Der Fred für rollende Schrankwände

Das ist das Facelift: ...
Ich finde das "alte" Modell eher schöner, als das Facelift. Ohnehin sind die Unterschiede aber so marginal, dass es letztlich egal ist. :) :-)

Es ist halt einfach schade, wenn auch nachvollziehbar, dass RR den "kleinen" Evoque künstlich auf Abstand zum RR Sport hält, indem ihm dessen größere Motoren vorenthalten werden. :thumbsdown:
 
Zuletzt bearbeitet:
bald beim händler - SEAT ATECA:

Seat-Ateca-Genf-2016-1200x800-260d3980dde53782.jpg

Seat-Ateca-Genf-2016-1200x800-c7b7d538bd5911fe.jpg
Seat-Ateca-Genf-2016-1200x800-2409ce01d7b22848.jpg

Seat-Ateca-Genf-2016-1200x800-cc39c70c63aaca5f.jpg




und aus SKODA legt nach:

Skoda-VisionS-Genf-2016-Vorschau-1200x800-3cc31626bd3dcd06.jpg

Skoda-VisionS-Genf-2016-Vorschau-1200x800-93502a47cb2e5c6d.jpg

Skoda-VisionS-Genf-2016-Vorschau-1200x800-fb82f3e2e8562d9e.jpg
 
Der Seat sieht gar nicht so unansehnlich aus, finde ich. Wobei er mir im Design deutlich zu nahe an Audi ist. Ohnehin ist auffällig, dass einige mittelpreisige Hersteller beim SUV-Design in den letzten Jahren aufgeholt haben. :t

Für mich wären (SUV-) Fahrzeuge aus dieser Klasse nix, aber ihre Verbreitung ist mittlerweile wirklich bemerkenswert. :) :-)
 
Ich hab's nicht so mit Seat und Skoda. Irgendwie umweht beiden Marken die Aura eines knausrigen Buchhalters. Wenn schon VW Technik, dann auch gleich den neuen VW Tiguan. oder noch besser, einen Audi Q3.
 
Der Seat und der Skoda werden sich prächtig verkaufen.
Gefällige Optik, Volkswagen-Technik und günstigere Preise als VW.
Diese Rechnung ging schon bei Octavia und Co. auf.

Diese Midsize-SUVs haben die ideale Grösse, ausreichend Platz und sind einigermassen wirtschaftlich. Das Segment mit den grössten Zuwachsraten.
 
Bzgl. des VW-Konzerns und dessen Autos habe ich den Eindruck, als wenn VW und Audi hauptsächlich von Firmen gekauft bzw. geleast werden und Seat und Skoda mehr von Privatleuten gefahren werden. Mein Vater ist vor einigen Jahren von Mercedes auf VW umgestiegen und hatte massiv mit Qualitätsproblemen zu tun. Vor einem dreiviertel Jahr hat er den Q3 gekauft und ist bisher zufrieden, Mich kickt dieses Gefährt nicht, wenngleich es aufgrund der Vollausstattung recht ordentlich ausschaut. Aber die von so vielen SUV-Besitzern/Fahrern gelobte Sitzposition sagt mir auch nicht sonderlich zu. Da liege ich lieber im Z4 und nehme das schlechtere Ein- und Aussteigen in Kauf. Gerade auf längeren Strecken ist dies für mich bequemer als Q3 (Papa) Land Cruiser (Onkel) und Tuareg (Opa). Obwohl ich für den nächsten Winter auch schon über einen älteren X3/X5 nachgedacht habe...
 
Es gelingt mir überhaupt nicht, den Audi Q3 bei den SUV's zu verorten. :confused: Zumindest dokumentiert es schon einen gewissen Grad der Perversion, wenn man ein SUV wie den Q7 sukzessive so weit verkleinert, dass außer der Bezeichnung und einer um Nuancen erhöhten Sitzposition nichts mehr auf ein SUV hinweist.

Natürlich ist das aber ein geschicktes Vorgehen der Hersteller, nicht nur von Audi, mit dem die Bedürfnisse des (u.a. hiesigen) Marktes exakt getroffen werden. :) :-)
 
Ich hab's nicht so mit Seat und Skoda. Irgendwie umweht beiden Marken die Aura eines knausrigen Buchhalters. Wenn schon VW Technik, dann auch gleich den neuen VW Tiguan. oder noch besser, einen Audi Q3.
sorry, so unterschiedlich sind Geschmäcker, der Tiguan ist imho der hässlichste Mini-SUV auf dem Markt, der Seat gefällt mir sehr gut.

P.S. Q3 gefällt mir auch nicht, Proportionen eines Eis, der Q5 hingegen :t
 
Der Seat und der Skoda basieren auf den 2016er Tiguan. Die Silhouette und auch die sonstigen Proportionen sehen identisch aus. Die Unterschiede liegen eher im Detail.
Ich hätte ehrlich gesagt nicht damit gerechnet, dass man das eine Auto hässlich, und das Schwestermodell hübsch finden kann, aber Geschmäcker sind nun mal sehr individuell. Das muss man respektieren.

Meine Aussage bezog sich somit in der Annahme, dass einem die drei Modelle ähnlich gut gefallen. Der Skoda, als auch der Seat werden vielleicht ein paar hundert Euro günstiger sein als der VW, aber das Markenimage ist deutlich niedriger.
Wem das egal ist, kann sich das Geld wahrlich sparen.

Der Audi Q3 sieht wirklich irgendwie sehr unförmig aus, aber er basiert auch noch auf den alten Tiguan. Ich denke, in absehbarer Zeit wird es auch da einen Nachfolger geben.

Unbenannt-3.jpg
 
Geschmäcker sind nun mal unterschiedlich, aber ich gestehe, habe mich geirrt, den neuen Tiguan habe ich so noch nicht gesehen, deswegen bezog sich meine Aussage auf den alten, der imho wie ein aufgeblasener Golf aussieht. Seat gefällt mir aber trotzdem besser.
 
Habe eben den GLC nach zweitägiger Probefahrt wieder abgegeben und jetzt kurz meine Eindrücke.
Verarbeitung, Qualität, Ambiente, Motor, Getriebe und Fahrkomfort sind über jeden Zweifel erhaben,
habe ich in der Preiskategorie auch nicht anders erwartet, aber im direkten Vergleich zu meinem X3, empfinde ich beim sportlichen Fahren auf der LS das Fahrwerk nicht so sportlich straff und die Lenkung auch nicht so direkt. Getriebe ist gleichwertig und sehr gut, Start/Stop Automatik ist gefühlt etwas ruppiger, hab sie Gestern im Stau dann abgeschaltet.

Innenraum empfinde ich mittlerweile, nach dem ich mich an den aufgesetzten Bildschirm gewöhnt habe,
sehr gefällig und modern, Bedienung ist etwas besser und intuitiver als im X3.
Sitzkomfort ist sehr gut, allerdings ist der Verstellbereich der Sitze etwas gewöhnungsbedürftig und im Vergleich ist der Sichtbereich nach vorne etwas kleiner.

Fazit, ich hadere zwar noch etwas mit der Optik, aber ich würde mir das Fahrzeug kaufen.
 

Anhänge

  • GLC-2.JPG
    GLC-2.JPG
    81,2 KB · Aufrufe: 73
  • GLC-3.JPG
    GLC-3.JPG
    76,6 KB · Aufrufe: 70
  • GLC-4.JPG
    GLC-4.JPG
    65,9 KB · Aufrufe: 72
  • GLC-5.JPG
    GLC-5.JPG
    82,9 KB · Aufrufe: 72
Geschmäcker sind nun mal unterschiedlich, aber ich gestehe, habe mich geirrt, den neuen Tiguan habe ich so noch nicht gesehen, deswegen bezog sich meine Aussage auf den alten, der imho wie ein aufgeblasener Golf aussieht. Seat gefällt mir aber trotzdem besser.

Ah ok, mit dem ersten Tiguan kann ich auch nicht viel anfangen. Wobei ich eh nicht der größte VW Fan bin.

Wenn ich ein Komakt-SUV auf dem Zettel hätte, würde es einer von diesen beiden sein:
ch9q7061-2932618753231379388.jpg
Land-Rover-Range-Rover-Evoque-Sicilian-Yellow-Special-Edition-2013-Wallpaper-Seitenansicht-Gelb.jpg
 
tja Thorsten, das ist auch noch mein Problem, aber vielleicht irre ich mich ja, schau mer mal.:g
 
... Wenn ich ein Kompakt-SUV auf dem Zettel hätte, würde es einer von diesen beiden sein: ...
Das Interessante an Geschmäckern ist doch immer wieder, wie unterschiedlich sie sein können. :) :-) Die X-Modelle von BMW finde ich unangenehm (X5/6) bis unerträglich (X1/3), die Land Rover-Modelle dagegen bekanntlich richtig klasse. :t

Gott sei Dank ist der persönliche Geschmack immer herzlich egal, außer für einen selbst. :whistle:

Unabhängig von der Frage der bevorzugten Schrankwand ist es aber jedenfalls schön, dass man als Sportwagenfahrer zwischen derart unterschiedlichen Fahrzeugkategorien wechseln und dennoch mit beiden Spaß haben kann. :t
 
so wie es aussieht, tragen SEAT und SKODA in der nächsten runde die grundhüllen vom alten TIGUAN auf.
oder ist es zufall, daß alle 4,36cm lang und mit den gleichen nicht-runden radauschnitten gesegnet sind...? 8-)
 
Habe eben den GLC nach zweitägiger Probefahrt wieder abgegeben und jetzt kurz meine Eindrücke.
Verarbeitung, Qualität, Ambiente, Motor, Getriebe und Fahrkomfort sind über jeden Zweifel erhaben,
habe ich in der Preiskategorie auch nicht anders erwartet, aber im direkten Vergleich zu meinem X3, empfinde ich beim sportlichen Fahren auf der LS das Fahrwerk nicht so sportlich straff und die Lenkung auch nicht so direkt. Getriebe ist gleichwertig und sehr gut, Start/Stop Automatik ist gefühlt etwas ruppiger, hab sie Gestern im Stau dann abgeschaltet.

Innenraum empfinde ich mittlerweile, nach dem ich mich an den aufgesetzten Bildschirm gewöhnt habe,
sehr gefällig und modern, Bedienung ist etwas besser und intuitiver als im X3.
Sitzkomfort ist sehr gut, allerdings ist der Verstellbereich der Sitze etwas gewöhnungsbedürftig und im Vergleich ist der Sichtbereich nach vorne etwas kleiner.

Fazit, ich hadere zwar noch etwas mit der Optik, aber ich würde mir das Fahrzeug kaufen.
Danke für deine Eindrücke, kann ich gut nachvollziehen.
Optik ist Geschmackssache, ganz klar.

Zum Thema Fahrwerk und Lenkung.
Hattest du das Luftfahrwerk im Vorführer? Dieses ist gerade durch die Wankstabilisierung und Straffung bei der Kurvenfahrt m.E. sehr präzise und dennoch maximal komfortabel.
Ein Extra, das ich im GLC immer ordern würde (beim Macan geht es auch, sonst eher rar).
Die verschiedenen Modi Comfort und Sport lassen sich im Individualmenu selektiv belegen, z.B. gleichzeitig Comfort fürs Fahrwerk und für Motor/Getriebe, Sport für Lenkung.
 
  • Like
Reaktionen: H-P
So wie es auf den Bildern aussieht, hatte der Vorführer 18 Zoll Winterräder (die gleichen werde ich mir auch ordern, schön schlichte Felge für den Winter).
Ich bin im November 2 Vorführer mit 20 Zoll Sommerreifen gefahren. einer mit und einer ohne Luftfahrwerk.
Fand beide recht passabel, kein Vergleich zu meinem damaligen GLK, der war weit indifferenter.

Mir ist der GLC agil genug, möchte Komfort und kein Alltagsauto das mich zum Schnellfahren animiert.

Im X1 habe ich das M-Fahrwerk drin, ist mir auf Dauer zu stuckerig, laut und unkomfortabel.
Mit 18 Zoll WR gehts grad noch, mit 19 Zoll SR eher grenzwertig.
Handlich ist die Fuhre, aber nicht witrklich sportlich.
Nach einem Tag im Porsche komme ich mir im BMW auch so vor wie auf dem Kutschbock, dann lieber gleich richtig komfortabel.
 
hast im Prinzip ja recht, das Fahrwerk wäre jetzt auch kein ausschlaggebendes Kriterium für meine Wahl, aber ich bin halt von der Optik nicht überzeugt, deswegen werde ich noch auf den neuen X3 und Q5 warten, habe es ja nicht eilig, da ich imho immer noch ein optisch sehr ansprechendes Fahrzeug fahre.
 
Zurück
Oben Unten