Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Das ist aber nicht der von Arkym, deshalb ist der sp "günstig" Hier der den ich meinte.
Kostet eben ein paar Euro mehr
Funky, ich weiß ja nicht was ihr für Dorfstraßen habt, aber unsere sind besser als die Meisten inder Stadt
Wäre trotzdem echt schade, wenn man sich das Teil wegreisst
Anhang anzeigen 298131
Moin Leute,
ich möchte an der HA eine Felge 9x18" ET35 mit 255/35 fahren. Im Gutachten steht für den 255/35 Reifen die Auflage: "Durch Anlegen der hinteren Radhausausschnittkanten und Kunststoffinnenkotflügel über die gesamte Radhausausschnittkantenlänge ist die Freigängigkeit der Rad/Reifen-Kombination herzustellen." Ich möchte aber grundsätzlich nichts an den Radhauskanten machen bzw. nicht bördeln. Ich weiß hier aus dem Forum, dass genau diese Felge mit der Rad/Reifen-Kombination gut in das Radhaus einfedert, nichts schleift und es keine Probleme beim TÜV gab.
Frage: Interessieren den TÜV-Prüfer die Auflagen im Gutachten ggf. erstmal nicht und prüft er die Freigängigkeit der Räder nach seinen eigenen Vorgaben? Kann oder muss er trotz einwandfreier Freigängigkeit der Räder die Auflage im Gutachten beachten und mich zum Anlegen der Kanten "zwingen"? Wie läuft die Prüfung nach Euren Erfahrungen beim TÜV ab?
BG aus Hamburg.
Moin Leute,
ich möchte an der HA eine Felge 9x18" ET35 mit 255/35 fahren. Im Gutachten steht für den 255/35 Reifen die Auflage: "Durch Anlegen der hinteren Radhausausschnittkanten und Kunststoffinnenkotflügel über die gesamte Radhausausschnittkantenlänge ist die Freigängigkeit der Rad/Reifen-Kombination herzustellen." Ich möchte aber grundsätzlich nichts an den Radhauskanten machen bzw. nicht bördeln. Ich weiß hier aus dem Forum, dass genau diese Felge mit der Rad/Reifen-Kombination gut in das Radhaus einfedert, nichts schleift und es keine Probleme beim TÜV gab.
Frage: Interessieren den TÜV-Prüfer die Auflagen im Gutachten ggf. erstmal nicht und prüft er die Freigängigkeit der Räder nach seinen eigenen Vorgaben? Kann oder muss er trotz einwandfreier Freigängigkeit der Räder die Auflage im Gutachten beachten und mich zum Anlegen der Kanten "zwingen"? Wie läuft die Prüfung nach Euren Erfahrungen beim TÜV ab?
BG aus Hamburg.
Moin Leute,
ich möchte an der HA eine Felge 9x18" ET35 mit 255/35 fahren. Im Gutachten steht für den 255/35 Reifen die Auflage: "Durch Anlegen der hinteren Radhausausschnittkanten und Kunststoffinnenkotflügel über die gesamte Radhausausschnittkantenlänge ist die Freigängigkeit der Rad/Reifen-Kombination herzustellen." Ich möchte aber grundsätzlich nichts an den Radhauskanten machen bzw. nicht bördeln. Ich weiß hier aus dem Forum, dass genau diese Felge mit der Rad/Reifen-Kombination gut in das Radhaus einfedert, nichts schleift und es keine Probleme beim TÜV gab.
Frage: Interessieren den TÜV-Prüfer die Auflagen im Gutachten ggf. erstmal nicht und prüft er die Freigängigkeit der Räder nach seinen eigenen Vorgaben? Kann oder muss er trotz einwandfreier Freigängigkeit der Räder die Auflage im Gutachten beachten und mich zum Anlegen der Kanten "zwingen"? Wie läuft die Prüfung nach Euren Erfahrungen beim TÜV ab?
BG aus Hamburg.
Ich kann dir nur empfehlen beim TÜV in LG anzurufen und dein Vorhaben offen zu legen, der Prüfer wird dir dann schon erzählen was er abnimmt und was nicht!Moin Leute,
ich möchte an der HA eine Felge 9x18" ET35 mit 255/35 fahren. Im Gutachten steht für den 255/35 Reifen die Auflage: "Durch Anlegen der hinteren Radhausausschnittkanten und Kunststoffinnenkotflügel über die gesamte Radhausausschnittkantenlänge ist die Freigängigkeit der Rad/Reifen-Kombination herzustellen." Ich möchte aber grundsätzlich nichts an den Radhauskanten machen bzw. nicht bördeln. Ich weiß hier aus dem Forum, dass genau diese Felge mit der Rad/Reifen-Kombination gut in das Radhaus einfedert, nichts schleift und es keine Probleme beim TÜV gab.
Frage: Interessieren den TÜV-Prüfer die Auflagen im Gutachten ggf. erstmal nicht und prüft er die Freigängigkeit der Räder nach seinen eigenen Vorgaben? Kann oder muss er trotz einwandfreier Freigängigkeit der Räder die Auflage im Gutachten beachten und mich zum Anlegen der Kanten "zwingen"? Wie läuft die Prüfung nach Euren Erfahrungen beim TÜV ab?
BG aus Hamburg.
Als Ergänzung (für den Fragesteller):Ich kann dir nur empfehlen beim TÜV in LG anzurufen und dein Vorhaben offen zu legen, der Prüfer wird dir dann schon erzählen was er abnimmt und was nicht!
Ich hatte mir die Felgen 8x18 et30 eintragen lassen, ohne Veränderungen der Radhausschalen und 30mm tiefer als Serie und das ohne Probleme[emoji106]
Grüsse auch aus HHAnhang anzeigen 298349
Stimmt[emoji56] wobei ich nur 10er Platten fahre und du mit den identischen Felgenmaßen sogar 12erAls Ergänzung (für den Fragesteller):
Und auch zusätzlich mit Spurplatten an der Hinterachse um die 8x18 ET30 auf das Niveau von 9x18 ET30 zu bringen.
Ich kann dir nur empfehlen beim TÜV in LG anzurufen und dein Vorhaben offen zu legen, der Prüfer wird dir dann schon erzählen was er abnimmt und was nicht!
Ich hatte mir die Felgen 8x18 et30 eintragen lassen, ohne Veränderungen der Radhausschalen und 30mm tiefer als Serie und das ohne Probleme[emoji106]
Grüsse auch aus HHAnhang anzeigen 298349
Danke Euch allen für Eure Einschätzungen und Tipps! Zur Not klappere ich ein paar TÜVer ab, bis es passtOder ich mache einen Ausflug nach Lüneburg. Nach Matze93 und d'Bernd offensichtlich nicht die schlechteste TÜV-Adresse
![]()
Hat jemand hier Erfahrungswerte?
http://www.carbon-factory.de/automotive/bmw/bmw-zseries/e85-e86/?p=1
Hat jemand hier Erfahrungswerte?
http://www.carbon-factory.de/automotive/bmw/bmw-zseries/e85-e86/?p=1
Hat jemand einen originalen BMW Heckspoiler aus Carbon und kann mal ein Foto von dem Aufkleber machen?
Das Bild will ich in meine Unterlagen packen, damit ich der Polizei im Zweifelsfall wenigstens das Bild vom Aufkleber zeigen kann und nachweißen das er Original ist.
Danke euch
von einem Aufkleber der evtl unten drunter und nicht sichtbar ist?
Da brauchst du aber kulante kollegen
Wollte darauf mal zurückkommen. Gibt es einen Dongle, der für den E86 kabellos funktioniert UND mit Android geht?Aber Generation II unbedingt!
Hallo allerseits ✌
Ich habe aktuell die Befürchtung, dass meine KGE anfängt den Geist aufzugeben...habe mal ein Video hochgeladen Link:
Könnt ihr mir sagen ob es das normale Geräusch des N52B30 ist, oder ob es die schwächelnde KGE sein könnte. Normalerweise klingt es ja extremer wenn die hinüber sind .
Danke im Voraus und allzeit gute Fahrt :)