Der „Kurze Frage - Kurze Antwort“ Thread... (Z4 Coupe)

In der Zeit kann man ja Kinder machen UND zur Welt bringen 😱
Was solls, ich bin ja noch (relativ) jung! ;)
Hatte noch eine Kleinigkeit vergessen für den Performance-Floor Boden und noch was nachbestellt. Den Boden verlege ich wahrscheinlich am Wochenende wenn das Wetter wieder schlechter werden soll. Bis dahin heißt es erstmal Garten und Terrasse um etwas Energie zu tanken und für den Körper und die Seele. Ich glaube meine Chakren sind nicht im Gleichgewicht.
 
Hallo Leute, bei mir steht ein Bremsentausch an (Scheiben + Beläge). Bin am Überlegen das selbst zu machen, ist ja eigentlich kein großes Hexenwerk. Hat wer von euch damit schon Erfahrungen gesammelt? Gibt es irgendwas Besonders zu beachten?
 
Hallo Leute, bei mir steht ein Bremsentausch an (Scheiben + Beläge). Bin am Überlegen das selbst zu machen, ist ja eigentlich kein großes Hexenwerk. Hat wer von euch damit schon Erfahrungen gesammelt? Gibt es irgendwas Besonders zu beachten?
Auch hier... Google-Suche nutzen und im Feld zroadster mit eingeben. Solltest du mehrere threads finden.
Oder vorbei kommen und machen 8-)
 
Ich brauch mal die Hilfe von einem elektrikversierten Pro hier, weil ich selbst komm einfach nicht mehr weiter.
Long story short: Ich habe eine USB Buchse in meinem Coupe verbaut, alles ohne Stromdiebe oder son Mist. Bin ein Freund von technisch sauber durchgeführten und rückrüstbaren Projekten. Soweit so gut. Alles erfolgte nach einer "Anleitung" eines Users hier aus dem Forum. Das Problem ist aber, dass ich leider kein einziges USB Gerät, egal welches geladen bekomme, weder iPhone noch Android, noch Samsung noch sonstwas. Auch keine USB Lampe, Lautsprecher, Dashcam usw. Keine Chance.
HIER ist der letzte Stand des Einbaus. Das komische ist, dass bei dem anderen User alle anderen USB Geräte geladen werden, bis auf das iPhone, welches aufgrund der Ladesystematik eher speziell ist und soweit mir bekannt mit dem USB Port Daten austauscht, bevor es anfängt zu laden. Da ich aber lediglich Phase und Masse angeschlossen habe und keinerlei Datenleitung ist das vermutlich der Grund, warum es nicht lädt. Aber alle anderen Verbraucher müssten doch möglich sein?! Ich bin mit meinem Latein am Ende, hoffe es hat Jemand hier vlt. einen Rat, weiß nicht, was ich noch probieren könnte:confused:
 
Hello alle zusammen ich heul bald komm vom """" in die traufe. Kann mir jemand sagen was dieser fehler auf dem bild ist? Bzw was da kaputt sein könnte? Danke schonmal
 

Anhänge

  • Screenshot_20200803-060339.jpg
    Screenshot_20200803-060339.jpg
    54 KB · Aufrufe: 110
Ich muss das Thema nochmal aufgreifen.
Eine Neuinitialisierung nach dem Abklemmen der Batterie hat keine Abhilfe gebracht. Auf der Fahrerseite schließt das Fenster auf Stufe 2 einfach nicht automatisch.
Ich nehme also an, dass es ein Hardwareproblem ist. Liegt es dann an der Schaltereinheit 61316955040?

Hat hier jemand eine Idee?

Hier nochmal die Fehlerbeschreibung:

Mein Fensterheber auf der Fahrerseite funktioniert nur noch teilweise.

Sowohl beim Hoch- und Runterfahren gibt es bekanntlich zwei Stufen bzw. zwei Stellungen des Schalters.
1. Fenster fährt solange Knopf gehalten
2. Fenster öffnet oder schließt komplett.

Beim Öffnen funktioniert alles problemlos.
Beim Schließen zeigt Stellung 1 jedoch gar keine Funktion und Stellung 2 die Funktion von Stellung 1. Das Fenster schließt also nur noch komplett bei auf Stellung 2 gehaltenem Schalter.

Anlernen bringt keine Besserung (Bereits mehrfach durchgeführt)

Der Fehlerspeicher bringt folgende Meldungen:

00000D: Fensterheber: Unterbrechung Einklemmschutzleiste Fahrertür ...
00000E: GEMEINS. RELAIS NO FEHLER / HK: Aggregat oder Kurtschluss gegen U-Batt / ...


Wie schon geschrieben, erneutes Anlernen nach Batterieabklemmen hat keine Verbesserung gebracht.
 
Servus zusammen,
ich hab hier nicht direkt eine Frage, wollte aber mal ein Bild zum Besten geben, welches die Pleullager meines E86 zeigt. Ist evtl für den einen oder anderen Interessant.
Das Auto hat 210k km auf der Uhr und ist, soweit ich das nachvollziehen kann, immer gut gewartet worden. Zum Fahrprofil: meine knapp 20k km die ich draufgefahren habe, werden nicht den größten Einfluss haben, aber ich fahre 13km einfach zur Arbeit und manchmal wird das Auto auch artgerecht bewegt.

Letzte Woche hat sich dann die Wasserpumpe verabschiedet und da ich die Unterbodenverkleidung schon ab hatte, hab ich gleich die Pleullager mitgetauscht :).
Ich hatte es schon länger vor und hab die Gelegenheit gleich genutzt.

Und, siehe da, die oberen Schalen des 3. und 5. Zylinder sehen garnicht mehr gut aus. Die sind praktisch durch. Lagerstelle fünf hatte eine kleine Riefe, die man auch an der Lagerschale sieht.

Ich habe das Lagerspiel mit Plastigage geprüft, es beträgt mit den neuen Schalen ca. 0,04mm. Bmw Vorgabe ist 0,025 - 0,06mm, passt also. Ich hab das allerdings nur einmal gemacht und die restlichen Lagerstellen mit der Bügelmessschraube gemessen, waren alle gleich.

Was ich mir nicht so ganz erklären kann, sind die Punkte auf den Lagerschalen. Es könnten z. B. Späne sein, die sich durchs Öl verteilt haben und in den Schalen abgelagert haben. Evtl. vom Zylinderkopf? Da gab es doch das Problem, dass sich eine Lagerstelle von der Nockenwelle wegen zu geringer Schmierung auflöst?
Vll kann einer was dazu sagen.

Ich hoffe, ich löse hier jetzt keine schlechten Gewissen aus...:j

Grüße, Josef
 

Anhänge

  • E29A093A-7963-4064-8878-F97088B123A0.jpeg
    E29A093A-7963-4064-8878-F97088B123A0.jpeg
    208,3 KB · Aufrufe: 105
Servus zusammen,
ich hab hier nicht direkt eine Frage, wollte aber mal ein Bild zum Besten geben, welches die Pleullager meines E86 zeigt. Ist evtl für den einen oder anderen Interessant.
Das Auto hat 210k km auf der Uhr und ist, soweit ich das nachvollziehen kann, immer gut gewartet worden. Zum Fahrprofil: meine knapp 20k km die ich draufgefahren habe, werden nicht den größten Einfluss haben, aber ich fahre 13km einfach zur Arbeit und manchmal wird das Auto auch artgerecht bewegt.

Letzte Woche hat sich dann die Wasserpumpe verabschiedet und da ich die Unterbodenverkleidung schon ab hatte, hab ich gleich die Pleullager mitgetauscht :).
Ich hatte es schon länger vor und hab die Gelegenheit gleich genutzt.

Und, siehe da, die oberen Schalen des 3. und 5. Zylinder sehen garnicht mehr gut aus. Die sind praktisch durch. Lagerstelle fünf hatte eine kleine Riefe, die man auch an der Lagerschale sieht.

Ich habe das Lagerspiel mit Plastigage geprüft, es beträgt mit den neuen Schalen ca. 0,04mm. Bmw Vorgabe ist 0,025 - 0,06mm, passt also. Ich hab das allerdings nur einmal gemacht und die restlichen Lagerstellen mit der Bügelmessschraube gemessen, waren alle gleich.

Was ich mir nicht so ganz erklären kann, sind die Punkte auf den Lagerschalen. Es könnten z. B. Späne sein, die sich durchs Öl verteilt haben und in den Schalen abgelagert haben. Evtl. vom Zylinderkopf? Da gab es doch das Problem, dass sich eine Lagerstelle von der Nockenwelle wegen zu geringer Schmierung auflöst?
Vll kann einer was dazu sagen.

Ich hoffe, ich löse hier jetzt keine schlechten Gewissen aus...:j

Grüße, Josef
Ohhhhh Ohhhh, er hat die Büchse der Pandora geöffnet :eek: :o :confused:
Uffff 3 und 5 sehen wirklich nicht all zu gut aus, da ist die Oberflächenbeschichtung ganz gut abgetragen.
Hast du ein Bild von der Riefe an der Lagerstelle?
Punkte kann ich mir auch nicht so direkt erklären. Vlt. kann @Hell046 damit was anfangen?
 
Die Punkte sind Verunreinigungen von der Montage, dürften also schon ab Werk da sein. Könnten auch Durchdrücke sein, also Verunreinigungen unter der Lagerschale die dann solche Abdrücke auf der Lauffläche verursachen. Lagerschalen sehen für mich gut aus, nichts dramatisches. 3 und 5 natürlich etwas einseitig belastet, kann Pleuel sein. Aber hätte die ohne Bedenken drin gelassen. So sehe ich das, wer anderes sieht darfs behalten 😛
 
Hat hier jemand eine Idee?

Hier nochmal die Fehlerbeschreibung:

Mein Fensterheber auf der Fahrerseite funktioniert nur noch teilweise.

Sowohl beim Hoch- und Runterfahren gibt es bekanntlich zwei Stufen bzw. zwei Stellungen des Schalters.
1. Fenster fährt solange Knopf gehalten
2. Fenster öffnet oder schließt komplett.

Beim Öffnen funktioniert alles problemlos.
Beim Schließen zeigt Stellung 1 jedoch gar keine Funktion und Stellung 2 die Funktion von Stellung 1. Das Fenster schließt also nur noch komplett bei auf Stellung 2 gehaltenem Schalter.

Anlernen bringt keine Besserung (Bereits mehrfach durchgeführt)

Der Fehlerspeicher bringt folgende Meldungen:

00000D: Fensterheber: Unterbrechung Einklemmschutzleiste Fahrertür ...
00000E: GEMEINS. RELAIS NO FEHLER / HK: Aggregat oder Kurtschluss gegen U-Batt / ...


Wie schon geschrieben, erneutes Anlernen nach Batterieabklemmen hat keine Verbesserung gebracht.
Batterie schon mal abgeklemmt?
Hatte die gleichen Symptome mal nach der Winterpause.
 
Ohhhhh Ohhhh, er hat die Büchse der Pandora geöffnet :eek: :o :confused:
Uffff 3 und 5 sehen wirklich nicht all zu gut aus, da ist die Oberflächenbeschichtung ganz gut abgetragen.
Hast du ein Bild von der Riefe an der Lagerstelle?
Punkte kann ich mir auch nicht so direkt erklären. Vlt. kann @Hell046 damit was anfangen?

Hab kein Bild von der Riefe. Sah aber genauso aus wie die in der Lagerschale. Habs mit 1000er Schleifpapier etwas geglättet.


Die Punkte sind Verunreinigungen von der Montage, dürften also schon ab Werk da sein. Könnten auch Durchdrücke sein, also Verunreinigungen unter der Lagerschale die dann solche Abdrücke auf der Lauffläche verursachen. Lagerschalen sehen für mich gut aus, nichts dramatisches. 3 und 5 natürlich etwas einseitig belastet, kann Pleuel sein. Aber hätte die ohne Bedenken drin gelassen. So sehe ich das, wer anderes sieht darfs behalten 😛

Wenn man sie schon offen hat, dann tauscht man sie doch auch oder? Oder hättest du sie nach dem Motto „never change a running system“ drinnen gelassen?

Ich persönlich bin froh neue drinnen zu haben und kann jetzt wieder beruhigt gasgeben.

Interessant wäre noch das Lagerspiel an den Lagerstellen mit den einseitig eingelaufenen Lagern und den neuen Schalen gewesen. Das hätte eigentlich deutlich enger sein müssen.
 
Hab kein Bild von der Riefe. Sah aber genauso aus wie die in der Lagerschale. Habs mit 1000er Schleifpapier etwas geglättet.
Du hast doch hoffentlich nicht die Kurbelwelle mit 1000er Schleifpapier bearbeitet? 🤐 🙈

Sieht mir nach erneuter Betrachtung doch mehr nach Einbettungen aus, also kleine Partikel die sich ins Lagermaterial eingebettet haben. Kann aber weiterhin schon von der Erstmontage kommen und ist nicht schlimm. Klar, wenn es schon offen ist kannst du sie neu machen aber 3 und 5 werden nach kurzer Zeit wieder so aussehen. Da müsste die Ursache behoben werden.
 
Du hast doch hoffentlich nicht die Kurbelwelle mit 1000er Schleifpapier bearbeitet? 🤐 🙈

Sieht mir nach erneuter Betrachtung doch mehr nach Einbettungen aus, also kleine Partikel die sich ins Lagermaterial eingebettet haben. Kann aber weiterhin schon von der Erstmontage kommen und ist nicht schlimm. Klar, wenn es schon offen ist kannst du sie neu machen aber 3 und 5 werden nach kurzer Zeit wieder so aussehen. Da müsste die Ursache behoben werden.
Naja, ich hab mit einem kleinen Stück 1000er Schleifpapier welches schon gut gebraucht war die Riefe nass (mit Öl) etwas geschliffen (falls man das so nennen kann) so dass der Übergang nicht mehr so scharfkantig war.
Das sollte sowohl von der Rauigkeit als auch von Maß und Form wirklich nichts ausmachen.
 
Habe keinen CD Wechsler verbaut, ist das dafür benötige Kabel trotzdem schon ab Werk verbaut? Bin jetzt bissl verunsichert.
Geht um folgendes Gerät, dafür muss laut Hersteller eben besagtes Kabel vorhanden sein...
This
 
Hallo Leute,

meine Scheinwerfer fangen an sich langsam einzutrüben. Funktioniert bei unseren Scheinwerfergläsern der Zahnpastentrick? Oder kill ich damit meine Kunststoffgläser? Bzw. gibt es empfehlswerte Alternativen?
Habt Dank 😉
 
Hallo Leute,

meine Scheinwerfer fangen an sich langsam einzutrüben. Funktioniert bei unseren Scheinwerfergläsern der Zahnpastentrick? Oder kill ich damit meine Kunststoffgläser? Bzw. gibt es empfehlswerte Alternativen?
Habt Dank 😉
Hi,
also ich habe sie mit einem Kollegen, der unter anderem Smart Repair anbietet, komplett abgeschliffen und neu lackiert.
Sehen wieder aus wie neu.
Ist vielleicht die aufwändigste Methode, aber kann ich jedem nur empfehlen.
 

Anhänge

  • 12181038070954941595.JPG
    12181038070954941595.JPG
    120,5 KB · Aufrufe: 46
  • 18227839173652353110.JPG
    18227839173652353110.JPG
    88,6 KB · Aufrufe: 40
Hallo Leute,

meine Scheinwerfer fangen an sich langsam einzutrüben. Funktioniert bei unseren Scheinwerfergläsern der Zahnpastentrick? Oder kill ich damit meine Kunststoffgläser? Bzw. gibt es empfehlswerte Alternativen?
Habt Dank 😉
Es gibt hier mehrere Threads im Forum, über das Thema.
Musst mal etwas suchen.
(Google: Suchwörter+zroadster.com)
 
Leute, ich würde meine vordere und hintere Stoßstange neu lackieren lassen müssen (Steinschläge). Was kostet denn das so grob?
 
Zurück
Oben Unten