abwägung: Ist man Schüler oder Student und hat viel Freizeit (oder Karatekid in der Ausbildung ;) ), ist das Set zu empfehlen. Ansonsten mache ich lieber 5 gemütliche Überstunden im Büro und nutze das Überstundengeld für den Lackierer, der es viel besser schafft als ich.

Nur als Anregung, dass du dir nicht zu viel von versprichst.

Ging ja primär darum, was machbar ist und nicht, weniger ob das Ganze zeitlich/wirtschaftlich sinnvoll ist ;) Ich habe so was schon mehrfach von Hand gemacht, im Homeoffice während im späten Nachmittag z.B. Leerlauf ist. Am Ende freue ich mich über das Ergebnis, was ich selber geschafft habe, wie viele Stunden Arbeit dafür drauf gegangen sind, ist mir am Ende egal.
Auch wenn ich vermutlich nicht die gleiche Qualität wie ein Profi/Lackierer hinbekomme, war ich bisher mit dem Resultat mehr als zufrieden.
 
Ich bin auch zum Lacker in meiner Nähe (den ich aber schon sehr sehr lange kenne bzw. in Anspruch nehme) und der hat's absolut perfekt aufbereitet. Der Zustand hat sich bis jetzt gehalten.👌
Aufgrund der langen Bekanntschaft war's ein Zwanny in die Kaffeekasse
:t
 
bezüglich parkstellung/türe: ist das normal, dass er das automatikgetriebe in park stellt, sobald die türe geöffnet wird? bin heute mit retourgang aus dem carport gefahren und anscheinend war die türe nicht ordentlich zu und er hat bei unter schrittgeschwindigkeit auf p geschaltet. möchte nicht probieren, ob er das bei 10-20km/h oder darüber auch noch macht...
 
Unser F31 330d macht es auch so, bin mir nur nicht sicher ob es einen Unterschied gibt abhängig davon ob man angeschnallt ist oder nicht 🤔.
 
Der sollte auch keine optischen Verzerrungen verursachen. Die Scheinwerfer sind danach wie neu und der UV Schutz ist auch gegeben. Es gibt dafür ganz spezielle Aufbereiter. Evtl. ist ja einer in der Nähe.
Aber dennoch nicht offiziell erlaubt, oder gibt es mittlerweile tatsächlich Aufbereiter, die das mit Zulassung machen?
Ging ja primär darum, was machbar ist und nicht, weniger ob das Ganze zeitlich/wirtschaftlich sinnvoll ist ;) Ich habe so was schon mehrfach von Hand gemacht, im Homeoffice während im späten Nachmittag z.B. Leerlauf ist. Am Ende freue ich mich über das Ergebnis, was ich selber geschafft habe, wie viele Stunden Arbeit dafür drauf gegangen sind, ist mir am Ende egal.
Kann ich gut nachvollziehen, da hab ich auch so ein paar "kaufmännisch völlig dämliche" Hobbies, bei denen ich nachher stolz wie Bolle bin. Das ist auch völlig legitim. Wollte nur die Stolperstelle aufzeigen, wenn man so faul ist wie ich bei sowas :D . Ich bin da nämlich sehr naiv rangegangen dran und verbuche die 20€ unter Lehrgeld.
Aufgrund der langen Bekanntschaft war's ein Zwanny in die Kaffeekasse
Sehr guter Preis, da bin ich neidisch :) .
 
Aber dennoch nicht offiziell erlaubt, oder gibt es mittlerweile tatsächlich Aufbereiter, die das mit Zulassung machen?

Kann ich gut nachvollziehen, da hab ich auch so ein paar "kaufmännisch völlig dämliche" Hobbies, bei denen ich nachher stolz wie Bolle bin. Das ist auch völlig legitim. Wollte nur die Stolperstelle aufzeigen, wenn man so faul ist wie ich bei sowas :D . Ich bin da nämlich sehr naiv rangegangen dran und verbuche die 20€ unter Lehrgeld.

Sehr guter Preis, da bin ich neidisch :) .

Mir nicht bekannt, dass das offiziell erlaubt ist. Die Gründe dafür kann ich auch nachvollziehen, da das Risiko optischer Verzerrungen der Streuscheibe (Blendung, etc.) nie ganz ausgeschlossen werden kann. Dann könnte man den Blendwert, der für diese Bauart geprüft wurde nicht mehr 100% garantieren. Aber: Die, die sowas profesionell machen, machen das so gut, dass man nicht erkennen kann, dass etwas gemacht wurde. Aus Kosten- und Nachhaltigkeitssicht empfehlenswert, aus der TÜV Brille natürlich ein nicht vertretbares Risiko. So etwas selbst zu machen halte ich auch für Hobby-Profis (wie mich :whistle:) für gewagt, da das Ergebnis immer schlechter sein wird als vom Spezialisten. Die Frage ist natürlich, ob jeder der sowas anbietet auch ein Spezialist ist.....
Es gibt Aufbereiter, die polieren einfach nur den UV-Schutzlack ab. Geht auch, aber bleibt nicht lange schön (weichere Oberfläche) und lässt den Kunststoff altern.
 
Zurück
Oben Unten