Der Gedanke eines Z4 QP Kaufs...

Spass auf Knopfdruck meine Freunde! Ich kann euch dieses Video einfach nicht vorenthalten. Ich fand es echt amüsant, aber einfach weil es so schlecht gemacht ist. Man beachte am Ende die "Darsteller".
 
Ich frag mal am besten hier, damit es auch wieder etwas voran geht.

Wie sieht es denn heute mit der TV Funktion aus. Analoge Signale gibt es ja nicht mehr, nur noch DVB-T. "Benutzt" die TV Funktion auch das DVBT Netz? Also ist im Endeffekt die TV Funktion heute noch nutzbar oder wird man keinen Empfang haben. Hat jemand die TV Funktion verbaut?

Danke euch ;)
 
Sieht wohl so aus als könnte man in seinem Zetti nur noch Schwarz-Weiß gucken :d:rolleyes:
 
Eine Investition in TV würde ich mir Überlegen da in den nächsten Jahren ( bis 2018) die Empfangsart des dvb-t (analog) geändert wird, neuer Standard wird dvb-t2 (digital) der ist mit dem aktuellen tv modul nicht empfangbar. Also das Geld lieber in Kraftstoff anlegen, bringt auch Unterhaltung. ;)
 
Ich frag mal am besten hier, damit es auch wieder etwas voran geht.

Wie sieht es denn heute mit der TV Funktion aus. Analoge Signale gibt es ja nicht mehr, nur noch DVB-T. "Benutzt" die TV Funktion auch das DVBT Netz? Also ist im Endeffekt die TV Funktion heute noch nutzbar oder wird man keinen Empfang haben. Hat jemand die TV Funktion verbaut?

Danke euch ;)

Da kommt es auf das verbaute TV-Modul an. Da müsstest du mal nachschauen, welches Produktionsdatum der Z4 hat und dann einfach mit der Preisliste vergleichen.

Ich kenne es aus einem X3 von 2005 (VFL). Dort war auch schon ein Hybridtuner (analog/DVB-T) verbaut. Diese Technik sollte auch recht ähnlich zum Z4 sein.

Oder einfach testen, wenn es bereits verbaut ist. Wenn's geht, ist ok und wenn nicht, wird es einem wohl auch nicht wirklich fehlen. ;)
 
Hey, steinigt mich nicht wegen der Frage ;) Wer weiß schon wann man mal im Z4 ein bisschen Fernseh schauen möchte :p :P

So Leute, was fällt euch so ein für ein Wunschkennzeichen. Ich bin irgendwie gerade unkreativ. Sollte am besten was mit dem Z zu tun haben. Auf dem Z3 hatte ich ZC 30. --> Z Coupe 3.0i
 
Sieh einer an, Z 430 wäre frei. Hört sich interessant an.
 
Wenn du gar nix findest nimmst QP und Nummer nach Wahl. Was gibt's vor dem Bindestrich?
 
QP 30 ist auch frei. Vor dem Bindestrich wirds wohl GG.
 
Du könntest dein Kennzeichen behalten da es ja auch ein ZCoupe mit 3Liter-Maschine ist, beim M Coupe dann ZC 32.
Oder halt
GG-QP 4
GG-QP 30
GG-O 815
GG-ZZ 4
beim Z3 wäre auch GG-OO 7 schön gewesen. Ach es gibt so viele Möglichkeiten... :inlove:
 
Ich glaub ich bleib echt beim ZC 30. Hab mich schon so schön daran gewöhnt :-)
 
Also ich hab TV Funktion drin und sie funktioniert einwandfrei... die Sender die man reinbekommt sind natürlich regional unterschiedlich...
Aber wenn die Freundin mal wieder länger braucht bis sie fertig ist kann man die Wartezeit mit fernsehen überbrücken :D
 
Also ich hab TV Funktion drin und sie funktioniert einwandfrei... die Sender die man reinbekommt sind natürlich regional unterschiedlich...
Aber wenn die Freundin mal wieder länger braucht bis sie fertig ist kann man die Wartezeit mit fernsehen überbrücken :D

Hört sich doch nicht schlecht an. Genau bei sowas könnte die Zusatzfunktion doch ganz nett sein :D
 
Freundin vorhanden oder wollen wir einen Thread eröffnen?
Hier stelle ich mir lustige Herangehensweisen bei der Datenbeschaffung über Vorbesitzer, Umölungen oder Gewährleistungsthemen vor.


:D
 
Was meint ihr: M Technik Stabis gut, oder lieber gleich nach H&R suchen? Ansonsten könnte ich so um die 120€ Stabis vom M Fahrwerk gebraucht kaufen.

Und was könnt ihr so bei den Dämpfern empfehlen: Die M Fahrwerk Dämpfer zu den Eibachs oder lieber gleich die Bilstein Dämpfer? Wenn die M Fahrwerksdämpfer gut zu den Eibachs passen hätte ich kein Problem diese zu fahren.
 
Was meint ihr: M Technik Stabis gut, oder lieber gleich nach H&R suchen? Ansonsten könnte ich so um die 120€ Stabis vom M Fahrwerk gebraucht kaufen.

H&Rs sind eine ganze Ecke härter. Aufschluss gibt der Kreisinhalt. In der Formel steckt eine ² drin.
(A = π r²)

M hat den Vorteil, dass es auf den E86 abgestimmt ist und Du Dir die Kosten für TÜV-Abnahme sparst.


Und was könnt ihr so bei den Dämpfern empfehlen: Die M Fahrwerk Dämpfer zu den Eibachs oder lieber gleich die Bilstein Dämpfer? Wenn die M Fahrwerksdämpfer gut zu den Eibachs passen hätte ich kein Problem diese zu fahren.

Abwarten und Biete-Bereich verfolgen. Kommt garantiert demnächst jemand, der auf B16 oder V3 wechselt und ein komplettes M-Fahrwerk verkauft.
 
Zuletzt bearbeitet:
H&Rs sind eine ganze Ecke härter. Aufschluss gibt der Kreisinhalt. In der Formel steckt eine ² drin.
(A = π r²)

M hat den Vorteil, dass es auf den E86 abgestimmt ist und Du Dir die Kosten für TÜV-Abnahme sparst.




Abwarten und Biete-Bereich verfolgen. Kommt garantiert demnächst jemand, auf B16 oder V3 wechselt und ein komplettes M-Fahrwerk verkauft.

Vom Gefühl her würde ich sagen, dass es billiger ist, ein komplettes B12-Fahrwerk zu kaufen als vier B8-Dämpfer.

Na dann werden es wohl die M Stabis. Die H&R sind noch einen ganzen Tick teurer.

WG B8/B12, da schon die Eibach Federn verbaut sind, bleibt nur die Wahl, entweder M Dämpfer oder die Bilstein Dämpfer.
 
WG B8/B12, da schon die Eibach Federn verbaut sind, bleibt nur die Wahl, entweder M Dämpfer oder die Bilstein Dämpfer.

Habe gerade mal geschaut - B12 sind Minimum 700 Euro.

Ist übrigens alles aufgebaut wie im Z3QP (mit dem Unterschied, dass man leichter an die hinteren Domlager kommt, was beim Z3QP eine Schinderei ist).

M-Dämpfer mit Eibachs gehen natürlich auch. Die M-Dämpfer sind ebenfalls gekürzt. Der B8-Dämpfer ist übrigens auch nur ein gekürzter B6.
Persönlich halte ich nicht so richtig viel von diesem M/Eibach-Mix. M-Dämpfer sind auf die M-Federn abgestimmt und nicht auf Eibachs. Ob man das spürt, ist eine andere Frage.

Aber wenn Du schon den M-Stabi verbaust, macht es in meinen Augen mehr Sinn, auch die übrigen M-Teile zu verbauen. Ob das nun besser oder schlechter als ein Mix mit Eibach-Federn ist, wird sich wohl kaum in Erfahrung bringen lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten