Der „Kurze Frage - Kurze Antwort“ Thread... (Z4 Coupe)

Hallo , Frage :
Ich habe am we meinen Auspuff abgebaut und die eine querverstrebung unterm Auto abgebaut. Die ist mit einer Schraube auch im schweller befestigt. Die Schraube war total ölig und 6wochchen zuvor war die das auch schon (habe den Auspuff zweimal gewechselt ) woher kommt das ? Hätte das schonmal jemand von euch oder kann sich das erklären ?
Interessant! Hatte das gleiche, kann mir aber absolut nicht erklären woher das kommt....
 
Schon mal gut zu wissen das ich nicht der einzige bin. Aber ich habe auch null Plan warum das so ist.
 
Habe ich vor kurzem erneuert. Vorne als auch hinten....
Geräusch war vor dem Tausch auch schon da :-(
Dann müssen die Beläge wieder raus und gereinigt werden. Wird ja offenbar nicht besser, wenn alles so bleibt, wie es ist.
Stahlbürste, Bremsenreiniger und Anti-Quietsch-Paste


Musst natürlich nicht die Riesen-Pulle nehmen, Anti-Quietsch gibt es auch in kleineren Gebinden für 5-7 Euro. Auch von Ate etc. Auto-Zubehör anrufen, um abzuklären, wer es vorrätig hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
In den meisten Fällen geht das Lämpchen erstmal an, wenn du den Motor wieder abstellst.
So wars bei meinem E86 und bei meinen E46 bisher immer. Und dann wird 1L nachgefüllt.

Kommt auch auf die Fahrweise an, aber ich drücke vllt. 1-2 mal im Monat auf den Knopf für den Ölstand.
Von jetzt auf gleich wird der Motor keinen halben Liter verbrauchen.
 
Man braucht weder zu warten bis irgendwelche Lampen angehen noch die 1 Liter-Nachfüllaufforderung abzuwarten. Die Messstandsanzeige deckt mit den 5 Teilfeldern genau diesen einen Liter ab. Ein freies Kästchen bedeutet also 0,2 Liter. Man weiss also auch zwischendurch welche Ölmenge man nachkippen kann, wenn man einfach vorsichtig sein und andererseits nicht überfüllen möchte.
 
Wenn man so nen Gefrickel machen will, kann man das von mir aus gerne tun.
Die +1L Meldung wird schon nicht umsonst da sein. Daher nehme ich diese gerne an.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat zufällig jemand die Gangübersetzungen + die Übersetzung des Diffs beim 3.0si im Kopf ?
 
Kurze Frage:

Passen in den Kofferraum eines Z4 Coupe vier 18 Zoll-Kompletträder und lässt sich die Heckklappe dann korrekt schließen?
 
Zumindest 2 Vorderreifen (225er) gehen in den Kofferraum. Mit 2 Hinteren (255er) hab ichs noch nicht probiert.
Da muss man aber schon den einen Reifen flach in den Kofferraum legen und den anderen oben schräg reinstecken.
Der Obere muss dann ca. in dem Winkel stehen, wie die geschlossene Heckklappe auch ist.

Eventuell klappt das auch so mit 2 Reifen inkl. Felgen... glaube es aber eher nicht.
 
Hallo , Frage :
Ich habe am we meinen Auspuff abgebaut und die eine querverstrebung unterm Auto abgebaut. Die ist mit einer Schraube auch im schweller befestigt. Die Schraube war total ölig und 6wochchen zuvor war die das auch schon (habe den Auspuff zweimal gewechselt ) woher kommt das ? Hätte das schonmal jemand von euch oder kann sich das erklären ?
War das Öl oder Konservierung? Weil Konservierung sollte normal sein, da die Schweller ja alle hohlraumkonserviert werden soweit ich weiß. Und dass die vor allem an warmen Stellen/an warmen Tagen etwas flüssiger wird ist normal. Oder er wurde schonmal mit z.B. Mike Sanders konserviert, das ist nochmals etwas flüssiger als die BMW Konservierung.
 
Ich muss mich nochmal an euch wenden.
Habe immer noch Probleme mit meiner hinteren linken Bremse.
Verbaut: ATE Scheiben, ATE Bremsbeläge und original BMW Bremssattel.
Habe die Bremse vor ca. 6 Wochen erst schön gesäubert und mit Keramik Paste alles eingepinselt.

Wenn ich ganz normal fahre ist alles gut.
Aber sobald ich zügig unterwegs bin und auch mal härter bremse wird hinten links die Bremse sehr heiß so dass die Scheibe schon anläuft und anfängt mit quietschen.

Wenn ich das Auto aushebe dreht sich das Rad ganz normal ohne Schleifen.

Antischlupfregelung habe ich beim fahren aus.

Hat von euch einer vlt eine Idee was es sein könnte?

Bin drauf und dran mir ein neuen Bremssattel zu kaufen.

Zu mal das Problem auch nicht immer auftaucht.

:crynew:
 
Verbaut: ATE Scheiben, ATE Bremsbeläge und original BMW Bremssattel.
Habe die Bremse vor ca. 6 Wochen erst schön gesäubert und mit Keramik Paste alles eingepinselt.
:crynew:
Vielleicht ist etwas Paste auf die Beläge gekommen, ich würd erstmal Beläge und Scheibe ordentlich mit Bremsenreiniger spülen und dann nochmal schauen.
 
Stimmt, aber wenn der Reibwert nicht passt muß die Bremse viel länger zumachen als bei einer trockener Bremse. Dies wäre jedoch nur bei ABS/DTC/DSC eingriff relevant.
Eine Dose Bremsenreiniger kostet paar Euro und du hast praktisch keinen Arbeitsaufwand.
Ansonsten würd ich nochmal alles zerlegen und auf freigängigkeit kontrollieren. Ich bezweifel das der Bremsattel vom saubermachen kaputt geht.
Das ATE-Zeug fahr ich übrigens auch auf der Hinterachse und bin sehr zufrieden
 
Ich muss mich nochmal an euch wenden.
Habe immer noch Probleme mit meiner hinteren linken Bremse.
Verbaut: ATE Scheiben, ATE Bremsbeläge und original BMW Bremssattel.
Habe die Bremse vor ca. 6 Wochen erst schön gesäubert und mit Keramik Paste alles eingepinselt.

Wenn ich ganz normal fahre ist alles gut.
Aber sobald ich zügig unterwegs bin und auch mal härter bremse wird hinten links die Bremse sehr heiß so dass die Scheibe schon anläuft und anfängt mit quietschen.

Wenn ich das Auto aushebe dreht sich das Rad ganz normal ohne Schleifen.

Antischlupfregelung habe ich beim fahren aus.

Hat von euch einer vlt eine Idee was es sein könnte?

Bin drauf und dran mir ein neuen Bremssattel zu kaufen.

Zu mal das Problem auch nicht immer auftaucht.

:crynew:

Bremssattel sollte man bemerken wenn der fest ist. Zum einen müsste das Rad schwerer zu drehen sein und die betroffene Felge und Scheibe sollte auch bei normaler Fahrt sehr heiß werden. Hab ich schon am Z3 gehabt. Schaltest du DSC komplett ab? Wäre jetzt meine einzige Idee das da geregelt wird und deswegen die Scheibe so heiß wird.
 
Nein schalte das DSC nicht komplett ab! Das war auch noch eine Idee von mir das er vlt zu viel regelt. Schalte nur die Antischlupfregelung raus. Also das DTC im Kombi leuchtet
 
Zurück
Oben Unten