bastelbert
macht Rennlizenz
Ich fahre die Kombi, ja und in Kombination mit recht breit bauenden Bridgestone mit Felgenschutzkante.
Breite Reifen sind auch zu empfehlen, weil die Felgen ein sehr breites Felgenhorn haben hinten bestimmt ein Zentimeter) und selbigen weiter außen als die Reifen .....naja, suboptimal....aussehen würde.
Wurde gestern ohne jede sonstige Auflage eingetragen. Eingetragen auch nur weil ich ein Eibach/Koni Fahrwerk fahre. Mit originalen BMW Federn haben die Teile ABE.
Selbst wenn die Achse beim 3.0si breiter sein sollte (was bisher niemand bestätigen konnte und auch diverse ABE für Felgen und Spurplatten sagen nichts dergleichen) ist genug Luft.


Die vorher verbauten 135er mit selber Bereifung + (ABE bewährten) 30/40 Spurplatten bauten sogar etwas breiter.

Ergo: Anbauen und fahren. Schleift auch nicht am "Klassiker" vorn in der vorderen Radschale.
Breite Reifen sind auch zu empfehlen, weil die Felgen ein sehr breites Felgenhorn haben hinten bestimmt ein Zentimeter) und selbigen weiter außen als die Reifen .....naja, suboptimal....aussehen würde.
Wurde gestern ohne jede sonstige Auflage eingetragen. Eingetragen auch nur weil ich ein Eibach/Koni Fahrwerk fahre. Mit originalen BMW Federn haben die Teile ABE.
Selbst wenn die Achse beim 3.0si breiter sein sollte (was bisher niemand bestätigen konnte und auch diverse ABE für Felgen und Spurplatten sagen nichts dergleichen) ist genug Luft.


Die vorher verbauten 135er mit selber Bereifung + (ABE bewährten) 30/40 Spurplatten bauten sogar etwas breiter.

Ergo: Anbauen und fahren. Schleift auch nicht am "Klassiker" vorn in der vorderen Radschale.
Zuletzt bearbeitet: