Der „Kurze Frage - Kurze Antwort“ Thread... (Z4 Coupe)

Mein Z hat ab Werk Business CD + HiFi + MuFu-Lenkrad verbaut.
Aktuell ist das Alpine CDA-9886 R verbaut, das sich auch mit den MuFu-Tasten am Lenkrad bedienen lässt.
Ich würde wegen nicht vorhandener Bluetoothfunktion gerne auf das Alpine CDE-178 BT umsteigen.

Weiß jemand ob sich die Anschlüsse an der Headunit geändert haben? Bzw. ist der Umbau mit altes Radio raus und neues rein getan?
Zeig mal ein Foto. Habe noch nie einen Zetti mit "Fremdradio" gesehen.
 
Habe heute ein wenig mit INPA herumgespielt, um die Ursache für die Fehlfunktion des Carly BT-Adapters herauszufinden. Ich habe die Ursache herausgefunden. Es ist kein Batteriesensor eingbaut. Dabei bin ich in das Menü für das Navi gekommen und habe die Einstellung auf Farbe gedrückt. Jetzt verlangt er aber eine Programm-CD im Navi-Display. Leider bekomme ich diese Meldung nicht mehr weg. Kann mir da jemand helfen?
 
Mein Z hat ab Werk Business CD + HiFi + MuFu-Lenkrad verbaut.
Aktuell ist das Alpine CDA-9886 R verbaut, das sich auch mit den MuFu-Tasten am Lenkrad bedienen lässt.
Ich würde wegen nicht vorhandener Bluetoothfunktion gerne auf das Alpine CDE-178 BT umsteigen.

Weiß jemand ob sich die Anschlüsse an der Headunit geändert haben? Bzw. ist der Umbau mit altes Radio raus und neues rein getan?

Ich bin vom CDA 9855 auf das 178 BT umgestiegen. Die Anschlüsse am ISO-Stecker sind gleich geblieben, war ohne Änderung umzubauen. Zur Lenkrad-Fernbedienung kann ich Dir leider nix sagen...
 
Kann das eigentlich von den Powerflex QLLager sein - das Coupé macht so ein leichtes Poltern bei langsamer Fahrt.
Hört sich leicht krank an.
Sind sicher nicht die Koppelstangen.
 
Kann das eigentlich von den Powerflex QLLager sein - das Coupé macht so ein leichtes Poltern bei langsamer Fahrt.
Hört sich leicht krank an.
Sind sicher nicht die Koppelstangen.

Habe keinen Tipp auf Lager, aber kann sagen: Bei mir ist absolute Ruhe.
Anfangs hatte ich ab und zu ein knacken bei Verschränkung (auf die Tankstelle abbiegen/aus bzw. in die Tiefgarage fahren), das ist inzwischen aber verschwunden.
 
Erst 70.000 gelaufen.
Mir kommt's komisch vor.
Werde ihn morgen mal in die Werkstatt bringen.
Kolbenstangenmutter, domlagermuttern, und Schrauben der diagonalstreben kontrollieren. Hat der nicht kürzlich ein Fahrwerk bekommen? Wurde an die unterlagscheibe unter dem. Domlager gedacht?
 
Falls die Unterlegscheiben fehlen sollte, habe noch ein Paar hier rumliegen. Würde ich dir gegen Portokosten schicken.
 
Das Fahrwerk wurde nur eingestellt - da könnten nur die 3 Domlagerschrauben locker sein - ist aber höchst unwahrscheinlich da dann das Fahrverhalten nicht mehr stimmen würde.
 
Vorsichtshalber auch die Radschrauben vielleicht checken.
 
Kurze Frage:
Kennt jemand das genaue Anzugsmoment für die Aluschrauben bei einer elektrischen Wasserpumpe für den N52B30?!
Danke!
 
Zurück
Oben Unten