Der „Kurze Frage - Kurze Antwort“ Thread... (Z4 Coupe)

Hallo,

Ich habe seit kurzem ein komisches Geräusch. Ob das wirklich erst seit kurzem ist kann ich nicht mit Sicherheit sagen da ich immer mit Musik gefahren bin. Wie dem auch sei. Wenn ich bei langsamer Geschwindigkeit kurz beschleunigen und sofort wieder vom Gas gehe höre ich ein dumpfes Geräusch das ich nicht hundertprozentig orten kann. Meiner Meinung nach kommt es irgendwo vom Antriebsstrang. Hatte aber auch schon das Gefühl es kommt aus Richtung Motorraum. Muss dazu sagen das ich einen Automaten habe. Es hört sich so an als ob sich etwas bewegen würde, wenn ich dann wieder kurz Gas gebe ist das Geräusch auch da, beim Gas wegnehmen wieder. Aber nur so bis max. 30, 40 kmh. Bin ich schneller höre ich rein gar nichts. Hat irgendjemand eine Ahnung was das sein könnte.
Auto hat jetzt 90000 km gelaufen, Querlenker sind neu. Reifen auch.

Danke schonmal

Max

Wenn es sich wie ein dumpfer Hammerschlag auf die Hinterachse anhört, dann ist das das minimale Spiel im antriebsstrang. Bei geringer Geschwindigkeit immer reproduzierbar. Hab ich auch. Is normal. ;)
 
Gibt es eine Übersicht die aufzeigt, wie viele AG-Coupés in welcher Farbe produziert wurden?

Mit der Suche bin ich lediglich auf eine Auflistung zum M-Coupé gestoßen.
 
Wenn es sich wie ein dumpfer Hammerschlag auf die Hinterachse anhört, dann ist das das minimale Spiel im antriebsstrang. Bei geringer Geschwindigkeit immer reproduzierbar. Hab ich auch. Is normal. ;)

Wir hatten den Wagen gestern auf der Bühne und nichts gefunden, leider. Das dumpfe Klopfen nervt mich. An die Hardyscheibe sind wir nicht dran gekommen, die ist ja sowie von gut zugebaut. Ich verstehe nicht wir hier teilweise Beiträge gekommen sind wo der TÜV diese bemängelt hat. Die sieht man nicht. Hat der Z eigentlich an beiden Seiten eine Hardyscheibe.
Ich habe meine Wagen gestern zum ersten mal von unten gesehen, da ist ja alles zugebaut.
Also wenn einer einen Tipp hat, immer her damit. Sonst muss ich doch zum Freundlichen fahren.
 
Wenn es das Geräusch ist, dass ich auch seit 7,5 Jahren habe, dann wird dir das nix nutzen...da kannst du machen was du willst.
Pumanummer zum Einfetten der Kardanwelle schreibt der Freundliche dazu....hat ungefähr 3 Monate gehalten, dann war das Klonken wieder da... ;)
Ich hab mich dran gewöhnt.. ;)
Einfach nicht so langsam fahren, dann hört man es auch nicht! ;)
 
Das stimmt, sobald ich etwas schneller fahre ist es weg. Aber ich habe das Gefühl das ich bei ca. 2000 Umdrehungen Vibrationen habe, das war nicht immer so. Irgendwie brummt dann alles. Das kann auch alles Einbildung sein, ich weiß, wenn man etwas hören will dann hört man das auch.
 
Zieh mal die Radbolzen nach.
Ich hatte ein komisches knacken aus der Hinterachse, hab mich auf das schlimmste vorbereitet und mich verrückt gemacht.
Letztendlich waren es bei mir 2 Radbolzen die nur semi-fest waren.
Vielleicht haste ja Glück
 
Kriege ich wohl 2 mit Helium gefüllte Folienballons (je 90x60x30) ins Auto? :cautious:

:roflmao: :roflmao: :roflmao: :roflmao: :roflmao:
 
Zuletzt bearbeitet:
Einen hatte ich auch schon drinne :D

Desweiteren, eine zur Witterung passende Frage: Wie bekommt ihr euer Auto bei Frost auf???
Bei mir sind heute morgen Die Scheiben partout nicht runter gefahren obwohl die Scheiben und Gummierungen frei waren...

Wohl darunter auch alles eingefroren.

Habt ihr da Tipps? ich dachte an ne Frostschutzdecke über die Tür?:O_oo:
 
Bei mir gings heute morgen auch nicht. Hab dann Entfroster an der unteren Dichtung entlang gesprüht und dann gings.
Vermute, dass der Filz, der noch tiefer in der Dichtung sitzt das Problem ist... also wenn der feucht/nass und gefroren ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab ich auch gemacht aber das half bei mir leider auch nicht :( bin dann auf den smart umgestiegen ^^
 
Mein Arbeitskollege stand heute auch 20 Minuten mit dem Fön an seinem Audi 80 Coupé ;)

Ich hab eben erstmal bei 3 Autos die Dichtungsgummies eingeschmiert :thumbsup:
 
Muss ich auch dringend. Nimmst du was bestimmtes oder Hausfrauen like Vaseline?:D
 
Ich habe ein Coupe probegefahren. Der Wagen gefiel mir bis auf eine Sache sehr gut. Der war irgendwie Durchzugsschwach. Ich habs erst auf die Mischbereifung geschoben (hinten 255).
Im Stand ging dann auch mal die Drehzahl hoch und fing sich wieder, was zur Folge hatte, dass die Motorkontrollleuchte anging.
Liege ich mit der Vermutung richtig, dass das höchstwahrscheinlich die Nockenwellensensoren sein könnten? Fehler konnte ich leider nicht auslesen.
Der Verkäufer meinte der Wagen kommt in die Werkstatt und er lässt das beheben und ich kann ihn nächste Woche abholen.
 
Zurück
Oben Unten