Der Fred für rollende Schrankwände

Ich bin mir nicht ganz sicher, aber ich meine, dass der HEMI kein Direkteinspritzer ist (@Chris_1977 ?). Der FCA-Konzern hat - vermutlich wegen Geldmangels - mehrere Motoren nicht direkteinspritzertauglich gemacht. Zur Erfüllung der Umweltvorschriften hilft das nun, da braucht es dann auch keinen OPF.

Edit: Dr. Wikipedia sagt Multipoint-Einspritzung. Daran wird es wohl liegen :t

 
Zuletzt bearbeitet:
Mein SRT hat Euro 6d temp „AG“, das musste bis Ende August 2019 zugelassen werden. Der Karl schreibt für den Trackhawk auch 6d temp. Da gibt es dann nur noch eine Temp-Norm, nämlich „DG“, die eine aktuelle Zulassung ermöglicht (Siehe Abgasnorm – Wikipedia).
Ich kann mir nicht vorstellen, dass der Jeep einen OPF bekommen hat. Und auch bezüglich Kat. kann ich mir da keine tiefgreifenden Änderungen vorstellen. Die Produktion wurde, glaubt man Beiträgen im Internet, eingestellt, der Nachfolger kommt ja glaube ich 2021. Verkauft werden angeblich Lagerbestände. Wenn ein 6,2l Kompressormotor mit Saugrohreinspritzung und 700 PS die nächsten Jahre homologierbar wäre, dann wäre das ja schon eine Klatsche für die neuen Technologien...

Aber ja, kann schon sein... Dass Jeep es geschafft hat z.B. mit minimalen Softwaremodifikationen das Monster durch die letzte Option 6d temp durchzuboxen... Gratulation...
Auf der anderen Seite verstehe ich die Not aus letztem Jahr nicht, dass die Lagerbestände der EU-Fahrzeuge derart verramscht werden mussten. Für unter 60 t€ einen SRT mit 4 Jahren Garantie...(jetzt offenbar nur noch 2).
Da hätte man ja doch auch nachbessern können?

Naja, die werden schon gerechnet haben bei FCA und sich eben für diesen Weg entschieden haben.
 
Ich bin mir nicht ganz sicher, aber ich meine, dass der HEMI kein Direkteinspritzer ist (@Chris_1977 ?). Der FCA-Konzern hat - vermutlich wegen Geldmangels - mehrere Motoren nicht direkteinspritzertauglich gemacht. Zur Erfüllung der Umweltvorschriften hilft das nun, da braucht es dann auch keinen OPF.

Edit: Dr. Wikipedia sagt Multipoint-Einspritzung. Daran wird es wohl liegen :t


Ja die Hemis sind sehr einfache Motoren. Zweiventiler mit zentraler Nockenwelle und daher einfachem Zylinderkopf mit über Stößelstangen betätigten Kipphebel
Nix Stopp-Start, nix Segelfunktion, nix Ventilhubphasenverstellung (Vanos) und Saugrohreinspritzung.
Aber mit Zylinderabschaltung, die einfach realisierbar ist, dank der nur einfachen, zentralen Nockenwelle.
Das Zauberwort heißt bei diesem V8 „Hubraum“. Grundehrlich und m.E. grundsympathisch... :thumbsup:
Ich liebe ihn...:D
 
Zuletzt bearbeitet:
5er und gut. Sitz hochstellen, lässt einen leicht aussteigen. Platz ohne Ende, dennoch sportlich zu bewegen und spirtsparender als ein SUV mit selbiger Motorisierung. Außerdem brauch ich keine Angst zu haben im Parkhaus obne hängen zu bleiben.
 
Ich kann mir nicht vorstellen, dass der Jeep einen OPF bekommen hat. Und auch bezüglich Kat. kann ich mir da keine tiefgreifenden Änderungen vorstellen. Die Produktion wurde, glaubt man Beiträgen im Internet, eingestellt, der Nachfolger kommt ja glaube ich 2021. Verkauft werden angeblich Lagerbestände. Wenn ein 6,2l Kompressormotor mit Saugrohreinspritzung und 700 PS die nächsten Jahre homologierbar wäre, dann wäre das ja schon eine Klatsche für die neuen Technologien...

Alfa Romeo/Fiat/Ferrari haben ja beim 2,9 Liter V6, der inzwischen Euro6d (ohne TEMP) schafft, keinen OPF verbaut und lassen diesen in bestimmten Lastbereichen als Saugrohreinspritzer laufen. Da kann man mal sehen, dass „alte“ Technologien für neue Herausforderungen wieder interessant werden ;)

Aber ob das beim V8 reicht, keine Ahnung. Der Markt in Europa gibt eine Weiterentwicklung des V8 leider ohnehin nicht her.

Laut aktuellem Jeep Prospekt haben die V8 6d Temp.
 
5er und gut. Sitz hochstellen, lässt einen leicht aussteigen. Platz ohne Ende, dennoch sportlich zu bewegen und spirtsparender als ein SUV mit selbiger Motorisierung. Außerdem brauch ich keine Angst zu haben im Parkhaus obne hängen zu bleiben.

Stimmt natürlich irgendwie... Ist aber keine rollende Schrankwand... Somit Themaverfehlung innerhalb dieses Threads...😅
 
Aber ob das beim V8 reicht, keine Ahnung. Der Markt in Europa gibt eine Weiterentwicklung des V8 leider ohnehin nicht her.

Ja, damit hast Du natürlich absolut Recht! Leider!
War ja auch ein wesentlicher Grund meines Kaufs...
Aber immerhin wird es noch einen neuen V8 Sauger in der C8 in EU geben. Das ist dann bis dahin vielleicht (oder sicher) ein Alleinstellungsmerkmal in deren Klasse. Und der Beweis dass es eben auch anders geht wenn man will...
 
5er und gut. Sitz hochstellen, lässt einen leicht aussteigen. Platz ohne Ende, dennoch sportlich zu bewegen und spirtsparender als ein SUV mit selbiger Motorisierung. Außerdem brauch ich keine Angst zu haben im Parkhaus obne hängen zu bleiben.

In der Großstadt ist ein dicker Pickup oder SUV natürlich oft deplatziert. Aber wo wir mit unserem Dicken regelmäßig hinmüssen, kommt kein 5er hin. Oder dann nie wieder zurück :D
Aber son E61 M5 V10 hätte auch was, ist neben dem RAM das Traumauto meiner :K
 
Ich hatte gestern die Möglichkeit, ein paar Stunden den BMW X3M zu testen.
Ist wirklich ne eierlegende Wollmilchsau. Noch erträgliche Größe, Optik nicht zu aufdringlich, aber als M klar erkennbar.
Innen für das Preissegment ne tolle Verarbeitung, hatte die schwarz/hellbraunen Ledersitze und viel Carbon. Echt schön anzusehen.
Fahrwerk ist sauber abgestimmt und für den hohen Schwerpunkt geht er erstaunlich gut ums Eck. Natürlich bei weitem nicht so direkt und knackig wie mein M2, aber BMW kann ja auch nicht zaubern...
Die Automatik schaltet schnell und meistens auch logisch. Für mich ein Fortschritt zu den älteren BMW DKG Getrieben.
Der Motor ist an sich eine Wucht, jetzt kommt jedoch das Aber... Bis 2500 Umdrehungen merkt man dem Motor schon an, dass er erst mal ein wenig "Mühe" hat, die Masse in Bewegung zu setzen. So ab 5000 kommt dann erst richtig was an.
Wie gesagt, dem Motor kann man überhaupt nix vorwerfen, drehfreudig, kräftig, sehr gleichmäßig, ja fast schon ein wenig saugerartig in der Charakteristik.
Man kann mir erzählen, was man will, aber in so ein Auto gehört einfach ein großer Diesel, wie z.B. der M40D mit seinen 700NM... Ich bin mir jetzt schon sicher, dass dieser Motor im neuen M3/M4 ein absolutes Sahnestück sein wird,
aber zu einem SUV passt er für mich nicht 100%.
Wer jedoch wie weiter oben geschrieben die eierlegende Wollmilchsau sucht, der wird mit dem X3M sicherlich nicht unglücklich werden.

Bei mir ist der Funke nicht ganz übergesprungen, aber mit meinen 35 Jahren sehe ich mich ohnehin noch nicht in einem SUV sitzen ;)
 
Ich hatte gestern die Möglichkeit, ein paar Stunden den BMW X3M zu testen. ...
Ist gemeint der X3 M mit 480 PS? Und der bringt "untenrum" nicht viel? :confused:

Was meinst Du damit? Wieviel hat der Testwagen gekostet - ich nehme doch an eine Summe, bei der man eine tolle Verarbeitung nicht nur erwarten, sondern durchaus fordern kann. ...
Auf die Schnelle im Konfigurator nachgesehen: Grundpreis des X3 M = knapp 85k Euro, wenngleich mit guter Ausstattung.

Für solch einen Betrag darf man eine "... tolle Verarbeitung ..." wohl erwarten. :) :-)
 
Was meinst Du damit? Wieviel hat der Testwagen gekostet - ich nehme doch an eine Summe, bei der man eine tolle Verarbeitung nicht nur erwarten, sondern durchaus fordern kann.

Tim

Im Vergleich z.B. zum Mercedes GLC. Ein Bekannter fuhr knapp 1 Jahr nen C63 AMG. Ist ja quasi der identische Innenraum. Da gab es kaum eine Stelle, die beim Fahren nicht geknarzt hat. Kofferraum schon vom Werk aus mit dem bloßen Auge deutlich sichtbare Toleranzen. Und lt. Foren bei weitem kein Einzelfall.
Also ja, erwarten kann man für knapp 100k sicherlich eine tadellose Verarbeitung, was aber noch lange nicht bedeutet, dass das überall geboten wird.

Ist gemeint der X3 M mit 480 PS? Und der bringt "untenrum" nicht viel? :confused:

Es war sogar der Competition mit 510 PS! Und vielleicht war schlicht meine Erwartungshaltung zu groß bzw. evtl. bin ich mittlerweile zu "Leistungsverseucht", aber das war eben mein persönliches Empfinden,
dass der Motor Drehzahl braucht. In höheren Drehzahlregionen gab es wie gesagt keinen Grund zum Jammern, aber da bin ich dann wieder beim Thema, ob sowas in ein SUV passt...
 
Und mal wieder eine richtige Schrankwand:

Bildschirmfoto 2020-07-02 um 14.17.51.png

Als ich diese Woche bei meinem Händler war, konnte ich mir ein RAM-Modell "Longhorn" ansehen. Sicher, der passt vielleicht besser nach Texas und die "Stickereien" sind nicht jedermans Geschmack ... aber die Detailverliebtheit ist schon cool (man beachte die Sitztaschen an der Rückseite der Vordersitze). Hier Beispielbilder:

Bildschirmfoto 2020-07-02 um 14.14.13.pngBildschirmfoto 2020-07-02 um 14.14.44.pngBildschirmfoto 2020-07-02 um 14.15.06.png

Tim
 
Als ich diese Woche bei meinem Händler war, konnte ich mir ein RAM-Modell "Longhorn" ansehen. Sicher, der passt vielleicht besser nach Texas und die "Stickereien" sind nicht jedermans Geschmack ... aber die Detailverliebtheit ist schon cool (man beachte die Sitztaschen an der Rückseite der Vordersitze). Hier Beispielbilder:

Anhang anzeigen 444665

Tim

Gegen Aufpreis bekommt man bestimmt auch Sättel anstelle der Sitze.
 
Der "Western-Look" ist auch meins nicht, aber der RAM 1500 bietet wirklich extrem viel Nutzfahrzeug für's Geld. Und das sogar mit Motor. :t

Wenn man sich die "Stickereien" wegdenkt (oder sie weglässt), dann ist der Innenraum bequem und gut ausgestattet. Es gibt haufenweise nützliche Details, und wenn man die gerade nicht braucht, dann kann man einfach cool durch die Gegend brummeln. %:
 
Bei uns hat das Warten auf den RAM nächste Woche hoffentlich ein Ende :cowboy: Der grollt aber leider nicht mehr so böse wie unser Alter trotz nochmal 50 PS mehr :rolleyes:

Der 5Gen RAM von oben wäre schon schick, besonders die ultraleichte Alu-Heckklappe ist klasse. Das erste Mal hatte ich die fast rausgerissen :D Aber ist leider nicht im Budget.
 
Falls jemand noch‘n kleinen und umweltfreundlichen Ford zum Brötchenholen braucht... :) :-)

2971E54F-61A4-4790-B28C-42E2B8E9EF41.jpeg
23AB47D4-A264-4855-B0BC-38A6B5D7EB86.jpeg
69183808-E574-4448-8690-9A0F34818860.jpeg
 
Ganz viel Platz für Sonntagsbrötchen und ausreichend Motor, um die zügig nach Hause zu bringen, bevor sie hart werden. :t

Kurzum: Ein grundvernünftiges Fahrzeug. %:
 
Zurück
Oben Unten