Der E89 „Kurze Frage - Kurze Antwort“ Thread.

Hast Du schon probiert nur die Zündung für 5 Minuten einzuschalten ohne zu Starten? In dieser Zeit fährt der Stellmotor in beide Anschläge und stellt sicht dann passend ein.
Nein, hab ich nicht gemacht. Hatte aber auch davon gelesen, dass man bei Zündung ein innerhalb von 15 Sek. 10x das Gaspedal voll duchtreten soll. Anschließend Zündung aus, 5 Min. warten und Motor starten.
Keine Ahnung ob das funzt...
War aber heut bei BMW und die haben die Endanschläge durchgefahren. Seitdem ist der fehlende Ruck wieder da und alles fühlt sich wieder normal an.
 
Irgendwer hatte hier mal ein tolles Zitat unterm Text stehen, das in etwa so ging: Den Z4 möglichst wenig zu fahren, damit der Kilometerstand gering bleibt ist so, als würde man mit seiner Freundin extra wenig schlafen, damit der Nachfolger noch ein möglichst jungfräuliches Erlebnis hat. Das hat mir tatsächlich ein wenig die Augen geöffnet.
🤭 freut mich, wenn ich zu mehr Spaß verhelfen konnte 👍🏼
 
Habe sein einigen Tagen ein "knacken" links und rechts hinten.
Das Fahrwerk wurde schon gecheckt, da ist alles in Ordnung.
Kann das die Mechanik vom Verdeck sein?
Wenn ich offen fahre ist es meines erachtens weg, bzw. sehr viel leiser.
Hat jemand eine Ahnung was das sein kann? Danke ;-)
Wenn das Dach geöffnet ist, ist fast kein Knacken zu hören, beim geschlossenen hört es sich an als würde das Auto sich verwinden wie nichts gut ist?!? Hab ich das richtig verstanden?

Es könnte die Verkleidung/Klappe von der C-Säule sein bzw. auf der linken Seite in Fahrtrichtung links daneben. (Andere Seite natürlich spiegelverkehrt) Wenn dort die Verkleidung auf Verkleidung reibt entsteht ein knacken. Ab Werk ist dort ein Filzstreifen geklebt, dieser löst sich jedoch irgendwann und ist weg.

Jedenfalls war das bei mir der Fall 😉
 
Wenn das Dach geöffnet ist, ist fast kein Knacken zu hören, beim geschlossenen hört es sich an als würde das Auto sich verwinden wie nichts gut ist?!? Hab ich das richtig verstanden?

Es könnte die Verkleidung/Klappe von der C-Säule sein bzw. auf der linken Seite in Fahrtrichtung links daneben. (Andere Seite natürlich spiegelverkehrt) Wenn dort die Verkleidung auf Verkleidung reibt entsteht ein knacken. Ab Werk ist dort ein Filzstreifen geklebt, dieser löst sich jedoch irgendwann und ist weg.

Jedenfalls war das bei mir der Fall 😉
Mache morgen mal ein Bild von der gemeinten Stelle.
 
Nun endlich fährt mein Zetti auch wieder.
Das Befüll/Entlüftungsset ist wirklich easy. Aber auch nur dann, wenn man ein Kompressor besitzt mit genügend Bums 🤪 daher musste ich es doch mit sauerei und der E-Entlüftung durchführen.

Was Mega gut ist, ist die Pumpe um einen Drucktest durchführen zu können. Das hat mir eine ordentliche Sauerei erspart. Die Dichtung im Schlauchanschluss zwischen Thermostat und Wasserkühler war vom alten Thermostat stark verformt.

Deswegen Danke an dich und Robbie ☺️
Die neue WaPu hat tatsächlich einen höheren Druck und das alte Thermostatgehäuse hatte auch schon zwei Risse und war verformt. Daher alles richtig gemacht.

Im Stadtverkehr liegt die Kühlwassertemp. nun zwischen 105 und 112Grad, bei Überland zwischen 97 bis 105Grad. Autobahn habe ich noch nicht ausprobiert.
Nur mal sportiv und da ist die Temp. auf 92Grad gesunken. Laut meiner Recherche ist das in der Norm bei der Kennfeldsteuerung. Entspricht das auch deiner Erfahrung?
 

Anhänge

  • IMG_3907.jpeg
    IMG_3907.jpeg
    246,6 KB · Aufrufe: 14
  • IMG_3903.jpeg
    IMG_3903.jpeg
    325,9 KB · Aufrufe: 15
Wenn das Dach geöffnet ist, ist fast kein Knacken zu hören, beim geschlossenen hört es sich an als würde das Auto sich verwinden wie nichts gut ist?!? Hab ich das richtig verstanden?

Es könnte die Verkleidung/Klappe von der C-Säule sein bzw. auf der linken Seite in Fahrtrichtung links daneben. (Andere Seite natürlich spiegelverkehrt) Wenn dort die Verkleidung auf Verkleidung reibt entsteht ein knacken. Ab Werk ist dort ein Filzstreifen geklebt, dieser löst sich jedoch irgendwann und ist weg.

Jedenfalls war das bei mir der Fall 😉
Der eine Filz hat sich heute tatsächlich verabschiedet und der andere ist schon platt gedrückt. Habe ich auch gleich getauscht bevor das knacken und knarzen wieder anfängt.

Auf der Auflagefläche sieht man auch recht gut die Reibespuren.

Hoffe konnte Helfen 😉
 

Anhänge

  • IMG_3927.jpeg
    IMG_3927.jpeg
    360,5 KB · Aufrufe: 7
  • IMG_3926.jpeg
    IMG_3926.jpeg
    216,1 KB · Aufrufe: 7
  • IMG_3925.jpeg
    IMG_3925.jpeg
    349,7 KB · Aufrufe: 7
  • IMG_3924.jpeg
    IMG_3924.jpeg
    234,4 KB · Aufrufe: 7
Zurück
Oben Unten