Der Fred für rollende Schrankwände

Das geht mir genau so. :) :-)

Als ich vor ein paar Monaten bereits einmal kurz auf den (damals wohl nur angekündigten) XT5 aufmerksam geworden bin, war mir die Frage aufgekommen, ob der Wagen womöglich später auch mit einem V8 erhältlich sein wird. Gerade ist mir aber aufgefallen, dass die Motorhaube recht kurz ist, mithin ein V8 vielleicht gar nicht hineinpasst? Sehr schade - mit gut 300 PS aus einem V6 ist der Cadillac m. E. untermotorisiert. :(

...aus meiner Sicht geht bei einem SUV sowieso nur ein starker Diesel - je nach Gewicht des Fahrzeuges und der Dimensionen ist es dann egal, ob (sehr guter) Vierzylinder, Sechsender, oder gar V8. ;)
Aktuell gefällt mir in dieser Klasse der Jag als F-Pace mit dem großen Diesel am besten - könnte irgendwann mal der Nachfolger meines BMW SUVs werden, wenn ich meinen Arbeitgeber dazu bringe, mal einen Jag anzuschaffen. Hängt halt unter anderem an den Leasingkonditionen für Geschäftskunden. Damit sieht es bei den US-SUVs eher düster aus...
 
Dann müsste dir doch das Lexus-Design eigentlich auch zusagen.
Der NX ist zumindest in der Frontansicht alles andere als Einheitsbrei.

 
Einen drehmomentstarken Diesel erachte ich zusammen mit einer verschliffenen vielgängigen Wandlerautomatik auch als ideale Motorisierung für ein SUV.
Grossvolumige Benziner dagegen machen für mich irgendwo keinen Sinn.

Als Zugmaschine auch für Schweres wie Boote etc. ist der Diesel besser, in jeder Lage deutlich ökonomischer und wirklich sportlich fahren geht auch nicht wirklich wegen Aufbau, Grösse und Gewicht.
Bei einem Macan GTS macht so ein Sportmotor vielleicht annähernd noch Sinn, bei grösseren SUVs vielleicht Spass bei der Längsbeschleunigung, aber sonst?

Völlig sinnlos ist z.B. ein G-Modell als 12 Zylinder G65AMG, übrigens der Traumwagen hier ansässiger Schickimicki in diversen Nobel-Skiorten.

Frei von Sinnhaftigkeit, nur als Spassbringer (Sound, Cruisen, souveränes Fahrgefühl etc.), würde ich eher zu einer anderen Fahrzeugklasse tendieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann müsste dir doch das Lexus-Design eigentlich auch zusagen.
Der NX ist zumindest in der Frontansicht alles andere als Einheitsbrei.


Also den könnte ich mir auf keinen Fall schönsaufen. So viel Alkohol vertrage ich einfach nicht!
Aber auch der wird - zu Recht - seine Käufer finden. Hoch lebe der individuelle Geschmack!
 
Dann müsste dir doch das Lexus-Design eigentlich auch zusagen.
Der NX ist zumindest in der Frontansicht alles andere als Einheitsbrei.



...nö, DIESES zerklüftete, unstimmige Japan-Design verursacht bei mir nur einen gewissen Brechreiz - geht gar nicht. :confused:
 
... Grossvolumige Benziner dagegen machen für mich irgendwo keinen Sinn. ...
Bei einem Macan GTS macht so ein Sportmotor vielleicht annähernd noch Sinn, bei grösseren SUVs vielleicht Spass bei der Längsbeschleunigung, aber sonst? ...
Es gibt auch größere SUV, die man bei Bedarf ziemlich agil bewegen kann. Und völlig unabhängig bringt der Großvolumige Benziner eben immer einen anderen Klang, als ein Diesel. %:

Aus rationaler Hinsicht kann ich den Hang zum Diesel im SUV und die diesbezüglichen Argumente gut nachvollziehen. Für mich käme er aber eben aufgrund seines Klangs dennoch nicht in Betracht. Rationale Vernunft auf der einen Seite. Riesiger Spaß bei jedem kleinen Gasbefehl auf der anderen Seite. Ich wähle den Spaß. :5jesterz:
 
Also den könnte ich mir auf keinen Fall schönsaufen. So viel Alkohol vertrage ich einfach nicht! ...
...nö, DIESES zerklüftete, unstimmige Japan-Design verursacht bei mir nur einen gewissen Brechreiz - geht gar nicht. :confused:
Geht mir genau so. Hier in der Gegend parken ständig ein paar Lexus-SUV. Ich bekomme wirklich keine bessere Laune, wenn ich die sehe. Und dann noch dieser fürchterlich fortschrittliche Hybridantrieb... :end:
 
Geht mir genau so. Hier in der Gegend parken ständig ein paar Lexus-SUV. Ich bekomme wirklich keine bessere Laune, wenn ich die sehe. Und dann noch dieser fürchterlich fortschrittliche Hybridantrieb... :end:

...gegen den Hybridantrieb habe ich nichts - gerade beim SUV Segment ist dieser nicht uninteressant - den SUVs sind eigentlich Alltags-Lastesel & Kilometerfresser, oder Zugfahrzeuge für Wohnwägen, Anhänger, Boote... Da passt einfach ideal ein Diesel, da das Drehmoment und der durch das größere Gewicht und die große Stirnfläche entstehende Mehrverbrauch irgendwie kompensiert wird. Als Benziner geht dies nur in Verbindung mit einem eMotor, als Hybrid. Wenn man keine Kilometerleistung im Jahr zusammenbringt, spielt dies natürlich keine Rolle, da kann es dann auch ein reinrassiger Benziner sein. ;)

Was in meinen Augen gar nicht geht, sind SUVs ohne Allrad - die machen in meinen Augen so gar keinen Sinn... :(
 
... denn SUVs sind eigentlich Alltags-Lastesel & Kilometerfresser ... Da passt einfach ideal ein Diesel, da das Drehmoment und der durch das größere Gewicht und die große Stirnfläche entstehende Mehrverbrauch irgendwie kompensiert wird. ... Wenn man keine Kilometerleistung im Jahr zusammenbringt, spielt dies natürlich keine Rolle, da kann es dann auch ein reinrassiger Benziner sein. ;)
Oh ja, stimmt ... der Verbrauch beim Benziner-SUV ... ich darf nicht dran denken. :X :D

... Was in meinen Augen gar nicht geht, sind SUVs ohne Allrad ...
Ja - wobei ich mich bei einigen der aktuellen SUVs durchaus frage, ob die bei schlechten Straßenverhältnissen und/oder im Gelände überhaupt vorankommen. Allrad ist ja nicht gleich Allrad. Ich probiere das jedenfalls nicht aus, solange es nicht sein muss. :+
 
Oh ja, stimmt ... der Verbrauch beim Benziner-SUV ... ich darf nicht dran denken. :X :D


Ja - wobei ich mich bei einigen der aktuellen SUVs durchaus frage, ob die bei schlechten Straßenverhältnissen und/oder im Gelände überhaupt vorankommen. Allrad ist ja nicht gleich Allrad. Ich probiere das jedenfalls nicht aus, solange es nicht sein muss. :+


...na ja, ich gehe davon aus, dass etwa 99,9998% aller modernen SUVs NIEMALS echtes Gelände unter die Räder bekommt - ich denke, darum gehts dabei auch nicht wirklich, denn wer ins echte Gelände will, benötigt dazu ein wirklich geländegängiges Fahrzeug. Nicht weil etliche der SUV Allradler dies nicht könnten (für leichtes Gelände reichen die in der Regel ganz gut auch mit deren geringeren Bodenfreiheit gegenüber einem richtigen Geländefahrzeug), aber wer will schon mit 18/19/20" Alufelgen und reinrassigen Straßenreifen im Gelände "verhungern"?

Die Porsche SUVs, die normalen Daimler SUVs (also alles außer dem sensationellen G-Modell, BMW X1,X3, X5 und VW Tiguan inkl. Plattformableger) wurden durch viele Tests schon hinlänglich als überraschend gut im Gelände befunden - ausser der Bodenfreiheit und der Wattiefe (inkl. Verschränkung).

SUV + Allrad = optimal für die Strasse bei allen Fahrbahnverhältnissen im Sommer und Winter. Die höhere Sitzposition tut hinsichtlich der besseren Übersichtlichkeit sein Gutes und häufig sind sie sogar funktionaler und im Alltag praktischer, wie zum Beispiel ein Kombi. Deshalb ist diese Fahrzeuggattung für den Alltag und zum Kilometerfressen subjektiv für mich die Idealbesetzung. Richtigen Spaß hat man dann mit andern Fahrzeugen in der Freizeit... :D;)

Fürs Grobe würde ich auf einen alten Range Rover Discovery, oder dem Daimler G-Modell setzen...dann gibt es auch reichlich Spass im Gelände. Lustigerweise kommen da tatsächlich die US-SUVs wieder ins Spiel - die scheinen in den USA deutlich mehr tatsächlich im leichten bis mittleren Gelände verwendet zu werden (dann allerdings nicht mit der üblichen Strassenbereifung). In den USA sind bei Allrad PickUps & SUVs meistens serienmäßig leichte Ganzjahres-Offroadreifen aufgezogen. :@
 
Zuletzt bearbeitet:
Ganz so schlecht sind die SUV bei Weitem nicht. Beim Porsche Cayenne/VW Touareg (in dieser Hinsicht sind sie nahezu identisch) sind sogar überraschend gut. Allein die (optionale) Luftfederung sorgt teils für Bodenfreiheit, die eine Standard-G-Klasse (also kein 6x6 oder 4x4^2) überragt. Dementsprechend profitieren nicht nur Boschungs- und Rampenwinkeln, sondern auch die Wattiefe.

Bei der ersten Gerneration könnte man sogar für teils geringe Aufpreise richtige Technik zuordnen. Mechanische Sperre hinten und sogar entkoppelbare Stabilisatoren (beim Touareg I). Da brachte es dann wirklich nur noch passender Bereifung...aber die fehlt inzwischen auch der G-Klasse.

Für normales Gelände reichen aber auch Straßenreifen und der typische "Hausfrauenpanzer". Damit kommt man auch schon sehr weit. Zumindest regelmäßig weiter als reguläre Hilfsdienste kommen. :rolleyes:

Ich selbst würde jedoch einen günstigeren Offroader bevorzugen. Da hat man auch Spaß ohne Reue, wenn es doch mal etwas zu eng wurde. Da kostet ein neuer Lada Niva meist weniger als eine Schwellerreparatur bei den üblichen City-Offroader. :X
 
So ein Rubicon mit V8 wäre als rustikales Spassmobil auch sicher lustig.
Damit kommt man sich immer schneller vor als man ist und cool ist er obendrein.


...ja, ich kann mich an einen Offroad-Test erinnern, wo dieser Allradler sehr gut war. Wobei ein Porsche Cayenne oder Macan mit richtiger Bereifung auch total verblüfft hatte und "richtige" Allradler durchaus zu 85% Paroli bieten konnte...

Vermutlich liegt da auch die Ursache bei den modernen SUVs - wer verdammt viel Geld für einen Haufen Technik & Komfort/Luxus + Image ausgibt, diese Fahrzeuge dann auch noch auf der Straße hinsichtlich "sportlichem" Fahrverhalten trimmt, der hat leichte Probleme damit, sein 80->100 k€ teures Fahrzeug im groben Gelände (selbstredend mit richtiger Bereifung) her zu schinden. Deshalb verzichten mittlerweilen die meisten Hersteller auf die optimalen Offroad Technik-Pakete, weil diese in der Masse eh kaum geordert wurden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Leuchtmittel wurden für meinen Geschmack zu sehr an die aktuellen Lancias angelehnt.
Zum Lenkrad: Auf den ersten Blick merkwürdig, dennoch der Gedanke: "Dafür mal was neues!". Dann der zweite und dritte Blick: "Das wird trotzdem nicht schön...".
 
Nun ja ... also ... immerhin kann man da wirklich sehr viel Motor vorne hineinpacken, bis der VW frontlastig wird. :D
 
In Paris wurde der neue Audi Q5 präsentiert.
Etwas kantiger als der Vorgänger, aber mutmasslich nicht weniger erfolgreich.
Der GLC hat vorgelegt, der Q5 und der neue X3 ab Frühjahr komplettieren dann die Riege der Midsize-SUVs der deutschen Premiumanbieter.
Bin gespannt, ob der Macan2, der ja immerhin auf dem Q5 basiert, zu seinem Modell-Facelift oder -wechsel (2018 oder 2019) auch die neue Q5-Plattform übernimmt, oder weiterhin auf der des Vorgängers aufbaut.

http://www.autobild.de/artikel/audi-q5-2016-vorstellung-4261926.html

Audi-Q5-II-2016-Vorschau-1200x800-32de4f5af4ef6a80.jpg Audi-Q5-II-2016-Vorschau-1200x800-23f1977befc4b949.jpg Audi-Q5-2016-Vorstellung-1200x800-c3f9d8d347aa239f.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
In Paris wurde der neue Audi Q5 präsentiert.
Etwas kantiger als der Vorgänger, aber mutmasslich nicht weniger erfolgreich.
Der GLC hat vorgelegt, der Q5 und der neue X3 ab Frühjahr komplettieren dann die Riege der Midsize-SUVs der deutschen Premiumanbieter.
Bin gespannt, ob der Macan2, der ja immerhin auf dem Q5 basiert, zu seinem Modell-Facelift oder -wechsel (2018 oder 2019) auch die neue Q5-Plattform übernimmt, oder weiterhin auf der des Vorgängers aufbaut.

http://www.autobild.de/artikel/audi-q5-2016-vorstellung-4261926.html

Anhang anzeigen 245243 Anhang anzeigen 245244 Anhang anzeigen 245245
Nun beschäftige ich mich ja mit Autos schon seit ich ein Kind war (bin). Und automatisch scanne ich immer meine Umwelt, nehme Autos wahr und kann sie zuordnen ... Aber bei Audi habe ich inzwischen wirklich Probleme auf Anhieb zu sagen, welches Modell ich da gerade vor mir habe. :confused:

Tim
 
... Aber bei Audi habe ich inzwischen wirklich Probleme auf Anhieb zu sagen, welches Modell ich da gerade vor mir habe. :confused: ...
Das geht mir sehr ähnlich. Immerhin ist das ja nicht schlimm, weil angesichts der Gleichheit der Produktpalette eine Unterscheidung der Modelle auch gar nicht mehr erforderlich ist. Es ist einfach alles so ziemlich das Gleiche. :cautious:

Eigentlich könnten die freundlichen Audi-Händler den Verkaufsprozess insofern deutlich vereinfachen: Man geht einfach hin, benennt die vorhandene Kaufkraft in Euro und erhält dann direkt das dazu passende Audi-Modell. :D
 
Eigentlich könnten die freundlichen Audi-Händler den Verkaufsprozess insofern deutlich vereinfachen: Man geht einfach hin, benennt die vorhandene Kaufkraft in Euro und erhält dann direkt das dazu passende Audi-Modell. :D

Hmm, das stimmt wohl. Wenn einem aber das Design nicht gefällt, ist man den Kunden auch los. Mir geht es jedenfalls so, Audi bewegt sich immer weiter von meinem Geschmack weg ...
 
Zurück
Oben Unten