Der „Kurze Frage - Kurze Antwort“ Thread... (Z4 Coupe)

Da fällt mir gerade der Gedanke vom Himmel:

Vielleicht hängt das leichte kurzzeitige Klopfen auch nur mit dem vor 2, 3 Wochen Zurücksetzen "aller" Adaptionswerte zusammen. Denn da wird sicher auch ein Adaptionswert für das Benzin vorhanden sein, wenn der Motor schon selbst in der Lage ist, sich der Oktanzahl anzupassen.

Denn es wird ja derzeit immer besser, wie ich sagte.
Entweder liegt es tatsächlich an den etwas höheren Temperaturen (wie erst vermutet), oder rein zufällig mit dem löschen der Adaptionswerte, wodurch der Motor derzeit noch die genaue Spritzusammensetzung erkennen und sich darauf einstellen muss und dies aktuell immer besser macht.

Das fällt mir nun gerade dazu mal ein.
 
Da fällt mir gerade der Gedanke vom Himmel:

Vielleicht hängt das leichte kurzzeitige Klopfen auch nur mit dem vor 2, 3 Wochen Zurücksetzen "aller" Adaptionswerte zusammen. Denn da wird sicher auch ein Adaptionswert für das Benzin vorhanden sein, wenn der Motor schon selbst in der Lage ist, sich der Oktanzahl anzupassen.

Denn es wird ja derzeit immer besser, wie ich sagte.
Entweder liegt es tatsächlich an den etwas höheren Temperaturen (wie erst vermutet), oder rein zufällig mit dem löschen der Adaptionswerte, wodurch der Motor derzeit noch die genaue Spritzusammensetzung erkennen und sich darauf einstellen muss und dies aktuell immer besser macht.

Das fällt mir nun gerade dazu mal ein.

Spritadaption erfolgt quasi in Echtzeit
 
Ok. Dann hat sich eventuell was anderes adaptiert :-)
Ich habe es heute nach der Arbeit nochmal beobachtet und bewusst "versucht" zu provozieren. Also es kommt kaum noch vor. Und nur dann, wenn der Motor sehr tieftourig im 1 oder 2 Gang "anfahren" muss. Mit tieftourig ist hier schon das extrem provozierte anfahren gemeint, wie man es sonst eigentlich nicht macht (knapp unter 1000umdrehungen und dann nur behutsam das Gaspedal benutzen). Dann knurrt bzw. Klopft es für ein Bruchteil einer Sekunde. Selbst da muss man schon die Ohren genau darauf ausrichten.
Wenn ich bereits Rolle und dann tieftourig beschleunige, tritt es schon gar nicht mehr auf. Eben nur beim losrollen.
Denke daher, alles ist gut.
Mal sehen, wie es bei sehr tiefen Temperaturen ist. Aktuell haben wir hier 8 Grad.
 
Ich werde es auf jeden Fall mal zwei drei Tankfüllungen testen. Hatte ich eh schon länger vor, aber irgendwie immer wieder drüber weggekommen.

Übrigens: ich habe gerade mal ne feine Ausfahrt gemacht und zuvor einfach mal die Oktan-Adaptionswerte gelöscht. Zack,....bisher kein "Klopfen" mehr. Verstehe es nicht, aber vllt war es auch letzte Mal einfach ein scheiss Sprit. Keine Ahnung. Ist nun aber auch egal.
 
Ich werde es auf jeden Fall mal zwei drei Tankfüllungen testen. Hatte ich eh schon länger vor, aber irgendwie immer wieder drüber weggekommen.

Übrigens: ich habe gerade mal ne feine Ausfahrt gemacht und zuvor einfach mal die Oktan-Adaptionswerte gelöscht. Zack,....bisher kein "Klopfen" mehr. Verstehe es nicht, aber vllt war es auch letzte Mal einfach ein scheiss Sprit. Keine Ahnung. Ist nun aber auch egal.

Ich wollte erst nichts dazu schreiben weil ich inzwischen auch einen guten Respekt vor deinem Engagement am Z4 habe. Meiner läuft wie schonmal gesagt seit ca. 60.000km problemlos auch ohne das ich den Flöhen beim Husten zuhöre [emoji6] aber [emoji33] aber dann "Schrott" rein kippen [emoji41] ok ok, Ultimate muss nicht sein [emoji848] aber bitte doch zumindest Super Plus wie es von BMW gewünscht wird [emoji85][emoji85][emoji85][emoji85][emoji85][emoji85] Danke [emoji106]
 
Ich Tank auch Ultimate wie du, aber von BMW ist sogar normal Benzin 91roz freigegeben (steht im Tankdeckel).
Es wird lediglich darauf hingewiesen das die angegebenen verbrauchs und beschleunigungswerte mit 98roz ermittelt wurden.
 
Ich Tank auch Ultimate wie du, aber von BMW ist sogar normal Benzin 91roz freigegeben (steht im Tankdeckel).
Es wird lediglich darauf hingewiesen das die angegebenen verbrauchs und beschleunigungswerte mit 98roz ermittelt wurden.

Apropro Beschleinigungswerte.

Bei meiner Ausfahrt auf die Bahn vor 3 Stunden hat mein Wagen mal eben was cooles geschafft. Und das jedes mal bei allen 3 Messungen/Versuchen (in beide Richtungen).
Sind zwar nur Tachowerte, aber in etwa kann man davon schon rückschließen, dass er "will" :D

Etwa 13-13,2 Sekunden 100-200 km/h auf ebener Autobahn ohne jegliches Gefälle und kaum Wind! UND mit normalem Super :D

Vor einigen Wochen noch waren es auf gleichem Autobahnabschnitt 15 Sekunden. Ob das an der Reinigung der Magnetventile vor kurzem liegen könnte? Bisher dachte ich immer nur, ich bilde mir ein, das er besser zieht. Aber vielleicht ist es doch keine Einbildung.

 
Wohl eher am resetten der Adaptionswerte.
Das Reseten aller Adaptionswerte ist bereits 400km etwa her. Die der Vanos direkt nach dem Einbau der gereinigten Ventile nun wieder 150km und etwa 1 Woche her. Nur die Oktan-Adaption habe ich heute zurückgesetzt.
Den Leistungszuwachs habe ich jedoch direkt nach den gereinigten Magnetventilen gespürrt (oder eben nur eingebildet).

Wie dem auch sei. Die Werte sind für einen absoluten Serien-Z4 meiner Meinung nach echt top.
Rechnet man die 6 Sekunden von 0-100 dazu, ist er in unter 19 sec auf 200. Normal sind glaube ich 24 oder 25 Sekunden?!?
Wobei man hier halt keine GPS -Werte hat. Also halte ich den Ball mal lieber etwas flach :D
 
Wie dem auch sei. Die Werte sind für einen absoluten Serien-Z4 meiner Meinung nach echt top.Rechnet man die 6 Sekunden von 0-100 dazu, ist er in unter 19 sec auf 200. Normal sind glaube ich 24 oder 25 Sekunden?!?Wobei man hier halt keine GPS -Werte hat. Also halte ich den Ball mal lieber etwas flach :D

Ok ok ich stell auch auf normales Super um corn
 
Mit Super Plus läuft er durchaus besser und verbraucht weniger was den Aufpreis wieder relativiert
Richtig, und warum sollte man, wenn man sein Auto hegt und pflegt und alles Notwendige und oft noch mehr investiert, suboptimalen Sprit tanken? Um zu "sparen"?
aber von BMW ist sogar normal Benzin 91roz freigegeben (steht im Tankdeckel).
Gut zu wissen, aber das nutzt ein normaler Mensch doch nur, wenn er in einem Dorf in den Karpaten unbedingt tanken muss...
 
Kann man ja eh nicht mehr kaufen, wollte nur darauf hinweisen weil es manchmal so dargestellt wird das super schädlich für den Motor wäre.
 
Wer von euch hat schonmal den Anlasser selbst gewechselt (machbar?) bzw was ruft BMW dafür auf?
Mein Coupe springt nicht an und ich vermute, dass es am Anlasser liegen könnte... Batterie ist frisch geladen und Wegfahrsperre wäre komischer Zufall (verschleißfrei)
 
Ich habs gemacht.
Brauchst zwei neue Schrauben (als Satz).
Ist wirklich ätzend, wenn man die Ansaugbrücke nicht demontieren möchte (ich habe diese nämlich nicht demontieren wollen). Ging zwar trotzdem alles, jedoch ist es schon ne fummelei. Und die Drehmomente + drehwinkel der beiden Schrauben anziehen ist kein Spaß, weil es Sau eng ist.
Ist es überhaupt wirklich der Anlasser?
Gibt der überhaupt keinen Ton her?
Vielleicht ist es dann auch nur eine Sicherung oder das Zündschloss oder oder oder
 
Wer von euch hat schonmal den Anlasser selbst gewechselt (machbar?) bzw was ruft BMW dafür auf?
Mein Coupe springt nicht an und ich vermute, dass es am Anlasser liegen könnte... Batterie ist frisch geladen und Wegfahrsperre wäre komischer Zufall (verschleißfrei)

Alle Sicherungen gecheckt? Kumpel hatte dasselbe Problem. Am Ende war es eine Sicherung...

EDIT: Wie resettet man denn die Adaptionswerte?
 
Tja verdammt gute Frage... Gibt keinen Ton von sich. Sonst läuft alles im Auto.... Hab mal leichte Schläge mit dem Hammer drauf gegeben... hat nicht geholfen
 
Nen paar Sicherungen hab ich vorhin gezogen: Motor, Lenkung und Türschloss (interpretiere ich mal als die richtigen Bilder auf dem Kärtchen)
 
Weiß jemand, ob man irgendwo noch an die originalen Fußmatten aus Gummi kommt?

Wenn nicht, gibt es adäquate Alternativen?
 
Schau mal bei Ebay USA: "BMW E85 E 86 Z 4 Roadster Coupe Black All Weather Floor Mat Set 2003-2008 OEM", Anbieter: fermanbmw, Preis $ 59,--
Bei Ebay UK gibts auch mal Gummimatten-Angebote für den Z 4, aber Vorsicht : RHD !
 
Hallo Leute,

der Service II meines 3.0si fällig, ein Freund von mir würde das für mich machen (ehem. Meister bei BMW), meine Aufgabe ist nun alle notwendigen Teile zu besorgen.
Hat hier jemand zufällig eine Liste (zB Rechnung vom Service) der benötigten Teile, vorzugsweise mit BMW Teilenummer für mich?

Besten Dank,
Gruß
Cerberos
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten