Der Fred für rollende Schrankwände

Gefällt mir immer besser. Bis auf den Preis, aber der ist eben auch SUV

Ich komme für den Benziner auf knapp 65.000 und war sehr zurückhaltend beim Kreuzen. Das ist schon sportlich für ein Vierzylindercabrio :rolleyes:. Beileibe kein schönes Auto, aber wenn es geländegängig ist, dann finde ich das Konzept grundsätzlich sympathisch.

Das gefällt mir ohnehin bei Landrover, dass sie trotz des Mitschwimmens im Großstadt-SUV-Schwarm die Geländefähigkeiten ihrer Fahrzeuge nicht einschränken, ja sogar ständig weiterentwickeln (und laut AMS profitiert ja auch der Jag F-Pace von dieser Kompetenz).

Ähnliches gilt für Jeep, vor allem, dass Jeep mit dem Renegade einen Kompakt-SUV (oder gar, von der Plattform ausgehend, Kleinwagen-SUV) mit beachtlichen Geländefähigkeiten auf den Markt bringt. Diesen gibt es übrigens nicht nur mit Glasschiebe-Pano-Dach, sondern auch mit einem, das sich herausrausnehmen lässt :12thumbsu

renegademysky.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich komme für den Benziner auf knapp 65.000 und war sehr zurückhaltend beim Kreuzen. Das ist schon sportlich für ein Vierzylindercabrio :rolleyes:. Beileibe kein schönes Auto, aber wenn es geländegängig ist, dann finde ich das Konzept grundsätzlich sympathisch.
Das gefällt mir ohnehin bei Landrover, dass sie trotz des Mitschwimmens im Großstadt-SUV-Schwarm die Geländefähigkeiten ihrer Fahrzeuge nicht einschränken, ...
Optisch gehen die Meinungen zum Evoque-Cabrio zweifelsohne auseinander. ;) Der Preis ist stattlich, in der Tat gehen viele Evoques mit eher magerer Ausstattung "über die Ladentheke" ...

... womit wir bei der Geländegängigkeit der RR's wären. :D Dazu hatte ich mir in Bezug auf den Evoque relativ viel Informationen zusammengesucht und muss zugeben, dass für mich das Thema der Geländegängigkeit durchaus ein Kaufanreiz war. Zwar fahre ich so gut wie nie "querfeldein", aber bei einem SUV wäre es halt, im Gegensatz zu einem Sportauto, irgendwie besonders peinlich, wenn man abseits ordentlicher Straßen(-verhältnisse) auf einmal nicht mehr vorankäme. :whistle:
 
... vor allem ist der Preis "Range Rover". ;)

Ich bin sehr gespannt darauf zu erfahren, ob sich das Ding hierzulande gut verkauft. :) :-)

Definitiv ja.
Ich traue dem Evoque Cabrio das Zeug zum Trendsetter zu.
Dass ein SUV nicht praktisch sein muss um erfolgreich zu sein, dürfte inzwischen bekannt sein.
Natürlich wird sich ein Tiguan immer noch viel besser verkaufen, die emotional gesteuerten SUV-Käufer (und v.a. Käuferinnen) dürfte der Evoque aber ansprechen.
 
image.jpeg
Auf der Boot in DD konnte ich das Cabrio live ansehen. Das ist sicher ein nettes must have für viele Gattinen. Mir hat er gefallen und er könnte das Mini Cabrio meiner Frau ersetzen.
 
Definitiv ja.
Ich traue dem Evoque Cabrio das Zeug zum Trendsetter zu.
Dass ein SUV nicht praktisch sein muss um erfolgreich zu sein, dürfte inzwischen bekannt sein.
Natürlich wird sich ein Tiguan immer noch viel besser verkaufen, die emotional gesteuerten SUV-Käufer (und v.a. Käuferinnen) dürfte der Evoque aber ansprechen.
hmm, der Evoque gefällt mir eigentlich sehr gut, aber als Cabrio wird er imho ein Nischendasein fristen und spätesten in 3 Jahren vom Markt sein.
 
... Auf der Boot in DD konnte ich das Cabrio live ansehen. Das ist sicher ein nettes must have für viele Gattinen. Mir hat er gefallen ...
Interessante, aber gut passende Idee, das Evoque-Cabrio dort auszustellen. :) :-)

Ich tendiere ebenfalls eher zu denjenigen Auffassungen, die dem Auto einen Erfolg vorhersagen. :t
 
hmm, der Evoque gefällt mir eigentlich sehr gut, aber als Cabrio wird er imho ein Nischendasein fristen und spätesten in 3 Jahren vom Markt sein.

vor ein paar jahren hätte ich dir noch recht gegeben. hätte nie gedacht, dass sich fahrzeuge wie der X6 überhaupt verkaufen lassen. und was ist geschehen? mercedes und demnächst auch audi kopieren das SUV-coupé-konzept und gehen damit in ihrem portfolio top-down.

und genau so wird es mit dem range rover cabrio ablaufen. die konkurrenz wird reagieren, wenn sich ein markt für offene SUV auftut. dann gibt es demnächst den X5, Q5 und GLschlagmichtot auch mit stoffverdeck :D

viele grüße
rolf
 
... hätte nie gedacht, dass sich fahrzeuge wie der X6 überhaupt verkaufen lassen. und was ist geschehen? ...
...
und genau so wird es mit dem range rover cabrio ablaufen. ...
Nachdem ich mir ein paar Videos zum Evoque-Cabrio angesehen habe, bin ich mir sicher: Das Ding wird ein Erfolg. :t

Der Evoque verkauft sich als Lifestyle-SUV bisher hervorragend, und nun bietet das Cabrio alle Vorteile des SUV, zuzüglich der ziemlich coolen Möglichkeit, bei schönem Wetter die Sonne in das SUV zu lassen. Ich denke, dass darauf einige Evoque-Fans abfahren werden. :) :-)

Ob sich der Business-Case für RR rechnet, weiß ich natürlich nicht. Aber das Cabrio wird der Marke weiteren Auftrieb und zusätzliche Aufmerksamkeit bringen. :t
 
Zuletzt bearbeitet:
ich muss übrigens meinen beitrag in #108 korrigieren, da sich ein fehlerteufel eingeschlichen hat :4oops:

wenn sich denn ein markt für offene SUV auftun sollte, bekommt der offene mercedes GLE selbstverständlich kein stoffverdeck, sondern das modifizierte klappdach vom SLC :p :P

viele grüße
rolf
 
wie auch immer, ich wünsche RR viel Erfolg damit, leider ist das Händlernetz hier etwas dünn und so kommt der Evoque eher nicht in Frage, obgleich er mir eigentlich fast besser gefällt und sogar günstiger ist als seine Probanden.
 
Wem die SUVs zu gross oder zu unsportlich erscheinen, findet im FF-Nachfolger einen schmucken 4x4.

http://www.blick.ch/auto/news_n_trends/ferrari-gtc4-lusso-vier-gewinnt-id4662700.html

Ferrari-GTC4Lusso-r-3-4-LR.jpg
 
Beim Evoque Cabrio hat Range Rover imho einen großen Fehler gemacht. Ein SUV-Cabrio ist für mich die einzige Fahrzeugklasse, bei der ich ein festes Blech-Klappdach (mit Glaselementen) bevorzugt hätte.
 
... Ein SUV-Cabrio ist für mich die einzige Fahrzeugklasse, bei der ich ein festes Blech-Klappdach (mit Glaselementen) bevorzugt hätte.
Vielleicht ist es aber auch gerade umgekehrt. :) :-) Für viele Cabriofahrer ist das Stoffverdeck ein Teil des Lebensgefühls. Mithin passt es hervorragend zu einem Auto, das erheblich durch den "Style" und das mit dem Fahren verbundene Lebensgefühl "lebt". :) :-)

Abgesehen davon wäre ein Blechdeckel vermutlich kaum umsetzbar gewesen ... (?).
 
Ich bin ja auch ein Stoffdach-Befürworteter. Cabrios sehen mit Stoffmütze in der Regel eleganter und stimmiger aus. Aber bei einem SUV sehe ich das anders.
Ein Metalldach würde den Wagen sportlicher wirken lassen.

Die Machbarkeit würde natürlich ein Problem sein, aber für unmöglich halte ich das nicht.

Hier mal ein billiges Photoshop auf die schnelle:
EvoqueCC.jpg
 
Wundert mich das hier noch niemand den VW Touareg erwähnt hat. Mein Vater fährt davon inzwischen den dritten in Folge und als Langstreckenfahrzeug macht der sich schon recht gut. Gerade das aktuelle Modell hat dank kräftigen Gewichtsverlust viel in Sachen Fahrgefühl dazu gewonnen und ist auch Innen hervorragend verarbeitet. Bescheuert ist nur die Befestigung des Gepäcknetzes (wird im Boden des Kofferraums eingehängt und dann gepannt. Eher umständlich zum montieren).
Die verbaute Technik ist wohl zum einen solide Großserie und auf Seite des Antriebs ist man wohl mit der Auswahl und der Geländefähigkeit wohl auch so schnell nicht am Ende (idR wird das Limit wohl zu 99.9% der Fahrer sein). Optisch finde ich Ihn für einen SUFF ganz gut.


Das einige SUV unsinnig finde verstehe ich vollkommen und ich ordne mich dazu ein, da brauch ich wohl nicht sonst viel dazu sagen.Nur noch ein kleine Geschichte aus Südafrika:

Wir waren mit einen KIA Sorrento 2.2l Diesel unterwegs. Tolles Auto für einen Roadtip übrigens (vor allem wegen der gekühlten Sitze bei 46°C ;)). Wir sind damit einige unwegsame Straßen gefahren, darunter auch die schlimmsten Straßen meines bisherigen Lebens. Man musste vor Anstiegen stehen bleiben, einen Weg sondieren und dann gemächlich und ruhig zwischen Schlaglöchern, spitzen Steinen und glatten Steinplatten durchkurven, zum einen nicht stehen bleiben und zum anderen die Bodenfreiheit im Auge haben. Ich meinte nach 10km Strecke: "Gut das wir ein vernünftiges Auto haben, mit was normalen kommt man hier nicht hoch."
Und was steht am Ende der Strecke am Parkplatz? Irgendeine kleine Koreakiste als der gefühlte Antichrist inmitten der SUV / Geländewagen Sammlung. Jetzt zweifle ich inzwischen ziemlich an jeglichen SUV-Sinn, soweit es das jemals gab.
 
Mir ging es in Island ähnlich, hatte einen Hyunday Tucson. Sehr interessante 'Straßen' dort ;)
Und was kommt mir entgegen mitten im Gelände ? Ein normaler Golf....
Allerdings bin ich der Meinung, dass, auch wenn man mit einem normalen Auto eventuell halbwegs durchkommt, es für das normale Auto eher nicht so gut ist... Was bei Leihwägen eventuell manchen egal sein mag, mir aber eher nicht.
 
Wundert mich das hier noch niemand den VW Touareg erwähnt hat. .
mit dem Touareg ist es imho wie mit dem Phaeton in der Oberklasse, bestimmt perfekte Autos, aber wecken in mir 0 Emotionen, aber zum Glück ist jeder Jeck anders.

P.S. geht mir im Prinzip mit fast der ganzen VW Flotte so, außer dem Golf, den finde ich :thumbsup:
 
mit dem Touareg ist es imho wie mit dem Phaeton in der Oberklasse, bestimmt perfekte Autos, aber wecken in mir 0 Emotionen, aber zum Glück ist jeder Jeck anders.

P.S. geht mir im Prinzip mit fast der ganzen VW Flotte so, außer dem Golf, den finde ich :thumbsup:




Moment, Alle VWs wecken bei mir Emotionen! ;)

Wikipedia zum Thema Emotion schrieb:
...Paul Ekman, der ein Facial Action Coding System zur Emotionserkennung anhand von Gesichtsausdrücken entwickelte, hat sieben Basisemotionen empirisch nachgewiesen: Freude, Wut, Ekel, Furcht, Verachtung, Traurigkeit und Überraschung.
 
Hach, heute ist mir mal wieder aufgefallen, was für ein furchtbar schickes SUV der Evoque ist. :t

image.jpeg

image.jpeg

image.jpeg

image.jpeg

image.jpeg

Gäbe es den Evoque mit einem richtigen Motor, mit einem großvolumigen V8 oder wenigstens mit einem V6, ich wäre definitiv nicht der Einzige, der bei RR vor der Türe stünde. :) :-)

Falls ich mich nicht irre, ist auf den Bildern übrigens jeweils das alte Modell abgebildet. Der Wagen sieht so aber absolut frisch aus. :t
 
Sehr schick, aber finde ihn sehr weiblich. Aber wenn dich das nicht stört :K :X :b
Ich finde das auch - jedenfalls mit den verfügbaren Motoren. Stört mich nicht, ich habe mich ja für ein männliches SUV entschieden. :D

Gäbe es den Evoque mit Motor, würde ich das weibliche Design aber ohne weiteres in Kauf nehmen. So viel männliche Erscheinung als Gegenpol traue ich mir dann gerade noch zu. :p :P
 
Zurück
Oben Unten