Der „Kurze Frage - Kurze Antwort“ Thread... (Z4 Coupe)

Meine Ölreservern sind leider aufgebraucht und nach einer kurzen Suche auf Preisportalen scheint das "Motul 8100 X-max 0W-40" das letzte lieferbare vollsynthetische 0W-40 mit 01er BWM Freigabe zu sein - sehe ich das richtig? -.-
 
Das Motul fahre ich z.Z. auch. Mittlerweile ist es aber nicht mehr als vollsynthetisch eingestuft, sondern nur noch als "Synthese-Technologie". Die haben wohl in der Vergangenheit ein klein wenig Etikenschwindel betrieben. Trotzdem ist es aber, auch lt. Öltests, ein sehr gutes Öl (nach 7000 KM z.B. noch immer 5 Balken in der elektronischen Verbrauchsanzeige).
Definitiv vollsynthetische 0-W 40 Öle mit 01er BMW-Freigabe gibt es z.B. noch von Ravenol (wird mein nächstes, Top-Testergebnisse), Addinol und Rowe (dies zumindest mit klarer 01-Empfehlung anstatt Freigabe).
 
Sehe gerade, dass ich irgendwo falsch abgebogen bin und im Coupe Thread gelandet bin - M54 gibt's bei euch ja nicht mehr ^^
PS: Auf der Motul Flasche steht "100% Synthetic" und auf der Homepage "Vollsynthetisches..." - alles Lüge?
 
Schau dir mal aktuelle Ebay-Angebote der Ölversender an, dann findest du überwiegend Synthese-Technologie auf den abgebildeten Flaschen. Als ich letztes Jahr mein Motul gekauft habe stand auch noch Vollsynthese drauf. Das sind dann ältere Gebinde. Motul musste das ändern.
 
Ich habe hier irgendwo mal gelesen, dass bei der Front (in meinen Fall Facelift Serie) das Badge/die Plakette im Lieferumfang dabei sei. Stimmt das wirklich?
Bei Leebmann haben die Front (51117170614) und Badge (51147044207) ja eine Unterschiedliche Bestellnummer.
 
Ich habe hier irgendwo mal gelesen, dass bei der Front (in meinen Fall Facelift Serie) das Badge/die Plakette im Lieferumfang dabei sei. Stimmt das wirklich?
Bei Leebmann haben die Front (51117170614) und Badge (51147044207) ja eine Unterschiedliche Bestellnummer.
Kann ich so nicht bestätigen! Hab vor einiger Zeit die M Front bestellt und musste auch die Plakette noch zusätzlich ordern. Das wird dir bei der Serienfront nicht geschenkt, würde mich auch sehr wundern, also pack die lieber gleich mit in den Warenkorb. Ansonsten kanns auch nicht schaden, eine auf Lager zu haben :) :-) ;)
 
Finde kein Thema mehr dazu also frage ich hier. Dachte es gab mal eines. Mache dazu aber sicher kein Thema auf.

Mit welchem Luftdruck fahrt ihr Hankook V12 Evo 2? Falls die jemand fährt. Ich weiss es ist nicht der beste Reifen für den Z4 aber für das wie viel und wie ich fahre reicht das aus.

Hatte diesen Monat von S1 Evo 2 auf die Reifen gewechselt incl. anderer Felgen. Bilder mache ich dann mal noch. Mit den S1 kam ich gut klar bei ca. 2,2/2,4 Bar. Aber die haben so einen Standplatten, dass ich nicht mehr schneller als 160 fahren kann. Gibt dann zu viele Vibrationen. Die kann ich weg schmeissen, Standplatten dank Corona. Die Rechnung schicke ich dann nach China...
Die V12 fühlen sich "schwammig" an bei dem Luftdruck der bei den S1 gut war.
 
Hey Leute, habe mal eine "TÜV-Frage" - habe meine Winterreifen "noch" (oder "schon") drauf. Das sind 225/18 rundum auf 108er Felge. Im Schein sind 225/17 eingetragen, außerdem ist die BMW 108 Felge eingetragen und das zusätzlich 235/40/18 gefahren werden dürfen (ist doppelt eingetragen, einmal bei der 108 und einmal bei den Autec Wizards). Das heisst, meine 225/40/18 sind nicht eingetragen (also die auf der Hinterachse); was mich aber wundert: werksseitig sind doch 225/255 drauf - das steht aber auch nicht im Schein. Woher weiß der Prüfer also, dass die 225/255 zulässig sind? Gibt es eine Tabelle, welche Reifengrößen grundsätzlich auf der 108er gefahren werden dürfen?
 
Zuletzt bearbeitet:
225er rundrum auf der 108er zumindest nicht :D
Eigentlich steht im Schein nur die kleinste Größe.
Weißt du denn, ob du vier gleiche 108er hast? Sonst wäre 8.0 und 8.5x18 der Standard.
 
Ich habe 8.0 vorne und 8.5 hinten. Wo stehen denn die 225/255?
Die COC kannst du bei BMW beantragen, letzter Stand 110,00 EUR.
Aktuell fährst du mit einer nicht vorgesehenen Kombi.
2 WR in 255 für hinten sind keine Option? Breite WR sind ja kein Nachteil mehr bei Schnee....im Rheinland :D Welches Fabrikat fährst du denn?

1599137729257.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich meine ich habe hinten (und vorne natürlich auch) Blizzaks drauf. Habe bei Schnee (...im Rheinland...) lieber dünnere Pellen. Naja. Dann mache ich die Sommerreifen drauf - sind die 225er hinten eintragungsfähig? Dürfte doch kein Problem sein oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das bedarf einer Einzelabnahme.
Ggf will der TÜV sogar die Traglastbescheinigung von BMW sehen.
Möglich ja, sinnvoll ?

Bei Schnee schmalere Reifen, das stammt noch aus den 70er Jahren ;)
 
Ich hab bei mir andere Felgen drauf und habe jetzt die ehemals vorne montierten 15 er platten nach hinten gesetzt.
jetzt lese ich grade in dem tüv bericht
" Die unter II. aufgeführte Umrüstung ist in Verbindung bis zu den nachfolgend aufgeführten Rad-/Reifenkombinationen zulässig "

15
205/55 R16
225/50 R16
225/45 R17
245/40 R17 (HA)
225/40 R18 (VA)
255/35 R18 (HA)
235/35 R19 (VA)
265/30 R19 (HA)
7 x 16
7 x 16
8 x 17
8,5 x 17 (HA)
8 x 18 (VA)
8,5 x 18 (HA)
8,5 x 19 (VA)
9 x 19 (HA)

mich irritiert dieses "bis zu..."
hinten habe ich, wie vorne, 225/40 r18 drauf. fällt das unter "bis zu...255/35 r18"? oder verstehe ich das falsch?
 
" Hinweise zur Kombinierbarkeit mit weiteren Änderungen Die unter II. aufgeführte Umrüstung ist in Verbindung bis zu den nachfolgend aufgeführten Rad-/Reifenkombinationen zulässig: "

das da

das es eingetragen werden muss, dachte ich schon
will nur nicht, dass das gutachten quasi nutzlos ist
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten