Der „Kurze Frage - Kurze Antwort“ Thread... (Z4 Coupe)

Servus Leute,
Gestern habe ich bei meinem QP die Querlenkerbuchsen erneuert da diese extrem ausgeschlagen waren und die Linke Lenkmanschette gleich mit.
Seitdem ist das poltern an der Vorderachse Weg, aber das Fahrverhalten um die Mittellage am Lenkrad ist extrem indirekt geworden! Hab morgen früh einen Termin zum Spur einstellen...Kanns das sein da das Lenkrad etwas nach links steht?!
 
Da es im E85-Bereich bisher keine Antwort gab, poste ich es mal noch hier. Vielleicht unterscheiden sich VFL und FL in diesem Punkt nicht.

Läuft beim Z4-VFL mit Klimaautomatik der Lüfter immer mit, sobald man die Klima (*-Taste) aktiviert?

Ich habe vor ein paar Wochen bei meinem Zetti die Klima neu befallen und die Umlenkrolle/Riementrieb erneuern lassen. Seit dem springt der Lüfter sehr kurz nach dem Aktivieren der Klimaanlage an und läuft dann ununterbrochen durch. Sobald ich die Klima deaktiviere, geht auch kurz darauf der Lüfter aus.
Laut Werkstatt soll das so normal sein. Ich selbst fahre auch nur selten mit Klima, halt eher im Herbst/Winter wegen Luftfeuchtigkeit, so dass es mir zuvor nie so sehr aufgefallen ist. Beim X5 ist es mir ebenso wenig bisher aufgefallen.
 
Da es im E85-Bereich bisher keine Antwort gab, poste ich es mal noch hier. Vielleicht unterscheiden sich VFL und FL in diesem Punkt nicht.

Läuft beim Z4-VFL mit Klimaautomatik der Lüfter immer mit, sobald man die Klima (*-Taste) aktiviert?

Ich habe vor ein paar Wochen bei meinem Zetti die Klima neu befallen und die Umlenkrolle/Riementrieb erneuern lassen. Seit dem springt der Lüfter sehr kurz nach dem Aktivieren der Klimaanlage an und läuft dann ununterbrochen durch. Sobald ich die Klima deaktiviere, geht auch kurz darauf der Lüfter aus.
Laut Werkstatt soll das so normal sein. Ich selbst fahre auch nur selten mit Klima, halt eher im Herbst/Winter wegen Luftfeuchtigkeit, so dass es mir zuvor nie so sehr aufgefallen ist. Beim X5 ist es mir ebenso wenig bisher aufgefallen.

Ja das ist normal so. Darf ja nichts einfrieren :D
 
Danke für die schnelle Rückmeldung. :thumbsup: Ein Glück wird die Klima bald wieder obsolet. :) :-)
 
Diese Tabelle ist ein Fluch :mad:
Frage mich zum wiederholten Male, Markus weiß es schon :D, wie ging der 215er Reifen auf meine 8.5er Felge?
Geht ja gar nicht.... laut TABELLE :D:D:D

Es ist natürlich ein guter Anhaltspunkt.
Im Zweifelsfall fragt man sich natürlich nach dem Sinn der Bereifungen außerhalb der Norm der Tabelle fragen, trotzdem sehe ich 10mm mehr oder weniger, von dem was dort angegeben wird, als möglich an.
Im Notfall mit Reifenfreigabe des Reifenherstellers. :)
 
Hatte meinen gestern und heute beim Freundlichen da ich dieses dumpfes klackern beim Lastwechsel habe. Sie haben die Differentialaufhängung getauscht, PUMA Maßnahme gemacht, Differentialöl getauscht und noch ein paar Dichtungen und Kleinteile getauscht. Kostenpunkt 1237 Euro. Den Wagen habe ich vorhin abgeholt, und was ist, das Geräusch ist immer noch da. Es soll aber alles am Antriebsstrang in Ordnung sein. Ich bin ein wenig sauer, viel Geld und kein Resultat. Ich möchte in erster Linie wissen was das ist, aber auch nicht arm werden. Vielleicht ist es doch das Flankenspiel. Aber BMW wird auf jeden Fall etwas von mir hören.
 
Hatte meinen gestern und heute beim Freundlichen da ich dieses dumpfes klackern beim Lastwechsel habe. Sie haben die Differentialaufhängung getauscht, PUMA Maßnahme gemacht, Differentialöl getauscht und noch ein paar Dichtungen und Kleinteile getauscht. Kostenpunkt 1237 Euro. Den Wagen habe ich vorhin abgeholt, und was ist, das Geräusch ist immer noch da. Es soll aber alles am Antriebsstrang in Ordnung sein. Ich bin ein wenig sauer, viel Geld und kein Resultat. Ich möchte in erster Linie wissen was das ist, aber auch nicht arm werden. Vielleicht ist es doch das Flankenspiel. Aber BMW wird auf jeden Fall etwas von mir hören.
Dumpfes klackern beim Lastwechsel klingt nach Hardy Scheibe. Hatte hier glaube ich letztens schonmal jemand
 
Folgende Frage treibt mich um:
Habe seit ca. 13000 KM nach dem letzten Ölwechsel (Castrol 0 W 40) bei der elektronischen Ölstandskontrolle immer die Anzeige "5 Balken-Ölstand okay". Zwischendurch wurden jedoch (allerdings nur kurzzeitig) mal 3 bzw. 4 Balken angezeigt. Fahre kaum Kurzstrecke sondern Mischverkehr incl. schnellen Autobahnetappen, also wohl kein Wasser im Öl. BMW-Werkstattmeister meint, ich solle froh sein, wenn der Motor kein Öl braucht und die Anzeige im BC sei recht verlässlich. Ist ein so geringer Ölverbrauch überhaupt möglich bzw. wahrscheinlich, oder spinnt die Anzeige evtl. doch? Die 1-Liter-Nachfüllanzeige, "Error" für einen defekten Sensor oder gelbe (bzw. rote) Öllampe habe ich in den 3 Jahren, seitdem ich das QP habe, noch nie gesehen...
Was meint ihr?
 
Folgende Frage treibt mich um:
Habe seit ca. 13000 KM nach dem letzten Ölwechsel (Castrol 0 W 40) bei der elektronischen Ölstandskontrolle immer die Anzeige "5 Balken-Ölstand okay". Zwischendurch wurden jedoch (allerdings nur kurzzeitig) mal 3 bzw. 4 Balken angezeigt. Fahre kaum Kurzstrecke sondern Mischverkehr incl. schnellen Autobahnetappen, also wohl kein Wasser im Öl. BMW-Werkstattmeister meint, ich solle froh sein, wenn der Motor kein Öl braucht und die Anzeige im BC sei recht verlässlich. Ist ein so geringer Ölverbrauch überhaupt möglich bzw. wahrscheinlich, oder spinnt die Anzeige evtl. doch? Die 1-Liter-Nachfüllanzeige, "Error" für einen defekten Sensor oder gelbe (bzw. rote) Öllampe habe ich in den 3 Jahren, seitdem ich das QP habe, noch nie gesehen...
Was meint ihr?

Meiner hat jetzt knapp 116.000 runter und mir geht es wie dir. Dürfte normal sein... :thumbsup:
 
Ist je nach Fahrweise problemlos möglich. Mein M54 im Z3 hat wundersamer weise auch kein Öl verbraucht, bzw. vernachlässigbar wenig zwischen den Wechselintervallen und mein N52 jetzt laut Vorbesitzer auch fast nichts, bei mir bisher auch kein Ölverbrauch. Kannst ja aber aus Interesse beim nächsten Ölwechsel messen lassen wie viel Öl aus dem Motor gekommen ist. Wär doch interessant.
 
Hat jemand am 3.0si schon mal den Anlasser gewechselt oder wechseln lassen und kann kurz was dazu sagen, also ob die Ansaugbrücke ab muss oder es auch so geht. Laut BMW Anleitung muss die Brücke runter. Interessiert mich nur mal so ;)
 
Hat jemand am 3.0si schon mal den Anlasser gewechselt oder wechseln lassen und kann kurz was dazu sagen, also ob die Ansaugbrücke ab muss oder es auch so geht. Laut BMW Anleitung muss die Brücke runter. Interessiert mich nur mal so ;)

Bei meinen 4-5 Angeboten werden immer die Dichtungen mit getauscht. In knapp 2 Wochen lasse ich es bei BMW machen.:(
 
Hallo
mal ne frage in die Runde, an die wo ihre Kennzeichen nur mit Blechschrauben direckt auf die Stoßtange montiert habe.

Hebt das? Da die Front ja doch sehr dünn ist. Oder habt ihr noch was hinter die Front geklebt.
 
Hallo
mal ne frage in die Runde, an die wo ihre Kennzeichen nur mit Blechschrauben direckt auf die Stoßtange montiert habe.

Hebt das? Da die Front ja doch sehr dünn ist. Oder habt ihr noch was hinter die Front geklebt.

Ich habe von hinten mit Muttern gekontert :whistle: Muss halt zur Montage/Demontage die Front weg, halbe Stunde Arbeit ;)
 
Zurück
Oben Unten