Der „Kurze Frage - Kurze Antwort“ Thread... (Z4 Coupe)

Mich hat gerade so ne beschmierte Alte geschnitten und habe deshalb etwas am Bordstein gekratzt.. Könnte kotzen.. Kann man das schleifen und an der Stelle neu lackieren?
 

Anhänge

  • _20191103_133025.JPG
    _20191103_133025.JPG
    118,8 KB · Aufrufe: 42
Zuletzt bearbeitet:
Mich hat gerade so ne beschmierte Alte geschnitten und habe deshalb etwas am Bordstein gekratzt.. Könnte kotzen.. Kann man das schleifen und an der Stelle neu lackieren?
hab meine 313 damals beim "felgendoc" (findest du bei FB unter dem Namen) reparieren lassen. 180€ und sah aus wie original.

Zu einem "ich mach dir das für 50€"-Felgeninstandsetzer würde ich die Felge nicht geben...
 
Moin Jungs.. Ein Standlicht hat sich bei mir verabschiedet.. Xenonversion... Ich habe 19 Zöller drauf und der Z ist mit B12 tiefergelegt...Ohne das Rad abzumontieren die Birne zu tauschen ist unmöglich oder? Die Beschreibung dazu hab ich schon gefunden..Denke nen Wagenheber muss ich in jedenfall organisieren.. Das ist schon ziemlich bescheuert für ein Biernchen..

Standlicht ist doch nicht Xenon, oder?

Ich hab das gleiche Problem.

Ich rechne mit 100,- Euro bei BMW Werkstatt.
 
sowohl mit m-fahrwerk als auch b16 hab ich es auf beiden seiten geschafft, ohne raddemontage bzw aufbocken. ist halt nicht sonderlich viel platz.

und immer dran denken: sei froh, dass du nicht gefühlt den halben motor ausbauen musst, um das birnchen zu wechseln
 
Ich hab das gleiche Problem.
Ich rechne mit 100,- Euro bei BMW Werkstatt.
Schau mal hier:

und hier:

 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe Xenon.. Sind 10watt Halogen Birnchen.. Bekommt man in fast keinem Zubehörhandel.. Geschweige Baumarkt.. Ich habe letzte Woche Montag die Beifahrer Seite wechseln lassen.. Gute 30 Minuten Arbeit mit Bühne und Abmontage Rad.. Wollte eigentlich beide Seiten machen lassen aber bei dem Arbeitsaufwand habe ich es dann bei der einen Seite belassen.. Ein Fehler.. Gestern ist das Birnchen auf der Fahrerseite ausgefallen.. Werde ich nächste Woche bei Winterräder Wechsel mit machen lassen.. In der freien Werkstatt habe ich 25 Eur bezahlt.. Die Birne ist von Osram aus dem Internet und kostet ca 8 eur.... wirklich blöd das man da kaum ohne Fremde Hilfe oder Wagenheber
dran kommt.. Ich muss aber zugeben das ich es selber nicht versucht habe.

Sorry aber für die Dame die mich eben geschnitten hat habe ich leider keine netten Worte übrig.. Ich hätte es Ihr genau so auch persönlich gesagt.. Leider sind die Leute schneller weg als man gucken kann..
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe kürzlich sechs neue Bosch Zündspulen verbaut. Artikelnummer: 0221 504 800 Funktionieren einwandfrei.
Die werden bei Leebmann24 nicht gefunden:

FC0AB061-BC64-4848-B54D-50F49764A134.jpeg
Was ist eigentlich der Unterschied zwischen diesen beiden Ausführungen?
Es wird mir auf der BOSCH Seite noch eine dritte Alternative angezeigt mit der Bosch Bestellnummer: 0 221 504 465

BF960F98-174A-4D9A-A948-E972B22B8414.jpeg
Quelle: AUTODOC
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann mir bitte jemand sagen was für eine Birne in die Kennzeichenbeleuchtung kommt.. Original Birne ..nicht LED... Ist das Glassockel W5W?
 
Zuletzt bearbeitet:
wegen der zündspulen.

wieso steht bei leebmann bis 04/2006 und ab 04/2006 jewweils die selben Zündspulen?
Ich hatte mir woanders schonmal zündspulen bestellt. fälschlicherweise bis 04/2006
diese haben aufgrund einer, die anders lag, nicht gepasst.
 
Fahrwerksrevision. Ich habe hier im Forum dieses tolle Excel-Tabelle gefunden (da hat sich einer richtig viel Mühe gemacht, danke dafür) aber ich kann damit nur bedingt etwas anfangen (da unerfahren). Also ich würde gerne die in die Jahre gekommenden Fahrwerksteile durch neue ersetzen. Welche Teile sollten zwingend nach über 80TKM erneuert werden und welche nur bei Bedarf. Ich würde gerne mein original M-Fahrwerk beibehalten und nicht durch ein Gewindefahrwerk tauschen. Vielen Dank vorab für Eure Hilfestellung.
 
Hat jemand einen Tip, wo ich qualitativ gute vordere Radhausschalen für meinen E86 bekomme.

Danke
 
z4M welches Motoröl? hab schon rausgefunden, das Castrol tws wohl nichtmehr hergestellt. Ich würde jetzt Shell 10w60 helix ultra Racing nehmen. Liege ich damit Richtig?
 
Bin gerade beim Einbau des Dachhimmels. Kann mal jemand bei sich kurz nachschauen, wie der Riffelschlauch vom Regensensor kommend in den Dachhimmel hineingeht, d.h. ob nach außen vor den Dachhimmel noch die größere "Gummischeibe" (siehe Foto) kommt, oder ob die unsichtbar unter den Dachhimmel kommt und der Riffelschlauch somit direkt an den Himmel geht? Vielen Dank.
 

Anhänge

  • 20191116_172705.jpg
    20191116_172705.jpg
    167,8 KB · Aufrufe: 25
Zurück
Oben Unten