Der „Kurze Frage - Kurze Antwort“ Thread... (Z4 Coupe)

Laut zf ist das hupen zwischen 3. Und 4 Gang, Egal ob hoch oder runter, unproblematisch.
 
Frage:

Hat jemand beim Z4 QP mit Automatikgetriebe so ein komisches "heulen" zwischen 1. und 2. Gang ?
Falls ja, eine Ahnung woher das kommt oder was das sein könnte ?

Danke und beste Grüße
Jan
Mach dir darüber nicht so viele Gedanken. Schädlich sollte es nicht sein. Bei mir war es aber iwann so nervig das ich es reklamiert habe. Daraufhin wurde meinem Auto ein neues Getriebe verpflanzt. Habs jetzt nur noch gaaaaaaanz selten, aber iwo schlummert es noch :D
 
Bei mir ist am Wochende während einer Ausfahrt die Motorkontrollleuchte angegangen und habe heute morgen ein Auslesen des Fehlerspeichers durchführen lassen. Es tauchte ein Fehler auf, der aus meiner Erinnerung wie folgt lautet: Timeshift an Nockenwelle linke Bank ......
Der Schrauber erklärte mir daraufhin, dass die beiden Nockenwellensensoren ihr Signal außerhalb der Toleranz ausgegeben hätten und dass auf einen baldigen defekt der Steuerkette hindeuten könnte. Ist Handlungsbedarf angesagt? :eek: :o
 
N52B30 ist die Bezeichnung für mein 3.0si 265Ps Coupé.
 
Sehr unwahrscheinlich dass es die Kette ist. Wäre zumindest der erste Fall bei dem Motor den ich mitbekomme. Da würde ich eher vielleicht mal die NW Sensoren tauschen und weiter abwarten.
 
Hallo,

kann mir jemand sagen, was das "Madervieh" hier scheinbar weggeknabbert hat? Wohin gehen die 3 Schläuche ursprünglich?

http://www.bilder-upload.eu/show.php?file=70ceb4-1468134023.jpg

http://www.bilder-upload.eu/show.php?file=d7989b-1468134064.jpg

http://www.bilder-upload.eu/show.php?file=1293e1-1468134094.jpg

Vielen Dank vorab.

Grüße

Das muss so sein. Die Zipfel habe ich auch anfangs mit Schrecken gesehen aber die sind blind. Gibt auch so einen Thread dazu…
 
Ich hatte ähnliches beim Kettenproblem geplagten 4-Zylinder gehabt, wo der Fehler nach NW Sensor Tausch immernoch vorhanden war. Da wars dann auch die Kette. Wenn du die Sensorge tauschen lässt und der Fehler ist immernoch da, dann sollte man sich sorgen machen :rolleyes:
 
Bei mir ist am Wochende während einer Ausfahrt die Motorkontrollleuchte angegangen und habe heute morgen ein Auslesen des Fehlerspeichers durchführen lassen. Es tauchte ein Fehler auf, der aus meiner Erinnerung wie folgt lautet: Timeshift an Nockenwelle linke Bank ......
Der Schrauber erklärte mir daraufhin, dass die beiden Nockenwellensensoren ihr Signal außerhalb der Toleranz ausgegeben hätten und dass auf einen baldigen defekt der Steuerkette hindeuten könnte. Ist Handlungsbedarf angesagt? :eek: :o

Könnte es eventuell auch der klassische Fehler bei defekten Magnetventilen sein? Mir war so, dass da was korreliert hat. Wie viele Kilometer hat der Motor jetzt runter?
 
Das spricht noch mehr für die Ventile, wenn ma so im Forum liest. Gehen gern bei 100k flöten. Ich glaube beide gegeneinander tauschen und schauen ob der Fehler mitwandert war eine gute Diagnose. Sollte der Fehler nicht wandern, dann sind es der mit Sicherheit nicht die Ventile.
 
Servus Leute, mein GPS im Navi ist irgendwie verwirrt, seit Wochen irrt mein Standort irgendwo in München rum, obwohl ich 60 km weit weg wohne. Weis wer was das sein könnte? Hab Navi Prof. mit DSP, falls das relevant ist. Z86 BJ 12/06
 
Servus Leute, mein GPS im Navi ist irgendwie verwirrt, seit Wochen irrt mein Standort irgendwo in München rum, obwohl ich 60 km weit weg wohne. Weis wer was das sein könnte? Hab Navi Prof. mit DSP, falls das relevant ist. Z86 BJ 12/06

Könnte eine defekte GPS-Antenne oder ein Wackelkontakt sein. Eine Kalibrierung ist bei den Systemen so glaube ich nicht mehr möglich.
 
Hatte vor geraumer Zeit denselben Effekt; die Navianzeige bewegte sich z.B. kilometerweit neben der Autobahn im Nirgendwo. War in der Tat eine defekte GPS-Antenne.
 
Könnte eine defekte GPS-Antenne oder ein Wackelkontakt sein. Eine Kalibrierung ist bei den Systemen so glaube ich nicht mehr möglich.
danke!! ist die GPS Antenne die gleiche wie fürs Radio, da hab ich nämlcih manchmal auch ne Störung :O komischerweise seit dem letzten mal waschen..
 
danke!! ist die GPS Antenne die gleiche wie fürs Radio, da hab ich nämlcih manchmal auch ne Störung :O komischerweise seit dem letzten mal waschen..

Genau weiß ich es nicht, aber ich vermute, dass es getrennte Antennen sind.

Radioempfang ist beim Z4 idR. beschissen, da der Doppeltuner meist fehlt.
 
GPS im Navi ist irgendwie verwirrt, seit Wochen irrt mein Standort irgendwo in München rum, obwohl ich 60 km weit weg wohne.


Kurzversion, Stecker prüfen: http://www.zroadster.com/forum/inde...nnen-stecker-am-navi-prof.74391/#post-1764203

Zur Langversion im genannten Thread bis zum Beitrag 14 scrollen :t oder alternativ PDF aus #1 hier: http://www.zroadster.com/forum/inde...-erste-hilfe-bei-fehlendem-gps-empfang.85793/

Bei mir hat es gereicht Stecker und Buchse mit Kontaktspray zu zu behandeln und dann das Kabel mit Klebenbank wieder anzukleben.

GPS und Radioantenne sind nicht identisch.

Viel Spass beim Schrauben... ;)
 
Je dünnflüssiger, deste schneller kann das ABS regeln. Benutzt BMW z.b auch. "Renn-Bremsflüssigkeit" muss aber öfter getauscht werden weil es stärker Wasser zieht. Brauchst du nicht.
 
Zurück
Oben Unten