Der „Kurze Frage - Kurze Antwort“ Thread... (Z4 Coupe)

GEIL, Danke!!!
Aber das Ding werde ich wohl nie eingetragen bekommen, oder? :-(

Dürfte (falls überhaupt möglich) zumindest schwierig werden ohne Materialgutachten (weil nicht wie ab Werk ABS, sondern Fiberglas), etc. bei der Duraflex Front.


Irgendwo (Facebook, Forum?) habe ich einen Selfmade-Umbau gesehen. Obere Hälfte vom Z4, untere vom 1er M und den Kunststoff zusammengeschweisst. (Optisch also quasi ein Duraflex-Klon).
Dies sollte mit Absprache des TÜVs vielleicht eintragbar sein (weil beide hälften OEM ABS Kunsstoff), aber ich möchte ehrlich gesagt nicht sehen wie grausam die Passgenauigkeit der Unterbodenverkleidung ist!!!

Oder Kurz: Optik (je nach Geschmack natürlich) ganz nett, würde es mir aber selbst nicht antun wollen!!
 
Servus Leute, bei meinem Coupé ist die Ölwannendichtung fällig! In welcher Zeit ist die realistisch für geübte Hände und entsprechendes Equipment getauscht? LG aus Oberbayern
 
Laut meinem Mechaniker ja. Vorne rechts an der Ölwanne läufts runter. Oben drüber ist alles trocken. Also auch kein Ölfiltergehäuse...
 
Update: Sämtliche Aluschrauben an der Ölwanne waren locker, daher der Ölaustritt! Jetzt wird die Dichtung erneuert und ich berichte falls das Problem behoben ist! LG
 
Kommt mir bekannt vor.
Konnte an meinem N52b30 2016 nach Erwerb ein paar Schrauben mit bloßen Flingern heraus drehen. Habe dann alles neu gemacht. Jetzt fängt er vorne an der Ecke wieder minimal an...
 
Zum Thema Kabelverlegung

Ich muss eventuell ein Spannungskabel verlegen oben an an der Frontscheibe im Bereich des Rückspiegel bis zum Zigarettenanzünder.
Lässt sich das Kabel einfach von Hand hinter die Verkleidung drücken und es auf diese Weise unsichtbar zu verlegen?

Ich überlege gerade mir eine Kamera zu kaufen und versuche gerade herauszufinden welche Möglichkeiten der E86 bietet beim nachträglichen Verlegen von Kabeln.
 
Du kannst den Scheibenrahmen (A-Säule und Querspange) doch einfach demontieren. Einfach die Sonnenblenden ab- und Leuchteneinheit rausbauen. Dann lässt sich das Kabel gleich ordentlich mit Kabelbindern fixieren. Anderenfalls könnte es klappern.

Strom kannst du am Sicherungskasten mit Adaptern abzweigen. Dann hast du gleich ordentliches Dauerplus, Zündungsplus und Masse sowieso und musst nicht mit Kabeldieben arbeiten.
 
du bekommst die Verkleidung relativ einfach weggebaut. Sind nur ein paar wenige Schrauben...

https://www.newtis.info/tisv2/a/de/...ls/51-body-equipment/51-44-headlining/G80zQf8
https://www.newtis.info/tisv2/a/de/...ls/51-body-equipment/51-44-headlining/GE50pIw
https://www.newtis.info/tisv2/a/de/...ls/51-body-equipment/51-44-headlining/BjP10D2

https://www.newtis.info/tisv2/a/de/...ls/51-body-equipment/51-44-headlining/GE50pIw
https://www.newtis.info/tisv2/a/de/...ls/51-body-equipment/51-44-headlining/Bp5odOv

Würde schauen, ob du dir die Stromversorgung nicht gleich hinter das Handschuhfach legst und dort vom Sicherungskasten abgreifst. In die Abdeckung unter dem Klimabedienteil noch einen Schalter verbauen, mit dem du alles zusätzlich stromlos schalten kannst. Oder halt eine Sicherung mit Zündungsplus nehmen, was dir persönlich besser taugt.
 
Zuletzt bearbeitet:
taugen die Magnetventile von Vaico .. oder besser original BMW .. ?

@Matze93 hat das wenig erfolgreich getestet (meine ich) und ist dann auf Originale, gereinigte zurück gegangen! Oder waren das andere?
 
Servus zusammen, mein M ShortShift sitzt schief auf dem Schaltgestänge :O_oo: Gestern montiert aber nicht gerade bekommen. Jemand eine Ahnung wie man den gerade bekommt? Möchte ungern am Gestänge rumbiegen :whistle:
 
Wenn der Vorgänger gerade war, dann hast du den neuen jetzt nicht korrekt aufgesetzt.
Zeig mal ein Bild, damit das mal sehen kann.
Der Alte war kerzengerade auf dem Gestänge. Der neue verrutscht wenn er gerade aufgesetzt wird. Er rastet aber nur ein wenn man ihn leicht versetzt auf das Gestänge steckt.
 
Zurück
Oben Unten