Der „Kurze Frage - Kurze Antwort“ Thread... (Z4 Coupe)

Edit: Habe Blödsinn geschrieben, Denkfehler....
Bei der Laufleistung würde ich auf jeden Fall Dämpfer und Federn wechseln, als wenn das B12 Pro Kit oder halt ein Gewinde - wenn's nicht auf den Preis ankommt, ist ein KW Gewinde sicher dem ProKit vorzuziehen.

Naja aufs Geld muss ich schon ein wenig schauen da ich nochgarnocht weiß welche Felgen ich in Zukunft fahren möchte wäre ich mit einem gewindefahrwerk bestimmt besser bedient. Welche kann man da so kaufen wenn man 800-1000€ hat ? Also auf Rennstrecken bin Ich mit meinem nicht unterwegs. Wenn das fahrferhalten bisschen besser wird als mit dem Standart fw. bin ich schon zufrieden.
 
Naja aufs Geld muss ich schon ein wenig schauen da ich nochgarnocht weiß welche Felgen ich in Zukunft fahren möchte wäre ich mit einem gewindefahrwerk bestimmt besser bedient. Welche kann man da so kaufen wenn man 800-1000€ hat ? Also auf Rennstrecken bin Ich mit meinem nicht unterwegs. Wenn das fahrferhalten bisschen besser wird als mit dem Standart fw. bin ich schon zufrieden.

Also wenn es ein Gewindefahrwerk sein soll, gibt es in der Preisklasse soweit ich weiß nur das ST X Gewindefahrwerk, das liegt so bei rund 700 €. Ob das was taugt weiß ich nicht, musst du mal nach Erfahrungsberichten suchen.
Absoluter Platzhirsch bei Gewindefahrwerken ist KW, ein Freund von mir baut die Fahrwerke sogar in seine "richtigen" Sportwagen ein. Da geht's mit der Variante 1 für den Z4 bei so etwa 1.300 € los.

Wenn es nur darum geht das Fahrverhalten im Vergleich zum Serienfahrwerk ein wenig zu verbessern, schwören die meisten hier auf ein gut abgestimmtes B12 Pro Kit, das wäre auch meine erste Wahl.
Das liegt preislich mit dem ST X etwa gleichauf, wie gesagt, zum ST X kann ich aber nichts sagen.
 
Was haltet ihr hiervon? Bin wirklich am grübeln wegen ner folierung nur habe nagst das es billig aussieht... Gibt leider nur en schwarz mattes qp bei schwabenfolia.

Also meiner Erfahrung nach sehen Folien nicht billig aus, wenn sie hochwertig sind und gut verarbeitet werden. Bei matten Folien besteht die Gefahr, dass die stellenweise blank werden, z.B. durch Borsten in der Waschanlage, etc.
Ich bin zudem kein großer Fan von matten Folierungen, mag aber auch daran liegen, dass hier fast alle mattschwarz folierten Autos "falsche" AMG sind, die ständig durch die City prollen :D
 
mag aber auch daran liegen, dass hier fast alle mattschwarz folierten Autos "falsche" AMG sind, die ständig durch die City prollen :D[/QUOTE]


Das kommt mir irgendwie bekannt vor. :-)
 
Suche ein LMM. Habe jetzt im Web welche gefunden mit Preisen zwischen 140-380 Euronen. Welchen würdet Ihr mit dem besten Preis/Leistungs-Verhältnis empfehlen?
 
Kurze Frage: Bei meinem 3.0Si geht die Belüftung auf der Beifahrerseite (rechts gelegene Belüftung auf dem Amaturenbrett bei der A Säule) nicht mehr, also wirklcih keinen Furz. Was könnte das sein? und nein, ich hab das Rädchen nicht auf ZU gedreht :-D
danke =)
 
Ich habe nochmal eine Frage zum Luftdruck. Einige sagen rundum 2,3 bar, ist das nicht wenig bei Mischbereifung. Ich habe versuchsweise hinten mal 2,3 bar drauf getan, das sah schon ziemlich platt aus. Fahrt ihr das wirklich so, ich rede hier von 18 Zoll Mischbereifung. Mein Z versetzt und schaukelt sich bei höheren Geschwindigkeiten extrem auf, fast unfahrbar, es sei denn man hat Selbstmordabsichten. :help: Ich habe den Luftdruck vorne von 2,2 wieder auf 2,3 angehoben und hinten wieder auf 2,7 von 2,6. Mit den alten Drücken ging es so, mit dem neuen gar nicht mehr. Ist das QP wirklich so anfällig beim Druck.

Gruß Max
 
Ich fahre vorne 2,1 bar und hinten 2,3 bar!

Bin vorher Werksangabe gefahren.

Lässt sich jetzt deutlich besser fahren.

Fahre 225 R18 und 255 R18
 
Genau die Bereifung habe ich auch, ich weiß nur nicht ob ich das wirklich wagen soll und dann V Max fahren.
 
Ich habe nochmal eine Frage zum Luftdruck. Einige sagen rundum 2,3 bar, ist das nicht wenig bei Mischbereifung. Ich habe versuchsweise hinten mal 2,3 bar drauf getan, das sah schon ziemlich platt aus. Fahrt ihr das wirklich so, ich rede hier von 18 Zoll Mischbereifung. Mein Z versetzt und schaukelt sich bei höheren Geschwindigkeiten extrem auf, fast unfahrbar, es sei denn man hat Selbstmordabsichten. :help: Ich habe den Luftdruck vorne von 2,2 wieder auf 2,3 angehoben und hinten wieder auf 2,7 von 2,6. Mit den alten Drücken ging es so, mit dem neuen gar nicht mehr. Ist das QP wirklich so anfällig beim Druck.

Gruß Max

19" Mischbereifung und 2.3 rundum...
 
Ok, dann werde ich das am WE versuchen, ihr habt mit Sicherheit mehr Erfahrung als ich. Komme schließlich von einem E90ff Kombi :weg_po Davor hatte ich einen E46 Coupé, auch mit 18 Zoll Mischbereifung, dem hat der Luftdruck rein gar nichts ausgemacht. Aber das sind nun mal unterschiedliche Fahrzeuge. Aber mit dem alten 3er hatte ich keine Angst voll in die Kurven zu gehen, der hat nicht mal gezuckt. Bei dem ZZZZ weiß ich es nicht wirklich, auf der Landstraße ist das alles gar kein Problem, aber wehe die BAB kommt. Ich werde es, wie gesagt, versuchen. Obwohl, der Reifen hinten sah so platt aus...............:13wallz::13wallz:
 
Ich habe reduziert den Luftdruck erst letzte Woche auf 2,3 vorn und 2,5 hinten reduziert. Finde das Fahrverhalten jetzt deutlich besser.
 
Mir ist jetzt schon zweimal im laufenden Betrieb mein AUX-Anschluss ausgefallen (ist auf Radio umgeswitcht) und war danach auch nicht mehr anwählbar. :mad: Nach ner gewissen Zeit ging es dann auf einmal wieder.
Meine Vermutung: Meine Lasereinheit vom MK4 scheint schon ziemlich runter zu sein (mehrere Neustarts des Bordcomputers während einer Fahrt) und könnte das meiner Meinung nach auslösen...
Kann mich da jemand drin bestärken? :cautious:

Oder hat jemand ne ganze andere Vermutung?

Ich probiers einfach nochmal... :whistle:
 
Wackelkontakt bei der Verkabelung des AUX-Anschlusses? z.B. bei der Buchsein der Blende oder hinten am Radio? Wie kommst du darauf, dass das etwas mit dem MK4 zu tun hat?

Weil der eh spinnt und immer ausfällt und rebootet, etc. Wackelkontakt müsste ich mal checken, aber dann würde es glaubich häufiger auftreten...
 
Weil der eh spinnt und immer ausfällt und rebootet, etc. Wackelkontakt müsste ich mal checken, aber dann würde es glaubich häufiger auftreten...
Das stimmt schon, aber einen Versuch ist es ja Wert [emoji6] Zumal ja nur genau AUX in dem Moment aussteigt und das Radio noch weiterläuft.
 
Der Kat sitzt im Krümmer. Denke was du meinst ist ab Flansch nachm Krümmer. Da kannst du Ihn mit Schrauben öffnen. Die dir aber abreisen werden (meiner hatte 35tkm runter und keinen Rost - trotzdem gerissen)
Theoretisch könntest du also ohne Flexen arbeiten. Denke aber du meinst ab Mittelschalldämpfer oder?

Da die Schrauben am Flansch ja meist abreisen such ich die.

Finde aber leider nix im ETK hat einer eine Teilnummer für mich ????
 
Zurück
Oben Unten