Der „Kurze Frage - Kurze Antwort“ Thread... (Z4 Coupe)

Nicht alles wird günstiger. Vergleiche mal Preise bei eingeloggt/nicht eingeloggt bei zum Beispiel Bremsbelägen....
Danke - okay, es funktioniert! da habe ich mir wohl die falschen Teile herausgesucht..

es hat nicht zufällig noch jemand diese X3 Radioknöpfe herumliegen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
bei öffnen der Tür fährt ja die Scheibe ca. 5mm runter.
Jetzt fährt die Scheibe bei mir nur noch 2 – 3 mm runter und ich habe nur einen Beitrag gefunden über Google.
Dazu müsste es doch viele Beiträge geben, dass ist doch bestimmt ein bekanntes Problem.

Kann mir da jemand weiterhelfen…
 
Hallo,
bei öffnen der Tür fährt ja die Scheibe ca. 5mm runter.
Jetzt fährt die Scheibe bei mir nur noch 2 – 3 mm runter und ich habe nur einen Beitrag gefunden über Google.
Dazu müsste es doch viele Beiträge geben, dass ist doch bestimmt ein bekanntes Problem.

Kann mir da jemand weiterhelfen…
Einklemmschutz anlernen schon probiert?
 

Anhänge

Dann ist entweder das GM5 teilweise am Spinnen oder im Eimer, oder der Empfänger im Rückspiegel hat ein Problem. Auch immer beim Z4 schauen dass die Batterie gut aufgeladen ist bei solchen Problemen. Wenn die etwas schwach ist macht das gerne Probleme bei der ganze Elektrik. Bei @robby1975 gingen z.b Fensterfunktionen nach dem codieren nur sporadisch, seit einer neuen Batterie alles gut.

In der Funkschlüssel-ZV-Thematik bin ich jetzt einen Schritt weiter. Das GM habe ich resettet.

Ich bin mir sicher, dass mein Auto den Schlüssel prinzipiell auch auch erkennt.
Grund dafür:

Bisher habe ich die Initialisierung nur in lauter Umgebung (direkt an der Haupstraße) durchgeführt.
Heute morgen vorm Büro (leise Umgebung) geparkt, mehrmals probiert und folgendes dabei beobachtet.

Lerne ich den Schlüssel neu über die bekannte Tastenkombi an und warte einen Moment danach ca. 5 Sekunden. So hört man aus dem Fußraum auf der Fahrerseite, etwa dort wo die OB-Buchse ist ein "Klack". Es hört sich an, als ob ein Relais schaltet/schalten will. Nun meine Frage. Sitzt dort das GM5 Steuergerät, direkt neben der OBD-Buchse? Ich konnte das mehrmals repdouzieren. Klacken tut es aber immer nur unmittelbar nach dem neu anlernen. Schließe ich mit dem Schlüssel die Türe auf/zu (was ja nicht funktioniert), klackt es nicht.
Natürlich habe ich auch Pausen gelassen, um auszuschließen, dass es dort in einem bestimmten Zeitintervall "klackt". Fakt ist, das "Klacken" tritt nur nach der Schlüsselinitialisierung auf.

Hilft das irgendwie weiter?
 
Nicht direkt, das GM5 ist wenn du im Beifahrer Fußraum unten diese Abdeckung entfernst. Da ist es, also quasi unter/hinter dem Handschuhfach. Auf der Fahrerseite weiß ich jetzt nicht ob da Relais sitzen.

@Roughman hatte/hat aber auch so ähnliche Probleme wie du und herausgefunden, dass kleine Relais im GM5 mit der Zeit kaputt gehen können. Das kann man dann zur Reparatur schicken oder selbst ein Reparatursatz zum löten kaufen.
 
Nicht direkt, das GM5 ist wenn du im Beifahrer Fußraum unten diese Abdeckung entfernst. Da ist es, also quasi unter/hinter dem Handschuhfach. Auf der Fahrerseite weiß ich jetzt nicht ob da Relais sitzen.

@Roughman hatte/hat aber auch so ähnliche Probleme wie du und herausgefunden, dass kleine Relais im GM5 mit der Zeit kaputt gehen können. Das kann man dann zur Reparatur schicken oder selbst ein Reparatursatz zum löten kaufen.

Letzteres wäre kein Thema für mich. Mich wundert halt extrem, dass es vor wenigen Tagen nach dem neu anlernen funktioniert hat. Kann man per I*PA denn eigentlich das Schießen per FFB simulieren? :) Weißt Du da was?
 
Mir ist nichts bekannt, vielleicht kannst du es aber ansteuern. Einfach mal probieren.
 
Hi,

wie viele AWs werden für einen Ölservice berechnet?
Also mit Tausch des Microfilters und was so dazu gehört...
 
Die Uhr heißt nämlich noch nicht auf Betriebstemperatur. Vielleicht ist da ein Sensor kaputt bei dir.
Er misst selbst nach 20 km plus und hört nach 5min + einfach auf, vll. ist ja der Öltemperatursensor tatsächlich gekoppelt mit dem DSC/ABS Steuergerät..
Ist btw. der Drehratsensor -.-

Scheiße teuer das Dingen ! Ist unter dem Beifahrersitz oder?
 
Morgen!
Schonmal Jemand einen hängenden Drehknopf im Klima-Bedienteil gehabt? Der linke wo man die Luftdüsen auswählen kann lässt sich nur in einem 1 - 1,5cm Bereich drehen und hat dann ne bombenfeste "Sperre" in beide richtungen...
 
Bei meinem E86 Z4 QP leuchtet seit etwa 10 Tagen vereinzelt nach abschalten des Motors eine gelbe Ölkanne im Display auf, begleitet von einem kurzen Piepen. Motor neu starten, alles Bestens.
Ölstand sagt Ok/voll, Fehlerspeicher leer (Carly).
Ne Idee was mir mein Z4 damit sagen möchte?
 
Eigentlich möchte er dir sagen du musst Öl nachfüllen. Da man das jetzt nicht wirklich messen kann ohne Stab müsstest du es mal ablassen und messen um zu wissen was Defekt ist.
 
Wenn ich elektronisch Messe kommen 4 Kästchen und er sagt OK.
Nach meiner Ansicht voll (genug).
Hmmmmmm - vermutlich spinnt der nur bisle. Wetterfühlig oder so [emoji6]
Ich beobachte es mal.
Danke für die Antwort

Edit: Ich nehme mal sicherheitshalber nen Liter 0 W 40 Mobil mit.
Nehmt ihr das New Life oder dieses andere dessen Namen mir gerade nicht einfällt?
 
New Life.

Ich trau dem ganzen Elektrik kram da halt nicht. Jetzt weiß man ja theoretisch nicht welcher Sensor da spinnt wobei wenn er 4 Balken misst das wohl stimmen wird. Aber das wär mir zu Riskant, beim Thema Öl bzw Ölstand mach ich nicht lang rum. Lieber nach messen dann weiß man bescheid.
 
Bei mir ist der Ölverbrauch durch Wechsel von Mobil New Life 0W40 auf Castrol Edge Titanium FST 0W40 von ca. 1 L auf 12000 KM auf ca. 0,2 L auf 15000 KM zurückgegangen. Aktuelle Balkenanzeige: 4 Bausteine.
Die elektronische Anzeige gilt als verlässlich; wenn was damit nicht stimmt erscheint "ERROR" . Ich vermute, das Problem liegt eher an einer fehlerhaft aufleuchtenden gelben Ölkanne.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei mir ist der Ölverbrauch durch Wechsel von Mobil New Life 0W40 auf Castrol Edge Titanium FST 0W40 von ca. 1 L auf 12000 KM auf ca. 0,2 L auf 15000 KM zurückgegangen. Aktuelle Balkenanzeige: 4 Bausteine.
Die elektronische Anzeige gilt als verlässlich; wenn was damit nicht stimmt erscheint "ERROR" . Ich vermute, das Problem liegt eher an einer fehlerhaft aufleuchtenden gelben Ölkanne.
Stimmt so nicht ganz ;)
Es kann auch sein das er misst und zu keinem Ergebnis kommt!(Hab ich momentan)
Aber ja wenn er 4 Balken zeigt sollte er falls etwas nicht stimmt Error anzeigen.
 
Mal eine Frage zu den Antriebswellen an unseren Zettis:

Gestern habe ich meine Bremssättel vorne und hinten mit dezentem schwarz matt von FoliaTec Bremssattellack lackiert. Dabei ist mir an der Hinterachse folgendes aufgefallen (Wagen hat übrigens nun 105.000km runter):

Wenn ich die Bremsscheibe hin und her drehe, ist deutliches "radiales" Spiel zu spüren und natürlich zu sehen!. Und zwar einmal in der Verzahnung zum Differenzialgetriebe und auch in der Verzahnung zur Radnabe hin. Im Gelenk der Antriebswelle ist glaube ich kein direkt spürbares Spiel drin.
Das Spiel ist auf beiden Seiten (also linkes und rechtes Rad) ziemlich gleich. Ob das nun viel oder wenig Spiel ist, kann ich ohne Vergleiche nicht beurteilen.
Mir geht es in erste Linie darum, ob da eigentlich gar nichts zu sehen oder spüren sein dürfte.

Ist das normal? Ich dachte nämlich immer, dass in den Verzahnung so gut wie kein Spiel sein dürfte, da diese Luft (Spiel) zu noch mehr "Hammering" führen könnte.

Dieses vorhandene Spiel in der Verzahnung ist auch in der Kardanwelle zu spüren. Denn als ich mal soweit die Bremsscheibe hin und her gedreht habe, dass die Drehbewegung bis in die Kardanwelle überging, war auch dort ein Spiel zu hören (sehen konnte ich es nicht, da nur Wagenheber statt Hebebühne).

Ich merke es auch immer beim Anfahren beim Rückwärtsfahren. Aber auch wenn ich im ersten Gang anfahre und die Kupplung gerade kommt. Da rumpelt es doch etwas im Innenraum (nur hören, nicht spüren), so als würde die Kardanwelle irgendwo lose sein (vielleicht am Mittellager oder Hardyscheibe).
Bisher dachte ich immer, dass es das ZMS ist. Doch sicher bin ich mir seit dem nicht mehr.
 
Dann ist das also wirklich normal? Ich mein, mir soll es recht sein. Solange das wirklich alle haben und dadurch keine Folgeschäden entstehen passt das. Mir macht es nur sorgen, weil ich befürchte das durch diese Schläge beim Lastwechsel das ganze irgendwann durch noch mehr Spiel zu extrem wird und sich eventuell negativ auf Getriebe oder Differenzial auswirkt.

EDIT:
In diesem Video zeigt jemand sein Spiel in seinem Antriebstrang. Ich möchte damit jetzt NICHT zeigen, wie viel Spiel meine Wellen haben. Dafür aber das Geräusch einmal aufzeigen, welches ich zum Beispiel beim anfahren beim Rückwärtsfahren habe - wohlgemerkt nur EINMALIG direkt beim loslassen der Kupplung. Sobald ich dann wieder vorwärtsfahre das gleich - immer nur beim loslassen der Kupplung!

Es geht dabei um das Geräusch bei ca. 0:50min. Das höre ich in etwa auch so im Innenraum. Habt ihr das auch so?

 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten