Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Eine Frage zu den Hydrolagern...
AG-Modell:
https://www.leebmann24.de/bmw-ersatzteile/view/btdetail/?series=e86&typ=du51&og=02&hg=31&bt=31_0642
M-Modell:
https://www.leebmann24.de/bmw-ersatzteile/view/btdetail/?series=e86&typ=du91&og=02&hg=31&bt=31_0779
Die Hydrolager sind hier verschieden aufgeführt
beim AG-Modell: als Satz, fertig montiert
beim M-Modell: einzeln für li/re, wahlweise sind die Gummilager auch separat bestellbar
Gibt es bezüglich der Hydrolager unterschiede zwischen dem AG- und M-Modell?
Edit:
ich sehe gerade, die Teile sehen beim M ganz anders aus.
Hat jemand von Euch schon erforscht, wie sich das AG-Modell mit diesen Dingern verhält?
[..]
Alternativen sind Vollgummi von Meyle oder PU von Powerflex. Diese bringen beide eine deutlich direktere Lenkung und längere Haltbarkeit. Ich persönlich fahre PU und liebe es. Allerdings spürt man schon nach 1-2 Tagen Standplatten der Reifen in der Lenkung.
Das, was mit einem Dremel bearbeitet werden muss, damit der Hebel vom Tempomaten passt.Erkläre genauer welches Unterteil du meinst.
Wenn du originale Lager brauchst zum vorrichten dann melde dich per PN ich hab noch welche da.Daraus ergibt sich für mich eine Folgefrage mit der Bitte um kurze Beantwortung:
Welche PU-Lager von Powerflex sind es genau? Auf der Herstellerseite gibt es viele verschiedene, speziell für Querlenker auch noch mit unterschiedlichen Durchmessern. Vielleicht kann hier jemand einfach mal die richtige Artikelnummer angeben. Vielen Dank!
Eine Schraube befindet sich neben dem Arretierhebel für die Lenkradverstellung.Unterteil der Lenkradabdeckung
Wird m.M n. nichts.Hallo ,
Fährt hier jemand diese Felgen reifen Kombination ?
VA 225/35x19 8,5j und HA 235/35x19 auf 9,0j ?
Geht um ne 21 Abnahme.
Bin über jede Hilfe sehr dankbar.
Hat alles ganz einfach funktioniert. Der Wechsel ist wirklich keine große Sache. Und das beste daran: Symptome verdreckter Magnetventile unmittelbar verschwundenDas sind so Abstandsringe damit der O-Ring an der Dichtfläche dichtet. Davor ist ja so ne Einführschräge. Die bleiben also drin.
Ich habe übrigens seit vorgestern die neuen Ventile drin (original Bmw) und der Fehler ist bis jetzt nicht wieder aufgetreten. Gasannahme ist etwas verändert und bleibt auch so wenn der Motor warm ist. Läuft insgesamt weicher.
Das Komische bei mir war, dass ich vorher meine Magnetventile zwei mal ausgebaut hatte und wirklich gründlich gereinigt und gespült habe und der Fehler trotzdem vorhanden war. Und wie gesagt nur bei gut warmgefahrenem Motor. Vll klemmen die Schieber dann, oder die Spulen haben einen weg.Hat alles ganz einfach funktioniert. Der Wechsel ist wirklich keine große Sache. Und das beste daran: Symptome verdreckter Magnetventile unmittelbar verschwunden
Bitte schön:Wenn ich mir das Lenkradunterteil mit einem Dremel selbst zurechtbastel, brauche ich dann nur noch den Tempomatschalter?
Hier die Teile:
https://www.leebmann24.de/nachrusts...rce=googleps&gclid=CJGV_fTx3tMCFRQSGwodrYwMDg
Mich irritiert, dass da kein Kabelsatz oder so bei ist.
Wie kann ich den Schalter einzeln bestellen?
Kurz in der Bucht geschaut:Und zweite Frage: was muss ich in etwa rechnen, wenn ich mir ein M-Lenkrad einbauen lasse? Kann ruhig gebraucht, muss aber in gutem Zustand und Original sein.
Danke Dir. Wie erkenne ich bei E-Bay, dass es ein Originalteil ist? Mein jetziges ist Multifunktion. Kann man da dann ein 1:1 ein Multifunktion-M-Lenkrad nehmen oder ist da irgendwas anders?Kurz in der Bucht geschaut:
http://m.ebay.de/itm/122461218267?_trkparms=pageciba06c75-337d-11e7-8477-74dbd1802a34|parentr
e542f8e415b0aa12e888c63efff931be|iid:1&_mwBanner=1
Was der Einbau kostet: bei der BMW Werkstatt ca. Eine halbe Stunde.
Ich täte es selber machen (Wäre das 4 Lenkrad in einem Jahr)...
Es gibt 4 M-Lenkräder:Danke Dir. Wie erkenne ich bei E-Bay, dass es ein Originalteil ist? Mein jetziges ist Multifunktion. Kann man da dann ein 1:1 ein Multifunktion-M-Lenkrad nehmen oder ist da irgendwas anders?
Ab einem bestimmten Bj. sind keine Kabel mehr vorverlegt. Das bedeutet, dass evtl ein Kabelbaum dafür verlegt werden muss.Wenn ich mir das Lenkradunterteil mit einem Dremel selbst zurechtbastel, brauche ich dann nur noch den Tempomatschalter?
Hier die Teile:
https://www.leebmann24.de/nachrusts...rce=googleps&gclid=CJGV_fTx3tMCFRQSGwodrYwMDg
Mich irritiert, dass da kein Kabelsatz oder so bei ist.
Wie kann ich den Schalter einzeln bestellen?
Und zweite Frage: was muss ich in etwa rechnen, wenn ich mir ein M-Lenkrad einbauen lasse? Kann ruhig gebraucht, muss aber in gutem Zustand und Original sein.
Er hat schon ein Mfl, also wie MM13 schreibt 1:1 Tausch[emoji6]Ab einem bestimmten Bj. sind keine Kabel mehr vorverlegt. Das bedeutet, dass evtl ein Kabelbaum dafür verlegt werden muss.
Benutz doch einfach mal die Suche über google mit dem Begriff zroadster drin.
Das Thema taucht mehrfach auf.
Grundsätzlich zu viel [emoji23]