Der „Kurze Frage - Kurze Antwort“ Thread... (Z4 Coupe)

bastelbert

macht Rennlizenz
Registriert
31 Dezember 2020
Ort
Frankfurt an der Oder
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0i
Ich fahre die Kombi, ja und in Kombination mit recht breit bauenden Bridgestone mit Felgenschutzkante.
Breite Reifen sind auch zu empfehlen, weil die Felgen ein sehr breites Felgenhorn haben hinten bestimmt ein Zentimeter) und selbigen weiter außen als die Reifen .....naja, suboptimal....aussehen würde.
Wurde gestern ohne jede sonstige Auflage eingetragen. Eingetragen auch nur weil ich ein Eibach/Koni Fahrwerk fahre. Mit originalen BMW Federn haben die Teile ABE.
Selbst wenn die Achse beim 3.0si breiter sein sollte (was bisher niemand bestätigen konnte und auch diverse ABE für Felgen und Spurplatten sagen nichts dergleichen) ist genug Luft.
20230405_133012.jpg
20230517_154305.jpg

Die vorher verbauten 135er mit selber Bereifung + (ABE bewährten) 30/40 Spurplatten bauten sogar etwas breiter.
20211001_181713.jpg

Ergo: Anbauen und fahren. Schleift auch nicht am "Klassiker" vorn in der vorderen Radschale.
 
Zuletzt bearbeitet:

Nebb

macht Rennlizenz
Registriert
8 Mai 2012
Ort
Coesfeld
Wagen
BMW Z4 e86 coupé 3,0si
Meine Heckleuchte scheint auf einer Seite etwas dunkler zu sein, vorallem wenn man von der Seite schaut. Muss ja schon was mit den LED Streifen zutun haben und die kann man nicht wechseln, richtig?
Jemand Erfahrung mit dem Defekt?
 

Bumbum

macht Rennlizenz
Registriert
1 November 2020
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0i
@Nebb Falls du mit "Heckleuchte" die Rücklichter meinst: diese haben kein LED, Farbunterschiede kommen eher von unterschiedlich alten Leuchten oder vom Leuchtmittel (wenn auf einer Seite z.B. blau verspiegelte Birnen verbaut sind, sieht man das auch bei ausgeschalteter Leuchte durchschimmern).

Falls du die dritte Bremsleuchte meinst, diese hat LED und lässt sich nicht wechseln.
 

Nebb

macht Rennlizenz
Registriert
8 Mai 2012
Ort
Coesfeld
Wagen
BMW Z4 e86 coupé 3,0si
@Nebb Falls du mit "Heckleuchte" die Rücklichter meinst: diese haben kein LED, Farbunterschiede kommen eher von unterschiedlich alten Leuchten oder vom Leuchtmittel (wenn auf einer Seite z.B. blau verspiegelte Birnen verbaut sind, sieht man das auch bei ausgeschalteter Leuchte durchschimmern).

Falls du die dritte Bremsleuchte meinst, diese hat LED und lässt sich nicht wechseln.
Ja, meinte die Rückleuchte. Da sind ja so 3 Lichtstreifen. Also kann ich die Birnen tauschen?! Weißt du zufällig welche ich dafür brauche? Danke!
 

Bumbum

macht Rennlizenz
Registriert
1 November 2020
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0i
Würde erst mal gucken, welche ggfs. Unterschiedlich sind, Lampentypen stehen sonst hier oder in deinem Bordbuch:


Wo du "Lichtstreifen" sagst: könnte beim E86 eventuell doch LED sein. Bremslicht/Rücklicht sollten aber Birne sein.
 

Hocico666

macht Rennlizenz
Registriert
22 Dezember 2020
Ort
Sachsen
Wagen
BMW Z4 e86 coupé 3,0si
Also die Striefen sollten LED sein. Das der e86 LED Rücklichter hat stande glaube ich mal in einem Bericht über den zetti.
 

Tonic28

Fahrer
Registriert
1 Oktober 2021
Wagen
BMW Z4 e86 coupé 3,0si
Wollte neulich einfach mal neue Birnchen rein machen, hab nachgesehen und festgestellt das es für hinten nur Leuchtmittel für Blinker, Bremslicht, Rückfahrscheinwerfer und NSL gibt - dann fragte ich mich auch obs LED sind und hab se mal angeschalten, dann wars mir klar 8-)
Allerdings frag ich mich (siehe LeebmannLink oben) für was denn

Glühlampe silber

für den Blinker sein soll. (silber und innen gelb wohl)

 
Zuletzt bearbeitet:

n4sty

Fahrer
Registriert
20 Februar 2014
Wagen
BMW Z4 e86 coupé 3,0si
Hi zusammen, ich habe nach längerer Zeit jetzt wieder meinem BMW gewidmet und habe festgestellt dass ich am Motorblock weiße Ausblühungen habe. Kann mir jemand sagen ob das was ernstes ist?
 

Bumbum

macht Rennlizenz
Registriert
1 November 2020
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0i
@n4sty gefährlicher Alurost!! Für 500€ nehme ich dir die Sorgenkiste ab :p :P

Ne Spaß, ein Bild sagt mehr als tausend Worte. Kann sonst von Streusalz über Korrosion bis hin zu einem Kühlwasserleck alles sein...
 

n4sty

Fahrer
Registriert
20 Februar 2014
Wagen
BMW Z4 e86 coupé 3,0si
So wie es aussieht ist es tatsächlich oberflächliche Korrosion. Hängt wohl mit dem Material des Blocks zusammen und ist unkritisch.

Also gebe ich ihn wohl nicht für 500€ ab 😜
 

Bumbum

macht Rennlizenz
Registriert
1 November 2020
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0i
@n4sty Okay, mach isch dir supa Angabot, letschter Prais 1000€!? ;) :thumbsup:

Zale bahr!
 

Tolu86

Fahrer
Registriert
1 Dezember 2016
Wagen
BMW Z4 e86 coupé 3,0si
Kurze Frage, da ich in der Suche nix finde oder zu dumm bin.

Woran liegt das, wenn andauernd der Bildschirm vom Navi/Board Computer etc. abstürzt und neu startet?

Auch funktionieren dann die Menu Knöpfe nicht mehr. Radio oder Aux Musik läuft aber ganz normal und ich kann auch die Lautstärke ändern, aber alles andere ist ohne Funktion.
 

Harleyzqp

macht Rennlizenz
Registriert
3 September 2015
Wagen
BMW Z4 e86 coupé 3,0si
Dauernd? Also 1-2 mal im Jahr passiert das bei meinem Navi auch. Auto ausmachen, Schlüssel abziehen (!), 2 Minuten warten und neu starten; dann läuft's wieder normal.
 

Ph1l1pp

Fahrer
Registriert
6 März 2021
Wagen
BMW Z4 e86 coupé 3,0si
Guten Abend,
die heutige Fahrt in den Sonnenuntergang wurde leider plötzlich unterbrochen. Plötzlich die rote Leuchte auf der Instrumententafel, Wassertemperatur im roten Bereich. Angehalten, Motorraum auf, Lüfter läuft auf Hochtouren. Schnell fiel der Schlauch Nr. 2 ins Auge durch den kleinen Springbrunnen. Ein Loch groß wie eine Stecknadel gab einen feinen aber ordentlich drückenden Wasserstrahl ab.

Ab Start gab es zuvor 40-50km keine Probleme, nach Behandlung des Problems mit Isolierband ging es dann noch 30km nach Hause, im behutsamen Tempo aber ohne Auffälligkeiten bei der Wassertemperatur.

Eigentlich wollte ich jetzt hier verzweifelt nach dem benötigten Schlauch fragen, da ich die Nummer die ganze Zeit nicht ausfindig machen konnte in der Kategorie Kühler. Jetzt gerade doch noch gefunden bei der Heizung. Es ist die Nummer 2, die bei mir das Loch hat. Jetzt muss ich aber fragen, ob das Sinn macht, dass ein Loch in Schlauch Nummer 2 mein einziges Problem im Kühlkreislauf ist oder ob es da noch ein anderes Problem geben muss?
Zweite Frage, nur Nummer 2 ersetzen oder aufgrund der scheinbaren Altersschwäche dann auch direkt Nummer 1 mit dazu?

Danke für die Unterstützung und viele Grüße
Ich schon wieder, guten Abend. Die zwei Schläuche sind jetzt einen Monat getauscht, circa 1200km her und auch 3 Runden Nordschleife mit dabei. Leider heute wieder liegen geblieben mit überhitztem Kühlmittel. :crynew: Diesmal alles trocken im Motorraum. Muss dann wohl Thermostat und/oder Wasserpumpe sein und pures Pech oder sieht da noch jemand irgendeinen Zusammenhang?
 

bezerker

macht Rennlizenz
Registriert
16 April 2018
Ort
Kölner Westen
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 2,5si
Ich schon wieder, guten Abend. Die zwei Schläuche sind jetzt einen Monat getauscht, circa 1200km her und auch 3 Runden Nordschleife mit dabei. Leider heute wieder liegen geblieben mit überhitztem Kühlmittel. :crynew: Diesmal alles trocken im Motorraum. Muss dann wohl Thermostat und/oder Wasserpumpe sein und pures Pech oder sieht da noch jemand irgendeinen Zusammenhang?
Erste Pumpe drin? Wieviel Laufleistung hat die hinter sich? Bei ~100tkm darf die elektr. Pumpe gerne getauscht werden, wenn Symptome dieser Art auftauchen. Wenn Du (oder jmd anders) IxPA hat kann man die Pumpe mit einem 5/50/90% (oder 95%) Test checken. Meine hat auch bei knapp über 100k den Geist aufgegeben. Entlüftet hast Du aber sicher mehrmals?! Nicht, dass das Thermostat (kann selbst auch defekt sein) wegen einer Luftblase nicht umschaltet. Kommt warme Luft aus den Düsen, wenn Du die Lüftung auf warm stellst?
 
Zuletzt bearbeitet:

Ph1l1pp

Fahrer
Registriert
6 März 2021
Wagen
BMW Z4 e86 coupé 3,0si
Erste Pumpe drin? Wieviel Laufleistung hat die hinter sich? Bei ~100tkm darf die elektr. Pumpe gerne getauscht werden, wenn Symptome dieser Art auftauchen. Wenn Du (oder jmd anders) IxPA hat kann man die Pumpe mit einem 5/50/90% (oder 95%) Test checken. Meine hat auch bei knapp über 100k den Geist aufgegeben. Entlüftet hast Du aber sicher mehrmals?! Nicht, dass das Thermostat (kann selbst auch defekt sein) wegen einer Luftblase nicht umschaltet. Kommt warme Luft aus den Düsen, wenn Du die Lüftung auf warm stellst?
Danke für deine Antwort.
Den Unterlagen, die ich habe, ist keine neue Wapu zu entnehmen. Aber über die Servicehistorie hinaus habe ich eh nicht alle Rechnungen der Vorbesitzer. Fahrzeug ist bei 193tkm, könnte also so oder so für eine neue Pumpe interessant sein nehme ich an. Wenn es nicht mehr die erste ist, die drin ist, dann könnte inzwischen ja auch die zweite schon fällig sein.

IxPA schiebe ich schon viel zu lange vor mir her, hab ich leider noch nicht am Laufen.
Entlüftet habe ich nicht mehr, die Schläuche habe ich in der Werkstatt tauschen lassen und dort wurde entlüftet. Wäre jetzt wohl noch einen Versuch wert? Leider hab ich das Fahrzeug gestern auf einem Parkplatz abgestellt und hätte dort kein Batterieladegerät. Plane aktuell es heute Abend abschleppen zu lassen.

Heizung funktioniert noch, da kommt weitaus wärme Luft als Außentemperatur heraus.
 

Enrico02

macht Rennlizenz
Registriert
17 Januar 2021
Ort
Hessen - Wetteraukreis
Wagen
BMW Z4 e86 coupé 3,0si
Hätte mal ne kurze Frage. Mein Mechaniker des Vertrauens aus dem Forum hat mit mir gestern eine Bestandsaufnahme gemacht, was so sinnvoll wäre prohpylaktisch oder wegen Verschleißerscheinungen zu wechseln. Unter anderem soll er nun neue PU Querlenkerlager lila bekommen. Beim Preisvergleich bin ich auf diese beiden Angebote gestoßen:
Hat jemand vielleicht schon mal dort bestellt und könnte mir sagen, ob es sich dabei um 2 Querlenkerlager handelt oder nur um eins? Oder sind eh immer 2 zusammen verpackt?
Verkaufstitel und Infos bei "Artikelmerkmale" sind irgendwie etwas widersprüchlich. Daher möchte ich nochmal auf Nummer sicher gehen, da im besten Fall die neuen Sachen nächste Mittwoch eingebaut werden sollen.
 

Bumbum

macht Rennlizenz
Registriert
1 November 2020
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0i
Sind immer zwei, wenn du Zeit hast abwarten und z.B. über Idealo vergleichen.

Hab letzten September bei ebay von autodoc-autoteile 58€ inkl. Versand bezahlt...
 

Enrico02

macht Rennlizenz
Registriert
17 Januar 2021
Ort
Hessen - Wetteraukreis
Wagen
BMW Z4 e86 coupé 3,0si
Sind immer zwei, wenn du Zeit hast abwarten und z.B. über Idealo vergleichen.

Hab letzten September bei ebay von autodoc-autoteile 58€ inkl. Versand bezahlt...
Danke für die schnelle Rückmeldung :thumbsup: Hatte auch schon gesehen, dass es die wohl auch schon günstiger gab, aber ist denke ich auch für meinen Helfer Angenehmer, wenn er gleich alle Arbeiten zusammen machen kann. Dafür habe ich denke ich andere Teile teils für günstige Preise bekommen und bei den Einbaukosten spare ich natürlich auch enorm gegenüber einer Werkstatt. So ist dann nächste Woche Mittwoch wieder alles top.
Habe einfach mal alles typische nachschauen lassen, was mal (wieder) gewechselt werden könnte. Er bekommt jetzt neue Magnetventile, die Exzenterwellensensordichtung kommt neu, neuer Keilrippenriemen + Spanner, neue Zündkerzen und eben die Powerflex Querlenkerlager. Die anderen Dichtungen scheinen noch dicht zu sein und die große DISA war auch mal draußen, sieht aber noch sehr gut aus :) :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben Unten