Die kann man nicht revidieren. Da geht nur ein Austausch. Höchstens würden noch neue Magnetventile gehen.
Bist du dir da sicher?
Wenn ich das richtig verstanden habe, könnte die Vanos beim N52B30 doch schon revidiert werden, ohne den Zylinderkopf komplett tauschen zu müssen.
Und zwar soll es einerseits doch Teflonringe geben, die dann für eingelaufene Rechteckringe eingesetzt werden würde und zum anderen - wenn mit Glück nur der Rechteckring der Auslaussnockenwelle eingelaufen sein sollte - dann kann da doch auch noch die Lagerleiste erneuert werden. Bei der Einlassnockenwelle gibt es die getrennte Lagerleiste leider nicht - da könnte also ein stark eingelaufener Ring tatsächlich großere Arbeiten verursachen.
Aber Teflonringe und der Austausch der Lagerleiste der Auslassseite ermöglicht es meiner Meinung nach, dass man bei einem defekt (je nach Grad) nicht direkt den Kopf tauschen muss.
Zudem mal ehrlich:
Wie häufig kommt das beim N52B30 wirklich vor, das die Ringe eingelaufen sein sollen? Der ein oder andere spricht davon, dass es eine "bekannte" Sache bei dem N52 ist....ABER...
Hier im Forum habe ich dazu bisher nur einen einzigen Threat eines Coupebesitzers gefunden, bei dem sein 3.0si das Problem hatte. Sonst noch nie.
PS: Laut meiner (ganz eigenen) Logik laufen die Ringe auch eher nur dann ein, WENN jemand ewig defekte Magnetventile nicht wechselt. Und zwar deswegen, weil die Vanos und vor allem die Recheckringe (dienen quasi als Dichtringe) dann nicht mehr ausreichend mit ausreichend Druck unter Öl steht und somit eventuell die Ringe nur sich aufgrund mangelndem Öls eingraben. Oder aber jemand hat falsches Öl, zu altes oder Öl mit Spännen gefahren

Zudem habe ich dazu gelesen, dass fast jeder N52 mit der Zeit leichte Einlaufspuren an der Stelle haben wird, die aber vollkommen normal sind. Sie dürfen halt nur nicht zu extrem werden, weil diese dazu dienen, den Öldruck in der Vanos zu halten. Sind diese also verschließen, müsste man einen Leistungsverlust haben, da die Vanos nicht mehr richtig und zudem verzögert reagiert/verstellt.
Zuletzt bearbeitet: