Der „Kurze Frage - Kurze Antwort“ Thread... (Z4 Coupe)

1000Dank Männer, hab mal Kühlwasser gecheckt, entlüftet, etwas aufgefüllt und Temperatur in verschiedenen Lasbereichen beobachtet. Passt also alles.
Hab sogar durch Zufall im Stand 99C erreicht und genau da ging der Lüfter an.
...hmm Nadelausschlag, da wär ich nicht drauf gekommen, I*pa schließ ich auch mal an, Carly sagt alles benne (wie immer)
Ich hör halt immer die Flöhe husten :) :-)
Btw. Kühlerentlüften gibts a nettes Video bei y-tube - Heizung voll auf, lüfter min, nur zündung ein (nicht anlassen) und dann 10 sekunden das gaspedal voll gedrückt halten, dann "entlüftet/spült" er 10min.
Kühler hab ich auch mal etwas sauber gemacht, aber da muss noch mal ran. (KM-Stand 67k) -
 
Hallo, ich bin neuer, kurzweilig stolzer, aktuell etwas frustrierter Besitzer eines E86.
Bei Besichtigung war das ABS SG/ Pumpe kaputt. Hat der Vorbesitzer reparieren lassen.
Hat leider nicht lange gehalten. Bekomme momentan ABS, EPS, Handbremse Zeichen.

Fehlercode: DTC 5DF0 / Pumpenmotor fehlerhaft

Der Vorbesitzer meint, nochmal reparieren ist nicht. Macht denke ich auch Sinn, wenn gerade erst geschehen.

Also nach gebrauchten Teil geschaut. Bei BMW für 2k ist ja doch etwas fett.
Bei "ABS Teile" eins bestellt. Zur Sicherheit meine Nummer mit angegeben. 3451 6769162 02 / 10021200554
Da beide Nummern nicht identisch meinten die das funktioniert nicht.
Wenn gleich das ABS auch aus einem Zetti ist.

Frage: Müssen wirklich beide Nummern identisch sein, damit das funktioniert ?

Denn offensichtlich wurden ja die Teilenummern mehrfach für das Teil getauscht. ( Aber das Teil ist gleich geblieben ? )


und davor

Part number: 34 51 6 778 490
Old part number: 34 51 6 769 163
Hänge mich hier mal an, weil ich ähnlichen Fehler habe...

Gibt's hierfür schon eine Lösung?
Danke und LG, M.
 
Hallo zusammen,
ich habe bei meinem QP folgendes Problem:
Nachdem die alten Michelin gegen neue getauscht wurden fahre ich ungern schnellere Kurven und über 120 auf der AB. Darunter ist alles OK. Querlenker, Lager, Hinterachse sind i.O. lt. Werkstatt. Fahrwerkseinstellung gem. BMW mit Sportfahrwerk.
Angeblich passen Fahrwerk und Räder nicht zusammen? Da ich jetzt irgendwo ansetzen muss und kurz davor bin neue Räder zu kaufen meine Frage:
Hat/hatte jemand ähnliche Erfahrungen mit dieser Kombi oder eine Rad-Reifenkombination die mit dem Bilstein funktioniert.
Meine Konfiguration:
OZ 8x18 et 45, 225/40/18 v/h Hinterachse 2x 15mm Spurplatten, Fahrwerk Bilstein B12, neu.

Danke
Gruß Andreas
 
Der Wagen lief vorher super. Dann Spurrillen wegen zu alter Michelin. Dabei habe ich die Spurplatten mit gemacht
 
Ich wollte die Spurplatten morgen runter machen und mal die 18 Zoll Mischbereichung vom e90 testen.

Ich würde die mal runter machen und den normalen Radsatz testen. Eventuell brauchen auch die Reifen noch ein paar KM das hatte ich an einem Auto auch schon mal. Ansonsten ist gern mal das Lager an der VA defekt dessen Namen mir nicht einfällt und der Werkstatt vertraue ich bei sowas eh nicht 🙈
 
Gefühlt ist es auch schon besser geworden. Aber vielleicht stimmt mit meinem Gefühl gem. Loriot auch etwas nicht😊 Da schon fast alles unten ausgetauscht wurde bin ich jetzt etwas zurückhaltend.
Falls ich morgen fündig werde schreibe ich nochmal.
Auf alle Fälle vielen Dank für dein Feedback 👍
 
Hmmmm….



Runter machen und ohne nochmal testen?

@Bummler was meinst du?
@andifossi ?
Spurplatten mal runter, Druck in den Reifen unbedingt anpassen vorn mal 2,1 hinten max 2,3 eher 2,2 und gummi geben. Der erste mm muss weg quasi :-) dann sollte es deutlich besser werden
 
Ich wollte die Spurplatten morgen runter machen und mal die 18 Zoll Mischbereichung vom e90 testen.
Ich würde die Spurplatten mal runternehmen.
Aber nicht in der Aktion die Mischbereifung drauf machen. Selbst wenn das Abhilfe bringt, weisst dann nicht woran es gelegen hat.

Gleichbereifung ist übrigens bei unseren Zettis fahrtechnisch eher besser als Mischbereifung.
 
Hallo zusammen,
ich habe bei meinem QP folgendes Problem:
Nachdem die alten Michelin gegen neue getauscht wurden fahre ich ungern schnellere Kurven und über 120 auf der AB. Darunter ist alles OK. Querlenker, Lager, Hinterachse sind i.O. lt. Werkstatt. Fahrwerkseinstellung gem. BMW mit Sportfahrwerk.
Angeblich passen Fahrwerk und Räder nicht zusammen? Da ich jetzt irgendwo ansetzen muss und kurz davor bin neue Räder zu kaufen meine Frage:
Hat/hatte jemand ähnliche Erfahrungen mit dieser Kombi oder eine Rad-Reifenkombination die mit dem Bilstein funktioniert.
Meine Konfiguration:
OZ 8x18 et 45, 225/40/18 v/h Hinterachse 2x 15mm Spurplatten, Fahrwerk Bilstein B12, neu.

Danke
Gruß Andreas
Fahre eine ähnliche Kombination wie Du ebenfalls PS4 225/40R18 auf 8x18 et35 mit 15mm Spurplatten hinten und ehemals B12 Fahrwerk nun mit koni Dämpfern.

Habe im April nochmal alles bei schmickler einstellen lassen seitdem läuft es eins-a kein Spurrillensuche etc.

Mach es so wie einige bereits geschrieben haben, fahr erstmal die Schutzschicht runter, wenn dann immer noch Probleme bestehen such eine andere Werkstatt auf oder mach Mal einen Termin bei schmickler aus.

Nach der Woche Dolomitenpässen gehen die Reifen auch ihrem Ende zu, überlege nun ob ich wieder auf PS4 - mit dem ich super zufrieden bin - oder auf den Nachfolger PS5 gehe den es sogar günstiger am Markt gibt.

Wie sind die Meinungen dazu, never touch a running system = PS4 oder auf die Weiterentwicklung vertrauen und dem PS5 ne Chance geben?
 
Fahre eine ähnliche Kombination wie Du ebenfalls PS4 225/40R18 auf 8x18 et35 mit 15mm Spurplatten hinten und ehemals B12 Fahrwerk nun mit koni Dämpfern.

Habe im April nochmal alles bei schmickler einstellen lassen seitdem läuft es eins-a kein Spurrillensuche etc.

Mach es so wie einige bereits geschrieben haben, fahr erstmal die Schutzschicht runter, wenn dann immer noch Probleme bestehen such eine andere Werkstatt auf oder mach Mal einen Termin bei schmickler aus.

Nach der Woche Dolomitenpässen gehen die Reifen auch ihrem Ende zu, überlege nun ob ich wieder auf PS4 - mit dem ich super zufrieden bin - oder auf den Nachfolger PS5 gehe den es sogar günstiger am Markt gibt.

Wie sind die Meinungen dazu, never touch a running system = PS4 oder auf die Weiterentwicklung vertrauen und dem PS5 ne Chance geben?
Wenn du den PS4 und nicht den PS4S hattest, dann würde ich auf jeden Fall auf den PS5 gehen.
 
Einige Reifenmonteuere verwenden viel Montierpaste, dadurch sitzt der Reifen nicht so satt auf der Felge wie man das bräuchte. Ich hatte schon bis zu 1000 Kilometer gebraucht am e46 bis das gut war. Also fahrt die Räder sportlich und habt Geduld. Das wird schon. Blöd ist es nur wenn man eine einzelne Achse macht oder etwas anderes gravierend verändert.
 
So, habe den Wagen heute aus der Werkstatt abgeholt und mich schon tierisch geärgert bald Platz für ein Vogelnest im hinteren Radhaus zu haben. Nach diversen Arbeiten am QP, u.a. auch Einstellarbeiten, hatte ich das Fahrverhalten reklamiert. (siehe oben). Also Teststrecke (Umgehung mit Auffahrt) gefahren wegen Referenz (mit/ohne Spurverbreiterung). Tja, Kurven gut, bis 220 alles gut und wieder auf 0 auch alles so wie vorher 🤔.
Bin absolut happy bei dem schwülen Wetter nicht schrauben zu müssen aber auch ein bisschen ratlos. Vielen Dank für eure Tipps 👍 ein Super Forum 😉.
Das habe ich noch mitbekommen:
 

Anhänge

  • IMG_7323.jpeg
    IMG_7323.jpeg
    246,3 KB · Aufrufe: 44
Zurück
Oben Unten