Ich kümmere mich darum sobald der Landeplatz endlich fertig ist...
In der Zeit kann man ja Kinder machen UND zur Welt bringen

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich kümmere mich darum sobald der Landeplatz endlich fertig ist...
Was solls, ich bin ja noch (relativ) jung!In der Zeit kann man ja Kinder machen UND zur Welt bringen![]()
Also doch nur zum Angeben gekauft...
Die Wirtschaft kackt ab solche Kellerfreunde sind momentan Systemrelevant!
Ganz genau, so sieht es aus!Die Wirtschaft kackt ab solche Kellerfreunde sind momentan Systemrelevant!
Auch hier... Google-Suche nutzen und im Feld zroadster mit eingeben. Solltest du mehrere threads finden.Hallo Leute, bei mir steht ein Bremsentausch an (Scheiben + Beläge). Bin am Überlegen das selbst zu machen, ist ja eigentlich kein großes Hexenwerk. Hat wer von euch damit schon Erfahrungen gesammelt? Gibt es irgendwas Besonders zu beachten?
Ich muss das Thema nochmal aufgreifen.
Eine Neuinitialisierung nach dem Abklemmen der Batterie hat keine Abhilfe gebracht. Auf der Fahrerseite schließt das Fenster auf Stufe 2 einfach nicht automatisch.
Ich nehme also an, dass es ein Hardwareproblem ist. Liegt es dann an der Schaltereinheit 61316955040?
Ohhhhh Ohhhh, er hat die Büchse der Pandora geöffnetServus zusammen,
ich hab hier nicht direkt eine Frage, wollte aber mal ein Bild zum Besten geben, welches die Pleullager meines E86 zeigt. Ist evtl für den einen oder anderen Interessant.
Das Auto hat 210k km auf der Uhr und ist, soweit ich das nachvollziehen kann, immer gut gewartet worden. Zum Fahrprofil: meine knapp 20k km die ich draufgefahren habe, werden nicht den größten Einfluss haben, aber ich fahre 13km einfach zur Arbeit und manchmal wird das Auto auch artgerecht bewegt.
Letzte Woche hat sich dann die Wasserpumpe verabschiedet und da ich die Unterbodenverkleidung schon ab hatte, hab ich gleich die Pleullager mitgetauscht :).
Ich hatte es schon länger vor und hab die Gelegenheit gleich genutzt.
Und, siehe da, die oberen Schalen des 3. und 5. Zylinder sehen garnicht mehr gut aus. Die sind praktisch durch. Lagerstelle fünf hatte eine kleine Riefe, die man auch an der Lagerschale sieht.
Ich habe das Lagerspiel mit Plastigage geprüft, es beträgt mit den neuen Schalen ca. 0,04mm. Bmw Vorgabe ist 0,025 - 0,06mm, passt also. Ich hab das allerdings nur einmal gemacht und die restlichen Lagerstellen mit der Bügelmessschraube gemessen, waren alle gleich.
Was ich mir nicht so ganz erklären kann, sind die Punkte auf den Lagerschalen. Es könnten z. B. Späne sein, die sich durchs Öl verteilt haben und in den Schalen abgelagert haben. Evtl. vom Zylinderkopf? Da gab es doch das Problem, dass sich eine Lagerstelle von der Nockenwelle wegen zu geringer Schmierung auflöst?
Vll kann einer was dazu sagen.
Ich hoffe, ich löse hier jetzt keine schlechten Gewissen aus...
Grüße, Josef
Batterie schon mal abgeklemmt?Hat hier jemand eine Idee?
Hier nochmal die Fehlerbeschreibung:
Mein Fensterheber auf der Fahrerseite funktioniert nur noch teilweise.
Sowohl beim Hoch- und Runterfahren gibt es bekanntlich zwei Stufen bzw. zwei Stellungen des Schalters.
1. Fenster fährt solange Knopf gehalten
2. Fenster öffnet oder schließt komplett.
Beim Öffnen funktioniert alles problemlos.
Beim Schließen zeigt Stellung 1 jedoch gar keine Funktion und Stellung 2 die Funktion von Stellung 1. Das Fenster schließt also nur noch komplett bei auf Stellung 2 gehaltenem Schalter.
Anlernen bringt keine Besserung (Bereits mehrfach durchgeführt)
Der Fehlerspeicher bringt folgende Meldungen:
00000D: Fensterheber: Unterbrechung Einklemmschutzleiste Fahrertür ...
00000E: GEMEINS. RELAIS NO FEHLER / HK: Aggregat oder Kurtschluss gegen U-Batt / ...
Wie schon geschrieben, erneutes Anlernen nach Batterieabklemmen hat keine Verbesserung gebracht.
Batterie schon mal abgeklemmt?
Hatte die gleichen Symptome mal nach der Winterpause.
Ohhhhh Ohhhh, er hat die Büchse der Pandora geöffnet![]()
Uffff 3 und 5 sehen wirklich nicht all zu gut aus, da ist die Oberflächenbeschichtung ganz gut abgetragen.
Hast du ein Bild von der Riefe an der Lagerstelle?
Punkte kann ich mir auch nicht so direkt erklären. Vlt. kann @Hell046 damit was anfangen?
Die Punkte sind Verunreinigungen von der Montage, dürften also schon ab Werk da sein. Könnten auch Durchdrücke sein, also Verunreinigungen unter der Lagerschale die dann solche Abdrücke auf der Lauffläche verursachen. Lagerschalen sehen für mich gut aus, nichts dramatisches. 3 und 5 natürlich etwas einseitig belastet, kann Pleuel sein. Aber hätte die ohne Bedenken drin gelassen. So sehe ich das, wer anderes sieht darfs behalten![]()
Du hast doch hoffentlich nicht die Kurbelwelle mit 1000er Schleifpapier bearbeitet?Hab kein Bild von der Riefe. Sah aber genauso aus wie die in der Lagerschale. Habs mit 1000er Schleifpapier etwas geglättet.
Naja, ich hab mit einem kleinen Stück 1000er Schleifpapier welches schon gut gebraucht war die Riefe nass (mit Öl) etwas geschliffen (falls man das so nennen kann) so dass der Übergang nicht mehr so scharfkantig war.Du hast doch hoffentlich nicht die Kurbelwelle mit 1000er Schleifpapier bearbeitet?![]()
Sieht mir nach erneuter Betrachtung doch mehr nach Einbettungen aus, also kleine Partikel die sich ins Lagermaterial eingebettet haben. Kann aber weiterhin schon von der Erstmontage kommen und ist nicht schlimm. Klar, wenn es schon offen ist kannst du sie neu machen aber 3 und 5 werden nach kurzer Zeit wieder so aussehen. Da müsste die Ursache behoben werden.
Hi,Hallo Leute,
meine Scheinwerfer fangen an sich langsam einzutrüben. Funktioniert bei unseren Scheinwerfergläsern der Zahnpastentrick? Oder kill ich damit meine Kunststoffgläser? Bzw. gibt es empfehlswerte Alternativen?
Habt Dank![]()
Es gibt hier mehrere Threads im Forum, über das Thema.Hallo Leute,
meine Scheinwerfer fangen an sich langsam einzutrüben. Funktioniert bei unseren Scheinwerfergläsern der Zahnpastentrick? Oder kill ich damit meine Kunststoffgläser? Bzw. gibt es empfehlswerte Alternativen?
Habt Dank![]()
Denk mit 300-400 Euro pro Stoßstange wirst rechnen dürfenLeute, ich würde meine vordere und hintere Stoßstange neu lackieren lassen müssen (Steinschläge). Was kostet denn das so grob?
Und das noch im ausgebautem Zustand wär perfektHi,
also ich habe sie mit einem Kollegen, der unter anderem Smart Repair anbietet, komplett abgeschliffen und neu lackiert.
Sehen wieder aus wie neu.
Ist vielleicht die aufwändigste Methode, aber kann ich jedem nur empfehlen.