Der Fred für rollende Schrankwände

Die rollende Schrankwand schlechthin:
Die "Nummer kleiner" ist mir gestern begegnet - hierzulande sehr selten in "freier Wildbahn": Der Cadillac Escalade. :) :-)

Auch wenn er hier bereits mehrfach gezeigt wurde:

2015-Cadillac-Escalade-promo.jpg

2015-escalade-i-photo-gallery-exterior-white-city-960x400.jpg

Durch das große Tagfahrlicht und die Voll-LED-Scheinwerfer hat der Wagen für die Vorausfahrer eine ausgesprochen markante Lichtsignatur. Das macht schon richtig etwas her. :t Leider ist er (für mich) unnötig lang (3 Sitzreihen), und der 6,2l V8 ist ziemlich (zu) leise. Zumal knapp 430 PS ein derart schweres Auto nicht gerade als übermotorisiert erscheinen lassen. :whistle:
 
Hmm, das stimmt wohl. Wenn einem aber das Design nicht gefällt, ist man den Kunden auch los. Mir geht es jedenfalls so, Audi bewegt sich immer weiter von meinem Geschmack weg ...
Mir geht es anders: Ich mag die Optik der Audis eher als früher. Nur ist sie durch die Gleichheit eben (für mich) langweilig, und ohnehin halte ich von den "Innereien" der Audis ebenso wenig, wie von deren Image Das Ergebnis ist natürlich das Gleiche: Audi-Kunde werde ich sicherlich nicht so schnell. :) :-)
 
Audi ist VW-Technik und die höheren Motorisierungen haben Schummelsoftware :whistle:
Der VAG-Konzern hat genau so wie der ADAC mein Vertrauen verloren.

:end:

Dann lieber einen "ehrlichen" Cadillac Escalade ...
 
Für mich hat der Q5 gegenüber dem Vorgänger optisch deutlich gewonnen.
Mir war dieser zu rundgelutscht.
Die Sicken beim Neuen finden sich auch beim Q2 und Q7.
Letzteren konnte ich schon probesitzen.
Fand das Interieur recht ansprechend, das ganze Auto mir aber bei weitem zu mächtig.

Innen hat die Designer aber dann schon ein wenig der Mut verlassen.
Beispielsweise wären die regelbaren Lüftungsdüsen aus dem TT optisch interessanter als die eher biedere hier präsentierte Variante.

Das "Einheitsdesign" bei Audi ist schon bald seit 15 Jahren ein Thema und natürlich beabsichtigt.
Hierzulande ist Audi damit extrem erfolgreich, die Geschmäcker sind halt verschieden.
 
Für mich hat der Q5 gegenüber dem Vorgänger optisch deutlich gewonnen.
Mir war dieser zu rundgelutscht.
Die Sicken beim Neuen finden sich auch beim Q2 und Q7.
Letzteren konnte ich schon probesitzen.
Fand das Interieur recht ansprechend, das ganze Auto mir aber bei weitem zu mächtig.

Innen hat die Designer aber dann schon ein wenig der Mut verlassen.
Beispielsweise wären die regelbaren Lüftungsdüsen aus dem TT optisch interessanter als die eher biedere hier präsentierte Variante.

Das "Einheitsdesign" bei Audi ist schon bald seit 15 Jahren ein Thema und natürlich beabsichtigt.
Hierzulande ist Audi damit extrem erfolgreich, die Geschmäcker sind halt verschieden.

...ja, da stimme ich Dir zu - durch das etwas mehr an Kanten im Audi Design, wird das Ganze gefälliger (analog zum neuen VW Tiguan Design). Das alte Design war (subjektiv) deutlich zu "rundgelutscht"...;)

Das Einheitsdesign ist tatsächlich Geschmacksache und trifft vermutlich den Markt-Geschmack - mein Fall ist dies nicht, denn mir gefällt auch innerhalb eines Herstellers die deutlichere Abgrenzung im Exterieur-Design der
Modelle erheblich besser.
 
Bei der heutigen Diversifizierung im Portfolio der Hersteller fällt ein eigenständiges Design für jedes Modell wohl sehr schwer.
Früher gab es Audi 60,75 und 100, dann 50, 80 und 100. Punkt.
Später dann 90, 200, Quattro usw.
Heute: die ganze Reihe A1-A7, Q, TT, R usw.
Bei MB, BMW ua. genauso.

Neben den Faktoren der Imagebildung und dem Wiedererkennungswert der Marke ein wohl relevanter Punkt.

Der Tiguan hat optisch gegenüber dem Vorgänger noch deutlicher gewonnen.
Sieht richtig schick aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der möchte gerne mal ein X5 werden, wenn er groß ist. ;)

Also bei mir steht der Tiguan seit 4 Wochen in der Garage und ich würde nicht mit einem X5 tauschen wollen, alleine schon aus optischen Gründen!
Übrigens wird der Tiguan VW-intern mit X3 und Q3 verglichen, nicht mit X5.
Aber auch mit X3 oder Q3 würde ich nicht tauschen wollen... und das nicht nur wegen des Preises (s.o,), der Tiguan ist - im Gegensatz zu Audi und BMW - nämlich jeden Euro wert!
Ich habe die (teure) Anschaffung noch nicht eine einzige Minute bereut.

Schönes Wochende - Andreazzz
 
Also bei mir steht der Tiguan seit 4 Wochen in der Garage und ich würde nicht mit einem X5 tauschen wollen, alleine schon aus optischen Gründen!
Übrigens wird der Tiguan VW-intern mit X3 und Q3 verglichen, nicht mit X5.
Aber auch mit X3 oder Q3 würde ich nicht tauschen wollen... und das nicht nur wegen des Preises (s.o,), der Tiguan ist - im Gegensatz zu Audi und BMW - nämlich jeden Euro wert!
Ich habe die (teure) Anschaffung noch nicht eine einzige Minute bereut.

Schönes Wochende - Andreazzz

Gratuliere mal und wünsche Dir viele schöne km damit :t


Abgesehen von der Optik, darüber lässt sich ja bekanntlich streiten, ist hier VW meiner Meinung nach ein vielseitiges Auto/SUV gelungen. Allrad für Eis, Schnee und Gelände zuschaltbar, Anhängevorrichtung versenkbar...............Vom Innenraum her ist das Platzangebot sehr großzügig. Von den Außenmaßen nicht zu groß, da ja meine :K auch sehr viel damit unterwegs sein wird. Neuester Stand der Technik mit sehr vielen Assistenten. Ob diese im alltäglichen Leben wirklich gebraucht werden, wird sich noch herausstellen.

Natürlich spielte auch der wirtschaftliche Aspekt eine Rolle, da ich durch meinen Sohn einen Mitarbeiterrabatt bekommen habe. Auch die Garantieverlängerung auf 5 Jahre kostet derzeit in Österreich 268.- € Aufpreis :) :-)

Alles im allen bin ich auch voll überzeugt, dass richtige Auto/SUV gewählt zu haben für unsere Zwecke als "Kinderzimmerschrank" :b
 
Gratuliere mal und wünsche Dir viele schöne km damit :t


Abgesehen von der Optik, darüber lässt sich ja bekanntlich streiten, ist hier VW meiner Meinung nach ein vielseitiges Auto/SUV gelungen. Allrad für Eis, Schnee und Gelände zuschaltbar, Anhängevorrichtung versenkbar...............Vom Innenraum her ist das Platzangebot sehr großzügig. Von den Außenmaßen nicht zu groß, da ja meine :K auch sehr viel damit unterwegs sein wird. Neuester Stand der Technik mit sehr vielen Assistenten. Ob diese im alltäglichen Leben wirklich gebraucht werden, wird sich noch herausstellen.

Ja natürlich, Optik ist halt immer eine sehr persönliche Sache.
Allrad habe ich nicht, ich fahre keine Steigungen und kann notfalls sogar zu Fuß auf die Arbeit.
Deshalb versuche ich es auch erstmalig in meinem Leben mit Ganzjahresreifen.
Der Innenraum ist wirklich sehr großzügig, die Rücksitzbank lässt sich komplett um 18cm nach vorne schieben, um das Kofferraumvolumen zu vergrößern.
Viele Assistenten, die nützlich sind, aber den Spurhalte-Assistenten habe ich ausgeschaltet, das
"Gezerre" am Lenkrad nervt, funktioniert aber zu 100%. ACC mit Radarsensor im VW-Emblem: Genial, das Auto hält den programmierten Sicherheitsabstand, bremst und beschleunigt selbständig.
Auffahrwarnung sehr frühzeitig und sehr empfindlich.
In den letzten Tagen lief mir ein Fußgänger zwischen geparkten Autos vor´s Auto, Auto bremste selbst,
ich hätte ihn vermutlich umgemäht... = City-Notbrems-Assistent!
LED-Licht um Klassen besser als Xenon. Standheizung habe ich mir gegönnt und die ist klasse.
Anhängerkupplung elektrisch, das beste Teil, was ich bisher gesehen habe.
2000 kg Anhängelast und 100 kg Stützlast.
Verbrauch über 2000km im Schnitt bei 8 ltr,, überwiegend Kurzstrecken-Verkehr bei 150 PS und fast 1700 kg Leergewicht.
Ja, sehr breit (209,9cm mit Spiegel, extra konstruiert für die linke Spur in Baustellen) und trotzdem fährt meine bessere Hälfte sehr gerne und problemlos damit.
Und dann gab´s von VW auch noch 15% Rabatt... das machte die Entscheidung nochmals leichter ;-)
Ich bin sehr zufrieden!!!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
In Paris wurde der neue Audi Q5 präsentiert.

Da wird hier über das unstimmige Japan-Design abgelästert - wenn auch zu Recht - und dann kommt ein Audi mit diesem komischen aufgesetzten Navi-Bildschirm.
Das sieht doch irgendwie aus, wie mit doppelseitigem Klebeband angepappt.
Alleine sc hon das wäre ein Grund für mich, Audi und Co nicht zu kaufen
 
Auch mein hoffentlich bald ausgelieferter GLC bekommt so einen aufgesetzten Bildschirm.
Stört mich in keinster Weise.
Steckt halt eine gewisse Philosophie des Innenraumdesigns dahinter.
Porsche und BMW integrieren bislang die immer grösser werdenden Bildschirme.
Bleibt Geschmackssache.

So wird mein GLC innen:
iris 1.jpg
 
Auch mein hoffentlich bald ausgelieferter GLC bekommt so einen aufgesetzten Bildschirm.
Stört mich in keinster Weise.
Steckt halt eine gewisse Philosophie des Innenraumdesigns dahinter.
Porsche und BMW integrieren bislang die immer grösser werdenden Bildschirme.
Bleibt Geschmackssache.

So wird mein GLC innen:
Anhang anzeigen 245469


...ja, das aufgesetzte Display sieht etwas wie ein nachträglich angebrachtes Tablet aus und ist sicherlich etwas gewöhnungsbedürftig. Aber die Bedienung ist dadurch deutlich erleichtert, zumal diese Art integrierter Displays Touchbedienung zulässt/ermöglicht. Ist beim BMW der neuesten Bauart ähnlich gelöst und hat mir nach anfänglicher Skepsis dann doch ganz gut gefallen. ;)
 
...ja, das aufgesetzte Display sieht etwas wie ein nachträglich angebrachtes Tablet aus und ist sicherlich etwas gewöhnungsbedürftig. Aber die Bedienung ist dadurch deutlich erleichtert, zumal diese Art integrierter Displays Touchbedienung zulässt/ermöglicht. ...
Vielleicht verstehe ich dich falsch, aber für eine Bedienung per "Touch" muss der Bildschirm nun wirklich nicht oben aufgesetzt sein - das funktioniert auch bei integrierten Bildschirmen sehr gut. :) :-)

Eher scheint mir das Problem schlichtweg dasjenige zu sein, dass die "Designer" das ordentliche Integrieren des Bildschirms mit manchen etablierten Innenraumdesigns nicht hinbekommen. Immerhin liegt der Vorteil darin, dass das Display weit oben sitzt und damit gut im Blick ist. Für den einen oder anderen Autofahrer erscheint mir das in der Tat als hilfreich - nicht zuletzt im Sinne der Sicherheit der automobilen Umwelt. :whistle:

Letztlich wird man sich wohl in der Tat daran gewöhnen, falls man es muss. ;)
 
Vielleicht verstehe ich dich falsch, aber für eine Bedienung per "Touch" muss der Bildschirm nun wirklich nicht oben aufgesetzt sein - das funktioniert auch bei integrierten Bildschirmen sehr gut. :) :-)

Eher scheint mir das Problem schlichtweg dasjenige zu sein, dass die "Designer" das ordentliche Integrieren des Bildschirms mit manchen etablierten Innenraumdesigns nicht hinbekommen. Immerhin liegt der Vorteil darin, dass das Display weit oben sitzt und damit gut im Blick ist. Für den einen oder anderen Autofahrer erscheint mir das in der Tat als hilfreich - nicht zuletzt im Sinne der Sicherheit der automobilen Umwelt. :whistle:

Letztlich wird man sich wohl in der Tat daran gewöhnen, falls man es muss. ;)


Jan, da hast Du mich tatsächlich falsch interpretiert - denn in der Tat ist für die Touch-Bedienung der ungewöhnliche Ort des Displays geradezu prädestiniert. Hier macht die Funktionalität der Touch-Bedienung auf "normal" platzierten Bildschirmen einen kleinen Schritt retour.

Letztlich muss man sich aber zurecht mit dieser Tablet-Aufsatzpräsentation des Displays erst daran gewöhnen - zumindest aktuell gefällt mir optisch das normale Design (immer noch) besser...;)
 
Ach so. :) :-) Mir geht das allerdings anders: Ich berühre den Bildschirm in aller Regel lieber, wenn er integriert ist und damit tiefer sitzt - weil der Arm dann nicht so weit hoch muss. :) :-)
 
Beim GLC erfolgt die Bedienung via Touchpad Controller in der Mittelkonsole sehr ähnlich zu einem Tablet.
Auf den Bildschirm muss man da gar nicht tippen. Das vermeidet Fingerabdrücke und ist während der Fahrt viel zielsicherer.
 
Zurück
Oben Unten