Der „Kurze Frage - Kurze Antwort“ Thread... (Z4 Coupe)

So, ich muss nochmal nachbessern.

Ich habe gerade nochmal das Auto seitlich aufgebockt und mir das ganze nochmal genauer angeschaut, da es mir doch keine Ruhe gelassen hat.
Die Antriebwellen und vor allem die Verzahnungen selbst scheinen fast oder sogar ganz ?!? Spielfrei zu sein. Habe das gestern wohl nicht gut genug beachtet.
Das Spiel liegt im Differenzial und Schaltgetriebe. Das Geräusch, was ich meine kann aber trotzdem auch vom Mittellager oder der Hardyscheibe stammen. Dies prüfe ich bei Gelegenheit mal.

Ich habe hier mal drei Videos für euch. Da sieht man das. Und hört es auch. Ein Video ist ein Vergleich zum E91 FL Schalter 320D meines Vaters mit 124.000km. Auch dort hat das Rad in etwa genauso viel radiales Spiel wie meiner. Nur das starke Klackern ist nicht so ausgeprägt vorhanden wie bei meinem Z4.

Bei den Videos nicht wundern. Dort sind leider viele Nebengeräusche zu hören.
Beim Zweiten Video (Man sieht nur den Schalthebel) lasse ich immer wieder die Kupplung leicht kommen, sodass ich das typische Anfahrgeräusch provozieren kann. Dies ist nach dem anrollen also weg. Außer jedoch wenn ich zum Beispiel kurz anrolle und dann an einer Kreuzung wieder die Kupplung trete, dann hört man auch diesen hin und her Kluckern.

 
Zuletzt bearbeitet:
Aufgrund der Federung brauch die Achse ja was Spiel zum Rad hin und weg
Das klacker Geräusch könnte ich mir durchs diff erklären, wenn die Zähne vom schub in den Zug betrieb gehen und du dadurch 1, 2 mm Spiel oder so dazwischen hast
 
Da sind ja einige Stellen die im Eingriff und somit mehrere Punkte die man abklopfen kann. Ich habe meinen Z4 erst knapp zwei Wochen und brauche immer lange um mich an eine Kupplung zu gewöhnen, dadurch verursache ich schon mal so "schnatternde Geräusche" im Antriebsstrang beim Kuppeln/Schalten und wundere mich da noch nicht so sehr über das eine oder andere Geräusch was man auch nur dann hört.
Es gibt Autos wo die Wellen bzw. Gelenke unterdimensioniert sind und gerne mal ausschlagen. Hier weiß ich allerdings nicht ob der Z4 dazugehört.
Wenn Spiel in der Antriebswelle ist, kann man nur schwer auseinanderhalten ob der Verschleiß im Gelenk selbst oder in der Verzahnung zwischen Welle und Gelenk liegt.
Was das Diff betrifft, haben die zwischen Teller und Kegelrad eigentlich nicht viel Spiel, im guten Zustand jedenfalls. Die Steckwellen vom Diff können natürlich auch was ausgeschlagen sein oder sich eventuell die Mutter am Eingangsflansch gelöst haben. Damit wird das Spiel zwischen Teller und Kegelrad eingestellt. Dann hätte allerdings der Eingangsflansch des Diffs auch Spiel wenn man da dran wackelt.
 
Also wie schon gesagt, die Antriebswellen haben in den Gelenken und im Flansch (beide Verzahnungen aussen) doch kein Spiel oder wenn, dann kaum spürbar. Das Spiel scheint angeblich normal zu sein, wie ich nun durch Zufall gerade eben in einem alten Thread (
http://www.zroadster.com/forum/index.php?threads/klackern-beim-anfahren.45247/
) gefunden habe. Daran ist jedoch insbesondere der 19te Beitrag interessant. Mal sehen, ob das stimmen kann.

Laut meinen Videos wird das Spiel hauptsächlich im Differenzialgetriebe und / oder im Strang vom Diff. zum Getriebe liegen. Bei meinem Vaters E91er BMW ist das Spiel in etwa genauso vorhanden, nur hört man dies nicht im Innenraum.
Ich denke also. dass ganze scheint normal zu sein.

Oder kann jemand mal seinen Z4 hinten auf eine Seite aufbocken und mal das Rad hin und her bewegen? Das wäre sicherlich interessant.
 
Das klackern beim Lösen und damit Entspannen des gesamten Antriebsstranges ist laut zwei BMW Werkstätten normal. Ich habe das auch. Im Rahmen einer Z4 Ausfahrt, hatten mir das Geräusch auch andere Z4 Fahrer bestätigt.
 
Oke, er schreibt was von Fett im Hinterachsgetriebe. Das ist ja Öl drin, Fett ist in den Gelenken der Wellen. Ölwechsel schadet bestimmt nicht, aber Spiel / mechanischer Verschleiß wird damit ja nicht gemindert.
Wenn es da einen Eintrag im Puma zu geben sollte lässt sich das bestimmt irgendwie rausfinden.
 
Ok. Aber dann ist das bei meinem nichts außergewöhnliches für einen Z4?

Wäre super, wenn die Tage mal einer bei seinem das Rad in der Luft und bei eingelegten 1Gang so hin und her bewegen könnte und dies mit meinem Video abgleicht. ;)
 
Eine Zwischenfrage. Gibt es hier jemanden im Forum, der zu einem guten Kurs originales BMW Getriebeöl für den Zetti verkauft? Bei BMW direkt kostet der Liter mal eben 26 Euro. In einem anderen Forum (bin dort nicht angemeldet) hat einer dies als Händler für 17 verkauft. Daher stellte ich mir die Frage, ob hier nicht auch einer diese Sachen günstiger anbieten kann. Geht nämlich nicht nur um das Getriebeöl sondern auch Diff-.Öl und weitere Teile
 
Eine Zwischenfrage. Gibt es hier jemanden im Forum, der zu einem guten Kurs originales BMW Getriebeöl für den Zetti verkauft? Bei BMW direkt kostet der Liter mal eben 26 Euro. In einem anderen Forum (bin dort nicht angemeldet) hat einer dies als Händler für 17 verkauft. Daher stellte ich mir die Frage, ob hier nicht auch einer diese Sachen günstiger anbieten kann. Geht nämlich nicht nur um das Getriebeöl sondern auch Diff-.Öl und weitere Teile
Ein Liter Öl 75W kostet doch nur 10,30 Euro.

Und zum Klackgeräusch gibt es eine super Anleitung im Forum.
 
Meinst du das BMW das Öl selber hergestellt hat und immernoch verkauft? ;-)
Nein, nur dann weiß ich das es passt.

Denn bei den anderen Ölen schlägt der eine die Viskosität XX vor und der andere wieder eine andere (wie zum Beispiel bei den Motoren: einer schwört auf 0W40 (habe ich auch drin) und der andere auf 5W30; einer Auf LL04 der andere auf LL01 usw...).
Und wenn ich das Zeugs von BMW nehme, habe ich zumindest das drin, was auf jeden Fall rein von der Spezifikation passen sollte. Will nämlich ungerne die ganze Prozedur zweimal durchführen müssen. Schließlich reagiert ein Getriebe wesentlich empfindlicher auf das richtige Öl als der Motor. So war es bisher bei all meinen Moppeds zumindest der Fall. Kleinste Abweichungen haben die Schaltung teilweise so hackelig gemacht, dass es nicht mehr schön war. Bei einer Maschine war es sogar so, das bei gleicher Viskosität der Öl Hersteller sogar entscheidend war. Nahm man Castrol war es Top, nahm man einen anderen Hersteller wurde es spürbar, aber noch in Grenzen hackeliger.
Meiner schaltet derzeit ja auch gut mit dem BMW-Zeugs. Will halt nur trotzdem gerne einfach mal das Öl wechseln.

Oder gibt es tatsächlich die eine Öl-Sorte zum Beispiel von Castrol, die ich fürs Getriebe und die andere fürs Diff. bedenkenlos nehmen kann, da es von der Spezifikation genau der entspricht, die BMW drine hat?
 
Zuletzt bearbeitet:
Welches Öl bei Auslieferung drin war, weiß kein Mensch.
Man weiß nur, was BMW verkauft, wenn nachgefüllt werden muss.

Dass auf dem Motoröl-Einfüll-Deckel "Castrol" prangt, das gab es für Castrol nicht umsonst.
 
Öl fürs Getriebe (MFL3) und fürs Diff. ist nun bei Leebmann bestellt. Zwar nicht günstig aber was solls. Habe dazu auch gleich einen neuen WDR für das Diff. bestellt, weil ich die Anleitung bzgl. des klackens nun endlich gefunden habe und man in dem Zuge gleich diesen einen WDR vorbeugend wechseln kann.
Außerdem auch gleich zwei neue Fachdichtungen und Stabi-Gummis bestellt, da der Auspuff demontiert werden muss, wenn man dieses klacken durch Abfetten des Diff.-Flansches beseitigen möchte.
 
Das wird dann aber nicht ganz günstig die ganze Aktion.

Wegen dem Öl: Du wolltest ja nicht hören, also musst du halt teuer bezahlen [emoji23]
 
Das wird dann aber nicht ganz günstig die ganze Aktion.

Wegen dem Öl: Du wolltest ja nicht hören, also musst du halt teuer bezahlen [emoji23]
Ja da haste recht. mal eben 140 Euro inkl. der paar Kleinteile.:crynew:

Aber ich habe kein anderes MFL3 Öl gefunden. Steht immer nur MFL2 bei Castrol dabei. Auch wenn das trotzdem funzen wird, will ich mit ruhigem Gewissen weiter fahren können. :D

Und da das Wechseln des Diffs. und Getrriebeöls nicht mal eben so einfach und schnell gemacht ist, zahle ich lieber 30-40 Euro mehr statt einen Versuch einzugehen.
 
Hi,

warum sollte man für ein paar € weniger ein Öl mit einer unpassenden Spezifikation einfüllen.

Da hat Guggag erst mal alles richtig gemacht.

Über die Kalkulation von BMW oder die undurchsichtige Spezifikation kann man gerne reden.
Aber meiner Meinung nach kommt kein Öl ohne Freigebe ins Auto.

Oryx
 
Hi,

warum sollte man für ein paar € weniger ein Öl mit einer unpassenden Spezifikation einfüllen.

Da hat Guggag erst mal alles richtig gemacht.

Über die Kalkulation von BMW oder die undurchsichtige Spezifikation kann man gerne reden.
Aber meiner Meinung nach kommt kein Öl ohne Freigebe ins Auto.

Oryx

Man könnte aber für ein paar € weniger ein Öl mit der passenden Spezifikation einfüllen,
wäre auch eine Möglichkeit gewesen... [emoji6] Da hätte ich halt mal bei ZF angefragt...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

was hat ZF damit zu tun?

Mein 6 Gang Getriebe ist von Getrag. Das vom Coupe habe ich nun nicht nachgesehen.

Bei den paar € lohnt das Diskutieren und nachfragen ja kaum.

Aber Hobby ist eine schöne Sache.
Kostet halt Zeit oder Geld.
Im Idealfall beides!

Oryx
 
Hi,

was hat ZF damit zu tun?

Mein 6 Gang Getriebe ist von Getrag. Das vom Coupe habe ich nun nicht nachgesehen.

Bei den paar € lohnt das Diskutieren und nachfragen ja kaum.

Aber Hobby ist eine schöne Sache.
Kostet halt Zeit oder Geld.
Im Idealfall beides!

Oryx

Sorry war vom Kopf bei der Automatik....
Aber dann könnte man ja bei Getrag nachfragen.

Jeder wie er mag [emoji106][emoji106][emoji106][emoji6]
 
Wie gesagt, es wird sicherlich irgendwo "das eine" freigegebene Öl geben, welches dann letztenendes insgesamt 25-30 Euro gespart hätte. Da sich der Mehraufwand (irgendwo hintelefonieren, hoffen dass eine kompetente Person am Apparat sitzt usw....) meiner Meinung nach nicht gelohnt hat und ich zudem bei BMW einfach mal von einem Qualitativ hochwertigen Öl (vermutlich wirklich Castrol) ausgehen werde, beruhigt mich dies auf Dauer beim Fahren ungemein :D

Zumal das Getriebeöl und das Diff-Öl ja eigentlich nie gewechselt werden müssten, fällt der Wechsel im Regelfall auch nicht alle 60.000km an, wie es beim Automatikgetriebe der Fall wäre. Daher kann man dem Z4 letztlich gerne bei diesen beiden Ölen ein paar Euro mehr verschenken. Ich kenne mich nämlich,...sobald ich ein anderes Öl drin hätte, würde ich wieder zu penibel auf jedes kleinste Geräusch achten und mir einbilden, da stimmt was aufgrund des Öls vielleicht nicht.
Aus dem Grund alleine sind es mir die 30 Euro schon wert.
Darüber hinaus würde es mich als Käufer eines gebrauchten Z4 wesentlich mehr beruhigen, wenn in beide Getriebe originales BMW Öl rein gekommen ist, statt irgendein anderes. Denn als Käufer weiß ich im ersten Augenblick meistens nicht, ob das andere Öl tatsächlich das richtige war, da sich bzgl. des Öl die Meinungen sehr oft unterscheiden. Sprich, für den Wiederverkauf (falls der mal zustande kommen sollte?) könnten sich die 30 Euro sogar rentieren :D
 
Wenn du so stark nach der BMW Logik gehst lohnt es sich überhaupt nicht weil BMW sagt das wird nicht gewechselt, basta. Wer jetzt nur nach den Angaben geht findet es vielleicht sogar schlecht das es gewechselt worden ist.

Stellt euch vor es gibt sogar Öl das besser ist als das von BMW [emoji23] [emoji33]
 
Zurück
Oben Unten