Das tut mir ECHT leid, dass dein 28er so kurz nach dem Kauf über den Jordan ging, kann einem den Spass am Auto echt vermiesen

... ich möchte hier jetzt auf keinen Fall ein "ja, ja der N20" lostreten !! ...
Ich würde an Deiner Stelle für die Zukunft denken, dann hättest du von Deiner Seite alles getan, was du "Motorenseitig" vorsorglich machen kannst:
Checken, ob der Austauschmotor die verbesserte Version der Steuerkette (+Ölpumpenantrieb)- bzw. Kettenführungen hat (solltest du über den Öleinfüllstutzen sehen können; ältere Version hat so rostrote Führungen, neuere Version hellgrün)
die ältere Version würde ich früher tauschen, mit der neueren Version solltest etwas länger Ruhe haben, ist aber trotzdem ein Verschleissteil !
Ölwechselintervalle !!!!!! (die vorgeschriebenen 2 Jahre/30.000km sind angeblich nicht ausreichend)
Start/Stopp Automatik ist auch nicht hilfreich für die Lebensdauer dieser Steuerkette
längere!! sehr schnelle Autobahnetappen mag der Vierzylinder anscheinend auch nicht so sehr
dazu noch die Standardempfehlungen:
Warmfahren vor Belastung !!
Turbos nach Belastung "auslaufen" lassen (also Motor vor dem Abstellen noch kurze Zeit im Leerlauf rennen lassen, besonders wenn vorher "Leistung abgerufen wurde" )
ich bin kein Mechaniker, daher ist dieser Beitrag vielleicht nicht sonderlich "klug" oder fundiert
aber ich fahre immer schon ältere Benziner-Autos (meistens Kauf mit ca. 10 Jahren, dann fahre ich damit "soweit ich mit ordentlicher Wartung" komme)
ich mag das irgendwie, wenn man "mein Auto" nicht mehr im Laden kaufen kann
muss mich dafür aber etwas näher mit "sinnvoller laufender Wartung" auseinandersetzen ...