Der „Kurze Frage - Kurze Antwort“ Thread... (Z4 Coupe)

Jetzt ist aber wirklich was[emoji23]
Xenon!
Bereits vor zwei Tagen ist plötzlich die linke Seite bei der Fahrt ausgefallen. Nur jedoch der Xenonscheinwerfer, der Coronaring funktionierte noch.
Rechts alles tutti.
Die Xenonbrenner wurden bei BMW mal vor 20.000km bereits gewechselt.

So: also habe ich zwei neue Xenonbrenner orig. Osram und ein neues Xenon Zündgerät (Original). Heute kamen dann die beiden neuen osram orig. Brenner. Das Zündgerät ist noch unterwegs.
Wollte aber trotzdem schonmal dabei.
Also habe ich links den neuen Brenner eingebaut. Funktionierte dann immer noch nicht.
Da war mir klar, es war das Zündgerät (Hella). Also mal das funktionierende Zündgerät der rechten Seite in die Linke Seite eingebaut. Aber nichts! Links geht nichts. Dann nochmal den ursprünglichen linken Brenner in die rechte Seite: Funktioniert!

Fazit:
Brenner UND Zündgeräte sind es nicht, da diese funzen.
Verdächtigt wird nun also das Steuergerät.
Frage:
Kann es noch irgendwas anderes sein als das Steuergerät und ein Kabelbruch?

Eine Sicherung kann es ja nicht sein oder? Dann müsste auch die rechte Seite nicht funzen. Oder ist das bei Licht sicherheitsbedingt was anderes?


Hatte ein ähnliches Problem, Xenonbrenner links ausgefallen.
Zuerst den Brenner gewechselt - obwohl dieser erst im März getauscht wurde - brachte keinen Erfolg.
Dann in dieser Woche das Zündgerät getauscht brachte ebenfalls keinen Erfolg.
Heute wurde nun noch das Steuergerät gewechselt (aufwändig da dafür die Stoßstange ab und der Scheinwerfer ausgebaut werden muss) welches leider einen Wasserschaden hatte, nun funktioniert wieder alles.
 
Ich würde trotzdem mal die Sicherungen überprüfen.Normalerweise ist jede Seite der Lampen über eine extra Sicherung geschaltet.
Der Grund ist das Du dann wenigstens auf einer Seite Licht hast , und nicht komplett im dunkeln stehst.
Viel Glück
 
Welches Öl kriegt der Wagen bei BMW, wenn bisher 5W30 drin war? 5W30 hat der Vorbesitzer wohl reingeschüttet. Zu meinem Entsetzen welches von ATU.

Edit: also ich meine welche Marke genau - im Audi hatte ich immer Castrol Magnatec, nimmt BMW auch Castrol?
 
Zuletzt bearbeitet:
Leider waren alle Sicherungen im bzw. Hinter den Handschuhkasten in Ordnung. Dann wird wohl ein neues Steuergerät her müssen.
Ich hoffe, ich bekomme es ohne den ganzen Ausbau gewechselt [emoji1]

Übrigens:
Heute morgen nach zwei Tagen Standzeit war das ganz kurz auftretende Hydroklappern von vorgestern (habe es da zum ersten Mal bemerkt) direkt nach dem Kaltstart nicht mehr vorhanden!
Grund könnte die Langstrecke auf der Autobahn vor zwei Tagen mal wieder sein;).
 
Zuletzt bearbeitet:
Nochmal kurz zur elektronischen Ölstandsanzeige:
1. Letzte Woche Ölwechsel machen lassen mit Castrol FST LL01 0W40 - nach 20 KM Balkenanzeige 3 (!?) von 5.
2. Beim Freundlichen angerufen, ob von den angelieferten 6,5 Litern die letzte halbe Dose eventuell vergessen wurde draufzukippen. Antwort: Definitiv nein!
3. Am nächsten Morgen nach 30 KM Anzeige immer noch 3 von 5 Balken.
4. Nach entspechender Rückfahrt 4 von 5 Balken.
5.Gestern nach 50 KM zügiger Autobahnfahrt 5 von 5 Balken.
6. Heute nach 15 KM 5 von 5 Balken.
Wieso braucht dieser merkwürdige Mess-Sensor 4 Tage um seine "Synapsen" zur Anzeige des korrekten Ölstands zu überreden? Ich werde das wohl nie begreifen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte sogar letztens den Effekt dass nach scharfer Fahrt die Anzeige auf 3 Balken zurück ging - und nach einer Weile ruhiger Fahrt ist's seitdem wieder bei 5 Balken.
 
Bei mir war es ähnlich. In den 25.000km vor der letzten Inspektion (war vor 4700km) musste nie Öl nachgefüllt werden. Der Ölsensor zeigte vor der Inspektion noch 1 von 5 Balken an. Also ca. 0,8-0,9 Liter auf 25.000km mit 5W30 BMW Öl.
Dann habe ich mir von denen Mobil1 0W40er Öl (selbst mitgebracht) einfüllen lassen. Den restlichen halben Liter habe ich wieder mitbekommen.
Ölstand direkt aufm BMW Hof = 3 von 5 Balken.
Dann nach Hause (20km), da ging er auf 4 von 5 Balken.
Den 5 Balken habe ich erst weiter 15 oder 20 km später gesehen.

Jetzt nach 4500km sprang der Ölstand (habe vorher fast täglich geschaut) von 4/5 auf 3/5 Balken um.
Also braucht meiner nun mit dem 0W40er untypischer weise angeblich mehr Öl als mit dem 5W30.

Jetzt das wirklich kuriose:
Einen Tag zuvor habe ich in INPA (da waren noch 4/5 Balken) beim Füllstand 68 von Max. 125 angezeigt bekommen. Einen Tag später (40km weiter) sprang er auf 3/5 und der Füllstand ist bei 53!
Die 53 sind seit dem trotz Autobahn etc. Seit 300km wie festgenagelt. Gestern habe ich es nochmal kontrolliert.
Nach dem Motorstart im Leerlauf ist der Füllstand sogar immer für bis zu eine Minute bei 122 von 125. ImageUploadedByzroadster.com - BMW Z Series Community1479039047.699926.jpg

Also was oder wie auch immer dieser Sensor funktioniert, ich verstehe es nicht.
Entweder braucht meiner aufgrund der letzten Zeit Kurzstrecke etwas mehr, oder das 0W40er wird stärker verbraucht oder der Ölsensor hat ne Macke.
ImageUploadedByzroadster.com - BMW Z Series Community1479038966.600115.jpgImageUploadedByzroadster.com - BMW Z Series Community1479038980.215428.jpg
 
Habe vor 2,5 Jahren von 5W30 (war die Händlerbefüllung beim Kauf) auf Castrol 0W40 umgeölt und der eh schon geringe Ölverbrauch ist nochmal auf 0,4 Liter auf 18000 KM zurückgegangen (Laufleistung 68500 KM). Insofern verstehe ich deinen evtl. erhöhten Ölverbrauch nach dem Wechsel auf 0W40 eigentlich auch nicht! Ob es evtl. am hochgelobten Mobil liegt?
 
Nochmal kurz zur elektronischen Ölstandsanzeige:
1. Letzte Woche Ölwechsel machen lassen mit Castrol FST LL01 0W40 - nach 20 KM Balkenanzeige 3 (!?) von 5.
2. Beim Freundlichen angerufen, ob von den angelieferten 6,5 Litern die letzte halbe Dose eventuell vergessen wurde draufzukippen. Antwort: Definitiv nein!
3. Am nächsten Morgen nach 30 KM Anzeige immer noch 3 von 5 Balken.
4. Nach entspechender Rückfahrt 4 von 5 Balken.
5.Gestern nach 50 KM zügiger Autobahnfahrt 5 von 5 Balken.
6. Heute nach 15 KM 5 von 5 Balken.
Wieso braucht dieser merkwürdige Mess-Sensor 4 Tage um seine "Synapsen" zur Anzeige des korrekten Ölstands zu überreden? Ich werde das wohl nie begreifen...
Ich hatte sogar letztens den Effekt dass nach scharfer Fahrt die Anzeige auf 3 Balken zurück ging - und nach einer Weile ruhiger Fahrt ist's seitdem wieder bei 5 Balken.
der Sensor misst Durchschnittswerte, daher nach dem Nachfüllen erst mal 100 km fahren, dann wird der Korrekte Wert angezeigt. Wenn du diese 100 km dann mit scharfen Kuvenheitzen verbringst, fliegt das Öl von links nach recht, Durchschnittswerte sind nicht ok - gleiches gilt für starke Steigungen und Gefällstrecke. Ich kontrolliere das Öl immer nach längeren Strecke, zb. Autobahn. Da gibt's verlässliche Werte. Ansonsten mein Tipp - nicht zu viele Gedanken machen, sonst hört ihr die Flöhe husten. ;)
 
Ok danke für die schnelle Hilfe. Ich prüfe die Scherung nachher mal.
@caramel:
Hast du zufällig die Teilnummer vom Steuergerät?
HELLA 5DV 008 290 BMW 6312 6907488

Würde dir raten es dir z.b. bei eBay zu bestellen. Bei Bmw (leebmann) kostet es 362€.
Hier bei eBay für 140€ neu.
http://www.ebay.de/itm/151498439162
BMW kauft das Teil es bei Hella zu, die 222€ kannst dir sparen.
 
Ja habe es heute nagelneu für 95 Euro bekommen. Auch orig. Hella. ;)

Bei eBay gibt es sogar neue Hella für 60 Euro! Aber die kamen aus Litauen. Aufgrund der großen Verwunderung solcher Preisunterschiede bei so großen Massen der Artikel (über 100Stk) war ich sehr Misstrauisch. Nach einigen Recherchen zu "gefakte Hella Vorschaltgeräte" bin ich wirklich fündig geworden. Die Dinger werden nicht selten gefälscht.
Auf dieser Seite kann man die Fakes aber anhand einiger Merkmale identifizieren.
https://xenonland.com/de/blog-article/4/genuine-5dv-008-290-00-ballast-vs-fake.html

Danach habe ich dann lieber zum teureren 95 Euro Teil gegriffen und dieses per Paypal gezahlt, falls auch dieses gefälscht sein sollte.
 
Heute mal extra raus an die frische Luft und ein Soundfile erstellt :D

Was haltet ihr von meinem Sound?
Ist das Original Exhaust oder doch etwas anders?



...YT macht die Soundquali echt runter :D
 
Hmm, da ist es vielleicht sinnvoller, alles was die Alufarbe hat, beim Sattler beziehen zu lassen. Aber der wird das wahrscheinlich ausgebaut haben wollen...
 
Ich möchte die Tage bei meinem vorne die Koppelstangen und Stabigummis erneuern (wieder mal eigentlich grundlos, aber eben bei 108.000km als Vorsorge zu betrachten, da ich die Teile im Sonmer mal bestellt hatte [emoji1])

Womit schmiert ihr die Stabi-Gummis ein?
Oder trocken auf die Stabistange montieren?

Hinten habe ich die Koppelstangen (Lemförder) und Stabigummis org. BMW nämlich vor kurzem auch gewechselt und dieses mit Spucke eingeschmiert, damit ich die Gummis auf die Stabistange geschobene bekomme.

Angeblich muss es ja ein Zeugs sein, was wieder mit der Zeit verfliegt. Richtig?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich meine Heizung auf 22 Grad eingestellt habe, kommt aus den Düsen schöne warme Luft raus. Außer im Fußraum.

Ich muss das Gebläse direkt auf den Fußraum und 24 Grad stellen damit ich warme Luft an den füßen habe.
Desweiteren ist mir aufgefallen, umso schneller ich fahre, desto mehr kalte Luft strömt in den Fußraum. Habt ihr eine Idee?
 
Wenn ich meine Heizung auf 22 Grad eingestellt habe, kommt aus den Düsen schöne warme Luft raus. Außer im Fußraum.

Ich muss das Gebläse direkt auf den Fußraum und 24 Grad stellen damit ich warme Luft an den füßen habe.
Desweiteren ist mir aufgefallen, umso schneller ich fahre, desto mehr kalte Luft strömt in den Fußraum. Habt ihr eine Idee?
Dach offen oder geschlossen?
 
Zurück
Oben Unten