Der „Kurze Frage - Kurze Antwort“ Thread... (Z4 Coupe)

Hab ein Problem.

In den letzten Tagen kam es immer mal wieder vor das beim Umdrehen des Zündschlüssels zum Starten des Motors rein garnichts passiert.
Kein Geräusch, mal ein Klacken. Nach mehrmaligem Schlüssel umdrehen bzw neu einstecken ging er dann problemlos an.

Wenn der Schlüssel komplett umgedreht war, leuchteten zudem noch alle Lämpchen die auch bei eingeschalteter Zündung an sind.
Vielleicht hilft das bei der Fehlersuche. Müsste ja iwas mit dem Anlasser sein oder?



Hatte das gleiche.... Bei mir wurde der Anlasser getauscht 600€ bei BMW. Dann 2 Monate später ging es mal und wieder mal nicht. Es war dann im Endefekt ein defekter Zündanlassschalter der hinter dem Zündschloss sitzt. Damit würde ich es zuerst versuchen.

https://www.leebmann24.de/zundanlassschalter-3er-5er-7er-x3-x5-z4-61326901961.html
 
600€ geht ja noch. Bei mir sollten es 400€ Einbau und 400€ für den Anlasser sein. Da hab ich mich halt selbst auf die Suche gemacht.
 
600€ geht ja noch. Bei mir sollten es 400€ Einbau und 400€ für den Anlasser sein. Da hab ich mich halt selbst auf die Suche gemacht.

Gibt es denn irgendwo einen passenden Thread zu dem Thema? Teilenummern, Einbauanleitung usw. ? Scheint ja doch was zu sein was einmal im Autoleben vorkommt [emoji33][emoji33][emoji33]
 
Ist schon aufwändiger beim N52. Brücke muss ab [emoji57]

Brücke muss nicht zwingend ab. Habe es auch so hinbekommen. Aber das ist schon arg scheisse dann da ran zu kommen. Dauert dann sicherlich ne Stunde länger und kostet unendlich viele Nerven.

Also wenn er es sich zutraut, dann die Brücke ab ;)
 
Was ist denn so ein Drama daran die Brücke abzumachen? Klar muss man neue Dichtungen reinmachen aber sonst? &:
 
hatte schonmal jemand das Problem, dass das Wischwasser kaum noch unter druck aus den düsen kam?
gefühlt kam es früher mit richtig druck aus den düsen. jetzt wird eher nur noch durch die kraft des fahrtwindes an die scheibe gedrück, natürlich viel zu tief.

im einser (e87) von meiner Freundin ist da deutlich mehr wucht hinter.
 
Ja bei eine e46 hatte ich das Problem lösen dürfen. Beim Abnehmen der Wischwasserpumpe hat man gesehen dass das Filtersieb komplett zu war mit irgendwelchen Rückständen. Kaum sauber gemacht war wieder richtig Druck da. Oder die Pumpe ist nicht mehr fit.
 
Das wird es auch ziemlich sicher sein. Hatte dasselbe Problem auch schon, und das Sieb war einfach zu weil verschiedene Zusätze kombiniert anfangen zu flocken.
 
Ganz dumme Frage: :whistle:
Ich habe ein normales Sportlenkrad ohne Multifunktion, was ich zum beledern schicken will.
Nachher kann ich da ohne Probleme und zusätzlich notwendiges Zubehör das Multifunktionsgedöns meines eigentlichen Lenkrads dranschrauben, korrekt?
 
Ganz dumme Frage: :whistle:
Ich habe ein normales Sportlenkrad ohne Multifunktion, was ich zum beledern schicken will.
Nachher kann ich da ohne Probleme und zusätzlich notwendiges Zubehör das Multifunktionsgedöns meines eigentlichen Lenkrads dranschrauben, korrekt?
Ja, kannst Du
 
Hab ein Problem.

In den letzten Tagen kam es immer mal wieder vor das beim Umdrehen des Zündschlüssels zum Starten des Motors rein garnichts passiert.
Kein Geräusch, mal ein Klacken. Nach mehrmaligem Schlüssel umdrehen bzw neu einstecken ging er dann problemlos an.

Wenn der Schlüssel komplett umgedreht war, leuchteten zudem noch alle Lämpchen die auch bei eingeschalteter Zündung an sind.
Vielleicht hilft das bei der Fehlersuche. Müsste ja iwas mit dem Anlasser sein oder?

Hallo Nebb,
klemm einfach mal die Batterie für eine Nacht ab. Das war es bei mir. Ich hatte mir irgendwo einen Elektrolurch eingefangen.

Wenn es das nicht sein sollte, versuch Starten mit dem Ersatzschlüssel. So schließt Du aus, dass der Hauptschlüssel für die Probleme verantwortlich ist.

Danach - Hardware.
Beste Grüße
 

Kennt oder hat jemand so einen Überzug für die Schaumbürste? Wenn da genug Schaum durch kommt würde ich das gerne mal testen, finde dazu aber nichts :D

Ich habe mir diese hier gekauft.
https://www.amazon.de/dp/B01COEGN9Q/ref=cm_sw_em_r_mt_dp_MSjHybD33P59T

Bildschirmfoto 2017-01-22 um 12.47.26.png

Sie ähneln denen von dieser Website sehr.
http://bürstenhaube.de/2015/10/25/hello-world/

Bildschirmfoto 2017-01-22 um 12.57.19.png

Getestet habe ich sie auch schon. Der Schaum kommt sehr gut durch. Sie speichern ca. 300 ml Wasser und quellen dann auf.
Auf die Bürste passen sie auch gut. Ich bin zufrieden und werde sie weiterhin nutzen. :) :-)

edit: Es kommt deutlich mehr Schaum durch als in dem von @Dae-su geposteten Video.

Hier noch ein paar Bilder von der Wäsche am T-Car.

FullSizeRender 11.jpg FullSizeRender 10.jpg
FullSizeRender 9.jpg FullSizeRender 8.jpg
FullSizeRender 6.jpg FullSizeRender 7.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja bei eine e46 hatte ich das Problem lösen dürfen. Beim Abnehmen der Wischwasserpumpe hat man gesehen dass das Filtersieb komplett zu war mit irgendwelchen Rückständen. Kaum sauber gemacht war wieder richtig Druck da. Oder die Pumpe ist nicht mehr fit.

augenscheinlich waren die siebe nicht dicht, hatte aber beide ausgebaut, gespült und durchgepustet. genauso den ganzen Wasserbehälter gewaschen.
mit wasser schien es deutlich besser zu sein.
heute morgen waren die düsen leider eingefroren und ich konnte nicht testen, wie es mit Zusatz ist^^
 
nach 45 min fahrt waren die auf jedenfall noch zu^^

konnte es gestern mittag und heute morgen dann aber probieren
bis ca 60 is alles super
bei 100 mach ich so grad eben die scheibe über den wischen nass
bei mehr mit müh und not noch die wischer

kann vllt mal jemand der ganzjahresfahrer schauen, ob das bei ihm auch so ist?
 
nach 45 min fahrt waren die auf jedenfall noch zu^^

konnte es gestern mittag und heute morgen dann aber probieren
bis ca 60 is alles super
bei 100 mach ich so grad eben die scheibe über den wischen nass
bei mehr mit müh und not noch die wischer

kann vllt mal jemand der ganzjahresfahrer schauen, ob das bei ihm auch so ist?
Erhöhe mal die Frostschutz Menge im Wischwasser. Höhere luftströmung, größere einfriergefahr an der Düse
 
Ich möchte mir eine USB Buchse fest installieren und suche die richtige Leitung dafür.
Möchte, dass die Buchse keinen Strom hat wenn das Auto aus ist.
Wäre hierfür z.b. die Stromleitung vom CD-Wechsler passend oder liegt an dieser dauerhaft Strom an?

Da nimmst du Strom aus dem sicherungskasten Anschluss F47. Den kann man leicht mit Adaptern abgreifen. Dieser führt nur Strom wenn Zündung an ist.
 
nach 45 min fahrt waren die auf jedenfall noch zu^^

konnte es gestern mittag und heute morgen dann aber probieren
bis ca 60 is alles super
bei 100 mach ich so grad eben die scheibe über den wischen nass
bei mehr mit müh und not noch die wischer

kann vllt mal jemand der ganzjahresfahrer schauen, ob das bei ihm auch so ist?

Bei mir war es ein Kabelbruch direkt an den Düsen unter der Motorhaube. War einfach zu reparieren und danach lief alles wieder bestens!
 
Zurück
Oben Unten