Der E89 „Kurze Frage - Kurze Antwort“ Thread.

Moin , also meine Reifen ( MPS4 ) übersteuern auch mehr und mehr , liegt aber wohl am Verschleiß der Reifen , denn es wird mehr desto weniger Gummi drauf ist ,
hast du runflat Reifen montiert ? die sollen
auch schlechter sein ….. sagt man hier 🤔
Nein, keine Runflat und die Reifen sind keine 3000 KM gelaufen. Nervig wenn man sich so ein hochwertiges Produkt kauft und sich eigentlich keiner damit auskennt. Die 255/35er gibt es mit Sternkennung und die 255/30er nicht.
 
Evt. kannst Du die Reifen mal mit einem anderen Z4 mit gleicher Mischbereifung tauschen und mit beiden einen Referenzkurs fahren. Würde ich machen wenn Michelin nicht sofort reagiert. Im Prinzip ist das recht gefährlich wenn ohne Not so eine starke Übersteuerungstendenz durch neue UHP Reifen entsteht.
Ich hatte ältere 4S die leider durch Delamination/Riss auf der Lauffläche aufgegeben haben. Konnte nichts schlechtes über das Fahrverhalten berichten.
 
Am Wochenende ist mir aufgefallen das sich die Beifahrertür nicht mehr per Schlüssel oder Knopf im Auto ent/verriegeln lässt. Das Fenster fährt automatisch runter und hoch beim öffnen und schließen.
Aktuell behelfe ich mir, das ich den Knopf an der Tür herunterdrücke, damit die Tür verriegelt ist.
Hat jemand eine Idee was hier defekt sein kann?
 
Nein, keine Runflat und die Reifen sind keine 3000 KM gelaufen. Nervig wenn man sich so ein hochwertiges Produkt kauft und sich eigentlich keiner damit auskennt. Die 255/35er gibt es mit Sternkennung und die 255/30er nicht.
Ich fahre seit Jahren die PS4S (mehrere Sätze) und hatte nie Probleme - muss mal auf die Flanke schauen. Wo steht da was zur Ausführung?

Hast Du vorne und hinten neue Reifen? Sorry, wenn ich so doof frage, aber will andere Ursachen ausschließen.

Du bist die Reifen doch sicher auch schon bei 20 Grad gefahren, oder? Dann kann es nicht an der härteren Mischung liegen.
 
Ich fahre seit Jahren die PS4S (mehrere Sätze) und hatte nie Probleme - muss mal auf die Flanke schauen. Wo steht da was zur Ausführung?

Hast Du vorne und hinten neue Reifen? Sorry, wenn ich so doof frage, aber will andere Ursachen ausschließen.

Du bist die Reifen doch sicher auch schon bei 20 Grad gefahren, oder? Dann kann es nicht an der härteren Mischung liegen.
Hi, habe die Reifen im April gekauft und auf der Seite ist die KEnnung SNI, wie oben geschrieben. Das gibt an das die Reifen für den Indonesichen Markt gemacht wurden. Und von April bis jetzt gab es unterschiedliche Temperaturen. Ich werde die Reifen vorraussichtlich tauschen in Pirelli P Zero mit Sternkennung. Michelin hält sich sehr bedeckt und gibt keine Antwort bzgl. der Gummimischung bei den SNI Reifen.
 
Wenn es so ist, die Reifen zurück an den Händler mit nettem Brief. In USA gibt es auch Reifen für Klimazonen, da die Anforderungen in Nevada und Montana recht unterschiedlich sind und die Reifen für niedrige Temperaturen in den Wüstengegenden schnell verschleissen. Recherchier mal mit Quelle über das SNI Logo. Wenn es wirklich für Indonesien ist, dann ist das ein Grauimport. Ich würde versuchen das Fahrverhalten irgendwie über ein Gutachter zu objektivieren. Dürfte ja um eine ordentlich 4 stellige Summe gehen, abgesehen vom Ärger.
SNi ist ein Zertifizierungslogo wie e Kennzeichen oder DIN. Indonesian Vehicle Components SNI Certification
Sagt also nichts darüber aus, das das nur für das Land hergestellt wurde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin mit Michelin in Kontakt und habe denen mittlerweile auch Bilder der Reifen mit der Kennzeichnung geschickt. Bin gespannt.
 
hab mal gegooglet
Der Michelin Pilot Sport 4 S mit SNI-Kennung ist keine spezielle Reifenbezeichnung, sondern bezeichnet den beliebten Hochleistungs-Sommerreifen Michelin Pilot Sport 4 S in einer spezifischen, vom Autohersteller für dieses Fahrzeug freigegebenen Größe (SNI). "SNI" steht hierbei für ein Fahrzeug mit einem speziellen "Specific Noise Indicator", also einem Geräuschdämpfer im Reifen, der eine zusätzliche Geräuschreduzierung im Fahrzeug bewirkt. Der Reifen selbst bietet exzellenten Grip auf trockener und nasser Fahrbahn, hohe Lenkpräzision und eine lange Lebensdauer durch die Bi-Compound-Technologie
--
und hier noch der Hersteller für den die SNI-kennung steht ,
---
Die Kennung SNI am Michelin Pilot Sport 4 S ist keine allgemeine Reifenfreigabe, sondern eine spezifische Freigabe für bestimmte Porsche-Modelle. Wenn Sie den Reifen mit der Kennung SNI haben, bedeutet das, dass der Reifen für den Einsatz in Fahrzeugen von Porsche homologiert wurde und die erforderlichen Spezifikationen für diese Fahrzeuge erfüllt
 
Zuletzt bearbeitet:
zusätzliche Geräuschreduzierung
Kommt ja bestimmt nicht kostenlos - wer will schon freiwillig laute Reifen haben. Also entweder teureres Material, oder Material mit physikalischen Nachteilen. Da könnte höherer Verschleiß (weil weicher) und/oder schlechterer Grip drunter fallen. Aber ob der Effekt groß ist?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

Hab leider nichts zu dem Thema beim E89 gefunden:
Jemand schon mal einen der beiden vorderen, mittig liegenden PDC-Sensoren getauscht?

Kommt man auch ohne Ausbau der Stoßstange mit möglichst wenig Aufwand dran?
Wäre um jeden Tipp dankbar.

Beste Grüße
 
Hallo zusammen,

Hab leider nichts zu dem Thema beim E89 gefunden:
Jemand schon mal einen der beiden vorderen, mittig liegenden PDC-Sensoren getauscht?

Kommt man auch ohne Ausbau der Stoßstange mit möglichst wenig Aufwand dran?
Wäre um jeden Tipp dankbar.

Beste Grüße
Es ist unmöglich, die vorderen Sensoren auszutauschen, ohne die Stoßstange zu entfernen. Es ist eigentlich nicht so schwierig, aber am besten mit zwei Personen!
 
Hallo zusammen,

habe festgestellt, dass mein Wagen über den Öleinfülldeckel Öl leicht rauspresst. Habe schon vor 2 Jahren den originalen Deckel gegen einen After Sales Deckel getauscht (kein BMW Original) und habe weiterhin das Problem.

Hatte jmd. So etwas ähnliches gehabt? Hat der Motor viel zu hohen Öldruck?
 
Zurück
Oben Unten