Hallo Leute! Ich hatte vor einigen Wochen mal von meinem Tacho-Ausfall berichtet und auch um Rat gebeten. Der Systemneustart über den Lautstärkeregler hat ebenso wenig funktioniert wie das Abklemmen der Batterie. Der anfängliche Fehler (~ 1 min Ausfall ab und zu) hatte sich die letzten Wochen richtig manifestiert hin zu bei jeder Fahrt Probleme (teilweise bis zu 45 min, also ges. Fahrtdauer). Beholfen habe ich mir mit Google Maps, da bekommt man während der Navigation wenigstens die Geschwindigkeit angezeigt. Richtig nervtötend war, dass auch dieser aktive Unfallschutz jedes Mal reebootet hat und ich permanent den Warnton hatte. Man hat richtig gemerkt, wie der Tacho hochfährt, aber es nicht funktionierte. Wenn er mal da war, ist er während der Fahrt nie ausgefallen. Ich war am Schluss richtig agro, weil man ja beim Tür öffnen schon sah, dass es wieder dunkel blieb. Das Media-Display in der Mitte war nicht betroffen.
Ich hatte dann endlich einen Termin in der Werkstatt und nach umfangreicher Fehlersuche war klar, das Kombiinstrument ist defekt. Die Werkstatt musste dann ein paar Tests durchführen um es sicher auszuschließen. Im Ergebnis haben sich die Münchner zusammen mit der Gebrauchtwagengarantie auf einen Austausch verständigt. Mich hat die ganze Nummer lediglich den Leihwagen gekostet. Da kam mir der (super) Freundliche vor Ort sogar entgegen, sodass ich wirklich mit schmalem Taler davongekommen bin. Gerettet hat mich das geringe Alter und die noch viel geringere Laufleistung von rund 12.000 tkm. Das Problem ist bei BMW bekannt, hier im Forum bin ich nur auf einen Beitrag gestoßen. Bei der G Baureihe kommt es aber häufig vor. Das Bild ist nichts für schwache Nerven, also Triggerwarnung (

).
Ist jetzt zwar kein kurzer Beitrag, aber ich wollte meine Erfahrung gerne mit euch teilen und mich bei allen Beteiligen, die Tipps hatten und mitgefiebert haben bedanken. Das macht eine Community aus! Einziger Wermutstropfen: der Zetti ist dann wieder da, wenn jetzt der """" einsetzt…