Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
in die Zylinderkopfhaube integriert
http://www.zroadster.com/forum/index.php?threads/meine-3-0si-individual-projekt.110490/page-5Hab gestern hier im Forum gesehen, dass sich jemand von Mercedes so Plastik-Blenden hinten auf seine AG-Bremse gemacht hat.
Ich weiß nur noch, dass die Bremsen rot waren und vorne ne Performance Bremse verbaut war. Weiß jemand wer das war?
MfG Hans
Welche ZK-Problematik? Meines Wissens ist das Klackern vielleicht lästig, mehr aber auch nicht.Wenn morgens direkt bei einem Kaltstart (draußen 3Grad) ein Hydrostössel (glaube es war nur einer vom hören her) für gerade mal einen kurzen Moment von nicht mal 2 Sekunden klackert, es dann aber sofort aufhört, ist das trotzdem manchmal normal oder?
Die Funktionsweise kenne ich. Daher weiß ich, dass die manchmal etwas brauchen, bis der Öldruck dort ankommt und den Hydro quasi auf Spannung pumpt, wenn zuvor über Nacht Öl aus dem entwichen ist. Nur war es vorher halt noch nie der Fall bei mir.
Habs heute zum erstmal gehört, als ich beim Start die Motorhaube "offen" hatte und meine Frau den Wagen gestartet hat. Vorher ist es mir noch nie aufgefallen, obwohl ich schon öfter mal aufgrund der Angst vor der bekannten Zylinderkopfproblematik penibelst hingehört habe.
Wagen hat 108tkm runter. 0w40 Öl seit 4500km drin. Ölstand auf Mitte. BJ 08/2007.
Will halt nur sicherstellen, dass dies nicht blöderweise ggf. doch manchmal ein erstes Indiz für die ZK-Problematik sein könnte, um dann fortan auf Folgeschäden zu achten.
Sorry falsch.
sollte in den e85 frage bereich.
sicher mein problem war bloss das das +1L nachkippen mit gelber öl lampe zweimal nach einer normalen kurzstrecke kam.Die Balkenanzeige symbolisiert sehr wohl "grob" den Ölstand, heißt ja auch Ölstsstandsanzeige. Der angezeigte Messbereich umfasst 1 Liter. Bei noch zwei vollen Balken fehlen ca. 0,6 Liter Öl, also 0,2 Liter pro leerem Balken, wobei aber noch "OK" angezeigt wird. Die ganze Anzeige ist aber wohl von verschiedenen Faktoren wie Betriebstemperatur, gerade Messfläche etc.abhängig. Die Warnung mit der Kontrollleuchte und der Aufforderung 1 Liter nachzukippen ist allerdings lt. BMW sehr verlässlich.
Da sollte man dann nicht mehr lange warten mit dem Auffüllen.