Der „Kurze Frage - Kurze Antwort“ Thread... (Z4 Coupe)

Hi,
Mein e86 ist im Transport modus, mit welchem Kabel und welcher Software bekomme ich den wieder weg? habe ein Kabel und i*p*, kann aber keine Verbindung zu den Steuergeräten herstellen....
 
Rate mal, entweder falsche Kabel oder nicht korrekt eingerichtet!?

Install.Anleitung ab Seite #22

MEGA

eingerichtet ist es korrekt, hab alle einstellungen shcon mehrmals kontrolliert. kannst du ein kabel empfehlen?
hab beim ersten post auch vergessen, dass ich in inpa zumindest sehe wenn die zündung an und aus ist ...
 
Was macht man mit einem alten E86 3.0si Original Fahrwerk ca. 130 TKM runter? Wegwerfen oder bekomme ich da noch ein paar Euro?
 
Was macht man mit einem alten E86 3.0si Original Fahrwerk ca. 130 TKM runter? Wegwerfen oder bekomme ich da noch ein paar Euro?
ggf für jemanden interessant, der zurück bauen möchte wegen Verkauf oder sowas... Und die Federn sind ggf interessant zum Austausch einer Gebrochenen.
Aber das bringt nur ein paar Euro :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
ich war froh, dass ich meins kostenlos auf den schrott werfen konnte und mich nicht noch extra um die dämpfer kümmern musste^^
eine feder von hinten war aber auch bebrochen
 
Mal eine Frage zum Fahrzeugschlüssel:
Hängt Ihr den bei einem reinen Saisonfahrzeug über dem Winter gelegentlich an eine Zahnbürsten-Ladestation etc., oder muss man sich da keine Sorgen machen?

Meiner hängt. Und zwar am Schlüsselbrett!
Was soll schon passieren...
Wenn du irgendwann mal den Ersatzschlüssel benutzt funktioniert er ja auch, ohne weitere Aufmerksamkeit verlangt zu haben. :thumbsup:
 
Hallo zusammen,
kurze Frage: welche Batterie bzw wieviel AH nimmt man im Normalfall für den E86 3,0si?
Im Teilekatalog werden nämlich verschiedene von 60-90AH aufgelistet:thumbsdown:
 
Hallo, bei mir ist noch die Original BMW Batterie drin mit 70 AH. Grüße
 
Echt? Wow! Das ist ja selten das eine noch so lange hält...
Grad geschaut, bei mir ist ne Bosch mit 80 AH drin. Dann werd ich wohl auch wieder eine in der Stärke einbauen...
 
Moin zusammen, kann mir einer von den belesenen mal den link einstellen, wo ich die möglichen Programmierungen des Zündschlüssels nachlesen kann. Vielen Dank
 

Anhänge

Moin!

Wenn ich mit INPA mein Auto Auslese ... dann hab ich bei 99% aller Werte keine Ahnung, wie die sein müssen oder sollten oder überhaupt.

Gibt’s eine Liste/Anleitung, wo von allen Werte der Sollzustand/Sollwert aufgeführt ist?
 
Das würde mich auch mal interessieren. Manche Werte sind schwer zu interpretieren, wenn man nicht genau weiß, wie sie sein müssten.
 
Hallo,

ich wollte mir eigentlich Powerflexbuchsen anstatt der Hydrolager am Querlenker einbauen. Jetzt fragt mein Dekra-Prüfer nach einer Typennummer?
Soweit ich das jetzt verstanden habe, besitzen die Lager keine ABE oder Typennummer, ist das richtig?

Da hier ja einige schon mit den Lagern fahren, gibt es vielleicht weitere Erfahrungen? Mein Prüfer scheint jedenfalls nicht so begeistert.

LG Rudi
 
Soweit ich das jetzt verstanden habe, besitzen die Lager keine ABE oder Typennummer, ist das richtig?
Ja das ist richtig,mein TÜV Prüfer hat nichts zu den PF Lagern gesagt.

Das habe ich grade im Netz gefunden.

Grundsätzlich hat der TÜV keine Spezifikationen (DIN Normen) nach denen Fahwerksbuchsen zu testen sind, sodass die Erstellung eines Teilegutachten nach §19.3 gar nicht möglich ist. Bei Fahrwerksfedern und Bremsscheiben gibt es diese hingegen, z.B. dass eine gewisse Anzahl von Federbelastungen getestet werden muss und die Feder nicht bricht.
 
Offiziell keine Zulassung im Straßenverkehr.
Wer etwas technisches Verständnis hat befürwortet den Umbau dennoch, wer etwas kleinkarriert ist eben nicht.
Ich habe noch keinen Gegner kennenlernen müssen, ganz im Gegenteil, mein Prüfer fährt jetzt auch Powerflex in seinem MF3 :D
 
Hallo,

ich wollte mir eigentlich Powerflexbuchsen anstatt der Hydrolager am Querlenker einbauen. Jetzt fragt mein Dekra-Prüfer nach einer Typennummer?
Soweit ich das jetzt verstanden habe, besitzen die Lager keine ABE oder Typennummer, ist das richtig?

Da hier ja einige schon mit den Lagern fahren, gibt es vielleicht weitere Erfahrungen? Mein Prüfer scheint jedenfalls nicht so begeistert.

LG Rudi

Meiner war bisher zwei Mal beim TÜV mit verbauten Powerflex PU Lagern. Beim ersten Mal gab es lobende Worte, dass die Schwachstelle Hydrolager beseitigt wurde und mein zweiten Mal wurde gar nichts dazu gesagt.
Einen Nachweis o.Ä. musste ich nie vorzeigen. Habe ich auch noch nie von jemandem gehört, der PU Lager fährt.
 
Ich danke euch. Ich habe natürlich auch im Inet schon geschaut aber leider sehr unterschiedliche Aussagen dazu gelesen. Ich dachte vielleicht gibt es doch noch ein Gutachten oder so. :whistle:
Dann werde ich vom Einbau wohl absehen, ich möchte keine Veränderungen ohne offizielle Zulassung an meinem QP. Hatte da beim Kauf der Powerflexbuchsen auch nicht dran gedacht, schön blöd.

Gibt es denn noch bessere Alternativen zu den Serien-Hydrolagern inkl. Zulassung? Schön währe ein direkteres Lenkverhalten.
 
Meyle HD ist glaube ich ein reines Gummi-Lager.
Ansonsten wüsste ich jetzt nichts...
 
Natürlich haben die eine Typennummer. Sonst wüsste der Hersteller ja nicht, was er produziert. Es gilt ja hier nicht: one size fits all.
power.JPG
Beispiel-Foto.
Welches Material verbaut wird, ist ohnehin egal. Es findet nämlich keine Veränderung an der Fahrwerksgeometrie statt. Es bleibt alles so, wie der Hersteller es vorgegeben hat.
Nur wenn etwas ausgeschlagen ist, wird aus Sicherheitsgründen vom Prüfer eingegriffen.
Wenn der Prüfer wild darauf ist nachzuprüfen, ob die richtigen Lager verbaut wurden, kann er entweder das Spiel testen oder die Nummer googlen.
Dafür wird er ja schließlich bezahlt.

Weil die Einen ja offenbar so, die Anderen so sagen, erkundige Dich doch einfach bei Powerflex:
TELEFONISCHE BERATUNG UNTER:

+49 (0)33206.511880

Mo-Do 10:00-12:00 Uhr und 14:00-16:00 Uhr
Fr 10:00-12:00 Uhr
Die Buchsen fahre ich übrigens selbst, zusammen mit den M-Querlenkern. Zu meiner Überraschung wurde es nicht lauter im Innenraum. Das Fahrverhalten wird knackig. Testen sollte man allerdings, wie es um die Dom- und Stabilager sowie Koppelstangen bestellt ist. Koppelstangen (Meyle-HD, der Rest baut nur Salzstangen) und Stabilager würde ich auf jeden Fall erneuern. Kostet wenig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten